![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ja dann wird es wohl eine neue Pumpe werden müssen.
Originial " unbezahlbar " : https://www.allesmarine.de/mercury-p...892267a51.html Zubehör billig: Qualität ? https://www.amazon.de/Kraftstoffpump.../dp/B088FNSL2R (PaidLink) https://www.ebay.de/itm/376169239374...90.c101224.m-1 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außen am Gehäuse ist ein " Auto " Ventil um den Druck zu messen. Da findest du mit deiner Motornummer Zeichnungen und die Ersatzteilnummern https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Danke das du dir die Zeit genommen hast und geholfen hast!!!!
![]() Noch einen schönen Feiertag, melde mich wieder wenn die pumpe da ist. MFG Andreas
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Zerlegen ist nicht ,alles umgebörtelt und Einweg!
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ebenfals allen einen schönen Feiertag.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich würde die Pumpe noch einmal über Nacht einlegen, ich benutze dafür meistens ein Kraftstoff additiv für Diesel Motoren.
Ein Einspritzpumpe Reiniger oder ein Düsenreiniger. konzentriert und verdünnt in ein Behälter geben und die Pumpe einlegen. Ein oder zwei Tage. Danach noch mal ausprobieren.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin
Hab die Pumpe über Nacht in Bremsen Reiniger gelegt,und siehe da.... 1,2A Stromaufnahme und sie fördert wieder. Was ich allerdings nicht verstehe ist das die Pumpe mit 20A abgesichert ist . Wenn sie doch nur 1,2A braucht und unter extrem Last vielleicht 3A. Da ist ja vorprogrammiert das sie irgendwann stirbt. Bei dem unteren verschmutzten Filter hat sich das Filtermaterial abgelöst. Der muss neu werden ,kostet 30€ ....Wahnsinn! Hab mit für 13€ bei temu eine Pumpe bestellt um den Filter zu haben,verbauen werde ich wieder die alte pumpe. Hab sie noch bissel im Bremsen Reiniger laufen lassen. Da kam einiges an krümelchen (eingetrocknetes Bioethanol ) heraus. Deshalb hat das ECU auch den Kurzschluß gemeldet. Danke jogie und piranha23. Werde weiter berichten. Schönes WE allen hier. Mfg Andreas |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser defekt nach Winterpause ? | leinser_pe | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.06.2014 22:34 |
Elektr. Toilette nach der Winterpause | renate1a | Allgemeines zum Boot | 12 | 15.05.2011 22:28 |
Mercruiser 5,7L V8 springt nach Winterpause nicht mehr an | altonno | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 07.05.2011 09:12 |
starten nach der Winterpause | eenhoorn | Technik-Talk | 2 | 19.03.2011 11:55 |
Motor nach Winterpause nur noch 3000 U/min | MAVERICK | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.04.2008 12:08 |