boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2025, 13:40
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 306
230 Danke in 144 Beiträgen
Standard Werden Echolotgeber durch Magnete beeinflusst?

Ich möchte mir wieder einen Total Scan Geber unters Boot bauen, will den aber dieses mal nicht fest anschrauben, sondern überlege, ihn mit Neodym-Magneten zu befestigen. Ich vermute zwar, dass die Magnete den Geber nicht beeinflussen, weiß es aber nicht sicher. Weiß hier jemensch Genaueres?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2025, 15:02
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.521 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

So hat denn jeder Beitrag einen guten Kern, wenn man/frau ihn denn sieht.
Gerade erfahren, wie gendern 2.0 geht.
Ansonsten:
würde ich es einfach ausprobieren.
Schaden wird der/die Gebende nicht nehmen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (06.05.2025 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2025, 15:10
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.071
Boot: SeaRay 290DA
2.061 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Die Echogeber arbeiten mit Piezogebern, also nicht magnetisch, sollte somit keinen einfluss auf die Funktion haben.
Problematischer ist der Magnet, Neodym ist extrem Rostanfällig, eine magnetische Gegenplatte warscheinlich auch, wenn sie längere Zeit im Wasser sind.
Ich habe eine Platte auf den Rumpf aufgeklebt und auf diese den Geber befestigt, also keine Löcher gebohrt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.05.2025, 15:20
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Elektro-Magnetisch gibt auf jeden Fall deutliche Störungen!
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2025, 21:22
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 306
230 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hm, Rost, denke ich, braucht außer Wasser auch Luft, davon habe ich unter Wasser recht wenig und die Gegenplatte heißt bei mir Rumpf. Der ist nun schon ein paar Jahrzehnte unter Wasser Sinn der Übung ist auch, auszuprobieren, wo der Geber sinnvollerweise montiert werden soll.

Danke euch, ich werde es also probieren.

@Startpilot
Du hattest deine Chance...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.05.2025, 21:31
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi
Naja
Das hängt auch ein wenig von der aktuellen Position der ISS ab.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2025, 21:31
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.122
Boot: Campion Allante 200cc
1.212 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Ich werfe da mal zwei unterschiedliche Metalle in den Raum... (Rumpf und Magnet) wenns gut läuft opfert sich der Magnet, wenns schlecht läuft... brauchst kein Loch mehr für den Geber bohren und wenns ganz gut läuft klappt es, es rostet weder (auch im Wasser befindet sich Sauerstoff - siehe Fische) noch wird die Funktion beeinträchtigt.
Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch, dann lieber festpappen.

Ach ja, ein Argument gegen den Magneten hätt ich noch: Bist Du sicher, dass der hält? Hängt wohl von der Fahrtgeschwindigkeit ab...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.05.2025, 21:43
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 306
230 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Deshalb Neodym. Obwohl bei meinem Verdränger die Gefahr des geschwindigkeitsbedingten Abreißens mMn vernachlässigbar ist.
Was ich tatsächlich gerade überlege, ist, zwischen Magnet und Rumpf eine Folie zu platzieren. Ich bin ja nicht komplett beratungsresistent. Nur ein wenig störrisch...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.05.2025, 21:43
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 306
230 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Naja
Das hängt auch ein wenig von der aktuellen Position der ISS ab.
UAwg.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2025, 09:56
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
....Rostanfällig, eine magnetische Gegenplatte warscheinlich auch, wenn sie längere Zeit im Wasser sind.....
DIESE Frage ist ja durch den Eisenrumpf der den Beitrag eröffnenden Person geklärt
Sonst bietet sich die Verwendung von magnetischem, rostfreien Edelstahl an : der rostet nicht.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2025, 10:26
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.071
Boot: SeaRay 290DA
2.061 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
DIESE Frage ist ja durch den Eisenrumpf der den Beitrag eröffnenden Person geklärt
Sonst bietet sich die Verwendung von magnetischem, rostfreien Edelstahl an : der rostet nicht.
Grüße, Reinhard
ja, ist geklärt, aber erst nach meiner Anwort!! (woher soll ich das vorher wissen)

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ich möchte mir wieder einen Total Scan Geber unters Boot bauen, will den aber dieses mal nicht fest anschrauben, sondern überlege, ihn mit Neodym-Magneten zu befestigen. Ich vermute zwar, dass die Magnete den Geber nicht beeinflussen, weiß es aber nicht sicher. Weiß hier jemensch Genaueres?
und welcher rostfreier Edelstahl ist magnetisch?

Neodym hält sehr gut direkt auf einen magnetischen Material, wenn kein Luftspalt vorhanden ist. Mit jedem Kunstoff (Lack, Folie) das den Spalt füllt verschlechtert sich die Anziehungskraft masiv
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.05.2025, 12:33
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 306
230 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
und welcher rostfreier Edelstahl ist magnetisch?
Ach, da gibt es so einige. Z.B. mein Espressokocher. Was die Folie angeht - habe ich gestern probiert. Ist immer noch ordentlich Kraft erforderlich, um den Magneten abzunehmen. Zur Erinnerung: es geht um Neodym.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2025, 14:01
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.213
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.244 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
ja, ist geklärt, aber erst nach meiner Anwort!! (woher soll ich das vorher wissen)



und welcher rostfreier Edelstahl ist magnetisch?
Chromstahl kann sowohl rostfrei als auch magnetisch sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.05.2025, 15:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.080
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.827 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Falls Hilfreich:

https://www.supermagnete.at/wasserdichte-magnete-neodym
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Habe Magnete aus der Schwungscheibe verloren!!! Leuchtturm Motoren und Antriebstechnik 26 20.09.2024 15:27
Trimmotor Yamaha F50 Magnete befestigen DerMajo Technik-Talk 10 26.11.2021 06:18
Schwungrad Magnete verloren timonolte Motoren und Antriebstechnik 22 13.09.2012 16:44
Match Race Germany:Bavaria 35 Match werden ersetzt durch neue 40 Fuß Yachten Rebell25R Race Point 1 11.01.2011 19:35
Echolotgeber am Notebook Hagrid Technik-Talk 9 30.10.2003 23:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.