boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2025, 18:15
Kalle1 Kalle1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2021
Ort: Havelland
Beiträge: 20
Boot: Fletcher Arrowstreak
10 Danke in 3 Beiträgen
Standard Mercury 90PS 2 Takt - Benzinpumpe mit weniger Anschlüssen

Hallo Leute,

Besitze einen Mercury 90PS 2t von 1993. Habe nach Ersatzteilkatalog eine neue Benzinpumpe bestellt bei eBay.
Als die neue angekommen ist, habe ich erst gesehen, dass diese nur 3 anstatt 4 Anschlüsse hat.
Könnt ihr mir erklären wie das kommt? Ansonsten sehen die beiden baugleich aus. Stehe noch in Korrespondenz mit dem Händler, aber das läuft eher schleppend..

Meint ihr ich kann aus den beiden Pumpen wieder eine neuwertige machen? Dann würde ich das angehen ohne mich weiter mit dem chinesischen Händler herumzuschlagen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6637.jpg
Hits:	27
Größe:	107,1 KB
ID:	1038714  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2025, 18:37
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.462 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Bei der neuen fehlt die Wasserkühlung.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2025, 18:50
Kalle1 Kalle1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2021
Ort: Havelland
Beiträge: 20
Boot: Fletcher Arrowstreak
10 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Bei der neuen fehlt die Wasserkühlung.
Okay danke dir. Kann ich auf diese verzichten? Ist das Innenleben ähnlich? Also könnte ich z.B. die Membranen der neuen Pumpe in die alte einbauen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2025, 18:57
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.462 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kann ich auf diese verzichten?
Nein, die hat der Hersteller nicht umsonst so gebaut.
Das Benzin wird sonst zu warm. ( Dampfblasen )

Zitat:
Ist das Innenleben ähnlich?
Warscheinlich nicht, wenn ein Anschluss fehlt.

Zitat:
Also könnte ich z.B. die Membranen der neuen Pumpe in die alte einbauen?
Dazu müsste man beide Pumpen zerlegen und vergleichen.
Auch die dichtungen der Alten Pumpe müssten dan neu, nicht das du nachher Wasser ins Benzin bekommst.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2025, 19:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.462 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Es gibt aber Rep. Sätze bei.
https://www.wassersport-kellermann.com/reparatursatz-benzinpumpe-mercury-mariner-zweitakt/p-2671.html
das ist jetzt nur ein Beispiel, eventuell nicht pasend für deine Pumpe.

Mit deiner Motornummer kannst du hier die Ersatzteilnummer finden.
https://public-mercurymarine.sysonline.com/
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2025, 08:23
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.080
1.283 Danke in 699 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Bei der neuen fehlt die Wasserkühlung.
das war jetzt ein Scherz oder?

die originale hat 4 Anschlüsse und ein Bohrung auf der Unterseite.

Frontseite oben und Unterseite - für die Pumpbewegung
in unten/ out oben - Sprit
front unten - Ölbeimischung

Hätte Kalle auch sehen können wenn er den Schlauch verfolgt.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2025, 10:40
Kalle1 Kalle1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2021
Ort: Havelland
Beiträge: 20
Boot: Fletcher Arrowstreak
10 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
das war jetzt ein Scherz oder?

die originale hat 4 Anschlüsse und ein Bohrung auf der Unterseite.

Frontseite oben und Unterseite - für die Pumpbewegung
in unten/ out oben - Sprit
front unten - Ölbeimischung

Hätte Kalle auch sehen können wenn er den Schlauch verfolgt.
Oh, ja hätte ich selbst drauf kommen können…
Also im Prinzip könnte ich darauf verzichten, und den Sprit selber mischen.
Der Händler hat sich gemeldet und meinte, dass die Rücksendekosten wohl nach China sehr hoch wären und hat mir 20% Geld zurück angeboten.

Blöd gelaufen, aber naja selbst schuld wa
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2025, 11:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.462 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
das war jetzt ein Scherz oder?

die originale hat 4 Anschlüsse und ein Bohrung auf der Unterseite.

Frontseite oben und Unterseite - für die Pumpbewegung
in unten/ out oben - Sprit
front unten - Ölbeimischung

Hätte Kalle auch sehen können wenn er den Schlauch verfolgt.
Danke für die Info.
Dann ist das bei seinem Motor anders als bei meinem EFI.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2025, 17:20
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.080
1.283 Danke in 699 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle1 Beitrag anzeigen

Also im Prinzip könnte ich darauf verzichten, und den Sprit selber mischen.
also alles so lassen und selber mischen geht nicht.

Du kannst aber alles was mit dem Öl zu tun hat ausbauen, wichtig auch der Antrieb der Ölpumpe im Motor und dann das Loch mit einem so genannten Oil Injection Block Off Kit verschließen.
Und dann selber mischen.

zu der Pumpe aus China.

Das Fitting auf der Oberseite was zum Motorblock geht, hat einen zu kleinen Schlauchanschluß, steht falsch und ist nur eingepresst.
Du kannst es einfach rausdrehen, aufbohren und ein 1/8-27 Gewinde schneiden, dann passt dein original Fitting wieder.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250429_180230.jpg
Hits:	5
Größe:	52,4 KB
ID:	1038773   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250429_180308_1.jpg
Hits:	6
Größe:	60,0 KB
ID:	1038774  
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2025, 23:25
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.528
1.324 Danke in 735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle1 Beitrag anzeigen
Oh, ja hätte ich selbst drauf kommen können…
Also im Prinzip könnte ich darauf verzichten, und den Sprit selber mischen.
Der Händler hat sich gemeldet und meinte, dass die Rücksendekosten wohl nach China sehr hoch wären und hat mir 20% Geld zurück angeboten.

Blöd gelaufen, aber naja selbst schuld wa
Na, dann kannst Du die Pumpen ja öffnen und schauem ob die Membran passt- zu tauschen ist.

Kannst Du nicht bei der neuen Pumpe wo `in` steht, den fehlenden vierten Anschluss selbst montieren?


Kalle 1,

hat Dein Motor noch die eckige, zweiteilige Haube?

Die Kraftstoffpumpe dieses Mariner/ Mercury 75 ( glaube die 1362 ccm ) mit der rundlichen Haube hat auch nur drei Anschlüsse.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenboder-mercury-75ps-zweit-takt/3041280098-230-5631

Ist Dir bei der Bestellung ggf. ein Fehler unterlaufen?

Wenn´s der Eckige ist, könntest Du ggf. hier nach einer gebrauchten Pumpe fragen- hatte nen Kolbenfresser:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercury-mariner-vergaser-75-90-ps-2-takt/2186520491-211-799

oder bei https://bootsmotorenhandel-poppschoetz.de/ , die haben ja so viele Motoren.
.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (29.04.2025 um 23:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 00:10
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.528
1.324 Danke in 735 Beiträgen
Standard

https://www.marineengine.com/

Hier mit Baujahr/ Nummer passende Explosionszeichnung und Teilenummer heraussuchen, bei google eingeben und schauen.

Bei ebay nur eine gebrauchte, teure Pumpe mit 4 Anschlüssen gefunden:
https://www.ebay.de/itm/176721873276...Bk9SR5q-8bzQZQ (PaidLink)

Neue, viel günstigere Pumpen aus den USA haben drei Anschlüsse.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Natoknochen mit drei Anschlüssen? fignon83 Technik-Talk 62 20.08.2021 11:41
Was treibt ihr mit euren Internet-Anschlüssen? Giligan Kein Boot 54 13.11.2012 17:26
Lenkzylinder mit 4 Anschlüssen Wood_time Technik-Talk 18 30.12.2009 11:48
Batterieladegerät mit drei Anschlüssen Wasserzwerg Technik-Talk 12 13.02.2008 17:19
wechsel von 90ps mercury auf 90ps e-tec Bayliner 1802 Restaurationen 13 23.11.2006 16:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.