boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 07:30
EXC 350 EXC 350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2017
Beiträge: 42
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Spannungsproblem Volvo Penta 4.3 GS – 14,9 V trotz neuer Lichtmaschine

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Spannungsproblem an meinem Boot.
Verbaut ist ein Volvo Penta 4.3 GS, Baujahr 1998.
Mir ist im Urlaub aufgefallen, dass dauerhaft 14,9 V anliegen – meiner Meinung nach etwas zu hoch.

Folgende Komponenten sind bereits neu:
• Lichtmaschine (Mando 3856600)
• Batterie

Trotzdem bleibt die Spannung konstant bei 14,9 V – auch bei warmem Motor und längerer Laufzeit.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte oder ob es bei diesem Motortyp eine bekannte Schwachstelle gibt?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 07:56
vnf vnf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 111
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Womit wird gemessen? Wo wird gemessen? Gibt es andere Quellen, z.B. Solar?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 08:12
EXC 350 EXC 350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2017
Beiträge: 42
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Dass die Spannung zu hoch ist, ist mir zuerst an den Anzeigen (Amaturen) aufgefallen – auch das GARMIN-Gerät hat es bestätigt.
Gestern habe ich die Spannung bei laufendem Motor direkt an den Batterien mit einem Multimeter gemessen – mit dem gleichen Ergebnis.
Es ist ein Victron 75/10 Laderegler angeschlossen, allerdings aktuell ohne Solarmodule.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 08:21
vnf vnf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 111
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Multimeter direkt an der Batterie - sehr gut. Strom kommt also ausschließlich von der Lima, die bereits erneuert wurde? Dann ziehe ich mich still in die 3. Reihe zurück, du brauchst wen vom Fach.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 08:38
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.548
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.005 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Hallo,

da die LiMa neu ist würde ich mal den Lieferanten kontaktieren...

evtl. ist der Regler defekt.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 08:50
vnf vnf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 111
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich habe den TE so verstanden, dass die Lima wegen der hohen Spannung getauscht wurde, der Fehler also mit der alten Lima schon da war. Kann allerdings auch ein Missverständnis meinerseits sein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 09:06
EXC 350 EXC 350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2017
Beiträge: 42
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Genau so ist es. Ich habe die Lichtmaschine bereits ersetzt, da auch die original verbaute das gleiche Problem verursacht hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 09:27
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.548
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.005 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EXC 350 Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Ich habe die Lichtmaschine bereits ersetzt, da auch die original verbaute das gleiche Problem verursacht hat.
Vielleicht war bei der "alten LiMa" auch schon der Regler defekt.?.?

wo soll sonst die Überspannung herkommen, wenn nicht von der Lichtmaschine.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 09:45
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.999
Boot: SeaRay 290DA
1.998 Danke in 1.395 Beiträgen
Standard

Wenn der Generator 14,9V abgibt, dürfte fast kein Strom mehr fliesen, da sonst eine funktionierende Batterie die Spannung nach unten zieht (niedriger Innenwiderstand).

Der Regler der Mando hat eine eigene Masseleitung die mit einen ausreichend dicken Draht mit der Motormasse verbunden sein muss. Kontroliere das mal.

Ausreichend dicke Leitungen für Plus und für Masse sind verlegt?

Ladestromverteiler ist auch nicht verbaut? da bei diesen die Ladespannung um ca. 0,7V erhöht wird um den Spannungsabfall an den Dioden auszugleichen
https://ab-marineservice.com/de/prod...nsationsdiode/
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 11:19
EXC 350 EXC 350 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2017
Beiträge: 42
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ein Ladestromverteiler ist nicht verbaut. Meinst du, ich sollte einfach separate Leitungen von der Lichtmaschine direkt zu Plus und Minus der Batterie legen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 11:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.518 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Klemm den Victron 75/10 mal ab.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 11:58
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.751
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Ich würde auch vermuten, dass die Lima bzw. der Regler keine vernünftige Masse hat.

Miss mal zwischen Ausgang der Lima (Plus) und Masse der Lima bzw. Masseanschluss des Reglers. Wenn da auch 14,9 sind, dann macht meiner Meinung nach der Regler nicht was er soll.

Gruss Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 12:29
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.999
Boot: SeaRay 290DA
1.998 Danke in 1.395 Beiträgen
Standard

hier im Schaltplan sieht man die Verbindung Plus zu Sensorleitung S an der Lichmaschine.
Messe mal da die Spannung gegen eine gute Masse
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 4.3GL Volvo Schaltplan.pdf (66,4 KB, 13x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 12:38
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 792
Boot: Sealine F43
1.400 Danke in 571 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EXC 350 Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Ich habe die Lichtmaschine bereits ersetzt, da auch die original verbaute das gleiche Problem verursacht hat.
Dann lass doch die alte Lima auf Schaden prüfen.?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 14:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.986
Boot: QS 470 50PS AB
5.511 Danke in 3.050 Beiträgen
Standard

Hat die Lima einen eingebauten oder Externen Regler ?
Nach dem tausch der Lima das gleiche Problem, dann gehe ich von einem Externen Regler aus der defeckt ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 15:51
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.518 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Baujahr 98 und noch nen externen Regler? Das glaube ich nicht, würde aber zum Fehlerbild passen.
Ganz blöde Frage, wer hat die Lima umgebaut? Nicht das einer so schlau war und ne Lima ohne Regler gekauft hat weil billiger und dann den Regler aus der alten in die neue eingebaut hat, wenn es denn ne Lima mit internen Regler ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 16:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.986
Boot: QS 470 50PS AB
5.511 Danke in 3.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Baujahr 98 und noch nen externen Regler? Das glaube ich nicht, würde aber zum Fehlerbild passen.
Keine genauen Beschreibungen, Angaben in den Fragen wie fast immer.
Viel verbastelt.
Daher ist alles ( eigendlich unmögliche ) möglich.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 18:04
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.669
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.469 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Es gibt auch die Möglichkeit, das in der Sense Leitung eine Diode verbaut wurde, um die Spannung anzuheben. (Thema und 2 Batterien und Diode, daher Spannugserhöhung)

Sowas hatte ich mal. Da war das Kabel zur S (Sense) Klemme mit einer Diode drin.
Prüfen, ob von B+ zur S ein einfacher Draht geht.

Auch die Leitung zum Anlasser Klemme R. Von dort kommt die Spannung.

Oder ein falscher Regler ist intern bei der Lima verbaut, welcher 0,7 V zuviel raus gibt.

Messen ist gut, aber dann auch mit einem Multimeter, was zuverlässig Werte gibt und ev. Oberwellen ausbügelt. Eine alte Volt Anzeige per Zeiger ist bei so etwas immer besser, als ein billiges Digital Multimeter.

Ich habe mir ein Fluke 177 gekauft. Kam gebaucht 250, aber misst zuverlässig.
Vor allem anders, als ein 20 Euro Digital Gerät von z.B Lidl
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (Gestern um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt Gestern, 22:25
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 304
Boot: Cranchi Start 21
253 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist die Spannung am violetten Kabel (EXC) gegen Masse?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Gestern, 23:23
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.669
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.469 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Wenn Zündung an ist , 12V (Batterie Plus)
Eigentlich EXC die + Erregung der Lichtmaschine.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Heute, 06:21
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 576
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.789 Danke in 708 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich hatte nach dem Kauf unserer Zunia (Four Winns 238 BJ 1994) das gleiche Problem, da war nämlich überhaupt keine Sense-Leitung verbaut!

Bist Du sicher das bei Dir eine angeschlossen ist? Im Zweifel zieh einfach ein neues Kabel vom Pluspol der Batterie zum S-Port der Lima.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vetus Deutz DT43 Spannungsproblem Leutnant_JO Motoren und Antriebstechnik 3 05.04.2023 11:24
1985 Johnson V4 115. Kein Strom zur Batterie trotz neuer Lichtmaschine muskelhuber Technik-Talk 33 01.11.2020 19:03
indenor xdp 4.90 blubbern im Kühlsystem trotz neuer ZKD - Wärmetauscher defekt?! Frank T. Motoren und Antriebstechnik 6 04.05.2020 21:57
Volvo Penta Lichtmaschine austauschen? Nautiker-Berlin Motoren und Antriebstechnik 1 06.04.2007 17:46
Hilfe ! Lichtmaschine vom Volvo Penta 5.8FSI versagt Wolle56 Technik-Talk 7 06.05.2005 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.