![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Motor Sole mini 17 // 2 Zylinder
Pumpe Nr. 094500 (Basis Mitsubishi L2E) Jahrgang 92 Guten Tag Meine Einspritzpumpe macht seit einigen Jahren zum Saisonstart immer mehr Probleme. Dieses Jahr musste ich den Schieber reinigen (rechts neben dem Daumen), er war verhockt. Gemäss verschiedenen Meinungen sei das eine Verharzung und auf die Beimischung von Biotreibstoffen zurückzuführen. Dazu folgende Fragen: 1. Wie kann ich solche Probleme in Zukunft vermeiden. War hat welche Tricks auf Lager (wenn die Pumpe voll ist über den Winter, sollte es doch keine Ablagerungen geben - oder?) 2. Soll ich die Pumpe einmal richtig revidieren? - oder lieber die Finger davon lassen? Es ist ja nicht so einfach - oder 3. Weiter Tipps, Meinungen und Infos - gerne willkommen! Herzlichen Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vor dem Einwintern die letzte Fahrt mit hochwertigem Kraftstoff aus einem Kanister fahren. Aral Ultimate oder sowas in der Richtung.
Wenn sonst keine Probleme vorliegen, würde ich sie nicht zerlegen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
....bzw. dem Diesel Additive zusetzen, die für den Diesel fließverbessend wirken
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
... Additive nehme ich seit 3 Jahren. Ich hatte mehr als 20 Jahre keine Probleme und dann kam ein Jahr in dem der Filter - zum Glück nur der Filter - praktisch zu war, richtig verklebt mit einer Art Algen. Ich denke, dass diese Diesel-Additive heute ein Muss sind und empfehle es hier nun jedem.
Ich bin aber erstaunt, dass ich nun trotz den Additven Probleme habe. Ich habe einen Zusatzfilter eingebaut der durchsichtig ist. Der war in diesem Jahr sehr sauber. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Diese Dieselpest ist eine elende Problematik, verursacht durch den immer höheren Biodieselanteil. Problematisch sind lange Stillstandzeiten ohne Verbrauch und Neubetankung. Eigentlich müsste der Tank über den Winter völlig leer oder mit Diesel ohne Bioanteil gefüllt sein.
Wenn das mal umgekippt ist, dass es in kurzen Abständen die Filter zusetzt, helfen nur Biozide und eigentlich auch eine Tankreinigung. Was man probieren kann, ist eine mehrstufige Filteranlage mit großflächigen Filterelementen und dann vorübergehend Aral Ultimate Diesel tanken. Das hat keinen Bioanteil. Besonders bei Common Rail Motoren kann das zu teuersten Schäden führen. Die Hochdruck Pumpen vertragen keine Trockenlauf durch verstopfte Filter, keinen Schmutz und auch kein Wasser. Fangen die an zu Fressen, werden die Injektoren zerstört, was bis zu durchgebrannten Kolben reichen kann. Und das ganze Kraftstoffsystem wird mit den Spänen kontaminiert.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Motor eingewintert werden soll, kann man folgendes machen: Einen ca. 2m langen Kraftstoffschlauch an die Dieselpumpe Eingangsseitig anschließen und dann das andere Ende des Schlauches in ein sauberen Behälter / Glas legen aus dem der Motor ein Gemisch aus sauberen Diesel (den bekommt man aus dem Rücklauf der Düsenstöcke) und zum Diesel mineralisches Zweitaktöl ca 30% dazumischen.
Diesen Mix soll der Motor über die Einspritzpumpe einsaugen. 1,5 Liter sollten reichen. das Mineralische Öl konserviert die Pumpenteile sowie die Düsen sehr gut und schadet nicht, es schmiert die beweglichen Teile gut. Wichtig ist das Dieselkraftstoff entwässert ist. Am besten HVO100 verwenden weil keine Pflanzenanteile eingepanscht sind. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Bootsservice für Motorwartung (Solé Diesel) in Berlin | kamero | Yachten und Festlieger | 2 | 10.07.2018 00:42 |
Sole Diesel | Pitti72 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 26.12.2012 16:03 |
Sole Diesel Mini 3 | Mallorca Michael | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 24.01.2011 22:09 |
Sole Diesel Mini 1 | Thomas W. | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 28.07.2010 11:07 |
Info über Sole´ Diesel Innenborder gesucht! | Snekke | Technik-Talk | 0 | 25.06.2005 09:15 |