boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 144Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.04.2025, 09:45
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 962
Boot: Sealine 200
4.491 Danke in 1.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Benotet wird heute oft erst ab der 3.Klasse
Das war vor 40 Jahren nicht anders.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.04.2025, 09:59
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

https://www.focus.de/panorama/welt/e...b7f68f6ef.html

Anderswo hat man noch andere Probleme.
Aus meiner Sicht liegt viel im Elternhaus im Argen. Werte, Konzentrieren, Verantwortung lernen die Kinder weitgehend zu Hause (oder halt nicht). Wenn sie von Anfang an an das Lesen gewöhnt werden, können sie sich lange konzentrieren. Da sie das Gelesene in ihrem Hirn "nachbauen" müssen, trainiert es gleichermaßen Phantasie und Logik.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.04.2025, 10:06
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.695
Boot: diverse
3.071 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Sorry, aber für mich gehört die Genderschei...e zur selbig negativen Entwicklung
Auch TO

das freigesetzte Co2 beim "Gendern" (Wörter werden länger somit) ist meiner Meinung stark kontraproduktiv für die Umwelt

...aber kommt das "Gendern" nicht von den Fraktionen die für die Umwelt einstehen - kann ich nicht ganz verstehen ?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.04.2025, 11:28
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 782
Boot: Wiking Festival
1.314 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Das war vor 40 Jahren nicht anders.
Bei mir nach einem Monat, bei meinem Sohn, der ist jetzt in der 12., ab der 2.Klasse.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt.


Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.04.2025, 11:39
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.366 Danke in 3.517 Beiträgen
Standard

etliche Jahre zurück, nochmal nach einem meiner Lieblingsvideos gesucht,
viel Spass,

https://www.youtube.com/watch?v=m_iYe3EImMY

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.04.2025, 11:41
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.547
2.787 Danke in 1.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Das war vor 40 Jahren nicht anders.
In Bayern schon.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.04.2025, 11:42
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 762
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Sorry, aber für mich gehört die Genderschei...e zur selbig negativen Entwicklung
Sorry, in der Arbeit komm ich oft nicht darum herum und manchmal bricht es durch
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.04.2025, 11:57
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

Ich stelle Praktikanten oft leichte Fragen in meiner Werkstatt ;

Wann kocht Wasser ? bei 50 Grad ist oft die Antwort !

Wieviel sind 50 % von 100 ? nach ungefähr 10 Minuten grübeln und dreimal die Frage nachfragen kam " ungefähr die Hälfte " !

Welches Bundesland liegt zwschen der Nordsee und der Ostsee ??
Antwort : das Mittelmeer !

Noch Fragen ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.04.2025, 12:00
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Unglaublich
Das liegt aber nur teilweise am Elternhaus...
Zumindest bei Eingeborenen...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (15.04.2025 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 15.04.2025, 12:43
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 762
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.383 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Bei einigen Beiträgen zum Thema denke ich an alte, griesgrämige sich selbst glorifizierende Meckertanten bzw. Säcke am Stammtisch

Die Beiträge und Debatte über das nachlassende Bildungsniveau wird von Schreibern dominiert, die an selbsternannte Mahner erinnern, die mit Verweis auf vermeintlich glorreiche Zeiten vor allem Negativbeispiele aus ihrem begrenzten Blickwinkel präsentieren.
Ich fühle mich zwar nicht ganz angesprochen, aber die Wahrheit liegt wie immer zwischen den Extremen.

Man muss auch unterscheiden zwischen "anders" und "ungebildet".
"Anders" sind meine Kinder auch und selbst die 10Jahre zwischen Kind 1 und Kind 2+3 zeigen schon interessante Haltungsunterschiede.
"Anders" waren und wir auch als es unsere Eltern waren, "anders" ist für mich auch im Ganzen betrachtet völlig okay.

Aber Bildung, und lassen wir die Kirche im Dorf, also grundsätzliche Bildung kann ja nun kein Kind der Zeit sein.

Und um mehr geht es mir pers. nicht. Aber ich denke das fehlende grundlegende Bildung den betroffenen Kindern, es sind ja zum Glück nicht alle, irgendwann auf den Kopf fallen wird. Und das tut mir eigentlich leid.

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Doch die entscheidende Frage nach dem Warum bleibt in dieser Diskussionen unbeantwortet.

Sollten wir "Älteren" – also die Generation der Eltern, Großeltern und Wähler – uns nicht eingestehen, dass wir einen Teil dieser Verantwortung tragen?
Ich denke das ist eine Zwiebelproblematik, also mehrere Schichten vorhanden. Aber "Ja!" - natürlich haben wir Eltern die Hauptverantwortung VOR allem anderen, es wäre und ist ja auch unsere Pflicht die Kinder solange vor schädlichen Einflüssen zu schützen bis die selbst sich ein Urteil bilden können.

Was man ausschließen kann: Evolutionär geht nicht, weil der Zeitraum viel zu kurz ist.

Erziehung und auch die Vermittlung grundlegender Fertigkeiten, Benehmen und auch Werte ist Kerngeschäft der Eltern und wenn Kinder komplett als Geisterzug unterwegs sind: Ist es auch das Versagen der Eltern in der Regel. Das Warum des Versagens ist auch wieder vielschichtig und das auch noch zu zerlegen würde jetzt hier zu weit führen.

Auch das System Bildung kriegt es wohl nicht auf die Reihe, immer mehr Kita und vorschulischer Ausbildung? Fein, aber warum kommen dann Kinder in die Grundschule die keine Schere halten können?
Da addiert sich dann das Versagen daheim mit jenem der Kita´s usw.

Dazu kommen heute die vielfach unheilsamen Einflüße der gegen früher viel dominanteren Medien (egal in welcher Form) welche multimedial 24/7 auch eine Form von Kopfwäsche betreiben.
...ohne jede echte Qualitätskontrolle füge ich hinzu, Hauptsache die Sendezeit wird mit billigem substanzlosem Mist gefüllt und die Quote stimmt.

Dieser Mist wird dann heute u.a. auch schon Kleinstkindern per Smartphone, in der passenden Halterung, in den Kinderwagen übertragen.

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Es geht nicht darum, Schuld zuzuweisen, sondern vielmehr darum, eine umfassendere Perspektive einzunehmen. Wenn wir die Ursachen für die aktuellen Herausforderungen im Bildungswesen tiefergehend verstehen wollen, müssen wir auch unsere eigene Rolle kritisch reflektieren. Denn letztendlich sind die gegenwärtigen Entwicklungen auch ein Ergebnis unseres kollektiven Handelns – oder eben Unterlassens."
Korrekt!
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.04.2025, 12:56
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.669
2.250 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass zunaechst einmal wichtig ist, Probleme zu erkennen.
Dann sollte ueberlegt werden ob die Probleme einer Loesung beduerfen, mit Loesungsvorschlaegen. Wenn dem so ist, sollten die Loesungen in Angriff genommen werden.

Das Problem ist offensichtlich nicht wirklich erkannt worden, oder man will es nicht erkennen. Die, die z.T. mit Humor, Sarkasmus oder auch Resignation auf die Probleme hinweisen , sind nur griesgraemige Meckerer und selbsternannte Mahner.

Die Ueberlegung, ob das Problem denn nun wirklich ein Problem ist und einer Loesung bedarf, wird verdraengt durch die Frage nach dem “Warum?”. Ein kollektives Unrechtsbewustsein wird die Antwort aber nicht geben.

Also nehmen wir alle eine umfassendere Perspektive ein, und reflektieren unsere eigene Rolle kritisch. Damit werden wir die Herausforderungen im Bildungswesen tiefergreifend verstehen (und aendern?).

Bis dahin bleibt, als Loesung fuer schlechte Leistungen im Sport die entsprechenden Tests zu unterlassen, oder wegen schlechter Ergebnisse bei der Sprachkompetenz entsprechende Pruefungen zu streichen, ….

Das wird erkennbare Symptome lindern, ist aber doch noch keine wirkliche Problemloesung?

Gut, dass wir keine griesgraemigen Meckertanten, Saecke, und selbsternannte Mahner in Regierung, Behoerden und Aemtern haben. Die sind bereits fleissig am reflektieren und warten auf die Loesung.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.04.2025, 13:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.073
7.522 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gninneh Beitrag anzeigen
Das war vor 40 Jahren nicht anders.
Ich habe mein erstes Zeugnis in der ersten Klasse (Schule, nicht Bahn) erhalten. In den 70ern. Wie lang das beibehalten wurde, weiß ich nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.04.2025, 13:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.073
7.522 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Wieviel sind 50 % von 100 ? nach ungefähr 10 Minuten grübeln und dreimal die Frage nachfragen kam " ungefähr die Hälfte " !
Perfekte Antwort für technische Berufe. Er weiß also schon, dass man mit Toleranzen und Abweichungen zu tun hat
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.04.2025, 13:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.073
7.522 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Frage an fast fertig studierte Elektroingenieure:

Was ist eine Frequenz?

Häufigste Antwort: Weiß nicht.

Bitter.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.04.2025, 13:08
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Frage an fast fertig studierte Elektroingenieure:

Was ist eine Frequenz?

Häufigste Antwort: Weiß nicht.

Bitter.
Das glaube ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.04.2025, 13:17
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.604
28.958 Danke in 6.785 Beiträgen
Standard

Ein wenig Vertrauen in die heutige Jugend würde nicht schaden.
Dumm sind die nicht (alle), die lernen nur andere Dinge als wir das getan haben, denn nicht alles was zu unsere Zeit gelernt haben, ist heute noch wichtig.
Bei so manchem, was heute und in der Zukunft wichtig ist, möchte ich mal sehen wie bescheiden wir uns anstellen werden.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 15.04.2025, 13:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.073
7.522 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht.
ist aber so. Es gab einen extra dafür eingeteilten Studentenbeauftragten (oder so ähnlich), an dem mussten alle vorbei.
Der hat dann zusammen mit den Leuten ein paar einfache Aufgaben durchgearbeitet und eben auch solche einfachen Fragen gestellt.

Was man aber auch sehen muss:
Für viele ist es vielleicht das erste Mal in einem pompösen Gebäude vollgestopft mit Technik gewesen. Dazu dann eine "Prüfungssituation" auf die man nicht vorbereitet ist. Weder vom Inhalt her noch vom Zeitpunkt.
Da kann dann die Nervosität schon das Ergebnis verfälschen.

Ist mir so ähnlich auch schon passiert. Hatte mich auf einen Werkstudentenstelle als Softwareentwickler beworben. Im Interview hat man mich dann mit einer Frage zu Hardware überrascht.
Das konnte ich eigentlich im Schlaf aber durch Anspannung etc. musste ich mich da auch erst "fangen". Habs aber dann doch hinbekommen .


PS: Wir hatten im Studium einen genialen Prof, der sagte immer sinngemäß: Sie werden von den Prüfungsaufgaben nicht überrascht sein, den wir wollen prüfen was Sie gelernt haben und nicht wie Sie auf einen Schock reagieren.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 15.04.2025, 13:51
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 295
Boot: Merry Fisher 695 S2
619 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ein wenig Vertrauen in die heutige Jugend würde nicht schaden.
Dumm sind die nicht (alle), die lernen nur andere Dinge als wir das getan haben, denn nicht alles was zu unsere Zeit gelernt haben, ist heute noch wichtig.
Wenn der globale Stecker für das Internet gezogen werden würde, dann wüssten sie zumindest wieviel nicht brauchbares sie schon gelernt haben.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.04.2025, 14:15
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 782
Boot: Wiking Festival
1.314 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Ich stelle Praktikanten oft leichte Fragen in meiner Werkstatt ;

Wann kocht Wasser ? bei 50 Grad ist oft die Antwort !

Wieviel sind 50 % von 100 ? nach ungefähr 10 Minuten grübeln und dreimal die Frage nachfragen kam " ungefähr die Hälfte " !

Welches Bundesland liegt zwschen der Nordsee und der Ostsee ??
Antwort : das Mittelmeer !

Noch Fragen ??
Wie finden solche Leute zu dir in die Firma? Holt ihr die ab oder werden die gebracht?
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt.


Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.04.2025, 14:29
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.547
2.787 Danke in 1.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
a) Die jungen Leute reagieren auf das, was sie vorfinden. Wenn ich 17 wäre und mir ein Boomer-Malermeister sagen würde: "So! Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Du musst jetzt erstmal die Pinsel auswaschen!" dann würde ich auch denken LMAA.
Das gehört zur Ausbildung. Man lernt Ordnung halten und den Umgang mit Werkzeug. Es ist kein gestohlener Tag wenn man das kann.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.04.2025, 14:33
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Das gehört zur Ausbildung. Man lernt Ordnung halten und den Umgang mit Werkzeug. Es ist kein gestohlener Tag wenn man das kann.
Das ist mir völlig klar. Mir geht es um den Ansatz.

a) Du bist neu, kannst nix und bist nix wert. Mach mal den Arschlochjob!
b) Wir arbeiten gemeinsam an einem Projekt und ich lehre Dich dabei was ich weiß.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.04.2025, 14:56
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.669
2.250 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Zitat aus einem oben geposteten link:

“Auch Schweizer Lehrer beschwerten sich vor bereits vor mehr als einem Jahr, dass Windelwechseln nicht in ihren Aufgabenbereich falle. „Die Eltern sind in der Pflicht, sicherzustellen, dass ihre Kinder im Schulalter keine Windeln mehr tragen. Wenn Elfjährige mit Windeln in die Schule kommen, ist das eine bedenkliche Entwicklung.”

Ich sehe das auch als bedenkliche Entwicklung. Diese Entwicklung zu aendern, scheint allerdings keine Prioritaet zu haben. Die Debatte dreht sich eher um die Frage, ob das Lehrpersonal fuer die Windelwechsel zustaendig ist.

Die Gruende sind der Brexit (in UK), wahlweise auch die steigenden Lebenshaltungskosten, oder der steigende Anteil der Kinder mit Sprachproblemen.

Wahrscheinlich muessen wir ja nur eine umfassendere Perspektive einnehmen und unsere eigene Rolle kritisch reflektieren, dann sind die Probleme schnell geloest…

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 15.04.2025, 15:07
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ein wenig Vertrauen in die heutige Jugend würde nicht schaden.
Dumm sind die nicht (alle), die lernen nur andere Dinge als wir das getan haben, denn nicht alles was wir zu unserer Zeit gelernt haben, ist heute noch wichtig.
Bei so manchem, was heute und in der Zukunft wichtig ist, möchte ich mal sehen wie bescheiden wir uns anstellen werden.
z.B. Latein oder Alt-Grieschisch
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.04.2025, 15:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.073
7.522 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Und oben schreibst Du von "fast fertig studierten Elektroingenieuren".
Komische Story. Naja.
Was stört dich daran? Ich habe als Student auch nur deshalb echte Entwicklungsbüros von innen gesehen, weil ich mich aktiv drum gekümmert habe und vor allem auch genommen wurde.
Wer nach dem Prinzip "möglichst schnell studieren" das Studium durchpeitscht, hat dafür gar nicht die Zeit.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.04.2025, 15:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.073
7.522 Danke in 4.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Die jungen Leute, die ich kenne, sind schlau.
Solche kenne ich auch. Da steckt aber viel Vorselektion auf beiden Seiten dahinter, dass die und ich uns treffen.

Und es ist sehr gut möglich, dass die untereinander sagen: Ich kenne alte Leute, die es echt drauf haben. (oder wie auch immer das in der Jugendsprache heute heißt).
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 144Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorsicht! Freizeitkonstrukteure bei der Arbeit. Westentaschenkreuzer in Entwicklung. luckystrike118 Selbstbauer 226 28.01.2013 18:29
Entwicklung von Zwischenmenschlichem auf Bootsreisen Christo Cologne Langzeitfahrten 5 16.01.2010 19:35
Bildungsniveau [das; Verfall des -(s) ] Mar-Thar Kein Boot 1 27.04.2009 11:25
Entwicklung der Gebrauchtbootpreise.... bodo48 Allgemeines zum Boot 43 18.02.2009 18:10
Entwicklung des Propellers - TerraX im ZDF Vierzigplus Motoren und Antriebstechnik 7 28.01.2009 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.