![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Nachbar im Hafen hat auf seinem Boot das Mass Combi 24/1200 verbaut. Nun war unter der Woche für einige Zeit der Landstromanschluss ausgefallen. Das Mass Combi hat nun natürlich alle Verbraucher, die noch 230V genommen haben, über den Inverster versorgt. Dies endete natürlich mit einer Tiefenentladung der Batterien. Jetzt hat mein Nachbar zwei neue Batterien eingebaut. Der Mass Combi geht in den Prüfmodus und sagt dann, die Batterien seien Top und müssten nicht geladen werden. Die Batterien haben allerdings nur ~22,8V. Ist das Mass Combi hinüber oder kann man das irgendwie resetten? Hatte so ein Verhalten schon mal jemand? Danke im Voraus und ein schönes Wochenende.
__________________
Viele Grüße, Chris ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das Gerät nicht, aber auf der Mastervolt-Seite steht
Schutzvorrichtungen Übertemperatur, Überlast, Kurzschluss, hohe/niedrige Batteriespannung Wenn es die Batterien platt gemacht hat, hat wohl die "Schutzvorrichtung gegen niedrige Batteriespannung" nicht funktioniert. Da würden mich auch andere Fehlfunktionen nicht wundern. Was mich allerdings wundert, ist, dass die neuen Batterien zusammen nur auf 22,8 V kommen. Normalerweise sind die vorgeladen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Chris
Wir haben das gleiche Gerät und GsD keine Probleme. Zum Thema: Meiner Einer würde Kontakt zu Mastervolt aufnehmen, auch telefonisch, und dort das Problem," wirklich in allen Details", schildern Könnte mir vorstellen, daß die Mitarbeiter dort sich mit den Geräten auskennen und einen Lösungsvorschlag generieren. Grüße aus OWL Man könnte auch hergehen und die Akkus separat an ein " ganz einfaches" Ladegerät, ohne z. B. Analysefunktion, hängen. Und dann schauen was passiert. Und dann die Akkus an das Mastervolt-Gerät hängen und schau'n was passisrt Geändert von sporty (10.05.2025 um 18:33 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann den Support von Mastervolt nur Empfehlen. Bei mir hatte sich damals ein lokaler Händler gemeldet und hat sich sehr kompetent eingebracht. Dies obwohl die Garantie schon lange abgelaufen war.
Andy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
vielen lieben Dank für eure Antworten. Habe noch mal genauer nachgefragt. Also bei den „alten“ Batterien war es so, dass die eine nur noch 10,9 und die andere 12,9 Volt erreicht hat. Zum Testen hatte mein Nachbar dann zwei neue angeschlossen. Diese wurden dann aber , nachdem sie durch Verbraucher etwas entladen wurden, auch nicht mehr geladen. Also die alten werden dann wohl platt sein. Trotzdem will der Mastervolt wohl nicht mehr richtig. Er wird sich nun mal telefonisch an den Support wenden. Bin gespannt und werde hier berichten. Guten Start in die Woche!
__________________
Viele Grüße, Chris ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man kann an diesen Geräten sehr viel konfigurieren. Gelingt da nicht die richtige Einstellung, braucht es eine von MV geschulte Fachkraft, um das korrekte Setting zu erstellen. Das kann noch lange nicht jeder Händler, der MV verkauft.
Klare Empfehlung auch von mir: Fachmann rufen und bezahlen. Auch gerne genommen: Die Batteriepole werden nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angeschlossen. Daraus resultieren diverse Fehlerbilder, die man auf den ersten Blick nicht zuordnen kann.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Habe den Beitrag gerade noch einmal gelesen. Eine ähnliche Situation haben wir beim Kauf unserer Contessa vor 6 J. auch vorgefunden. Der Vorbesitzer war überraschend verstorben und das Mastervolt Gerät stand auf Inverter-Position. Die Akkus hatten durch Tiefentladung in Inverterstellung über 2 J. "0" Volt. Nach Neustart, sprich Abschaltung des Gerätes und wieder Einschaltung, nach der vorgesehenen Wartezeit, konnte das Gerät die Akkus laden. Sie haben uns anschließend noch 5 weitere Jahre gedient. Grüße aus OWL Zu Alex: Der Tip mit dem Drehmoment kann "Gold" wert sein. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
So zusammen,
ich will euch ja nicht im Dunkeln stehen lassen. Die Lösung war denkbar einfach und zum schlapp lachen. Als wir die neuen Batterien - nun extern geladen - im Maschinenraum verbaut haben, fiel mir in einer Ecke, etwas versteckt, eine alte Drehsicherung auf. Darauf stand: Mastervolt Vebraucherbatterien. Den Rest könnt ihr euch wohl denken :-D Vielen Dank für eure Mühen und sorry !
__________________
Viele Grüße, Chris ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was kann ich mir unter einer "Drehsicherung" vorstellen? Du meinst jetzt doch nicht wirklich diese Einmal-Schmelz-Sicherungen mit dem Keramikgehäuse und dem Schauglas?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex,
doch, genau die war da drin. Mit 32A Werden wir mal gegen etwas Anderes tauschen. Irgendeinen Sicherungsautomat ?!
__________________
Viele Grüße, Chris ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was sichert diese Sicherung denn ab?
Also welche Leitung?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das ist die Leitung, die vom Ladegerät/Inverter (Mastervolt) zu den Verbraucherbatterien geht.
Obwohl - kann ja irgendwie nicht sein. Das ist ein 1.200 Watt Inverter. Bei 24V müsste der ja mit 50A abgesichert sein?! Ich muss noch mal schauen , wie das verdrahtet ist. Auf jeden Fall lief das Ladegerät wieder an, sobald die Sicherung ersetzt wurde. Und auf der Kennzeichnung der Sicherung steht halt „Mastervolt Verbraucherbatterien“. Ich werde da noch mal recherchieren, sobald das Wetter wieder besser wird.
__________________
Viele Grüße, Chris ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mastervolt combi 12 / 1200 | captain>Hook | Technik-Talk | 15 | 07.12.2023 19:41 |
Diverse Informationen Combi 1200 | digitalus3 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 20.02.2019 11:36 |
Combi 1200 Elektrobootsmotor Schaltplan gesucht | digitalus3 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.02.2019 19:04 |
Zwei Mass Combi Inverter verbinden | 3w4ld | Technik-Talk | 2 | 25.11.2017 06:14 |
Batterietod | Snackman | Technik-Talk | 41 | 13.02.2011 14:13 |