![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir folgenden digitalen Trimm Sender gekauft um meine trimanzeige über das nmea2000 netzwerk, über mein SmartCraft Motorgateway zu schicken und auf meinen Simrad gerät anzuzeigen. In der Anleitung die mitgeliefert wurde steht man soll die PPL/BLK, YEL/WHT und das BLK/GRN Kabel mit den gleichen Kabelfarben verbinden die vom Motor kommen. Ich habe nur das Problem das ich diese Farben bei mir im Motor nicht finde. Weiß jemand wo die zu finden sind oder welche Kabel ich stattdessen verbinden kann? Bilder von der mitgelieferten Anleitung: Das ist mein der Digitale Sender den ich eingebaut habe: https://www.marina-shop.de/de/origin...BoCmkcQAvD_BwE Vielen Dank im Voraus! David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bj. Motor, Motornummer.????????
Bei meinem EFI sieht der Sensor anders aus. Oder mal den Verkäufer fragen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Baujahr ist 2012
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Update:
Ich habe bei dem Shop angerufen und der Mechaniker hat mir gesagt, dass die Stecker oft hinter dem Kabelbaum geklemmt sind. Und als ich ihn darauf hingewiesen habe, dass es aber z.B. nur ein gelb/rotes Kabel und nicht ein gelb/weißes Kabel und nur ein schwarzes und kein schwarz/grünes Kabel gibt bei mir; sagte er, das das so ok sei. Ich habe jetzt schwarz/grün (senderseitig) an schwarz (motorseitig), gelb/weiß (senderseitig) an gelb/rot (motorseitig) und lila/schwarz (senderseitig) an lila (motorseitig) verbunden. Bei dem gelb/rotem Kabel war ich mir allerdings etwas unsicher, weil zwei Enden von diesem Kabel mit einem weiblichen- und männlichen Stecker verbunden waren. Ich hoffe, dass ist so richtig. Ich werde es gleich mal testen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sie sah es davor aus...
Auf dem ersten Bild sieht man die drei Kabel die vom Sender kommen. (gelb/weiß, lila/schwarz, schwarz/grün) Auf dem dritten Bild das gelb/rote und schwarze Kabel die beide vom Motor kommen. Auf dem vierten Bild sieht man das lila Kabel (motorseitig). |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hier findet ihr ein Bild davon wie sie jetzt verbunden sind.
Ohne den Motor zu starten hat es leider noch nicht funktioniert. Ich stehe an Land mit dem Boot und kann deshalb noch nicht starten. Besorge mir morgen aber Spühlbacken. 1. Kann das so richtig sein? 2. Muss vielleicht der Motor laufen damit man überhaupt ein Sigmal bekommt? Geändert von bustibert (23.04.2025 um 18:56 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß das Thema ist recht speziell, aber wenn es jemand gibt der sich hier auskennt wäre das wirklich sehr hilfreich. Sonst findet man dazu auch leider nichts im Netz.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
ich habe den Trimmsensort an meinen EFI 115PS seinerzeit auch umbauen lassen, die Trimmanzeige funktioniert bei mir auch bei eingeschalteter Zündung, ohne das der Motor läuft. (SC1000) Ob ich die Trimmung im (Simrad) Plotter via NMEA2000 sehen kann, hab ich noch nie probiert... Viele Grüße! Christoph
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. beim alten analogen Trimsender gibt es nur zwei Drähte (einermal Masse und einemal für die Trimanzeige das Sigmal nehme ich an). Beim neuen digitalen Trimsender sind es ja wie oben beschrieben drei. Ich vermute schwarz wird wieder Masse sein. 2. meine vorherige Konnektion war nicht korrekt (gelb auf gelb/rot) war definitiv falsch. Habe in einem Schaltplan nachgeschaut was ich aus dem Netz bekommen habe. Demnach ist Gelb-Rot für die Zündung bzw Zündungsunterbrechung. Ich konnte den Motor auch nicht mehr starten. Also wieder zurück. Ich habe jetzt folgende Idee die ich gleich versuchen werde: Verkabelung versuche ich jetzt so: - schwarz auf schwarz (da vermutlich Masse) - lila auf lila/schwarz - braun auf gelb/weiß habe nämlich das alte trimmsender-kabel zurück verfolgt und meine erkannt zu haben das zum braunen kabel führt. rot umkreist auf dem bild... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja bei meinen Motoren auch Digitale Trim Sender verbaut (Alpha One) auch 3 Polig, ein Pol ist Masse, einer +5V und eine Signalleitung 0,5V-4,5V.
Ich würde da nicht so einfach irgendwo anstecken, wenn auf die 5V oder Signalleitung 12V drauf kommen, ist der Sender tot. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank für den hinweis! weißt du wie die farbige zuordnung da ist? dann könnte ich einfach durchmessen und das thema wäre dann vielleicht schneller gelöst.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe leider keine Farben, meine sind anders.
Habe diese hier: https://www.amazon.ca/Mercury-Sender.../dp/B004QJJQ1A (PaidLink) Messen geht bei meinen nicht, ohne Spannungsversorgung relativ hochohmig. Bei diesen ist rot->+5V, blau->Minus, Weis->Signal
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gestern nochmal durchgemessen.
vom motor ausgehende kabel sind: schwarz = masse lila = 12v (positiver pol) braun-weiß = (das ist das kabel mit dem der alte trimmsender auch verbunden war) bekomme kein signal. ich gehe einfach mal stark davon aus, dass ich auch den mit dem neuen trimmsender verbinden muss. Ich habe jetzt Schwarz (Masse an masse), Und Lila an Lila/lila-schwarz und braun/weiß? an Gelb/weiß. Aktuelle Situation/Ergebnis: Wenn ich die Zündung anmache bekomme ich auf meinem Simrad für meine Motordaten wie Öldruck, Öltemperatur, Drehzahl und Trimm überall eine null. Das ist schonmal gut. Wenn ich jedoch dann hochtrimme steht weiterhin eine null bei Trimm. Der Wert verändert sich also nicht. Ich habe zwei Erklärungen dafür: 1. Durch das viele Rumprobieren und Anstecken funktioniert der digitale Sender nicht mehr. 2. "Zündung an" reicht nicht aus für die Anzeige der Werte. Der Motor muss laufen wie bei den anderen Werten. Ansonsten bin ich kurz davor mir noch einen weiteren digitalen Trimmsender zu bestellen. Allerdings kostet das Teil 90 Euro. Wäre sehr frustrierend wenn es dann immernoch nicht geht. Was denkt ihr?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand ob die digitale Trimmanzeige auch nur mit "Zündung an" funktioniert ohne das der Motor läuft oder muss der Motor laufen dafür?
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht habe ich das nicht gut beschrieben oder ließ nochmal alles durch. Jedenfalls ist der neue digitale Trimmsender mit dem Kabel verbunden mit dem auch der alte analoge Trimmsender verbunden war.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt gibt es ein weiteres update:
Ich habe mir umständlich eine wassertonne zusammengebaut um den motor anmachen zu können. Test hat ergeben, dass auch bei laufendem motor sich die trimmanzeige nicht bewegt oder verändert. Ich habe mir jetzt einen neuen digitalen trimmsender bestellt und versuche dann das spiel nochmal. davor messe ich natürlich nochmal alle kabel durch um 120% sicher zu sein. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Analogen laufen da ja mit 12V, die Digitalen mit 5V |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
vielleicht ist das Problem ein mechanisches... Ich habe neulich bei mir den Trimsensor verkabelt. Hat nicht funktioniert. Es ist zwar ein alter mit nur 2 Leitungen, aber er war mechanisch falsch eingebaut. Bei meinem Sensor kann man das was sich dreht frei um 360° drehen. Also quasi endlos. Ich hatte dann mal den Widerstand gemessen und festgestellt, dass sich die Werte nicht über eine ganze Umdrehung ändern, sondern nur auf etwa einem viertel der Umdrehung. Also hab ich das was sich dreht mal um 180° verdreht und dann wieder eingebaut. Und siehe da, der Sensor war jetzt in dem Bereich wo er auch veränderliche Werte ausgibt und die Anzeige hat funktioniert. mfg Mario |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich, wozu du das überhaupt brauchst? Trimmen ist doch Gefühlssache und hängt von vielen "äußeren Umständen" ab. Ich hab noch nie bewusst auf die Trimmanzeige geschaut, sondern immer auf die ideale Wasserlage des Bootes.
Technische Spielereien sind schon nett, ich bin prinzipiell auch sehr anfällig für solche Dinge, aber in diesem Fall wäre es mir egal. Viel Glück noch beim Fehlersuchen!
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das auch mal versucht und habe auch einen Motor aus den BJ 20212
Allerdings passte die Seriennummer nicht und dann hab ich gelassen da die Kabelnicht kompatibel sind. Hab dann einen Analog auf NMEA Interface genommen um die Daten über Trimmung auf den Plotter zu bekommen. Gruß Lars |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trimm sender | Sascha1 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 02.07.2020 21:51 |
Trimm Sender Ersatzteile | Larson-SEI180LX | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.09.2018 13:29 |
Bayliner 642 - Trimm Sender | Awandy | Technik-Talk | 2 | 19.02.2018 16:22 |
Trimm Sender Alpha One Gen2 | zorba | Technik-Talk | 12 | 18.04.2016 22:43 |
Trimm-Sender im Wasser einstellen? / Alpha One Gen. 2 | Turbomeca | Technik-Talk | 6 | 24.04.2015 07:06 |