![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
habe am Wochenende eine Llaut (mini Fischerboot ) Länge 5,28m in Mallorca angesehen und probe gefahren. Das Baujahr ist 1977 mit einem Sole 33 Diesel unverhandelt 6000€ kosten mit Not Motor 6PS Neuwertig Bei der der Durchsicht ist mir aufgefallen das Ablagerungen im Kühler sichtbar sind siehe Bild nun die Frage = ist das Kalk ist das Normal ist das Katastrophe ? Der Überlaufbehälter war zu 1/3 gefüllt kann man das beseitigen oder muss es getauscht werden ? Die Probefahrt über 30 min mit allen Drehzahlen lief super die Temperatur stieg auf 80 Grad und ist dann leicht abgefallen und konstant geblieben. Der Motor lief sehr Ruhig und keinen Qualm oder sonstiges Der Auspuff hat auch ordentlich Wasser mit ausgestoßen. Natürlich möchte ich das Boot komplett Restaurieren aber jetzt gleich den ganzen Motor neu habe ich keine Lust Danke Vorab für eure Beurteilung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht aus, als wenn da entweder Kühlerdichtmittel zugegeben wurde oder Öl im Kühlwasser ist.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch passieren wenn man unterschiedliche Frostschutzmittel verwendet.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht für mich aus als wenn das Kühlwasser Schimmel angesetzt hat aber nicht nach einem Wasser-Öl Gemisch.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da die Temperatur ja noch Ok war, müsste man mal erst den Kühler und das Thermostat ausbauen, den Kühler mal ordentlich sauber machen, dann sieht man auch besser was es ist. Dann das ganze System gut durchspülen und neuen Frostschutz einfüllen.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und das Öl ansehen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
War da jemals Frostschutz drin?
__________________
Gruß Ewald |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Frage zu #1 ist etwas o.t. und nur rein interessehalber. Sieht aus wie Andratx. Liege ich da richtig? Grüße aus OWL |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sage Porte de Soller.
__________________
![]() Peugeot Indenor: Leistungsarm und abgasstark
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke ja, verhindert ja nicht nur das Einfrieren, sondern auch Korrosion und Kalkablagerungen, sofern es regelmäßig nach Herstellerangaben gewechselt wird.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ja ist Porte de Soller.
Das Öl ist vor 3 Monaten gewechselt worden und war sauber Denke auch das da immer nur etwas Auto Frostschutz rein gekommen ist und mit Leitungswasser aufgefüllt was ja extrem Kalk und Chlor haltig ist
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einspritzpumpe Problem - Sole diesel | ottorem1 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.12.2024 22:30 |
Ablagerungen im Diesel-Wasserabscheider | JohnMaynard | Technik-Talk | 15 | 18.02.2018 13:44 |
Luke für Niedergang verloren bootstyp Llaut | karo861 | Restaurationen | 3 | 29.07.2012 20:11 |
Mallorquin Llaut | Mallorca Michael | Restaurationen | 59 | 17.03.2011 22:23 |