boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.12.2024, 23:56
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Nachtrag: Ich habe das Votronic jetzt storniert und stattdessen das Victron Orion-Tr Smart 12/12-18A bestellt. Das scheint genau das Gerät zu sein, was ich benötige. Puh, schwere Geburt.

Ich bin nur noch nicht ganz sicher, wie ich das in der Batteriebox verbaue, denn wasserdicht ist die natürlich nicht… evtl. von innen unter den Deckel mit den Anschlüssen nach hinten!?
__________________
Ciao, Chris

Geändert von Ad Astra (16.12.2024 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 16.12.2024, 10:19
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Rüdiger, ich muss dich doch nochmal behelligen. Du schriebst in deinem vorletzten Post, dass das Votronic 121220 explizit zum Laden einer Batterie über die Anhängersteckdose gemacht ist. In der Anleitung steht aber auch wieder, dass über den Ausgang keine Batterien geladen werden dürfen.
Was denn nun?
Du hast da das falsche Gerät bei Votronic erwischt - das da ist kein B2B-Ladewandler, sondern ein Spannungskonstanter (vergleichbar dem Victron Orion Tr ohne "smart"). Der richtige wäre der VCC 1212-20 C mit der Artikelnummer 3321, der ist genau dafür gedacht:

Zitat:
Vollautomatischer Lade-Wandler (Booster), B2B Battery to Battery Lader für optimale Ladung der Wohnraumbatterie während der Fahrt, ausgelegt auf den Betrieb an 13-poliger Anhänger-Steckvorrichtung für Caravan und Wohnkabinen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.12.2024, 10:31
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Alles klar. Ein kleines, aber entscheidenes C hat gefehlt…

Ich denke ich bleibe jetzt trotzdem beim Victron Orion-Tr Smart.

EDIT: Rüdiger hat natürlich das korrekte Teil benannt und ich habe auch das richtige Teil bestellt, war dann aber zu blöde das korrekte Manual rauszusuchen.
__________________
Ciao, Chris

Geändert von Ad Astra (16.12.2024 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 16.12.2024, 17:55
SommersprosseHH SommersprosseHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Keser 650 modifiziert
110 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hier noch eine Idee als Backup (siehe Foto) zwischen 20 und 50€.

Die letzten CM werden auch mit Spanngurt schwierig. Je nach Boot dann hinten anbringen für die letzten CM.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241216_184942.jpg
Hits:	17
Größe:	90,6 KB
ID:	1031645  
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.12.2024, 20:02
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Und das willst du dann immer mitschleppen, weil vielleicht einmal in 5-10 Jahren die Winde streikt?
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.12.2024, 20:16
SommersprosseHH SommersprosseHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Keser 650 modifiziert
110 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Und das willst du dann immer mitschleppen, weil vielleicht einmal in 5-10 Jahren die Winde streikt?
Die Frage kam nicht von mir. Ich riskier das einfach und behelf mir zur Not mit Spanngurt.
Ich versenke den Trailer aber so oder so bis Anschlag.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 16.12.2024, 20:30
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SommersprosseHH Beitrag anzeigen
Ich versenke den Trailer aber so oder so bis Anschlag.
Guckt dann nur noch der Windenbock raus?
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.12.2024, 20:45
SommersprosseHH SommersprosseHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Keser 650 modifiziert
110 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Guckt dann nur noch der Windenbock raus?
So ungefähr und die vorderen Auflagen. Ich könnte auch noch weiter rein, aber dann werden die Felgen nass 😉.

Ich hab aber auch 2 Meters Deichsel bis zum Windenstand.

Hab ich in USA so gelernt und bin immer gut damit gefahren.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.12.2024, 20:59
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 120
Boot: Saver 560 Walk Around
110 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SommersprosseHH Beitrag anzeigen
Hier noch eine Idee als Backup (siehe Foto) zwischen 20 und 50€.

Die letzten CM werden auch mit Spanngurt schwierig. Je nach Boot dann hinten anbringen für die letzten CM.
Wäre ja eigentlich das gleiche wie die manuelle Winde die im Kofferraum oder Deichselkasten rumliegt.
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.12.2024, 21:07
SommersprosseHH SommersprosseHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2024
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
Boot: Keser 650 modifiziert
110 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Vorteil, mit einer Umlenkrolle ober- oder unterhalb der Winde und einer Bergeschlaufen oder sonst wat könnte man das Teil im Falle eines Falles einhaken und muss nicht erst groß schrauben.

Ich weiß was ich meine ihr auch?!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 23.12.2024, 16:27
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 469
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
227 Danke in 101 Beiträgen
Standard Elektrische Winde und manuelle Winde

Ein herzliches Hallo in die Runde, Steinbacher liefert den Kombi-Windenstand. Ist ideal. Damit habe ich immer ein manuelle Backup dabei und kann auch das Boot bei der Fahrt mit der manuellen Winde sichern. Sieht man auch gut auf dem Foto. Die elektrische ist eine Rhino 4.500 lbs, die meine Monterey 218SS gut aus dem Wasser zieht. Hängt an einer 90 Ah Batterie, die problemos für mehrfaches Slippen reicht.
Ist in Alu nicht ganz günstig, aber einfach perfekt.
Beste Grüße, Andi vom Neckar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4245.jpg
Hits:	94
Größe:	159,1 KB
ID:	1031906  
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 23.12.2024, 23:10
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

So… Ich habe die Batteriebox nochmal gegen eine größere getauscht, versetzt auf den Hauptrahmen und den Victron Orion-Tr Smart mit in die Batteriebox gebaut. Ladung erfolgt über die Dauerplusleitung des Anhängersteckers. Geladen wird allerdings nur, wenn der Motor läuft. Tolle Lösung! Es funktioniert alles wie es soll.

Herzlichen Dank nochmal an alle Helfenden und vor allem an dich, Rüdiger.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7263.jpg
Hits:	60
Größe:	84,3 KB
ID:	1031916   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7264.jpg
Hits:	56
Größe:	106,8 KB
ID:	1031917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7266.jpg
Hits:	51
Größe:	83,6 KB
ID:	1031918  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7282.jpg
Hits:	37
Größe:	13,8 KB
ID:	1031919   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7280.jpg
Hits:	35
Größe:	20,8 KB
ID:	1031920   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7281.jpg
Hits:	34
Größe:	19,2 KB
ID:	1031921  

__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 24.12.2024, 20:22
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.800
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Gerne.
Freut mich wenn es am Ende geht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 08.04.2025, 20:26
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hmm, scheinbar habe ich mich zu früh gefreut.
Letzte Woche hatte ich den ersten richtigen Einsatz der Slipwinde und somit auch die erste richtige Entnahme aus der Batterie auf dem Trailer. Nach dem Slippen wollte ich per Bluetooth auf das Gerät zugreifen und sehen, ob die Batterie auch wieder nachgeladen wird, aber leider wurde mir das Victron nicht angezeigt. Ok, dachte ich, evtl ist ein Kabel ab. In der Halle geprüft, dem ist aber nicht so. Allerdings konnte ich mit einem Multimeter noch nicht überprüfen, ob auch tatsächlich keine Spannung ankommt. Hinzu kommt nun aber noch, dass sich die Anhängerkupplung nicht mehr einklappen lässt (Passat B7). Die wird ja an der Taste im Kofferraum entriegelt und kann dann manuell geschwenkt werden. Dieser Schalter blinkt aber nur und hat keine Funktion. Die Sicherungen im Fahrzeug sind alle heile. Ich habe jetzt ehrlich gesagt etwas Bammel, dass etwas nicht passt, bzw kaputt gegangen ist…
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 08.04.2025, 23:13
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.800
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Liest sich so, als ob am Auto eine Sicherung durch ist. Die für die Dauerspannung. Daher kannst Du auch nicht mehr entriegeln.

Hast Du mal einen Schaltplan, wie Du was angeschlossen hast?
War die Ladeleistung vom Booster begerenzt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 09.04.2025, 11:02
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Die Sicherung war auch mein erster Gedanke. Ich muss nochmal in Ruhe nachsehen. Ich hatte schon einmal nachgesehen und m.M.n. sind alle heile, die die AHK betreffen.

Nein, ich habe keinen Schaltplan, wie ich das angeschlossen habe. PIN 9 auf Plus und PIN 13 auf Minus am Input des Victron. Output entsprechend auf die Batterie. Die Brücke für Remote ist gesetzt.

Allerdings habe ich nicht die Ladeleistung begrenzt, meine ich. Ich habe mir auch gerade nochmal die Anleitung vorgenommen. Das wird nirgendwo erwähnt… Wie soll das funktionieren?
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 09.04.2025, 12:33
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist denn die Spannung am Eingang des Victron? Reicht die aus damit das Gerät anspringt?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 09.04.2025, 12:35
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Genau das werde ich morgen mal messen. Ich hatte letztens alles dabei - bloß das Voltmeter nicht…
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailerwinde felini Kleinkreuzer und Trailerboote 3 28.06.2009 19:32
Befestigung Haken Trailerwinde Oskj Kleinkreuzer und Trailerboote 11 04.10.2008 13:27
automatische Trailerwinde pitt4 Kleinkreuzer und Trailerboote 19 27.04.2008 22:27
Empfehlung Gurt-Trailerwinde PderSkipper Kleinkreuzer und Trailerboote 43 25.09.2007 09:50
Elektrische Trailerwinde Wolfgang B. Technik-Talk 107 16.12.2002 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.