boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 206Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 206
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 12.05.2025, 21:35
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Dann packt das Lexikon mal aus .

Man findet hier und da Angaben aber nicht mit der maximallast des Kabels …

2A machen mich schon glücklich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 13.05.2025, 01:08
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.215
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.280 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Wenn das Kabel lang genug ist, braucht man keine Sicherung mehr. Zumindest wenn der Kurzschluss am Ende ist.
Ein 0.32m² Kabel an 12V dürfte so bei 2adrig und 25m Länge einen Widerstand von 2.6 Ohm haben. Da fließt dann ein Strom von 4,6A im 12V Netz, wenn man die Adern am Ende kurz schließt. Das Kabel erwärmt sich, der Widerstand steigt an, der Strom sinkt. Kabel kühlt ab, weil Strom sinkt. Strom steigt wieder an.
Selbstregulierende Heizung, so um die 50W Leistung.
Das Kabel hält den Strom aus.man kann also ei 25m langes 0.32m² Kupferkabel bei 12V Spannung am Ende kurzschließen, ohne dass etwas kaputt geht.
Wer hätte das gedacht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 13.05.2025, 06:14
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Jetzt weis ich nicht ob , dass ein joke ist oder nicht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 13.05.2025, 06:57
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.087
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.837 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Jetzt weis ich nicht ob , dass ein joke ist oder nicht
Ich hab die Zahlen jetzt nicht hinterfragt, aber vom Grundsatz her stimmt das durchaus, nach dem Prinzip funktioniert ja jede Elektroheizung, jeder Fön, jede klassische E-Herdplatte.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 13.05.2025, 07:01
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.087
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.837 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Dann packt das Lexikon mal aus .

Man findet hier und da Angaben aber nicht mit der maximallast des Kabels …

2A machen mich schon glücklich
Wo ist das Problem...?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf X 028 Strombelastbarkeit (allgemein)(1).pdf (39,9 KB, 17x aufgerufen)
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 13.05.2025, 07:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich hab die Zahlen jetzt nicht hinterfragt, aber vom Grundsatz her stimmt das durchaus, nach dem Prinzip funktioniert ja jede Elektroheizung, jeder Fön, jede klassische E-Herdplatte.
Ich denke, bei den genannten Gerätschaften wird das noch ein 'bisschen' anders geregelt.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 13.05.2025, 07:49
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.087
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.837 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich denke, bei den genannten Gerätschaften wird das noch ein 'bisschen' anders geregelt.
Nein, man kann es natürlich aufwendiger regeln, aber am Ende funktioniert eine ohmsche Elektroheizung genau nach dem Prinzip.

Verschiedene Heizstufen usw. sind dann nur verschaltete Varianten und natürlich nutzt man Heizleiter und nicht Kabel, aber das ändert nichts am Prinzip das der gute Georg Simon Ohm festgelegt hat.

Edit:
Es ging auch nie um Regelung, sondern um das Prinzip an sich. Über Regelungsarten können wir uns auch gern unterhalten, aber am Thema hier
geht es halt etwas vorbei.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -

Geändert von Desertbyte (13.05.2025 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 13.05.2025, 07:50
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Die Regelung ist eine andere, das Heizprinzip aber nicht

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 13.05.2025, 09:13
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ich würde mal sagen, solange da keine hohen Ströme über lange Zeit fliessen, kann man mit alten Kabeln ganz gut leben.

Wer sich natürlich nen Wechselrichter ins Boot baut und dann unbedingt per Induktion kochen will, der sollte seine Verkabelung ein wenig optimieren.

Selbst ein Bugstrahlruder sehe ich da eher unkritisch - das läuft ja immer nur für ein paar Sekunden, da wird so schnell nix heiss, selbst wenn die Übergangswiderstände suboptimal sind.

Und wenn man nicht auf dem Boot ist, Batterieschalter aus, dann fliesst gar kein Strom mehr und es brennt auch nix.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 13.05.2025, 11:33
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wir haben eine LED Band für indirekte Beleuchtung in der Kabine .
Dieses hat eine Zuleitung von einem Verteiler der klar dickere Kabel hat .
Die Zuleitung beträgt 2.5- Max 3 Meter
Wir haben 12V und 9.6W ( 0.8A ) als Leistungsangabe.

Das ganze ist mit einer 2A Sicherung abgesichert die aber noch vor dem Stromverteiler im Motorraum mit 2A abgesichert ist .

Hier kommen dann erstmal 3-4m 2.5mm2 Kabel die nur für die Kabinenbeleuchtung sind und gehen in die Kabine und von dort aus geht es mit 0.32mm2 Kabel weiter bis zu dem LED Band….
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 14.05.2025, 11:35
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 199
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Mit 64 Jahren und mehr als 30 Schiffen ist mein Urin geradezu ein technisches Universal-Lexikon...
Ansonsten war, ist und bleibt die Antwort:

42
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 15.05.2025, 08:19
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Laut der Tabelle in Gruppe 1 sind die 0.8A mit 2A abgesichert dann kein Problem …..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8222.jpg
Hits:	32
Größe:	56,0 KB
ID:	1039808  
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 15.05.2025, 08:41
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Laut deiner Tabelle fängt das aber erst ab 1qmm an mit 10A an
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 15.05.2025, 23:33
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Stimmt …..

Wer kann es erklären warum es dort keine Absicherung gibt ?

Wenn bis 6A ok dann sollte es ja mit 2A Sicherung gehen ?
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 17.05.2025, 21:13
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wer kann das Rätsel lösen ?
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 17.05.2025, 21:33
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.087
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.837 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Stimmt …..

Wer kann es erklären warum es dort keine Absicherung gibt ?

Wenn bis 6A ok dann sollte es ja mit 2A Sicherung gehen ?
Klar doch, 2A ist auf der sicheren Seite.

Warum die Tabelle bei den kleinen Querschnitten nicht vollständig ist, weiß ich auch nicht. Aber das war jetzt eine Tabelle von etlichen im Netz.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 17.05.2025, 22:12
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Also wenn da bei 2A das Kabel nicht brennt dann ist alles prima und ich muss mir keine Gedanken machen …

Danke
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 17.05.2025, 22:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Stell aber schonmal einen Eimer daneben.
...für den Spannungsabfall
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 18.05.2025, 11:56
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 315
239 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Stell aber schonmal einen Eimer daneben.
...für den Spannungsabfall
Ist das Bio, gelber Sack oder Restmüll?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 18.05.2025, 12:02
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.505
Boot: MAB 12
10.554 Danke in 3.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ist das Bio, gelber Sack oder Restmüll?
Spannungsabfälle müssen vor der Entsorgung (Restmüll) mit einer Spülmittellösung eingesprüht werden, um die Oberflâchenspannung abzubauen.
Ansonsten besteht in der Müllverbrennung Gefahr durch Funkenschlag.
Alternativ können sie auch in einem Spannungskomposter zwischengelagert werden, bis sich die Spannung natürlich abgebaut hat (ca 1Volt/Woche).
Danach können sie bedenkenlos dem Biomüll beigegeben werden.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 18.05.2025, 12:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Puhh, langsam wird es für mich unverständlich. Ich verbrauche den Spannungsabfall. Ich habe nen Bypass an die Starterbatterie gelegt. Somit brauche ich für die kein Ladegerät.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 18.05.2025, 13:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.096 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ist das Bio, gelber Sack oder Restmüll?
Kommt drauf an, wie der Strom erzeugt wurde.

EE: Bio
Atom: Gelber Sack
alles andere Restmüll

__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 18.05.2025, 16:24
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.050
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Heheh
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 18.05.2025, 17:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.466 Danke in 18.155 Beiträgen
Standard

Ich hab mir daraus ein paar schöne Spannbettlaken machen lassen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 18.05.2025, 17:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.042
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Ich nutze den Spannungsabfall gerne für den Fernseher, wenn dem Krimi etwas Spannung fehlt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 206Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 206



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reißverschlüsse Persenning leicht oxidiert. Reinigen? Yachticon Gleit Spray? system-gto Allgemeines zum Boot 9 20.04.2020 11:59
Lichtmaschine wird kochend heiß und brennt durch, Keilriemen reisst volvo5.0 Motoren und Antriebstechnik 26 29.06.2018 17:16
Kupferdraht (Litze) verbinden oxidiert Topgun Technik-Talk 20 08.08.2012 12:22
Wie heiß darf der Motor (Mercruiser 5,7 V8) werden? lazyboy Motoren und Antriebstechnik 5 03.08.2006 08:05
kann Z-Antrieb DP-A zu heiß werden? aptiva27 Technik-Talk 15 25.10.2005 18:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.