boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2007, 13:40
dreckzappel dreckzappel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 29
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Volvo Penta AQ170

Hallo!

Bin durch zufall auf das Forum gestoßen!
Ich könnte ein Boot fast geschenkt bekommen!
Es ist ein Boot der Marke Winner. Motorisiert mit einem AQ170. Das Boot ist jetzt ca. 6 Jahre ohne es zu benützen unter Dach gestanden!
Nun zu meiner Frage!

Taugt ein B30 Motor was? Wie anfällig sind die Dinger? Was geht am meisten kaputt?

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

mfg. Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2007, 14:49
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

So ganz pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt verschiedene Ausführungen des Motors und darauf muß man z.B. beim Tanken achten. Eventuell ist ein Bleizusatz nötig. Dann die Frage des Alters vom Motor ,Ein - oder Zweikreiskühlung und wie sieht der Pflegezustand aus ? Mach mal ein paar Bilder und setze sie hier rein. Versuche Antworten auf die oben angesprochenen Fragen zu bekommen (vom Vorbesitzer). Aber eigentlich ist der Motor ziemlich unkaputtbar bei richtige Pflege. Lass Dir mal ein Kompressionsbild zeigen oder machen, das sagt sehr viel aus.Viele hier im Forum haben diesen Motor und sind sehr zufrieden. Ich selbst habe zwei Stück davon im Boot.

PS. Hätte ich jetzt fast vergessen herzlich Willkommen im besten BF was wir haben.


Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2007, 18:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.452 Danke in 12.499 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben ist der B 30 bei richtiger Pflege fast unkapputbar.
Viele Teile gibt es günstig gebraucht und man kann an dem Teil viel selbst machen wenn man über ein bischen Geschick verfügt.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2007, 18:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben ist der B 30 bei richtiger Pflege fast unkapputbar.
Viele Teile gibt es günstig gebraucht und man kann an dem Teil viel selbst machen wenn man über ein bischen Geschick verfügt.
Es gab mehrere Versionen.
Einige hatten permanent Temperaturprobleme,
oder Nockenwellenschaden.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.03.2007, 18:23
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

bei fast geschenkt - was immer das bedeutet - machst du nix falsch.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.03.2007, 19:39
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hast du den schon gestartet? wenn der so lange steht könnten die Gleitlager kein Oel mehr haben, ich nehme den verteiler raus,und gib dem mit der Bohrmaschiene(Lange verlängerung Breite Klinge) erst mal Oeldruck
dann hat das alles erst mal Oel könnte dir eine Instandsetzung der Lager sparen., Gruß aus Köln


Zitat:
Bin durch zufall auf das Forum gestoßen!
Ich könnte ein Boot fast geschenkt bekommen!
Es ist ein Boot der Marke Winner. Motorisiert mit einem AQ170. Das Boot ist jetzt ca. 6 Jahre ohne es zu benützen unter Dach gestanden!
Nun zu meiner Frage!

Taugt ein B30 Motor was? Wie anfällig sind die Dinger? Was geht am meisten kaputt?

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

mfg. Michael
__________________
Gruß Udo

Geändert von dieter (31.03.2007 um 20:03 Uhr) Grund: zitat kenntlich gemacht - d
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2007, 19:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volvo Penta Marine Beitrag anzeigen
Hast du den schon gestartet? wenn der so lange steht könnten die Gleitlager kein Oel mehr haben, ich nehme den verteiler raus,und gib dem mit der Bohrmaschiene(Lange verlängerung Breite Klinge) erst mal Oeldruck
dann hat das alles erst mal Oel könnte dir eine Instandsetzung der Lager sparen., Gruß aus Köln


[/quote]

Weshalb nimmst du nicht einfach Zündkabel von Zünspule weg und orgelst solange mit dem Starter bis Öldruck da ist, weshalb der Aufwand mit der Bohrmaschine???
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2007, 20:09
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

weil du mit der Bohrmaschine nur die Pumpe drehst und nicht die Kurbelwelle in den Lagern !!!
So ist überall erstmal wieder öl hingekommen bevor er den Motor dreht !
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.03.2007, 20:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
weil du mit der Bohrmaschine nur die Pumpe drehst und nicht die Kurbelwelle in den Lagern !!!
So ist überall erstmal wieder öl hingekommen bevor er den Motor dreht !
jetzt versteh ich das, ich dachte er will an Kurbelwelle drehen und hab mir schon überlegt, was für ne Monsterbohrmaschine er da braucht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.03.2007, 20:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.452 Danke in 12.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Es gab mehrere Versionen.
Einige hatten permanent Temperaturprobleme,
oder Nockenwellenschaden.

Die Temp.probl. lagen dann meistens an den zugewachsenen Abgaskrümmern.
Auch dagegen gibts Abhilfe.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.03.2007, 23:25
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Moin, Moin,

vom Grundsatz her sind die guten alten Volvo B20 und B 30 Motoren robust und zuverlässig. Probleme treten gerne an der Nockenwelle auf, hier ist ein erhöhter Verschleiss an der Nockenwelle und den Stösseln weit verbreitet. Ungemach droht ausserdem bei den Vergasern, besonders beliebt hierbei sind die besch..... Zenith 1752 C.........die Dinger können einem nen ganzen Urlaub versauen.

........übrigens, die Versorgung mit Ersatzteilen für die Motoren ist gut, nur sollte man den Kram im KFZ-Oldtimerhandel kaufen, ist relativ billig!

Die Motoren sind reine PKW-Motoren aus der Volvo-Baureihe 140 und 160.

Problemen mit Überhitzung, Nockenwellenverschleiss und hohem Spritverbrauch kann man gut mit dem Einbau einer 2-Kreis-Kühlung aus dem Weg gehen.

Martn
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.04.2007, 05:01
dreckzappel dreckzappel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 29
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Danke danke danke

Danke für die vielen Antworten!

Das Problem ist das! Das Boot steht schon insgesamt 10 Jahre bei einem Händler auf Kommission. Der Besitzer sagt es ist bis zum schluß gut gelaufen. Da er das Boot nicht mehr will möchte er es jetzt billigst verkaufen wegen Platzmangel! Aber der Händler läßt mich den Motor nicht einmal durchdrehen da für ihm angeblich nur umkosten entstehen würden!!!( )
Also kaufe ich am Dienstag die Katze im Sack
Das Boot sieht zumindest aus wie neu aus dem Laden Ich hoffe nur wirklich das der Motor nicht steckt oder sonstiges!!!!
Vielleicht bringe ich es mit euren Tipps wieder zum laufen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.04.2007, 06:43
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Versuche im Kaufvertrag eine Klausel einzubauen, die sich auf den Motor bezieht. So in der Art wenn sich ein Schaden herausstellt. usw.
Was ist das denn für ein Händler der noch nichteinmal einem Probelauf zustimmt. Auf jeden Fall würde ich ihn selbst die "Erstinbetriebnahme machen lassen und zwar in meinem Beisein und danach erst den Vertrag unterschreiben, also Vorvertrag und wenn alles ok dann richtigen Vertrag mit Geld und so. Wenn es ein seriöser Händler ist sollte das kein Problem sein. Wenn doch wäre ich trotz des Preises sehr Vorsichtig. Man könnte auch mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen und mit ihm einen Ablauf festlegen (erst wenn Probelauf...) Das Boot wird ja sicherlich in seinem Namen und für ihn verkauft.
Du hast immer noch nicht gesagt ob es ein Typ A,B oder C ist.
Hat es eine Zweikreiskühlung ?

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.04.2007, 07:00
dreckzappel dreckzappel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 29
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Der Händler sagt das soll ich mir mit dem Verkäufer ausmachen, weil er möchte nichts mehr mit dem boot zu tun haben! Der Verkäufer sagt er habe nicht die möglichkeit zu einem Testlauf und kennt sich auch nicht aus!
Also! Laut Händler und Verkäufer ist der Antrieb bis zum Schluß gelaufen.
Das mit dem Kaufvertrag macht er devinitiv nicht weil das Boot ja auch nur 200 Euro kostet. Verstehe ich aber auch. Also muß ich wohl oder übel die Katze im Sack kaufen!

Wie erkenne ich was für ein Typ Motor es ist??? Woran erkennt man eine 1kreis oder 2kreis Kühlung

mfg.Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.04.2007, 07:19
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Wo ist der Händler, Der Preis ist ja der Hammer. Dafür kann man sich den Motor alleine ja schon als Ersatzteil hinstellen. Auch ohne daß man weiß ob er noch vollkommen gesund ist. Wenn Dir das Boot ansonsten gefällt und Du vor eventueller Arbeit keine Angst hast, kannst Du das Teil ruhig kaufern. Bei 200 € besteht doch nun wirklich keine Gefahr. Die Folgekosten für den normalen Betrieb sind um ein vielfaches höher. Wenn Du dir darüber auch im Klaren bist und das wirklich willst kauf das Boot und nimm es nach unseren Angaben wieder in Betrieb. Wenn Du in ein wirklich gutes Sternerestaurant gehst kaufts Du auch die Katze im Sack und weißt nicht ob das Essen gut wird. Der Preis ist dann aber ähnlich. Siehe es mal in dieser Relation.

Wilfried

Geändert von Kapitaen52 (01.04.2007 um 07:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.04.2007, 07:47
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dreckzappel Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Antworten!

Das Problem ist das! Das Boot steht schon insgesamt 10 Jahre bei einem Händler auf Kommission. Der Besitzer sagt es ist bis zum schluß gut gelaufen. Da er das Boot nicht mehr will möchte er es jetzt billigst verkaufen wegen Platzmangel! Aber der Händler läßt mich den Motor nicht einmal durchdrehen da für ihm angeblich nur umkosten entstehen würden!!!( )
Also kaufe ich am Dienstag die Katze im Sack
Das Boot sieht zumindest aus wie neu aus dem Laden Ich hoffe nur wirklich das der Motor nicht steckt oder sonstiges!!!!
Vielleicht bringe ich es mit euren Tipps wieder zum laufen
wenn der Motor wirklich fertig ist verkauft Dir Windy0386 bestimmt nen guten gebrauchten B30 zu nem Fairen Preis
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.04.2007, 07:47
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.350
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.429 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Guten morgen.
Also: bei 200 € kannst du effektiv nichts, aber auch gar nichts, falsch machen. Schaff das Boot nach Hause, hole die einen guten Machaniker und lasse Motor und Antrieb checken.
Im äußersten Fall hast du ein Boot (ohne Motor) für 200 € erstanden. Sieh Dir mal die Preise an die sonst gezahlt werden.
Und bei der Maschine kostet selbst eine größere Reparatur kein Riesengeld.

Also ran an das Ding und loslegen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.04.2007, 09:50
dreckzappel dreckzappel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 29
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

OK! Habe jetzt den Verkäufer angerunfen! Hole es heute Nachmittag ab! Was würde so ein B30 Motor ca. kosten????
Ich freue mich schon auf mein neues gebrauchtes Boot
Werde vielleicht heute noch Photos einstellen. Heute Abend werde ich sofort beginnen das Boot in Ruhe aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken!

mfg. Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.04.2007, 10:24
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Frag doch nicht nach Dingen, die wahrscheinlich gar nicht brauchst. Ansehen und ausprobieren, wie bereits beschrieben.
Von wo bist du?


Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.04.2007, 10:25
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 525
Boot: z.Z. ohne Boot
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

bei 200 Euro würde ich auch nicht lange überlegen. Warum hat der Vorbesitzer das Boot denn so lange nicht verkauft bekommen?
Bei dem Motor würde ich mir keinmen Kopf machen. Wenn du das Boot hast dann geh hin und mach es so wie schon geschrieben. Verteiler raus und mit der Bohrmaschiene Öldruck aufbauen.
Vorher versuche bitte nicht ob die Maschiene sich dreht. Erst wenn alle Lagerstellen mit Öl versorgt sind dann kannst du den Motor erst mal von Hand durchdrehen.
Wichtig. Mach als erstes einen ÖLwechsel. Öl altert auch und wenn der Motor bereits seit sechs Jahren steht kannst du das Öl vergessen. Also raus damit. Nimm aber kein teures Öl sonder ganz normales . Wenn du irgendwie an Shell Öl rankommst besorg dir Rotella 30. Das ist ein Einbereichsöl und für solche Sachen Optimal.
Wenn der Motor dann wieder zum Leben erwacht ist gut warmlaufen lassen und das Öl wieder wechseln.
Dann das von Volvo vorgeschriebene Öl rein und den Motor auf dem Wasser gaaaanz behutsam wieder einfahren.
Wenn er keinen Vorschaden hatte wirst du wenn du es so machst wie beschrieben noch lange Freude an der Maschiene haben.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.04.2007, 16:59
dreckzappel dreckzappel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Beiträge: 29
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Ölpumpe???

Hallo nochmal!

Wird die Ölpumpe nicht über zahnräder von der Kurbelwelle angetrieben??
Nicht das ich da was Kaputt mache.

mfg. Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.04.2007, 17:29
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
normalerweise wird die Ölpumpe über den Verteiler angetrieben der wiederum von derr Nockenwelle angetrieben wird.Also frisches Öl rein und mit einer Bohrmaschine mit geeigneten Aufsatz,zb.einen Schlitzschraubendreher ohne Griff die Ölpumpe antreiben.Das machst du ca. 1-2 Minuten.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.04.2007, 21:39
classicboatowner classicboatowner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Stockholm/Bremerhaven
Beiträge: 504
Boot: Delta 88 - Levi Corsair
815 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Frank C. hat Recht, die Ölpumpe beim 30er wird von der Nocke/Zündverteiler angetrieben. Wenn der Verteiler abgebaut wird (2 Schrauben) und die Welle gezogen wird, kommt man mit nem langen, breiten Schraubenzieher bis an die Pumpe......aber bitte auf die Wellenlager achten........sonst droht Ungemach!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.04.2007, 19:57
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Volvo Penta Marine Beitrag anzeigen
Hast du den schon gestartet? wenn der so lange steht könnten die Gleitlager kein Oel mehr haben, ich nehme den verteiler raus,und gib dem mit der Bohrmaschiene(Lange verlängerung Breite Klinge) erst mal Oeldruck
dann hat das alles erst mal Oel könnte dir eine Instandsetzung der Lager sparen., Gruß aus Köln


wurde ja oben schon beschrieben.... was mich mal interessieren würde was man da für einen Aufsatz draufschrauben muss, um eine Bohrmaschiene benutzen zu können
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.04.2007, 07:23
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maui Beitrag anzeigen
wurde ja oben schon beschrieben.... was mich mal interessieren würde was man da für einen Aufsatz draufschrauben muss, um eine Bohrmaschiene benutzen zu können

Siehe eine Antwort höher:
Zitat:
Zitat von classicboatowner
kommt man mit nem langen, breiten Schraubenzieher bis an die Pumpe......aber bitte auf die Wellenlager achten........sonst droht Ungemach!
Wenn man den einspannt geht es.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.