boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2025, 21:46
Joker18 Joker18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2016
Beiträge: 178
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard Alternative zu Oxalsäure

Hallo,

Gibt es einen Reiniger der eine ähnliche Wirkung wie Oxalsäure hat, aber nicht den Zink von Trailer angreift?

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2025, 06:34
Maik214 Maik214 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2020
Ort: Südliches Rand Berlin/ Bad Saarow
Beiträge: 268
Boot: Sea Ray Seville 18
160 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Zementschleier Entferner. Nutze ich seid Jahren.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2025, 06:52
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 286
Boot: Coaster 600
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Der ist doch mit Salzsäure, ob das für Zink gut ist ?
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2025, 07:31
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
340 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Als ich vor Jahren mit dem Bootfahren anfing und Wasserlieger ohne AntiFouling war, habe ich auch gelesen, dass Oxalsäure Zink "angreift", zumindest Flecken macht - wobei die Ratgeber sich nicht einig waren, ob dunkle oder helle Flecken. Ich habe dann zu jedem Saisonende massiv Oxalsäure (und Citro-Säure) eingesetzt, und den Rumpf nahezu wieder jungfräulich bekommen. Den Trailer habe ich lediglich anschließend mit dem Dampfstrahler abgestrahlt.
Im Winterlager bin ich dann mit Lappen und WD40 einmal über alle Trailerteile rüber.
Wenn die unterschiedlichsten Trailer im Sommer draussen standen, sahen alle älteren Trailer gleich "fleckig" aus, egal ob da oft Oxalsäure drauf war oder niemals, Zink reagiert immer unter Umwelteinflüssen.
Nach 7 Jahren habe ich das Boot verkauft und ich bin fest davon überzeugt, dass es am Trailer durch die Oxalsäure keine Schäden gab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2025, 11:19
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.077 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Es wurde ja schon die kuriosesten Vorschläge gemacht, aber Oxalsäure bleibt nun mal der "Goldstandard" gegen Bewuchs mit Mikroorganismen ("Den Gilb"). Und was gut wirkt, hate eben oft auch Nebenwirkungen.
Beim Verkauf meines Trailers 2018 wurden übrigens die durch Oxalsäure verursachten Flecken nicht beanstandet. Ich fand sie persönlich auch nicht weiter schlimm.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oxalsseureflecke.jpg
Hits:	73
Größe:	176,2 KB
ID:	1038587  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2025, 10:00
Joker18 Joker18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2016
Beiträge: 178
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ist es denn sonst weiter schädlich für den Trailer, oder ist das nur eine optische Sache?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2025, 12:59
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Nur ne rein optische Sache bzw dann sieht man wie das Verzinkte mal im Neuzustand ausgesehen hat..
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2025, 18:29
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.192 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Ist ja keine große Sache das Boot vom Trailer zu nehmen.
Erleichtert das Arbeiten und verhindert Flecken auf dem Trailer.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2025, 20:02
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 338
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
407 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Ist ja keine große Sache das Boot vom Trailer zu nehmen.
Erleichtert das Arbeiten und verhindert Flecken auf dem Trailer.
Aha, und wie genau? Mit links? Ich kenne nur ab ins Wasser, aber dann ist mit Arbeiten auch blöd. Denkst Du jeder mit Trailer-Boot hat einen festen Liegeplatz in einer Marina mit Kran und Abstellmöglichkeiten für Arbeiten??? Oder fehlte hier Schlicht der Sarkasmus Smiley?
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2025, 20:38
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.192 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Aha, und wie genau? Mit links? Ich kenne nur ab ins Wasser, aber dann ist mit Arbeiten auch blöd. Denkst Du jeder mit Trailer-Boot hat einen festen Liegeplatz in einer Marina mit Kran und Abstellmöglichkeiten für Arbeiten??? Oder fehlte hier Schlicht der Sarkasmus Smiley?
Dafür benötigt man keinen Kran, aber ich werde es dir nicht erklären;
nach so einem "netten" Beitrag.
Such mal ein bißchen, dann findest du bestimmt Beiträge, die dir weiterhelfen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2025, 20:56
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 338
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
407 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Achja, die alteingesessenen Besserwisser behalten ihr Geheimwissen nach 3118 Beiträgen lieber für sich. Frage mich, wozu es dann überhaupt ein Forum braucht. Dann würde ja ein Wiki Archiv völlig ausreichen, um sein Wissen zu archivieren. Zum Glück besteht bei mir kein akuter Bedarf für eine Lösung.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2025, 21:42
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.596 Danke in 3.138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Achja, die alteingesessenen Besserwisser behalten ihr Geheimwissen nach 3118 Beiträgen lieber für sich. Frage mich, wozu es dann überhaupt ein Forum braucht. Dann würde ja ein Wiki Archiv völlig ausreichen, um sein Wissen zu archivieren. Zum Glück besteht bei mir kein akuter Bedarf für eine Lösung.
Hattest du heute einen schlechten Tag, oder warum dein scharfer Ton?

Michael hat doch völlig Recht, ein Boot vom Trailer zu bekommen (an Land) ist keine große Sache und mit der Suchfunktion auch leicht zu finden...


P.S. Gut, dass Michael 10 Jahre länger im Forum unterwegs ist, der alteingesessene Besser....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.04.2025, 21:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.492
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.607 Danke in 12.269 Beiträgen
Standard

Warum denn überhaupt bei mir ist so gut wie was an den Trailer gekommen.
Ich hab immer Oxalsäure pur auf einen feuchten Schwamm gegeben und damit den Rumpf eingestrichen.
Danach kurz abspülen und da passiert nicht viel am Trailer da es ja sofort abläuft.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.04.2025, 08:15
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 875
Boot: Beneteau Antares 30s
876 Danke in 340 Beiträgen
Standard Reiniger

Hallo, ich habe mir diesen Reiniger gekauft und bin begeistert. Das Zeug nimmt unser Hafenmeister wenn die Boote raus kommen und er den Rumpf abkärchert.
Gruß Rene
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0829.jpg
Hits:	29
Größe:	88,3 KB
ID:	1038837  
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.04.2025, 16:02
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.245
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.385 Danke in 4.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le-sachse Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mir diesen Reiniger gekauft und bin begeistert. Das Zeug nimmt unser Hafenmeister wenn die Boote raus kommen und er den Rumpf abkärchert.
Gruß Rene
Sehr guter Tipp. Da steht sogar im Produktblatt, dass es nixe gut für Zink.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.04.2025, 16:24
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
340 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le-sachse Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mir diesen Reiniger gekauft und bin begeistert. Das Zeug nimmt unser Hafenmeister wenn die Boote raus kommen und er den Rumpf abkärchert.
Gruß Rene
Salzsäure-basierend.

Anbieterhinweis: Nicht für Aluminium, eloxiertes Aluminium, Chrom, Zink, Edelstahl, Emaille, Kalk- und Kunststein geeignet - Dämpfe wirken korrosiv gegenüber Metallen.

https://eshop.iwetec.de/produkte/tec...8345.7206.7210
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.04.2025, 16:27
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 875
Boot: Beneteau Antares 30s
876 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Man wendet es verdünnt an.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.04.2025, 16:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Mit dem Zeug braucht ja auch keiner arbeiten. Ebenfalls ist Oxalsäure auch kein Muß. Kann jeder mit Kernseife und Besen/Schrubber sein Boot saubermachen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.04.2025, 21:52
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 783
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
748 Danke in 388 Beiträgen
Standard

ich nutze schon über viele Jahre Oxalsäure weil es kostengünstig und effektiv ist.
Das abtropfen auf den Trailer und die häßlichen Flecken sind jedoch nervig.
Ich habe versucht die Reinigungsflüssigkeit anzudicken, damit es nicht so schnell abtropft. Der Versuch mit Tapetenkleister anzudicken und dieReinigungswirkung funktionierte sehr gut, jedoch lies sich die Schmiere anschließend nur schlecht entfernen.

Hat hier jemand auch solche Versuche gestartet und bessere Ergebnisse erzielt?
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.05.2025, 08:31
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.815 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
ich nutze schon über viele Jahre Oxalsäure weil es kostengünstig und effektiv ist.
Das abtropfen auf den Trailer und die häßlichen Flecken sind jedoch nervig.
Ich habe versucht die Reinigungsflüssigkeit anzudicken, damit es nicht so schnell abtropft. Der Versuch mit Tapetenkleister anzudicken und dieReinigungswirkung funktionierte sehr gut, jedoch lies sich die Schmiere anschließend nur schlecht entfernen.

Hat hier jemand auch solche Versuche gestartet und bessere Ergebnisse erzielt?
Wieso macht ihr euch das so schwer? Ich nutze Oxalsäure mittlerweile auch seit Ewigkeiten - ohne Flecken auf dem Trailer zu hinterlassen.
Es ist doch ganz leicht ! Einfach den Lappen (Mikrofasertuch) mit der angemischten Oxalsäure vor dem Wischen auswringen, so dass nichts tropfen kann . Funktioniert wunderbar….
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zu Oxalsäure gesucht Slider Allgemeines zum Boot 73 03.09.2018 16:25
Busvorzelt - reinigen - Oxalsäure ? dieter Kein Boot 6 29.10.2006 13:12
Oxalsäure: wie anwenden??? jessig1 Restaurationen 9 10.10.2006 14:33
Erfahrungsbericht zum entrosten mit Oxalsäure blaue-elise Allgemeines zum Boot 34 29.08.2006 05:35
Oxalsäure TomM Technik-Talk 18 07.06.2004 03:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.