boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2025, 22:15
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.001
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.498 Danke in 836 Beiträgen
Standard Wasser im Volvo Penta SX-C

Moin zusammen,

habe heute morgen nach ca. 3 Jahren mal wieder das Getriebeöl abgelassen... was für eine Brühe...
Wasser scheint auch drin zu sein...

Mein Kumpel meint nun, ich soll erst einmal ruhig bleiben... 3 Jahre ist eine lange Zeit...

Antrieb spülen, neu auffüllen und schauen wie es im Herbst aussieht...

Was meint ihr?

Volvo Penta 5.8 FL
Volvo Penta SX-C
Getriebeöl 75W90
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2025, 17:13
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Würde ich von der Menge abhängig machen.

Wenn es ein Schnapsglas Wasser war, würde ich den leicht ersetzbaren Dichtring der Schaltwelle tauschen, spülen, neu befüllen, in ein paar Monaten nochmal schauen.

Wenn es ein halber Liter war, in jedem Fall Drucktest/Unterdrucktest machen. Das ist einfach in Eigenregie machbar, ein alter Kühlschrankkompressor mit Manometer tut es dafür.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.04.2025, 18:52
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.123
Boot: Campion Allante 200cc
1.213 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Wasser im Antrieb ist Sch... da würde ich kein Risiko eingehen.
Mein Tipp zum schnell prüfen: An der unteren Öleinfüllschraube ist ne Dichtung, die ist mir schonmal beim Ölcheck abhanden gekommen - zum Glück habe ich das gleich gemerkt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.04.2025, 19:11
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.001
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.498 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Die Werkstatt in der ich im Winter mein Boot habe war heute nun am Boot. Sie sagen das Gleiche wie mein Kumpel. 3-4 Jahre ohne Getriebeölwechsel ist nicht gut.
Ich habe am Wochenende ja bereits den Antrieb mit frischem 75 W 90 gespült und werde nach Ostern frisches Öl auffüllen.

Peilstab, Ablassschraube und die beiden Dichtringe werde ich erneuern.

Dann schauen wir im Herbst weiter.

Da bei diesem dünnen Öl nicht abschätzbar ist wie viel Wasser drin ist müssen wir einfach mal abwarten.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2025, 20:07
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.123
Boot: Campion Allante 200cc
1.213 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Sorry Olli,
das Argument mit 3-4 Jahren halte ich für falsch. Ich kontrolliere 2x im Jahr (Frühjahr und Herbst + evtl vor der Fahrt nach HR) mein Getriebeöl. Auch nach 2 Jahren war es völlig ok, nicht ein Tropfen Wasser... bei nem Bekannten auch nach 4 Jahren nicht. Irgendwie muss es reinhekommen sein. Ein Getriebeschaden ist wirklich teuer... ich würde alle paar Ausfahrten eine kurze Prüfung machen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2025, 20:48
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.465
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Habts nicht alle so Angst, das Öl kann sehr viel Wasser binden, erst wenn die Brühe voll stockt dann ist Feuer am Dach, solange es nur ein wenig trüb ist, keine Panik!
"Miracle Men" Also die Dichtung beim Schaltgetriebe, Schaltmechanismus musst schon auch tauschen, das ist wirklich nicht viel Arbeit, meistens ist es diese Dichtung und nicht die Ölablassschraube, Ölstandkontrollschraube oder der Peilstab. Also wichtig auch die vom Schaltmechanismus tauschen!



Teil Nr. 65 anschauen ob beim Messing wohl kein Lochfraß eingesetzt hat!
60 und 62 tauschen unbedingt
63 und 64 mit bestellen und nach dem Zerlegen neu geben!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2025, 21:35
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.001
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.498 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Muss dafür nicht der Antrieb oben auseinander?

Und woher bekomme ich die Teilenumnern?
__________________
Viele Grüße
Olli

Geändert von Miracle Man (14.04.2025 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2025, 23:25
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Das geht sehr leicht: Verschlußschraube 49 öffnen, dabei Einstellplättchen 50 nicht verlieren. Splint 72 mit Spitzzange ziehen, dann Bolzen 74 entfernen. Losen Schmutz entfernen, damit nichts ins Getriebe fällt, dann die 4 Schrauben 75 lösen. Platte 61 kann dann herausgezogen werden. Evtl. sitzt diese etwas fest, sie lässt sich mit einer großen Parallelzange dann leicht drehend herausarbeiten. Nicht auf die Idee kommen, einen Schraubendreher in den Spalt zu schlagen, weil dabei die Dichtoberfläche beschädigt werden kann bzw. Im worst-case auch das Gussteil brechen kann. Schaltschuh 58 mit Feder 59 entnehmen. Dann ist der Sicherungsstift 63 mittels Dorn (oder Bohrer) durchzuschlagen und der Stift 64 zur Endlagebegrenzung zu entnehmen. Jetzt kann der Schalthebel 65 aus dem Gehäuse gezogen werden. Sauberen lappen in Öffnung des Anbtriuebs legen, mit Polierwatte Dichtbereich an 2 und 61 reinigen, Schalthebenoberfläche mit Polierwatte reinigen, Dichtung 62 heraushebeln, neue Dichtung richtig herum einpressen, alles ölen und wieder zusammenbauen.

Die Teilenummern gibts im Volvo Penta Onlineshop nach Eingabe der Seriennummer. Oder hier im Forum gibts auch Teilehändler, die man unterstützen sollte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	6
Größe:	46,4 KB
ID:	1037719   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	10
Größe:	68,5 KB
ID:	1037720   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	11
Größe:	69,1 KB
ID:	1037721  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.04.2025, 20:35
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.465
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Olli, deiner Frage nach, bitte nicht böse sein, würde ich meinen, dass Du kein großer Schrauber bist. Vielleicht kann Dir ein Schrauber helfen dies zu erledigen, dafür braucht es schon ein wenig handwerkliches Geschick.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.04.2025, 21:38
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.001
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.498 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Olli, deiner Frage nach, bitte nicht böse sein, würde ich meinen, dass Du kein großer Schrauber bist. Vielleicht kann Dir ein Schrauber helfen dies zu erledigen, dafür braucht es schon ein wenig handwerkliches Geschick.
Warum soll ich böse sein?

Ich muss halt alles erst einmal hinterfragen oder gezeigt bekommen.

Habe schon einiges selbst am Boot gemacht, aber eben nicht alles.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2025, 12:33
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.546 Danke in 3.125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
... meistens ist es diese Dichtung und nicht die Ölablassschraube, Ölstandkontrollschraube oder der Peilstab...
Bei unserem letzten Boot (Antrieb: DP-S) waren es aber genau diese Dichtungen! Seitdem hatte ich jedes Frühjahr genau diese Dichtungen immer getauscht (sind nur "Centbeträge") und hatte kein Wasser mehr im Getriebeöl....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb Amtrack Motoren und Antriebstechnik 14 13.01.2020 18:38
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46
Volvo Penta 4 Zyl, 3L/Wasser im 4. Zylinder whityhexe Motoren und Antriebstechnik 6 23.08.2005 06:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.