boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 175Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 175
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.04.2025, 16:15
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

So, mal ohne Bilder. Ich weiß, das geht eigentlich gar nicht. Aber zum Einen ist es diesig und kalt, das gäbe keine romantischen Rotweinaufdemvordeckbilder, zum Anderen liege ich fast industriell im Hamburger Köhlfleet mit Blick auf Terminal Dradenau, Chemiewerke, Airbus und Finkenwerder bei Achim_HHs Verein, der Elb-Segler-Vereinigung.

Der nette Hafenmeister hat mich ins Vereinsheim zu Kaffee & Keksen geladen und ich habe Werbung für den Stern gemacht. Heute abend ist dort Versammlung und Hafenmeister Heinz will das Plakat prominent aufhängen. So, das war die gute Tat des Tages.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.04.2025, 10:08
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.280
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.973 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen

Und dann ist da noch die Sache mit der Abendsonne. Die scheint natürlich auch tagsüber. Das ist im Prinzip ja auch löblich und ich freue mich. Aber damit einher geht wohl auch der sinkende Pegel auf der Elbe. Laut Elwis geht es bis Dömitz in den letzten Tagen von >1,40m auf inzwischen 1,35m zurück, Tendenz fallend. Ich habe 1,30m Tiefgang und einen Hauch Wasser hätte ich gerne unterm Kiel... Wenn es in den nächsten Tagen nicht noch kräftig schauert, werde ich wohl nicht über die MEW / Müritz / Havel fahren können und muss wohl oder übel den ESK / MLK nehmen.
Moin Klaus,
das war meine Befürchtung ... andererseits sind die 1,30cm auch wirklich die garantierte Mindesttiefe in der GESAMMTEN Fahrrinne, die brauchst Du ja nicht wirklich in voller Breite auszunutzen und die Flachstellen sind auch gut sichtbar - so ist zumindest meine Erfahrung.

Sonst Treffen in WOB

beste Grüße und immer Handbreit
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.04.2025, 21:07
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
das war meine Befürchtung ... andererseits sind die 1,30cm auch wirklich die garantierte Mindesttiefe in der GESAMMTEN Fahrrinne, die brauchst Du ja nicht wirklich in voller Breite auszunutzen und die Flachstellen sind auch gut sichtbar - so ist zumindest meine Erfahrung.
Heute morgen hatte ELWIS 1,20m im Angebot... Aber in der heutigen Tagesschau hieß es, dass ab Mitte April die Pegel wieder steigen. Da glaube ich allerdings nicht dran.
Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Sonst Treffen in WOB
Darauf wird es wohl hinaus laufen.

Dienstag fange ich mir erstmal Gisela in Bergedorf ein.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.04.2025, 21:52
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Da mir schmählich bewußt ist, dass ich letztens bilderfrei berichtete, gibt hier mal wieder was fürs Auge. Wie gesagt, liege ich im Köhlfleet bei der ElbSeglerVereinigung e.V.:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250409_182646_Hamburg.jpg
Hits:	26
Größe:	82,7 KB
ID:	1037557

Mit dem netten Hafenmeister hatte ich einige ebensolche Gepräche und er zeigte mir sein Tuckerboot und erzählte mit leuchtenden Augen von dessen Motor, einem Albin O21-K. Da konnte ich mit einem Einblick in meine Heldentaten bei der Überholung meines damaligen Motors im Segelboot glänzen. Hier ist mein Traum in schlüpferblau beim Einlaufen nach der Generalüberholung:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20010214_072257_Gonya_Ueberholung_Albin.jpg
Hits:	47
Größe:	94,7 KB
ID:	1037563

In diesem Zustand hat er sind ersten 15 Stunden wohlüberwacht mit wechselnden Drehzahlen wieder zurück ins glückliche Motorenleben gefunden. Das Boot musste ich damals leider zersägen und am Ende des Abends war der Hafenmeister um einen Ersatzmotor reicher

Und so sieht es auf der anderen Seite des Vereinsgeländes aus:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250410_134758_Hamburg.jpg
Hits:	25
Größe:	98,5 KB
ID:	1037558

Der Weg nach Finkenwerder geht entweder mit einer HADAG-Fähre, 800m vom Verein, eine Station oder ca. 7,5km durch industriell geprägtes Hafenhinterland. Und von der anderen Seite des Köhlfleet sieht die Winterthur fast schon idyllisch aus:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250410_140940_Hamburg.jpg
Hits:	25
Größe:	55,0 KB
ID:	1037559

Nach einer radlichen Erkundung von Finkenwerder nebst Einkauf und Kaffee mit einem ehemaligen Praktikanten ging es mit der Fähre zu den Landungsbrücken. Dabei kam ein Airbus geflogen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250410_150554_Hamburg.jpg
Hits:	23
Größe:	26,1 KB
ID:	1037560

Sowohl draußen als auch wahrscheinlich auch drin je ein Airbus. Oder zumindest Teile dafür. Von den Landungsbrücken mit Blick auf große, alte Schiffe

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250411_145011_Hamburg.jpg
Hits:	24
Größe:	64,6 KB
ID:	1037561

gab es eine Rundfahrt durch die Hafencity. Immer wieder erstaunlich, wie vielfältig die Leute und die Infrastruktur dort sind / ist. Besonders fasziniert mich ja immer wieder die (stadt-) planerische Leistung dort. Vor dem Bau der Wohn- und Geschäftshäuser ist die Infrastruktur in Form von Parks, Spielplätzen, Uferpromenaden, Läden, Kneipen, Schulen, Kitas, Bus- und U-/S-Bahnhaltestellen schon da. In Kiel hat es in diversen Neubaugebieten immer so 15 Jahre gedauert. bis der erste Supermarkt einzog...

Kurz vor den Elbbrücken liegt da ein weiteres altes, großes Schiff, die MS Stubnitz, ein Veranstaltungschiff mit sehr interessantem Programm:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250411_152815_Hamburg.jpg
Hits:	20
Größe:	45,6 KB
ID:	1037562

Dann bin ich durch die Speicherstadt an der Elbchaussee bis Teufelsbrück geradelt und mit der Fähre wieder nach Finkenwerder und dann zurück an Bord.

Morgen werde ich hier meine Zelte abbrechen und wohl in die Dove-Elbe fahren.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.04.2025, 22:11
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.008 Danke in 7.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Heute morgen hatte ELWIS 1,20m im Angebot... Aber in der heutigen Tagesschau hieß es, dass ab Mitte April die Pegel wieder steigen. Da glaube ich allerdings nicht dran.

Darauf wird es wohl hinaus laufen.

Dienstag fange ich mir erstmal Gisela in Bergedorf ein.
Jetzt frage ich mich, wie kommt Gisela in den "Transitbahnhof Bergedorf."
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.04.2025, 22:21
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich, wie kommt Gisela in den "Transitbahnhof Bergedorf."
Naja, wie kommt man in / zu einem Bahnhof? Kleiner Tipp: nicht mit dem Flugzeug...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.04.2025, 09:27
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 80
Boot: Elling E3 XE
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Moin,
bist du noch in der Dove-Elbe oder schon Richtung Dömitz unterwegs?
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.04.2025, 13:00
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.817 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Die nächsten Tage könnten gut werden auf der Elbe, nach dem Regen ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.04.2025, 13:48
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Hach. Doppelhach. Nach kurz aufkeimender Hoffnung (Pegel 1,10m --> 1,20m) liegt heute der Elb-Pegel bei Hitzacker bei 1,08m... Aber der Reihe nach: Nach dem Köhlfleet bin ich dann über die Norderelbe in die Billwerder Bucht zum Wassersportverein Elbe e.V., sehr netter Platz, hatte nette Nachbarn, die gerade ein 18m-Fahrgastschiff von der Donau ausbauen.. Beim Blick auf Wasser, dachte ich, dass auf den Straßen ganz schön Hochwasser sein muss:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250413_171410_Billwerder_Bucht.jpg
Hits:	20
Größe:	75,8 KB
ID:	1038026

Aber die Busse kamen häufiger und teilweise auch in Rudeln:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250413_172843_Billwerder_Bucht.jpg
Hits:	20
Größe:	46,0 KB
ID:	1038027

Danach bin ich durch die Tatenberger Schleuse in die Dove-Elbe, vorbei an der Rentnerbucht, wo wir vor 5 Jahren schon ein paar Tage ankerten:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200814_190245_Sommertour_Birgit_Gisela_Horst.jpg
Hits:	16
Größe:	90,9 KB
ID:	1038032

Dabei konnten wir mit den Ausflüglern mal kurz die Hände schütteln:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200814_204015_Sommertour_Birgit_Gisela_Horst.jpg
Hits:	20
Größe:	71,6 KB
ID:	1038033

Aber zurück zur Gegenwart. Weiter ging es dann durch die idyllischen Landschaft der Marsch- und Vierlanden bis zum pulsierenden Leben un urbaner Umgebung: dem Serrahn in Bergedorf. Direkt in der Innenstadt, mit direktem Blick in die Schlafanzugabteilung von Peek & Cloppenburg, lag ich am Sportbootanleger des Stadthafens Bergedorf. Wobei Hafen hier ein großes Wort ist...

Dienstag kam dann das Vordeckspersonal mit dem Zug an und wir betätigten uns als ordentliche Touristen: Schluss- und Museumsbesichtigen, Gang durch den Schlosspark, Bummeln in der Altstadt, Kirchengucken und einige Radtouren in die Umgebung mit Freilichtmuseum und dem KZ Neuengamme.

Und was Potsdam sein Aldi-Anleger (und Brandenburg sein Rewe-Anleger und Hamburg sein McDonalds-Anleger) ist, ist in Bergedorf der Bauhaus-Anleger:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250418_122358_Bergedorf_Bauhausanleger.jpg
Hits:	23
Größe:	139,5 KB
ID:	1038028

Freitag ging es dann ereignislos durch drei Schleusen und ein paar Kilometer raus aus den Tidengewässern in die "echte" Elbe und nun liegen wir in der Sonne beim MotorYachtClub Geesthacht. Sehr idyllisch direkt hinter der Schleuse im Wehrarm gelegen quietschen die Vögel, quaken die Frösche und beginnen die Mücken auszuschwärmen.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde

Geändert von stenner (20.04.2025 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.04.2025, 13:53
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Die nächsten Tage könnten gut werden auf der Elbe, nach dem Regen ...
Wir werden morgen nach Artlenbrug fahren und eine Nacht bleiben und dann mal die Auguren des Elwis konsultieren. Aber ich habe da wenig Hoffnung, so 1,30m Fahrrinnentiefe hätte ich gerne. Zumal mein Echolot seit dem letzten Werftaufenthalt konstant eine Wassertiefe von 1,30 anzeigt. Ich vermute, dass die Jungs da ein wenig zuviel Farbe aufgetragen haben. Und noch ist das Wasser zum Tauchen zu kalt.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde

Geändert von stenner (20.04.2025 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.04.2025, 17:51
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Richtige Prognosen gibt es erst am Dienstag wieder. An den Feiertagen wird das nicht aktualisiert. Mit ein wenig Glück sehe ich 1.2m in der Rinne. Viel mehr wird das wohl nicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.04.2025, 18:05
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Ja, wir haben uns auch schon mit dem Heide-Suez abgefunden. Dafür können wir dann ja mal in Magdeburg einbremsen
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.04.2025, 18:44
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Richtige Prognosen gibt es erst am Dienstag wieder. An den Feiertagen wird das nicht aktualisiert. Mit ein wenig Glück sehe ich 1.2m in der Rinne. Viel mehr wird das wohl nicht.
ELWIS aktuallisiert täglich.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.04.2025, 21:35
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
ELWIS aktuallisiert täglich.

Gruß Manfred
FT ja
Pegel ja
Prognosen nein.

Jedenfalls gilt das für WSD Ost
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.04.2025, 21:53
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Ja, wir haben uns auch schon mit dem Heide-Suez abgefunden. Dafür können wir dann ja mal in Magdeburg einbremsen
Ich weiß ja nicht wie du so rum bummelst. Wir drehen Ende der Woche ne Runde. Schätze mal so 8 Tage. Das heißt in ca 2 Wochen sind wir irgendwo auf dem Rückweg. Vermutlich von Brandenburg Richtung Magdeburg... EHK/Elbe zu Berg. Hamburg-Magdeburg machen wir in 3-4 Tagen. Rekord war 2 Tage

Tipps für den Heidesuez:
Bad Beversen hat eine schöne Liegestelle für gewaltige Blecheimer. Ebenfalls Bad Bodenteich. Sehr schön zum einkaufen. Yachthafen Uelzen könnte passen, ist ja noch Vorsaison. Bis zum Ort braucht man Fahrräder. Gibt's im Hafen. Yachthafen Wittingen könnte ebenfalls passen. Hat lange Gästestege. Gegenüber gibt es bei Hoyer Diesel B0. Letzte Tanke vor Brandenburg.
Die Liegestelle an der Einmündung in den MLK ist auch nett.

Aber ich denke du warst da ja schon im letzten Jahr?
Ob es in der Elbe bis Dömitz reicht, wirst du ab Dienstag sehen. Du müsstest sehen, das du an Hitzacker auf dem Scheitel vorbei fährst. Wenn das passt, kommst du auch nach Dömitz.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 20.04.2025, 22:34
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht wie du so rum bummelst. Wir drehen Ende der Woche ne Runde. Schätze mal so 8 Tage. Das heißt in ca 2 Wochen sind wir irgendwo auf dem Rückweg. Vermutlich von Brandenburg Richtung Magdeburg... EHK/Elbe zu Berg. Hamburg-Magdeburg machen wir in 3-4 Tagen. Rekord war 2 Tage
Naja, mal schauen. Wir sind ja nicht auf der Flucht. Wichtig ist ein ordentlliches Frühstück nach einen guten Ausschlafen. Vielleicht kommt es noch zu einem Treffen mit Dete / Langhans in WOB. Und vielleicht gibt es ja unterwegs noch was zu sehen.
Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Tipps für den Heidesuez:
Bad Beversen hat eine schöne Liegestelle für gewaltige Blecheimer. Ebenfalls Bad Bodenteich. Sehr schön zum einkaufen. Yachthafen Uelzen könnte passen, ist ja noch Vorsaison. Bis zum Ort braucht man Fahrräder. Gibt's im Hafen. Yachthafen Wittingen könnte ebenfalls passen. Hat lange Gästestege. Gegenüber gibt es bei Hoyer Diesel B0. Letzte Tanke vor Brandenburg.
Die Liegestelle an der Einmündung in den MLK ist auch nett.
Dank. Ich bin da ja schon bei meiner Überführung vor 7 Jahren umgekehrt durch, da habe ich nicht so auf die Feinheiten geachtet.
Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Aber ich denke du warst da ja schon im letzten Jahr?
Ja, aber wir haben es nicht über Moabit hinaus geschafft. Die Zeit war zu knapp
Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ob es in der Elbe bis Dömitz reicht, wirst du ab Dienstag sehen. Du müsstest sehen, das du an Hitzacker auf dem Scheitel vorbei fährst. Wenn das passt, kommst du auch nach Dömitz.
Ja, ich kenne die Kurve (und die Sandbank...) bei Hitzacker. Ich bin nur diesmal wegen meines Echolotes ein wenig zaghafter...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde

Geändert von stenner (21.04.2025 um 02:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 21.04.2025, 21:49
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Es keimt ein wenig Hoffnung auf. Die Glaskugel von Elwis meldete heute morgen 1,16m und gerade regnet es

Wir haben uns entschlossen, dem Pegel unsere Entschlossenheit zu demonstrieren und sind auf der Elbe zu Berg ab Geesthacht erstmal nicht nach rechts in den ESK abgebogen und stattdessen weiter nach Boizenburg gefahren. Da war ich letztes Jahr schon auf der Rücktour, hatte aber keine Gelegenheit (ein Erdrutsch...) vom Anleger in die Stadt zu kommen. Da liegen wir im Stadthafen hinter dem Kulturschiff Minna:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250421_175557_Boizenburg.jpg
Hits:	24
Größe:	100,4 KB
ID:	1038160

Leider ist die Minna noch in der Winterpause, es geht erst am 2.5. wieder los. Aber wir haben in der Abendsonne mit einen Sekt auf dem Vorschiff den Kreislauf in Schwung gebracht:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250421_180132_Boizenburg.jpg
Hits:	26
Größe:	79,5 KB
ID:	1038162

Und so beschwingt haben wir einen Zug durch die sehenswerte Altstadt gemacht. Heute war alles geschlossen, aber morgen geht es los: mit dem ersten deutschen Fliesenmuseum, und dem Heimatmuseum. Und haben eine wichtige Erkenntnis gewonnen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250421_175849_Boizenburg.jpg
Hits:	11
Größe:	55,0 KB
ID:	1038161

Es möge niemand sagen, er hätte es nicht gewusst. Allerdings war an dem Schwimmkran kein Hinweis auf den genauen Wert eben dieser Tragfähigkeit angebracht...

Hier werden wir noch 2 Tage bleiben, bis uns der Pegel zu Willen ist. Oder auch nicht. Ansonsten geht es dann doch in den ESK...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.04.2025, 22:07
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Also in der Bergfahrt ist das nicht ganz so kritisch. Brummt man da auf, kommt man im Regelfall rückwärts wieder raus. Und an der blöden Sandbank kann man in Schleichfahrt langsam ran fahren.
Zu Tal ist das schlecht. Da schiebt einen die Strömung immer weiter drauf.
Es wird auf jeden Fall etwas mehr Wasser.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.04.2025, 14:46
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Also die Vorhersagen sind da. Viel kommt da nicht mehr. Auf die Fahrinne umgerechnet vielleicht noch 5cm. Also max 125cm. Mehr wird es nicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.04.2025, 18:23
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
340 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
... stattdessen weiter nach Boizenburg gefahren. ...
Wenn du Richtung Boizenburg vorne in der Boize beim alten Fähranleger ohne Alarm vorbei gekommen bist, geht es auch bis Dömitz.
Wenn ich dort in der Boize 1 Meter hatte, hatte ich bis Dömitz meistens 1,20 M. Allerdings zwischen Hitzacker und Dömitz auch bei zwei Seitenwechseln jeweils in der Fahrwassermitte einen mysteriösen Berg mit 0,90 cm - da erschreckt man dann in Gleitfahrt doch mal kurz. Ich wähnte mich jeweils auf der Ideallinie zwischen den gelben Kreuzen ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 22.04.2025, 22:12
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Traibholz Beitrag anzeigen
Wenn du Richtung Boizenburg vorne in der Boize beim alten Fähranleger ohne Alarm vorbei gekommen bist, geht es auch bis Dömitz.
Wenn ich dort in der Boize 1 Meter hatte, hatte ich bis Dömitz meistens 1,20 M. Allerdings zwischen Hitzacker und Dömitz auch bei zwei Seitenwechseln jeweils in der Fahrwassermitte einen mysteriösen Berg mit 0,90 cm - da erschreckt man dann in Gleitfahrt doch mal kurz. Ich wähnte mich jeweils auf der Ideallinie zwischen den gelben Kreuzen ...
Siehst Du, dieser mysterische Berg ist mein Problem. In Boizenburg bin ich problemlos in den Stadthafen bis hinter das Kulturschiff Minna gekommen. Keine Grundberührung, kein aufgewühlter Schlamm hinterm Boot.

Und für ein wenig Klarheit, ich meine die Sandbank in dieser Kurve bei Damnitz:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	elbe.jpg
Hits:	26
Größe:	36,6 KB
ID:	1038235

In meiner Erinnerung war da die Sandbank (rot) und mein Echolot zeigte damals auf der grünen Linie immer diesen "Berg"

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kurve_vor_doemitz.jpg
Hits:	18
Größe:	40,9 KB
ID:	1038236


Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Also die Vorhersagen sind da. Viel kommt da nicht mehr. Auf die Fahrinne umgerechnet vielleicht noch 5cm. Also max 125cm. Mehr wird es nicht.
Ja, und das ist das Problem... Will ich es wagen, 50km zu Berg zu fahren, in der Hoffnung, über der "Berg" zu rutschen in das Paradies der Elde, Müritz und Havel oder biege ich feige morgen in Boizenburg rechts ab und fahre durch den Heidesuez. Hach...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 22.04.2025, 22:49
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Wie tief geht dein Dampfer denn? Also normal ist die Fahrinnetiefe schon verlässlich.
Aber so ein Fluss ist ja lebendig. Wenn es knapp ist, kann es schon mal knapp werden. Sehr lustiger Satz. In meinem Elbeabschnitt ändert sich das auch schon mal unerwartet. Allerdings wird laufend nachgemessen, so dass diese Veränderungen normalerweise eingepreist sind.
Ausserdem bedeutet es ja nicht, daß man umkehren muss, wenn es knirscht. Dann muss man eine Lücke suchen.
Die Fahrinnentiefe bezieht sich zudem auf die flachste Stelle über die gesamte Breite der Rinne. Es ist meistens irgendwo in der Rinne tiefer. Also sollte man ein Loch finden. Der Grund ist sandig. Eigentlich kann nichts passieren.
Ich fahre laufend mit rechnerisch 10cm Wasser unter dem Kiel. Mittlerweile bin ich da recht furchtlos geworden. Ich bin auch schon mit Minus 5cm gefahren. Allerdings mit entsprechender Ortskenntnis.
Das würde ich mich bei Hitzacker/Dömitz vermutlich nicht trauen. Aber mit 10cm Reserve wäre ich dabei.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 22.04.2025, 23:05
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Wie tief geht dein Dampfer denn?
.....
Das würde ich mich bei Hitzacker/Dömitz vermutlich nicht trauen. Aber mit 10cm Reserve wäre ich dabei.
Je nach Tankinhalten so 1,20m - 1,25m. Aktuell eher Richtung 1,20m. Und eigentlich bin ich da auch entspannt, ich habe schon einige neue Fahrrinnen in den Schlick gezogen

Aber bei Hitzacker bin ich skeptisch. Das ist Sand, kein Schlick. Und mein Echolot geht nicht, und meine Gattin ist keine große Hilfe beim Lücke suchen mit Handlot...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.04.2025, 23:38
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.053 Danke in 4.145 Beiträgen
Standard

Mit 1,2m Tiefgang wird das nix. 10cm Flottwasser müssen sein. Aktuell 1.2m Fahrrinne. Unter 1.3m würde ich nicht fahren. Die Fahrinne gibt die tatsächliche Tiefe an, nicht die maximale Tauchtiefe. Da ist der Spielraum null.
Eventuell geht es noch 5cm rauf, aber mehr ist Aktuell nicht in Sicht. Es soll ordentlich regnen in den nächsten Tagen in Tschechien. Aber bis das Wasser da ist, dauert es locker noch 8 Tage und ob es genug wird, ist auch nur Spekulation.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 23.04.2025, 07:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.817 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dem Berlinfahrer
Ja, und das ist das Problem... Will ich es wagen, 50km zu Berg zu fahren, in der Hoffnung, über der "Berg" zu rutschen in das Paradies der Elde, Müritz und Havel oder biege ich feige morgen in Boizenburg rechts ab und fahre durch den Heidesuez. Hach...
Immer diese schwierigen Entscheidungen die einem vom Leben aufgezwungen werden!

Wie auch immer, es wird ein schöner und hoffentlich nicht aufregender Törn nach Berlin!

PS: Oldskipper ist für die Elbe ein exzellenter Auskenner. Seinem Rat zu folgen ist kein Fehler.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 175Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 175



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Winterthur friert: RIP Kabola stenner Technik-Talk 89 12.04.2025 19:15
kapitale Sommertour mit Winterthur stenner Deutschland 387 26.12.2024 13:29
BF-Wimpel reist in die Hauptstadt Dirk Deutschland 29 20.07.2012 19:11
Von der Hauptstadt in die Provinz Olaf Deutschland 14 19.05.2004 13:58
Englandtörn - The East Coast pfalck Woanders 0 02.02.2003 15:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.