boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 130Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 130
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.02.2024, 14:25
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.371 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Sehr gewagte These…..
Ich würde dann lieber alle Boote mit Benzinmotor verbieten.
Das ist viel gefährlicher…..
Bergi,
das wirst du wohl nicht mehr erleben ,das Benziner verboten werden, eher werden wenn die grünen erst mal dahinter kommen eure stinkenden Diesel ausgemustert und der Peti fährt mit seinem 42 Jahre alten Benziner immer noch munter zur Ostsee

mfg Peter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.02.2024, 15:35
lukas2017 lukas2017 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 41
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
Hi zusammen

Ich habe mir einen Gasgrill gekauft und möchte den hinten neben dem Aussenborder montieren. Nun bin ich unsicher, ob das nicht zu gefährlich ist, der Tank ist zwar im Boot drin unten gut verstaut aber dämpfe kommen ja trotzdem da hoch und vorallem was passiert, wenn so eine gaskartusche explodiert? kann das überhaupt passieren?

Grill hab ich diesen hier:

https://www.compass24.ch/magma-bordg...UaAg4KEALw_wcB
niemand?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.02.2024, 16:51
lukas2017 lukas2017 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 41
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hey!
vielen Dank für die vielen Antowrten, das hilft schonmal sehr - ich glaube mein grösste Angst ist wirklich diese kleine Gaskartusche die direkt am Grill hängt und die ja draussen an der Sonne ist.. darum nochmal die Nachfrage: kennt jemand ein Beispiel wo so eine von der Hitze der Sonne explodiert ist? die Kartusche ist ja so gebaut dass man sie am Grill lässt die ganze Zeit, ich kann einfach fast nicht glauben, dass das so unproblematisch ist
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.02.2024, 16:57
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.056
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.315 Danke in 4.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
hey!
vielen Dank für die vielen Antowrten, das hilft schonmal sehr - ich glaube mein grösste Angst ist wirklich diese kleine Gaskartusche die direkt am Grill hängt und die ja draussen an der Sonne ist.. darum nochmal die Nachfrage: kennt jemand ein Beispiel wo so eine von der Hitze der Sonne explodiert ist? die Kartusche ist ja so gebaut dass man sie am Grill lässt die ganze Zeit, ich kann einfach fast nicht glauben, dass das so unproblematisch ist
Was möchtest Du jetzt lesen ?
Du hast es dir doch selbst schon beantwortet……
Der Grill , bzw. die Kartusche gehört nicht dauerhaft in die pralle Sonne.
Die angebrochene Kartusche gehört auch nicht mehr aufs Boot.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.02.2024, 17:02
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.678
Boot: MAB 12
11.034 Danke in 3.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Bergi,
das wirst du wohl nicht mehr erleben ,das Benziner verboten werden, eher werden wenn die grünen erst mal dahinter kommen eure stinkenden Diesel ausgemustert und der Peti fährt mit seinem 42 Jahre alten Benziner immer noch munter zur Ostsee

mfg Peter
Ich wundere mich jetzt wirklich, dass dieser "Beitrag" hier so durchrutscht.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.02.2024, 23:52
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.729 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukas2017 Beitrag anzeigen
kennt jemand ein Beispiel wo so eine von der Hitze der Sonne explodiert ist?
Nö. Das es mal was gab durch ne undichte Leitung, also eine Verpuffung, seltenst, ja. Aber ne Flasche/Dose die durch Sonneneinstrahlung hoch gegangen wäre...ne.
Als Denkanstoß - diese Plastikdinger die es gibt zum Feuerzeuge nachfüllen -Plastik!!! Aber letztendlich 1:1 vergleichbar. Wie oft liest man in der Zeitung, das so etwas explodiert sei? Und die liegen auch öfter mal im heißen Auto oder so....
Dafür ist ja das Druckausgleichsvolumen (diese 80/20 Regel) gedacht. Ich hatte mal eine - warum auch immer, nahezu 100% gefüllte 5kg LPG Pulle. Die fing nach einiger Zeit in der Sonne an zu sabbern, also unspektakulär abzublasen -war ein Grund umgehend den Grill anzuwerfen
Im Grund ist das Ganze schon gut durchdacht und recht sicher- wenn man die Regeln einhält.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.02.2024, 06:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.033
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.356 Danke in 21.887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, dass hier mit "Tank im Boot drin unten gut verstaut" der Benzintank für den AB gemeint ist. Einen Propangasbehälter oder eine Propangaskartusche "unten im Boot gut zu verstauen" wäre keine gute Idee.
Bei der kleinsten Undichtigkeit sammelt sich das Gas, weil schwerer als Luft, am tiefsten Punkt - bei Booten in der Regel in der Bilge. Man muss kein Sachverständiger sein um zu verstehen, was passieren kann, wenn da (Stichwort Murphy) eine Zündquelle hinzu kommt...

Wenn vom Benzintank "Dämpfe trotzdem da hoch kommen" würde ich dringend dazu raten, mal den Tank, die Spritschläuche und alle eventuell vorhandenen Verbindungsstücke vom Tank zum Motor zu untersuchen. Da darf nichts undicht sein, da dürfen keine Dämpfe entstehen und hochkommen! Denn der brennende Gasgrill in unmittelbarer Nähe wäre dafür wiederum eine hervorragende Zündquelle.

Propangas würde ich in auf einem Boot - schon gar nicht unmittelbarer Nähe eines Benzinmotors - grundsätzlich nicht haben wollen.

Wenn man mal ehrlich ist: Es vergeht kaum eine Saison ohne einen Gasunfall auf einem Sportboot. OK - fast immer durch schlechte Wartung, abenteuerliche Hobby-Konstruktionen und fahrlässigem Umgang selbst verschuldet. Deshalb wäre ich dafür (sorry, Bergi) Propangas auf Booten endlich zu verbieten. Dann hätten wir auch diese selbstverschuldeten Unfälle nicht mehr.

Gruss


Gerd
ich bin ja benutzer von Gaskartuschen.... und habe auch einen Weber Grill mit einer 5KG Gasflasche an Bord...

ich finde es auch komische das so viele Gasunfälle passieren... habe aber noch nie was gehört das dies durch "mobile" Lösungen passiert ist...

nur bei Festeinbauten..

daher würde ich zwar nicht gas An Bord verbieten aber die Gasprüfung deutschlandweit zur Pflicht machen sobald Gas fest verbaut ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.02.2024, 06:46
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich finds gut, dass man sich darüber Gedanken macht - für den kleinen Weber, der auch ab und an mal mit Kartuschen betrieben wurde, fand alles draußen in einer Backskiste aus Holz platz, die unten durch einen Gitterboden quasi komplett offen war.


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.02.2024, 06:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.033
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.356 Danke in 21.887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Ich finds gut, dass man sich darüber Gedanken macht - für den kleinen Weber, der auch ab und an mal mit Kartuschen betrieben wurde, fand alles draußen in einer Backskiste aus Holz platz, die unten durch einen Gitterboden quasi komplett offen war.


Grüße
Daniel
vor Anker ist das halt nicht so gut TRansportierbar...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.02.2024, 09:59
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das kommt natürlich auch etwas aufs Boot drauf an, schon klar.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.02.2024, 12:14
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 920
Boot: Winner Wildcat 1972
1.278 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Man könnte den Grill ja mit Benzin betreiben, dann ist kein Gas auf dem Boot

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.02.2024, 11:53
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.560
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.020 Danke in 2.615 Beiträgen
Standard

Die Kartuschen für meinen Zweitkocher lagere ich im Ankerkasten, der hat unten einen Ablauf nach außen, sollte so eine Sparydose mal undicht sein, hab ich das Gas nicht im Boot.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.02.2024, 13:52
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.413
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.296 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Dieser abklappbare Grillhalter für Cobb Grill und Ähnliche (Lidl, Aldi) hat sich auf unserem Schiff sehr bewährt.

Läßt sich ohne Schweißarbeiten anfertigen und paßt an jede Reling (mit zwei Rohren)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grillhalter mit Deckel.jpg
Hits:	50
Größe:	61,4 KB
ID:	1005832   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grillhalter Test.jpg
Hits:	58
Größe:	101,2 KB
ID:	1005833  
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.02.2024, 12:24
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Dieser abklappbare Grillhalter für Cobb Grill und Ähnliche (Lidl, Aldi) hat sich auf unserem Schiff sehr bewährt.

Läßt sich ohne Schweißarbeiten anfertigen und paßt an jede Reling (mit zwei Rohren)
Der rostet Dir aber ratzfatz unter dem Grill weg. Oder?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.02.2024, 12:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.516
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.912 Danke in 12.327 Beiträgen
Standard

Meinen hat Georg noch gebaut und da rostet nicht und der ist ratz fatz abgebaut und in der Backskiste verstaut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0200.jpg
Hits:	37
Größe:	68,0 KB
ID:	1005871   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0190.jpg
Hits:	35
Größe:	89,2 KB
ID:	1005872  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.02.2024, 13:16
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Da sind jetzt auch keine verzinkten Schellen dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.02.2024, 13:42
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.056
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.315 Danke in 4.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterchen66 Beitrag anzeigen
Da sind jetzt auch keine verzinkten Schellen dran
Gut , die Kosten 18 Cent das Stück…..
Die kann man ja jährlich tauschen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.02.2024, 14:27
lukas2017 lukas2017 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 41
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Nö. Das es mal was gab durch ne undichte Leitung, also eine Verpuffung, seltenst, ja. Aber ne Flasche/Dose die durch Sonneneinstrahlung hoch gegangen wäre...ne.
Als Denkanstoß - diese Plastikdinger die es gibt zum Feuerzeuge nachfüllen -Plastik!!! Aber letztendlich 1:1 vergleichbar. Wie oft liest man in der Zeitung, das so etwas explodiert sei? Und die liegen auch öfter mal im heißen Auto oder so....
Dafür ist ja das Druckausgleichsvolumen (diese 80/20 Regel) gedacht. Ich hatte mal eine - warum auch immer, nahezu 100% gefüllte 5kg LPG Pulle. Die fing nach einiger Zeit in der Sonne an zu sabbern, also unspektakulär abzublasen -war ein Grund umgehend den Grill anzuwerfen
Im Grund ist das Ganze schon gut durchdacht und recht sicher- wenn man die Regeln einhält.
super das klingt doch beruhigend!
Danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.02.2024, 17:01
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Dafür ist ja das Druckausgleichsvolumen (diese 80/20 Regel) gedacht. Ich hatte mal eine - warum auch immer, nahezu 100% gefüllte 5kg LPG Pulle. Die fing nach einiger Zeit in der Sonne an zu sabbern, also unspektakulär abzublasen -war ein Grund umgehend den Grill anzuwerfen
Im Grund ist das Ganze schon gut durchdacht und recht sicher- wenn man die Regeln einhält.
Schlimmer geht's nimmer, möchte ich sagen! Grill mit offener Flamme in der Nähe eines "unspektakulär abblasenden" Druckgasbehälters.
Hier wurden mindestens gleich zwei elementare Regeln nicht beachtet:

1. "Die Pulle" (der Druckgasbehälter) wurde unsachgemäß überfüllt.
2. Der unkontrolliert "sabbernde", also abblasende Behälter befand sich in unmittelbarer Nähe einer Zündquelle - nämlich des damit gespeisten Grills.

Es steht ja jedem grundsätzlich frei, was und wie er es macht, wenn er sich umbringen möchte. Aber ich gebe zu bedenken:
So ein ganz offenbar vorsätzlich grobfahrlässiger Umgang mit LPG gefährdet meist auch Dritte, unbeteiligte Personen...

Aber was hätte man eigentlich angesichts der "unspektakulär abblasenden Pulle" besser tun sollen? Ganz einfach: Erst einmal den Behälter kühlen! Auf dem Boot also ab damit ins Wasser! Vielleicht vorher noch 'ne Leine dran. Im Garten ist vielleicht ein Wasserschlauch in der Nähe? Danach oder parallel dazu am besten die 112 wählen und den Behälter von der Feuerwehr ganz unspektakulär entleeren lassen. Die Jungs mit den roten Autos haben gelernt, wie gefährlich LPG sein kann und wie man bei Störfällen damit umgeht.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 19.02.2024, 23:13
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.729 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
2. Der unkontrolliert "sabbernde", also abblasende Behälter befand sich in unmittelbarer Nähe einer Zündquelle - nämlich des damit gespeisten Grills.
Was du immer glaubst zu wissen ohne dabei gewesen zu sein- erstaunlich.
Feuerwehr brauchts dazu nicht- ich hätte das auch unspektakulär auf meiner amtlich zugelassenen Abblasestelle raus lassen können (ja, gibts tatsächlich), aber wozu?
Die homöopatischen Mengen die zutage traten, waren unfähig ein zündfähiges Gemisch zu bilden und wurden zudem vom Winde verweht.
Auch wenn es dir schwer bis unmöglich erscheinen wird mir das zu glauben, aber im Umgang mit LPG hab ich sicher um Welten (und wohl teils mehr Jahre als so mancher Roter alt ist) mehr Erfahrung als die Jungs im Tatütata die evtl mal irgendwann eine Schulung dahingehend hatten. Das könnten dir sogar Einige von hier bestätigen, aber sie werden verständlicherweise schweigen
Wenn ich dagegen les, wie sorglos oft mit Tankflaschen etc umgegangen wird- da kümmert sich kein Mensch um bestehende Vorschriften.
By the Way, wieso Störfall? Das Abblasen ist ein ganz normaler Vorgang -dafür ist das Überdruckventil da.
Noch a bisserl am Radl drehen?
__________________
Ohne Worte

Geändert von Metalfriese (19.02.2024 um 23:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.02.2024, 15:54
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,

Du hast Recht: Es macht einfach keinen Sinn, mit Dir über LPG, den Umgang damit und das Gefahrenpotential dieses Gases zu diskutieren.

Ich habe nur das kommentiert, was Du beschrieben hast. Und das war - auch ohne dabei gewesen zu sein- haarsträubend genug.

Aber lassen wir das. Ich wünsche Dir trotz Deiner offensichtlichen Leichtsinnigkeit (alles geht 99 Mal gut!), dass Du niemals einen Unfall im Zusammenhang mit LPG hast.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.02.2024, 16:33
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.413
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.296 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterchen66 Beitrag anzeigen
Der rostet Dir aber ratzfatz unter dem Grill weg. Oder?
Wieso das denn? Das ganze Ding besteht ausschließlich aus 1.4301 Teilen, auch die Schellen. Dauerndes Salzwasser wäre natürlich abträglich aber schon etwas abspülen nach der Salzwasserdusche reicht schon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grill in Aktion.jpg
Hits:	41
Größe:	105,4 KB
ID:	1006575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lidl Grill auf dem Schiff.jpg
Hits:	39
Größe:	132,7 KB
ID:	1006576  

Geändert von Thomas69 (21.02.2024 um 16:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.02.2024, 13:25
Benutzerbild von peterchen66
peterchen66 peterchen66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2014
Beiträge: 460
Boot: Make 25
419 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Auf den Bilder weiter oben sahen die Schellen stark nach verzinkt aus, deshalb. Aber dann ist ja alles gut. Gute Lösung und die Fische freuen sich ab und an auch mal
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.05.2025, 22:50
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.060
310 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin ,

Mal hoch damit .

Ich will mir für meine Viper 243 auch solch einen runden Magma Grill mit Gaskartusche kaufen.

An Deck will ich mir eine Halterung an den Rumpf einbauen wo dann dieses Gelenk den Grill hält der quasi nach draußen gedreht wird damit wenn mal was tropft nichts auf das Teakdeck kommt .

Meine Fragen :

Wie schlimm ist es dann jetzt Mittags in der Sonne zu grillen ohne das die Glasflasche explodiert was ich ja noch nie gehört habe ??????

Der Grill soll nur zum grillen eingehängt werden .
Bevor ich wieder Boot fahre , soll der Grill von der Halterung genommen werden und wieder im Motorraum oder wo Platz ist verstaut werden.

Wir verhält sich diese Fettauffangschale wenn der Grill abgebaut wird ? Kann man diese einfach entnehmen wenn man den Grillrost anhebt oder ist das alles eine Sauerrei ?

Wo lagere ich die Kartusche ? Im Boden draußen habe ich eine große Bodenluke wo diverse Kisten für Zubehör rein kommen wo ich auch die Gaskartusche lagern würde ….
Dort wäre sie vor Sonneneinstrahlung geschützt aber 40 grad kann es in Italien schon mal dort drinnen werden .



Wer kann mir etwas die Augen öffnen


https://www.gruendl-shop.de/Magma-Ma...1-mmOE/MAG1001


https://www.amazon.de/Halterung-Magm...1&gad_source=1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.05.2025, 07:50
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Ich würde jetzt gerne behaupten, dass ich meine Gaskartuschen im Gasflaschenkasten lagere. Aber nein, bei mir liegen die einfach in der Speisekammer. Allerdings hatte die auch auf dem Mittelmeer keine 40° C.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 130Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 130



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Cobb Gas Grill? DonBoot Allgemeines zum Boot 23 13.09.2018 09:51
Einbau Microwelle MIT Grill al.bundy Allgemeines zum Boot 4 29.04.2014 17:02
Mercruiser 4.3 geht beim Gas geben oder Gas wegnehmen manchmal aus… heinrichfranzpaul Motoren und Antriebstechnik 4 05.09.2013 21:35
Gas Grill und Räucherbrett uwi Kein Boot 3 05.03.2012 17:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.