boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2025, 08:25
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard MAX Temperatur am krümmer AQ 175 a

Moin, ich hatte letztes Jahr ein heiss gelaufenden krümmer sodass der Abgasschlauch am krümmer geschmolzen ist. Gem. Temperaturanzeige während der Fahrt war aber alles i.o.

Habe nun thermostat und impeller gewechselt.

Bei gestriger Fahrt wurden krümmer bei 2000 Umdrehungen zwischen 70 und 100 Grad heiss.

Würde gern wissen in welchem Temperaturbereich der krümmer sich ohne Probleme bewegen darf und 2000 Umdrehungen sind ja nicht viel.

Gibt's da Richtwerte.?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2025, 08:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.542
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich vermute dass deine Krümmer/Riser zugerostet sind, und deshalb die Riser (Knie) heiß werden.

bau mal die Riser aus, aud schau wie es im Inneren aussieht.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.04.2025, 09:08
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hab ich, zum wechsel des Auspuffschlauchs muss krümmer ab. Es war nichts großartig zu und es ist auch nichts durchgerostet.

Wie gesagt, gestern bei Probefahrt war er nicht heisser als die anderen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2025, 09:30
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

dann gieb mal Gas ))
ob er auch bei Hoher Drehzahl genug Kühlt...

70-100 °C sind kein Problem....da Verbrennt der Schlauch nicht
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.04.2025, 09:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.542
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

bei meinem Mercruiser 4.3 kann ich die Krümmer/Riser (ausgekuppelt) bei 2000 U/min mit der Hand anfassen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (12.04.2025 um 12:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2025, 11:10
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

ja Werner...das ist schon viel 100°C
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2025, 14:20
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.788
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen
...................
Wie gesagt, gestern bei Probefahrt war er nicht heisser als die anderen.
Welche anderen ??

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.04.2025, 14:30
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Sry, hab 2 x aq 175 a motoren ...jeder hat 2 krümmer..

Na Hardwarm sind 90 grad nicht....

Sind letztes Jahr 25 kmh gefahren...dann hats gerochen und rechter Motor ist ausgegangen..zum glück, schlimmeres verhindert ausser verkokelter schlauch...

Deswegen will ich mich mal hochtasten und messen.. denke auch 100 grad passt, brauch nur ne temperatur wo ich weiss das was nicht stimmt...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2025, 15:09
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

villeicht ) war Ich in #4 doch ein bisschen zu Vorlaut
meine nur da Verbrennt nix...

wo Werner aber Recht hat...."normal" sind die Krümmer Handwarm wenn alles Ok ist.

würde zuerst mal Prüfen ob die Seewasserpumpen anständig Fördern...
die Krümmer sind aber auch wirklich schon sehr Alt )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2025, 16:56
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hardware sind sie definitiv bei 2000 Umdrehungen nicht...

Temperatursensor sagt grüner Bereich bei beiden Motoren. Temperatursensoren zur Not wechseln...aber sie zeigen an...

Alt sind sie definitiv aber sehr zuverlässig. Und die doppelwand des krümmers war auch nicht durchgerostet..

An Land mit Schlauch am z Antrieb kam überall Wasser raus wo es soll. Ob nu genug keine Ahnung, wie soll ich das prüfen??
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2025, 18:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.542
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.001 Danke in 2.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bulwai Beitrag anzeigen

An Land mit Schlauch am z Antrieb kam überall Wasser raus wo es soll. Ob nu genug keine Ahnung, wie soll ich das prüfen??


ungefähr so viel wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=VTq_ju35L9w
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2025, 18:43
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

man könnte...den Schlauch der von Pumpe zum Thermostatgehäuse geht am Thermostat ab machen, den Schlauch in nen Eimer/Kanister halten und dann mal den Motor Starten....
wieviel Liter in der Minute da kommen muss...weiss Ich aber auch nicht )
auf jedenfall ein satter Strahl.

ist das an beiden Motoren gleich ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2025, 21:36
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Was meinst du mit gleich? Die hohe Temperatur?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.04.2025, 22:08
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

ja...
ob an allen 4 Krümmern )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.04.2025, 06:33
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Bei der Temperaturprüfung während der Fahrt waren die Temperatur der 4 abgasknies auf krümmer bei 2000 Umdrehungen zwischen 70 und 100 Grad..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.04.2025, 06:49
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hatte natürlich nur das Knie ab. Den krümmer hatte ich mir nur von oben angeschaut, sichtprobe. In der Aussenwand stand Wasser, sah nicht durchgerostet aus.. aber wenn ich hier höre, das handwarm normal ist ,muss ich mir diese mal genauer anschauen. Vielleicht sind sie wirklich zu gerostet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2025, 08:57
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.788
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Das ist doch ganz klar, 70 bis 100 ° bei 2.000 U/min ist viel zu viel.
Der einzige Grund dafür kann sein, dass zu wenig Kühlwasser ankommt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.04.2025, 12:34
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ja , das befürchte ich auch.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.04.2025, 13:15
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.859
Boot: keins mehr
2.005 Danke in 1.366 Beiträgen
Standard

Rostabplazungen und Dreck sammeln sich vorallem Unten im Krümmer....
da wo Vorne der Schlauchanschluss ist...den kann man rausschrauben, und Hinten an der selben Position ist ein Blindstopfen drin, zum Entleeren...den auch raus, dann kannst mit nem Draht da im Krümmer rumstochern um Schmutz rauszubekommen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.04.2025, 16:02
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 94
Boot: CYTRA 31 Courier
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Werde ich auf jeden versuchen..Super danke für die info..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.04.2025, 20:26
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.788
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Wenn Du mal mit dem Antrieb in Sand oder Schlamm gefahren bist, kann sich auch Sand oder Schlamm im Krümmer sammeln und den verstopfen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung Kajütboot + abgetrennte Toilette + max. 2.3t + max 28.000€ JanR Kleinkreuzer und Trailerboote 18 15.06.2021 21:34
Mercury 6.2 MPI 350 PS Krümmer Temperatur ? monterey210 Motoren und Antriebstechnik 7 04.04.2018 21:18
Volvo Penta AQ 175 A 6 Zylinder 175 PS luisewalter Motoren und Antriebstechnik 0 03.05.2013 16:29
Mercruiser 4,3l hohe Krümmer Temperatur Fatboy01 Motoren und Antriebstechnik 21 09.03.2012 14:34
ÖL Temperatur Schakal Motoren und Antriebstechnik 2 30.01.2003 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.