boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2021, 19:37
Benutzerbild von Impeller_
Impeller_ Impeller_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2018
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 114
Boot: Sunquest 40“
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard 290 Dp Volvo Penta Wasser im Getriebe

Hallo Allerseits!

Habe Öl aus dem Z Antrieb abgelassen und milchhaltiges Öl festgestellt. Würde gerne den Antrieb neue abdichten. Soweit ich es sollten die Wellenringe an den Propellern ausgetauscht und an dem oberen Teil da wo der Gangschalter sitzt auch dort einmal den Ring und die Wellendichtung austauschen ausgetauscht werden.

Hat jemand eine Anweisung vielleicht in Bildern oder eine exakte Erklärung was genau zu tauschen wäre?

Vielen Dank!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2021, 20:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Hab ich.
Schaffst du aber ohne Werkstatt eh nicht.
Bring weg das Dingens.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.04.2021, 20:22
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Die Wellendichtringe der großen Propellerwelle sind kein Problem, der Dichtring der Schaltung ebenfalls nicht. Lediglich die Dichtringe der kleinen Propellerwelle sind nicht "mal eben" gemacht.
Wie siehts mit deinen technischen Fähigkeiten aus?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.04.2021, 20:23
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Hab ich.
Schaffst du aber ohne Werkstatt eh nicht.
Bring weg das Dingens.
Wieso nicht?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.04.2021, 20:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Wieso nicht?
Jedes zweite Wort heisst "Spezialwerkzeug"...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210406-213831.jpg
Hits:	233
Größe:	39,2 KB
ID:	917286   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210406-214017.jpg
Hits:	153
Größe:	38,0 KB
ID:	917287  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.04.2021, 21:02
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Jedes zweite Wort heisst "Spezialwerkzeug"...
Dann ist jedes zweite Wort maßlos übertrieben
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.04.2021, 21:50
Benutzerbild von Impeller_
Impeller_ Impeller_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2018
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 114
Boot: Sunquest 40“
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Jungs, erstmals vielen Dank für die Infos und die Hilfe!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.04.2021, 21:53
Benutzerbild von Impeller_
Impeller_ Impeller_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2018
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 114
Boot: Sunquest 40“
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich denke ich kann schon einiges mit der Werkstattanweisung anfangen. Nur dazu eine Frage, muss ich wirklich das ganze Getriebe auseinander legen oder reicht es aus wenn ich die drei Dichtungen Welle/Welle/Schalhebel austausche?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.04.2021, 21:56
Benutzerbild von Impeller_
Impeller_ Impeller_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2018
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 114
Boot: Sunquest 40“
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich werd mal prüfen was ich für die ganzen Spezialwerkzeuge zahlen muss, ich habe schließlich zwei Antriebe deshalb sollte der Kauf der Werkzeuge sich eigentlich auszahlen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.04.2021, 21:57
Benutzerbild von Impeller_
Impeller_ Impeller_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2018
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 114
Boot: Sunquest 40“
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Die Wellendichtringe der großen Propellerwelle sind kein Problem, der Dichtring der Schaltung ebenfalls nicht. Lediglich die Dichtringe der kleinen Propellerwelle sind nicht "mal eben" gemacht.
Wie siehts mit deinen technischen Fähigkeiten aus?

Tommy worauf soll ich achten bei der kleinen Wellendichtung? Warum ist diese nicht ohne?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.04.2021, 08:51
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Kannst gerne rumkommen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.04.2021, 20:27
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Impeller_ Beitrag anzeigen
Tommy worauf soll ich achten bei der kleinen Wellendichtung? Warum ist diese nicht ohne?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Weil du dafür die Innere Welle ausbauen musst. Wofür "Spezialwerkzeug" erforderlich ist.
Die anderen sitzen in der Brille, ist problemlos zu demontieren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.04.2021, 21:30
Benutzerbild von Impeller_
Impeller_ Impeller_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2018
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 114
Boot: Sunquest 40“
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Weil du dafür die Innere Welle ausbauen musst. Wofür "Spezialwerkzeug" erforderlich ist.
Die anderen sitzen in der Brille, ist problemlos zu demontieren

Gibt es da eine Beschreibung/Video dazu? Vielleicht einen Link oder irgendwas wo ich die Arbeitsschritte sehen kann? Ich habe übrigens das Werkstattbuch für den Z-Antrieb, habe dort aber nichts verständliches wegen dem Ausbau der Innenwelle gefunden?!
Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.04.2021, 07:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Kannst gerne rumkommen
... unter Hilfestellung von windy0386 hab ich das alles schon hinter mir, ich würde sein Angebot annehmen. Lohnt sich ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.04.2021, 19:16
Erdi1 Erdi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.08.2020
Beiträge: 29
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Habt Ihr euch das Werkzeug selber gebaut um den WLH auszubauen ?
Bei mir ist der Simmering de Propellerwelle undicht, also Ring und O Ring wechseln.
Gibt es ein Anzugsmoment des Halters oder nur fest ?
Achso Volvo sx m
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.04.2021, 22:17
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Ich mache an meinem DP-A1 gerade das gleiche durch (siehe meinen Sealine-Thread).
Da könnten wir alle zusammen eine Gruppentherapie bei Andy machen. Mit Worscht vom Werkstattgrill und Äppelwoi.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.04.2021, 13:36
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 853
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.127 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Da wäre ich dabei ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.04.2025, 08:19
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Ich will mich mal hier einklinken.

Kurz bevor wir ins Wasser wollten entdeckte ich schönes, honigfarbenes Öl an der Finne des 290 DP. Ich will nun eine schnelle, pragmatische Lösung. Den sichtbaren Simmerring erneuern? Ich habe schon das Problem, den Abstandshalterring über die verzahnte Propellerwelle zu ziehen. Hilft da nur Gewalt?

Welche Größe hat der Simmerring, ich würde den am liebsten im gut sortierten Zubehör kaufen wenn Standardware.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	290.jpg
Hits:	15
Größe:	61,7 KB
ID:	1037816  
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.04.2025, 18:51
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 422
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
595 Danke in 345 Beiträgen
Standard Ist nicht so schwierig

Habe das bei mir auch gemacht. War kein Hexenwerk. Ein paar Werkzeuge zum Einsetzen der Simmerringe habe ich selbst angefertigt. Die großen sind Standard, aber die kleinen zwischen beiden Wellen sind was spezielles. Ist aber alles lieferbar. Kleiner Hinweis, das zerlegen geht mit dem Abrückwerkzeug ganz easy. Werkstatthandbuch ist natürlich sehr hilfreich.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
Öl Verlust - Wasser Eintritt Z Antrieb Volvo Penta 290 sealine290 Technik-Talk 12 01.06.2016 06:24
Volvo 171C/290 lässt Wasser durch! filius Motoren und Antriebstechnik 8 28.09.2011 08:12
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46
Wasser im Antrieb Volvo 290 DP Sprint Motoren und Antriebstechnik 12 09.02.2009 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.