![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ja klar. Dafür hat den doch extra Paula Pal erfunden
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Seht es mir bitte nach - Ich zerbreche mir den Kopf wie ich viele eurer Tipps und Vorschläge in die Praxis und der dortigen örtlichen Gegebenheit umsetze. Auf dem SBF hat man kein Wort drüber verloren, was für den Alltag gut ist - da wurde ausschließlich auf die Prüfung vorbereitet.
Zusammenfassend: Ich parke zu großer Wahrscheinlichkeit das Boot vorwärts ein, also Bug in Richtung Ufer. Den Fingersteg habe ich an meinem zugewiesenen Platz dann an Steuerbord, also rechts liegend. Zur Verfügung zum Festmachen habe ich: Heck: Einen glatten Pfahl. Bug: Vorn rechts eine Ringöse am Ufersteg + Vorn links eine Ringöse am Ufersteg (diese ist mittig in der Zweierbox, muss ich also teilen mit dem Stegnachbarn) Visualisiert in der Skizze unten. Mein Plan und Einkaufszettel: Für die Situation 1: Eine Leine mit Spleißauge für Bootsklampe, die andere Seite über den Pfahl Dort dann vielleicht den Rundtörn mit 2 halb. Schlägen um den Pfahl? Wird das bei dauerhafter Belassung am Steg/Pfahl halten? Für die Situation 2: Hier evtl. dieses Set mit den 2 Leinen mit gespleißten Auge inkl. Dämpfer https://www.compass24.de/compass-fes...18875/10-4-x-6 oder ein Set ohne Dämpfer, der Liegeplatz ist ein Altkanal, ohne nennenswerte Strömung und Wellengang: https://www.compass24.de/festmacherl...et-922285/10-6 https://www.compass24.de/compass-bag...rtasche-998400 Ich würde das Auge mit einem Karabiner versehen wollen, um es einfach an der Öse befestigen zu können. Vielleicht so einer: https://www.compass24.de/karabiner-a...ch-199821/6-60 Das andere Ende der leine dann an der Bugklampe belegen. Evtl. das ganze dann auch auf die Mittelöse in der Box am Ufersteg. Die Vorschläge die Leinen abzulängen und fix am Steg zu belassen gefällt mir. Das bringt etwas Ordnung aufs Böötchen und ich kann schneller An- und Ablegen. ich muss nur mal sehen, wie das in der Anlage so gehandhabt wird. Noch ist niemand mit seinem Boot da. Man will sich ja als "Neuer" nicht gleich den Unmut auf sich ziehen. Ich müsste mir also 2 Leinen (vielleicht noch eine dritte) passend in der Länge machen und das evtl. am Steg belassen: Für hinten eine Leine mit Palstek oder gespl. Auge für Bootseite und fest (per Rundturn mit 2 halb.Schlägen?) am Pfahl. Für vorne eine Leine mit Auge + Karabiner für die Öse, die freie Leinenseite dann für die Klampe am Boot. Passt mein Plan? PS: Beim Ankommen würde ich mit einer einfachen Leine durch das Rost das boot am Steg kurzfristig fixieren und dann die anderen o.g. Leinen festmachen. Fender habe ich nur 2 zum Boot dazu bekommen. Werde mir noch weitere besorgen um mich auf beiden Boots Seiten abfendern zu können. Ich weiß ja auch noch nicht, wer da neben mir parken wird ... Geändert von BjörnW (04.04.2025 um 17:52 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Beim Ankommen geht die erste Leine von der Heckklampe auf den Pfahl, oder vom Pfahl auf die Heckklampe (zweite Variante priorisiert). Die Länge der Leine wird so bemessen das bei gespannter Leine der Bug ausreichend Freiraum nach vorne hat. Dann kann das Boot bei eingelegtem Vorwärtsgang nicht anders als sich auf Stb an den Steg zu legen. Dann kannst Du ganz entspannt die Vorleinen belegen.
__________________
Gruß Mirko |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was sagst du zu der "technischen" Umsetzung - also das Material was ich noch kaufen muss? Siehe Links oben. |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Weiße Leine ist auch am Steg dauerhaft festgemacht. Dan brauch ich die nur mit dem Boothaken greifen und hinten über die Klampe am Boot legen. Dann kann es nicht weg und kann vorne in aller ruhe fest machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin BjörnW,
als bekennender Fan von Mittelklampen habe ich bei meinem Boot je eine nachrüsten lassen. Die kosten nicht die Welt, machen das Leben beim Anlegen aber deutlich leichter. Das sollte bei deinem Ibis auch gehen. Ansonsten schließe ich mich den Ansichten meiner Vorredner im Wesentlichen an. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ziehe ich von unten durch die klampe und lege dann nach aussen über. Hält
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir sowohl am Pfahl, als auch vorn am großen Steg dauerhaft Leinen befestigen. So bemessen, dass du sie nur mit dem Bootshaken aufnehmen und mittels Karabiner am Boot einhaken musst. Karabiner machen das Leben einfacher.
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
einen Palstek auf das Ende der Leine und an der Klampen einhängen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Möglichkeiten gibt es viele ;)
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir 2 größere Klampen besorgen und sie mit einem Unterlegblech an dem Rand des Gittersteg verschrauben.
Über Nacht Leinen vom Poller zur Hecköse und am Bug zur Öse am Steg. 2 Festmacher Leinen mit Auge zu den Klampen und abgelängte Leinen mit Karabiner für Bug und Heck. Gruß Reiner |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Also bei mir nicht, der Karabiner berührt die Bootshülle nicht, wenn er in der Öse hängt.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
4 Leinen (grün) und eine Spring (blau) dann liegt das Boot sicher am Steg. Dein Nachbarlieger und der Steg werden es Dir danken. Zum Anlegen wird zuerst die kurze Leine am Pfahl belegt, danach die Bugleinen, anschließend Spring und lange Heckleine.
__________________
Gruß, Jörg! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammenn.
ist jetzt ein Weilchen her, möchte aber die Umsetzung noch zeigen. Was den Liegeplatz angeht, habe ich die Stegseite gewechselt. Hat "logistische Gründe" für die Liegeplatzvergabe. Ich habe Eure Tipps beherzigt und für mich die folg. praktikable Lösung umgesetzt. Verwendet habe ich 10mm Leinen von Liros (Handy Elastic), dazu Karabiner, Schäkel und Kauschen als Edelstahlausführungen. Durch die Verwendung der Schäkel und Karabiner, kann ich dieses Festmacherset fix am Steg belassen und schnell an und abmachen. Heck: Leine mit Spleißauge um den Pfahl, anderes Ende mit Karabiner an Hecköse vom Boot. Bug: An Bugöse Karabiner + Schäkel. Vom Schäkel abgehend zwei Leinen mit Kausche, dann an Stegseite jeweils mit Karabiner an der Öse am Steg. Danke nochmal für Eure Tipps für den Start in meine erste Bootssaison ![]() PS: An die Leinenenden am Steg muss ich nochmal kurz mit dem Feuerzeug ran. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch ordentlich aus! Da die Heckleine auf dem Brett liegt, kannst du das so machen, bei mir ist hinten nur der Pfahl und die Leine würde runterrutschen, daher hab ich sie mit Webleinstek und halben Schlägen bis die Leine aufgebraucht war festgemacht. Am Bug hätte ich gar nicht so viel Ruß gemacht, sondern den Karabiner einfach durch ein Slipauge in die Leine geknüppert. Aber so hast du natürlich jedes Jahr wieder das Rig passend, da ich keine Ösen bugseitig am Steg habe, muss ich eh jedes Frühjahr die Längen passend knoten.
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Mir fehlt da noch mindestens eine Spring auf der Steuerbordseite. So scheuert der Kahn doch am Steg.
__________________
Gruß, Jörg! |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An Steuerbord kann nicht viel geändert werden, wüsste zumindest nicht wie. A wegen Zweierbelegung in der Box und B mangels Festmachmöglichkeiten. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Dafür gibt es Fender, welche ich noch mit mindestens einem Kugelfender ergänzen würde.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Demnächst werde ich am Steg Stegfender anbringen. Damit ist diese Seite abgefedert. An Steuerbord, werde ich dann künftig drei Fender aushängen. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde jetzt ganz einfach eine Spring vom Steg (Bug Backbordseitig, da wo jetzt auch der Festmacher zur Bugöse sitzt) zur Backbordheckklampe führen. Damit zieht man das Boot vom Fingersteg weg. Siehe auch die Zeichnung in #38 nur gespiegelt.
__________________
Gruß, Jörg! |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
damit dürftest Du bestens ausgestattet sein. Gab schon einige Tipps und es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten. Deine Umsetzung sieht ganz gut aus. Meine Frage wäre eher noch - es sind keine Schwimmstege? Verändert sich der Wasserstand, dann müsstest Du dies auch beachten. Eine schöne Saison wünsche ich Dir
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dankeschön. Ja bin ganz zufrieden mit der Lösung. Geht beim An- und Ablegen schnell und kann am Steg verbleiben. Zu Deiner Frage. Nein, der Wasserstand an sich ändert sich i.d.R. nicht. Ausgenommen Sondersituationen wie Hochwasser, dann muss eh reagiert werden. Die Stege sind fest. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir am Stegpfahl eine sogenannte "Auspuff-Schelle" mit einem Karabinerhaken angebracht !
Gibt es bis 160mm Pfahldurchmesser ! Sitz bombenfest, beschädigt nichts und kann jederzeit wieder zurück gebaut werden ! Man kann auch flache zum Haken gebogene Bleche mit einklemmen, um darauf die Leinen zu hängen. An Stelle des Karabinerhakens kann man auch eine Schaukelaufhängung mit Kunststoffeinsatz nehmen, das klappert nicht so ! Eine Idee meint R@ccoon
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Respekt! Für das Festmachen eines kleinen Bootes 49 Posts. Das schaffen nur wir hier!
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
See/Ruderboot/Festmachen Box/2 Dalpen 1 Klampe | WoOza109 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 12.07.2024 11:49 |
Steg mit Boje, sicher Festmachen?? | Skipper175 | Allgemeines zum Boot | 8 | 11.02.2022 13:18 |
Festmachen zwischen Boje und Steg | alex_e | Allgemeines zum Boot | 11 | 11.04.2016 21:15 |
Festmachen am Steg mit anker | schnipsy | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.07.2010 06:10 |
Festmachen an Boje und Steg | FlyingCruiser | Allgemeines zum Boot | 7 | 28.06.2005 12:31 |