![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bitte Eure Meinung. Ich habe eine Stahlyacht BJ Anfang 2000er besichtigt die grundsätzlich sehr gut gepflegt ist. Allerdings ist mir an einer Stelle direkt unter dem Fenster. beschädigtes Holz entlang des Rahmens aufgefallen. Anscheinend von einem älteren Wasserschaden, die Stelle ist nun trocken. Auf Nachfrage meint der Eigner es sei wohl Kondenswasser gewesen. Für mich sieht das eher nach den häufig gesehenen undichten Stellen entlang der Fenster aus. Was meint Ihr aus Eurer Erfahrung heraus? Danke für Eure Meinung!
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Über die ganze Länge, könnte Kondenswasser gewesen sein. Wie sehen denn die anderen Fenster aus?
__________________
Gruß Heiko
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ähnliche Stellen im Steuerhaus, bei mir waren das Undichtigkeiten.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure schnellen Antworten!
Alle anderen Fenster sind in Ordnung, selbst die in den Kajüten. Und wie gesagt das Boot ist grundsätzlich sehr gepflegt.
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch sagen, dies sieht nach Undichtigkeit aus.
![]() Geanau das gleiche Schadensbild hatte ich bei einem Fenster auch. Was m.M.n. gegen Kondenswasser spricht ist die Tatsache, dass es nur an einem Fenster ist und auch auf dem Bord (unter dem Fenster) kein Schaden zu sehen ist. Da hilft nur Ausbau und neue Abdichtung Eine nicht ganz einfache Aufgabe. Vor allem die Reinigung, Abdichtung und später die Holzbearbeitung. Ich habe vor allem mit der Holzsanierung (Wasserflecken und der Beseitigung, sprich Beizung und Lackierung) mich recht schwer getan. Wenn Du es gut gelöst haben willst, besser einen Fachmann machen lassen. Such mal im Forum, ich meine hier scchon Berichte gelesen zu haben, wie andere User es gemacht haben. Viel Erfolg
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Lege mich fest: Undicht. Und zwar Rahmen an Kasko.
Hatte ich genau so. Das Holz wieder im O-Zustand hinzubekommen ist super schwer. Ich habe es gelassen (bzw. die Oberfläche wieder hergestellt, aber die Farbangleichung bleiben gelassen. Die Wölbungen auch. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gi
Sehe ich auch so. Hatten wir auf unserer Aquanaut Beauty exakt so. An dem Salon-Fenster zur Westseite unseres Hafen-Liegeplatzes. Grüße aus OWL |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen!
Wie aufwendig denkt Ihr ist das zu reparieren, bzw. bekommt man das halbwegs wieder hin mit Austausch oder anders? Und wenn man es vom Fachmann machen lässt, was denkt Ihr muss man ca. veranschlagen?
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dies einzuschätzen ist etwas schwierig.
Es hängt von der Größe des Fensters ab. Eventuell mußt Du es mit zwei Personen machen.. Nach dem Lösen der Verschraubung am Rahmen, kann es sein, dass es recht mühselig ist das fest sitzende Fenster, ohne es zu verbiegen, oder zu beschädigen aus dem Ausschnitt raus zu bekommen. Danach alte Dichtung (Klebe etc. ) sauber entfernen ![]() Neues Dichtungsmaterial auftragen.....Dies alles kann in zwei drei Stunden gelöst werden, aber Du weist ja wie solche Sachen ablaufen. ![]() Rechne mal mehr mit 4-6h.... Über Holzarbeit wurde schon einiges gesagt. Du mußt selbst wissen, wie groß Dein handwerkliches Können und Deine Gerätschaft ist. Wenn dabei etwas schief geht, und wenn es nur die erneute Undichtigkeit ist, ärgerst Du dich die Platze
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (18.05.2025 um 09:56 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Abdichten an sich ist vermutlich gar nicht so schwierig. Eher die Holzarbeiten. Da kommt es vor allem auf deinen Anspruch an. Mein Boot ist alt, ich freue mich sehr, dass ich es habe, aber ich habe nicht den Anspruch, so etwas auf den Neuzustand zurückzusetzen. Das macht es einfacher: ausbauen, schleifen, evtl. beizen, ölen, einbauen. Ist aber immer zu sehen.
Du schreibst, deins ist in einem sehr gepflegten Zustand, also wird dein Anspruch höher sein...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte auch schlimmer sein, als es von aussen aussieht - möglicherweise ist ordentlich Torf hinter der Verkleidung, wenn das Wasser da länger reingelaufen ist und sich womöglich noch einen Weg weiter nach unten gebahnt hat.
Wie sieht denn die Bilge an der Stelle aus? bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Denke auch, daß hinter der Rahmendichtung der Fensterausschnitt im Kasko zumindest "angerostet" ist. Habe so etwas gerade letzte Woche gesehen, wo ein Boot in der Lackierhalle bei uns im Hafen bearbeitet wurde und dafür die Fenster ausgebaut waren. Grüße aus OWL
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke nochmals!
Es handelt sich ja um ein Boot was ich evtl. kaufen möchte und ich halt verstehen möchte was die Ursache sein könnte. Mein Eindruck hat sich aber bestätigt, dass es sich um eine Undichtigkeit handelt. Auch Eure Einschätzung bez. der Arbeiten das wieder einigermaßen hin zu bekommen leuchten mir als Laie ein. Nochmals vielen Dank für Eure wirklich konstruktiven Beiträge. Das hilft mir in meiner Einschätzung sehr weiter. Ich werde jetzt nochmals Kontakt mit dem Makler/Eigner aufnehmen und seine Sicht erfragen. Werde Euch auf dem Laufenden halten.
__________________
Viele Grüße, Hermann |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Boot kaufen willst, würde ich darauf bestehen, dass sich das jemand vom Fach anschaut, nötigenfalls inklusive Verkleidung entfernen.
Preisnachlass dann möglichst in Höhe des Kostenvoranschlags für die Reparatur. Der Besitzer hätte es ja selber vor dem Verkauf reparieren lassen können... bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frage wäre, wie man die Fenster ausbauen kann und ob das viel Aufwand ist. Wenn man nur den Rahmen innen lösen kann, hat man evtl schon einen Einblick, was da Phase ist.
Ist der Gammel unter dem Rahmen, dann ist der Fensterrahmen undicht. Ist unter dem Rahmen kein Gammel, dann spricht alles für Kondenswasser, was ich mir aber schlecht vorstellen kann. Wie geschrieben, sind die Alurahmen sehr tricky auszubauen. Man kann da schnell etwas verbiegen. Wenn es eine Werft machen soll, wird das nicht für ein paar EUR zu haben sein. Die 4 - 6 h halte ich für sehr realistisch. Im Grunde würde ich da mit bis zu 1.000 EUR rechnen. Mag sein, dass der Verkäufer es als Schönheistfehler einstuft, aber beim Boot ist das immer so eine Sache. Man fängt an und sieht dann das Elend... ![]() Wo steht das Boot? In NL gibt es eine Spezialfirma, die nur Fenster (auch neu) macht. Namen habe ich leider nicht. Bekomme hin und wieder Werbung im Netz angezeigt. Das Holz wirst du sicherlich nicht in gleicher Güte und Qualität hinbekommen. Das würde mich bei einem sehr schönen Boot nerven, wenn eine Seite anders aussieht, als der rest der Einrichtung. Also würde man dann den rest auch neu streichen? Ich sgate ja; wenn man einmal anfängt....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hermann
Denke, das der Makler/Verkäufer das entsprechend eingepreist hat. Wenn das Boot ansonsten Deinen Wünschen/Vorstellungen entspricht, sollte die Undichtigkeit am Fenster kein KO Kriterium und eher ein kleineres Problem sein. Da können andere Dinge wichtiger sein. Verhandeln kannst Du natürlich immer.:wink Grüße aus OWL
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
...das sagt jeder Verkäufer, 'ist schon eingepreist'. Hat er denn auch auf den Schaden hingewiesen oder dich selber suchen lassen?
So eine Aussage kaufe ich nur, wenn auf eingepreiste Mängel auch offensiv hingewiesen wurde. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Unsere alte Aquanaut mit Einfachverglasung leidet auch unter Kondenswasserbildung aber soo stark nun doch nicht. Da ist lediglich eine Dunkelfärbung des Holzes zu sehen, kein Auswaschen wie im Bild. Bei "ständig bewohnten" Schiffen ohne gute Dämmung kommt das aber regelmäßig vor und wird durch Abwischen/gutes Lüften im Zaum gehalten.
War das Schiff denn oft genutzt/bewohnt? Wenn das nur gestanden hat ist eine Undichtigkeit sehr viel wahrscheinlicher. Die 10 kleinen GEBO Fenster unserer Aquanaut habe ich schon aus/eingebaut, das war recht einfach. Allerdings sowohl im Wasser wie auch an Land nicht ohne Risiko wenn ein Außenteil aus der Hand fällt ![]()
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich muss doch als Verkäufer eines 25 Jahre alten Bootes nicht jeden Schönheitsfehler mit einem Nachlass bepreisen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, musst du nicht.
Der Käufer muss ja auch nicht kaufen. Solange ihr euch darüber einig seid, ist alles gut. Dann suchst du eben einen anderen Käufer und der Käufer ein anderes Objekt. Alles bestens.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber wenn bei einer Besichtigung Probleme gefunden werden, auf die Du nicht vorher hingewiesen hast, ist das Munition für den Käufer bei den Preisverhandlungen. Und gerade Feuchtigkeitsschäden sind notorisch teuer zu beheben. So was kann den Wert eines Bootes ordentlich mindern. Besitzer, die bei sowas nicht mit dem Preis runtergehen, haben dann irgendwann Standuhren. Es sei denn, sie bewegen sich eh schon im 5000-Euro-Segment, da kann man solche Schäden je nach Gesamtzustand tolerieren bzw. muss sie auch erwarten. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das ganze ist bei Booten älter als 20 Jahre eher normal. Ich hatte bei meiner 98 Vacance im Herbst auch ein feuchtes Fenster festgestellt.
Habe im Winter alle Fenster raus genommen, versiegelt, Verkleidung wo nötig erneuert und alles wieder eingebaut. Alles kein Hexenwerk aber halt arbeit. Bei mir waren alle Ausschnitte leicht angerostet, das lenkende Fenster war stark korrodiert. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe....meine Alufenster "rosten"? | Lilin | Allgemeines zum Boot | 15 | 28.09.2024 18:55 |
Innenrahmen Alufenster abschrauben - werden die dann undicht? | MarkusVP | Technik-Talk | 7 | 25.09.2024 08:44 |
Inseln um Porec oder Unterhalb Porec. | Papst78 | Mittelmeer und seine Reviere | 32 | 30.08.2018 09:22 |
Aktuelle Situation auf der Oder unterhalb von FF/O | QuickNick | Deutschland | 0 | 07.08.2018 08:50 |
Wasser im Öl, Kondenswasser oder Schaden am Motor? | Jethro.Gibbs | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 21.05.2018 09:50 |