![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das war vor 40 Jahren nicht anders.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#27
|
||||
|
||||
![]()
https://www.focus.de/panorama/welt/e...b7f68f6ef.html
Anderswo hat man noch andere Probleme. Aus meiner Sicht liegt viel im Elternhaus im Argen. Werte, Konzentrieren, Verantwortung lernen die Kinder weitgehend zu Hause (oder halt nicht). Wenn sie von Anfang an an das Lesen gewöhnt werden, können sie sich lange konzentrieren. Da sie das Gelesene in ihrem Hirn "nachbauen" müssen, trainiert es gleichermaßen Phantasie und Logik.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das freigesetzte Co2 beim "Gendern" (Wörter werden länger somit) ist meiner Meinung stark kontraproduktiv für die Umwelt ![]() ...aber kommt das "Gendern" nicht von den Fraktionen die für die Umwelt einstehen - kann ich nicht ganz verstehen ?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir nach einem Monat, bei meinem Sohn, der ist jetzt in der 12., ab der 2.Klasse.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
etliche Jahre zurück, nochmal nach einem meiner Lieblingsvideos gesucht,
viel Spass ![]() https://www.youtube.com/watch?v=m_iYe3EImMY gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#31
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle Praktikanten oft leichte Fragen in meiner Werkstatt ;
Wann kocht Wasser ? bei 50 Grad ist oft die Antwort ! Wieviel sind 50 % von 100 ? nach ungefähr 10 Minuten grübeln und dreimal die Frage nachfragen kam " ungefähr die Hälfte " ! Welches Bundesland liegt zwschen der Nordsee und der Ostsee ?? Antwort : das Mittelmeer ! Noch Fragen ??
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Unglaublich
![]() Das liegt aber nur teilweise am Elternhaus... Zumindest bei Eingeborenen...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (15.04.2025 um 15:54 Uhr)
|
#35
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Man muss auch unterscheiden zwischen "anders" und "ungebildet". "Anders" sind meine Kinder auch und selbst die 10Jahre zwischen Kind 1 und Kind 2+3 zeigen schon interessante Haltungsunterschiede. "Anders" waren und wir auch als es unsere Eltern waren, "anders" ist für mich auch im Ganzen betrachtet völlig okay. Aber Bildung, und lassen wir die Kirche im Dorf, also grundsätzliche Bildung kann ja nun kein Kind der Zeit sein. Und um mehr geht es mir pers. nicht. Aber ich denke das fehlende grundlegende Bildung den betroffenen Kindern, es sind ja zum Glück nicht alle, irgendwann auf den Kopf fallen wird. Und das tut mir eigentlich leid. Zitat:
Was man ausschließen kann: Evolutionär geht nicht, weil der Zeitraum viel zu kurz ist. Erziehung und auch die Vermittlung grundlegender Fertigkeiten, Benehmen und auch Werte ist Kerngeschäft der Eltern und wenn Kinder komplett als Geisterzug unterwegs sind: Ist es auch das Versagen der Eltern in der Regel. Das Warum des Versagens ist auch wieder vielschichtig und das auch noch zu zerlegen würde jetzt hier zu weit führen. Auch das System Bildung kriegt es wohl nicht auf die Reihe, immer mehr Kita und vorschulischer Ausbildung? Fein, aber warum kommen dann Kinder in die Grundschule die keine Schere halten können? Da addiert sich dann das Versagen daheim mit jenem der Kita´s usw. Dazu kommen heute die vielfach unheilsamen Einflüße der gegen früher viel dominanteren Medien (egal in welcher Form) welche multimedial 24/7 auch eine Form von Kopfwäsche betreiben. ...ohne jede echte Qualitätskontrolle füge ich hinzu, Hauptsache die Sendezeit wird mit billigem substanzlosem Mist gefüllt und die Quote stimmt. Dieser Mist wird dann heute u.a. auch schon Kleinstkindern per Smartphone, in der passenden Halterung, in den Kinderwagen übertragen. Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass zunaechst einmal wichtig ist, Probleme zu erkennen.
Dann sollte ueberlegt werden ob die Probleme einer Loesung beduerfen, mit Loesungsvorschlaegen. Wenn dem so ist, sollten die Loesungen in Angriff genommen werden. Das Problem ist offensichtlich nicht wirklich erkannt worden, oder man will es nicht erkennen. Die, die z.T. mit Humor, Sarkasmus oder auch Resignation auf die Probleme hinweisen , sind nur griesgraemige Meckerer und selbsternannte Mahner. Die Ueberlegung, ob das Problem denn nun wirklich ein Problem ist und einer Loesung bedarf, wird verdraengt durch die Frage nach dem “Warum?”. Ein kollektives Unrechtsbewustsein wird die Antwort aber nicht geben. Also nehmen wir alle eine umfassendere Perspektive ein, und reflektieren unsere eigene Rolle kritisch. Damit werden wir die Herausforderungen im Bildungswesen tiefergreifend verstehen (und aendern?). Bis dahin bleibt, als Loesung fuer schlechte Leistungen im Sport die entsprechenden Tests zu unterlassen, oder wegen schlechter Ergebnisse bei der Sprachkompetenz entsprechende Pruefungen zu streichen, …. Das wird erkennbare Symptome lindern, ist aber doch noch keine wirkliche Problemloesung? Gut, dass wir keine griesgraemigen Meckertanten, Saecke, und selbsternannte Mahner in Regierung, Behoerden und Aemtern haben. Die sind bereits fleissig am reflektieren und warten auf die Loesung. ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mein erstes Zeugnis in der ersten Klasse (Schule, nicht Bahn
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Frage an fast fertig studierte Elektroingenieure:
Was ist eine Frequenz? Häufigste Antwort: Weiß nicht. Bitter.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das glaube ich nicht.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ein wenig Vertrauen in die heutige Jugend würde nicht schaden.
Dumm sind die nicht (alle), die lernen nur andere Dinge als wir das getan haben, denn nicht alles was zu unsere Zeit gelernt haben, ist heute noch wichtig. Bei so manchem, was heute und in der Zukunft wichtig ist, möchte ich mal sehen wie bescheiden wir uns anstellen werden.
__________________
Grüße Richard |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ist aber so. Es gab einen extra dafür eingeteilten Studentenbeauftragten (oder so ähnlich), an dem mussten alle vorbei.
Der hat dann zusammen mit den Leuten ein paar einfache Aufgaben durchgearbeitet und eben auch solche einfachen Fragen gestellt. Was man aber auch sehen muss: Für viele ist es vielleicht das erste Mal in einem pompösen Gebäude vollgestopft mit Technik gewesen. Dazu dann eine "Prüfungssituation" auf die man nicht vorbereitet ist. Weder vom Inhalt her noch vom Zeitpunkt. Da kann dann die Nervosität schon das Ergebnis verfälschen. Ist mir so ähnlich auch schon passiert. Hatte mich auf einen Werkstudentenstelle als Softwareentwickler beworben. Im Interview hat man mich dann mit einer Frage zu Hardware überrascht. Das konnte ich eigentlich im Schlaf aber durch Anspannung etc. musste ich mich da auch erst "fangen". Habs aber dann doch hinbekommen ![]() PS: Wir hatten im Studium einen genialen Prof, der sagte immer sinngemäß: Sie werden von den Prüfungsaufgaben nicht überrascht sein, den wir wollen prüfen was Sie gelernt haben und nicht wie Sie auf einen Schock reagieren.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der globale Stecker für das Internet gezogen werden würde, dann wüssten sie zumindest wieviel nicht brauchbares sie schon gelernt haben.
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Das gehört zur Ausbildung. Man lernt Ordnung halten und den Umgang mit Werkzeug. Es ist kein gestohlener Tag wenn man das kann.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
a) Du bist neu, kannst nix und bist nix wert. Mach mal den Arschlochjob! b) Wir arbeiten gemeinsam an einem Projekt und ich lehre Dich dabei was ich weiß. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Zitat aus einem oben geposteten link:
“Auch Schweizer Lehrer beschwerten sich vor bereits vor mehr als einem Jahr, dass Windelwechseln nicht in ihren Aufgabenbereich falle. „Die Eltern sind in der Pflicht, sicherzustellen, dass ihre Kinder im Schulalter keine Windeln mehr tragen. Wenn Elfjährige mit Windeln in die Schule kommen, ist das eine bedenkliche Entwicklung.” Ich sehe das auch als bedenkliche Entwicklung. Diese Entwicklung zu aendern, scheint allerdings keine Prioritaet zu haben. Die Debatte dreht sich eher um die Frage, ob das Lehrpersonal fuer die Windelwechsel zustaendig ist. Die Gruende sind der Brexit (in UK), wahlweise auch die steigenden Lebenshaltungskosten, oder der steigende Anteil der Kinder mit Sprachproblemen. Wahrscheinlich muessen wir ja nur eine umfassendere Perspektive einnehmen und unsere eigene Rolle kritisch reflektieren, dann sind die Probleme schnell geloest… ![]() ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer nach dem Prinzip "möglichst schnell studieren" das Studium durchpeitscht, hat dafür gar nicht die Zeit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Solche kenne ich auch. Da steckt aber viel Vorselektion auf beiden Seiten dahinter, dass die und ich uns treffen.
Und es ist sehr gut möglich, dass die untereinander sagen: Ich kenne alte Leute, die es echt drauf haben. (oder wie auch immer das in der Jugendsprache heute heißt). ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorsicht! Freizeitkonstrukteure bei der Arbeit. Westentaschenkreuzer in Entwicklung. | luckystrike118 | Selbstbauer | 226 | 28.01.2013 18:29 |
Entwicklung von Zwischenmenschlichem auf Bootsreisen | Christo Cologne | Langzeitfahrten | 5 | 16.01.2010 19:35 |
Bildungsniveau [das; Verfall des -(s) ] | Mar-Thar | Kein Boot | 1 | 27.04.2009 11:25 |
Entwicklung der Gebrauchtbootpreise.... | bodo48 | Allgemeines zum Boot | 43 | 18.02.2009 18:10 |
Entwicklung des Propellers - TerraX im ZDF | Vierzigplus | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.01.2009 13:19 |