boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2025, 12:40
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was hat dieser mit den ausgewiesenen Wasserskistrecken zu tun den du zitierst ?
Auch da kommt der § zum Greifen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.04.2025, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Auch da kommt der § zum Greifen.
klar der kommt überall zum greifen egal ob im Hafengebiet Mannheim oder auf Wassersski oder Jetskistrecken oder auf jedem anderen Abschnitt des Rheins...

aber warum erwähnst du explizit den Abschnitt??

Zitat:
Es gibt noch mehr Wasserskistrecken am Rhein... Alle zu finden in der Boote Forum map
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.04.2025, 15:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Man kann auch vor Angst sterben.

200 km/h auf der Autobahn sind auch nicht ungefährlich, wird trotzdem gern gemacht.
Da sieht man aber alles, zur Not sogar den Gegenverkehr.

PS: Wer von euch ist schon mal in Gleitfahrt auf ein Treibgut aufgefahren?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.04.2025, 20:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Ich hab schon Mal etwas unter Wasser getroffen... Hat gerumpelt Schaden an der kaviplatte.. war auf dem Weg ins Winterlager... Was es war... Kein plan

Holz schwimmt bei uns oben öfter mal rum
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.04.2025, 20:50
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wir können ja mal eine Thread aufmachen, was wir schon alles als Treibgut auf dem Rhein gesehen haben. Oder auch nicht gesehen haben und erst durch Berührung bemerkt.
Da fang ich mal an:

Hier ein kleines Stück Treibholz. Gut zu erkennen, deswegen mäßig gefährlich.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8755.jpg
Hits:	15
Größe:	110,5 KB
ID:	1036986

Hier wird's gefährlich. Ein Stamm von guten 3m. Zu sehen waren nur drei kleine Äste. Hab das mal farblich hervorgehoben.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8551.jpg
Hits:	23
Größe:	57,6 KB
ID:	1036985

Gerade nach Hochwasser besteht oft die Gefahr, dass das Treibholz auch manchmal ein paar Zentimeter unter der Wasseroberfläche treibt.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.04.2025, 21:57
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.204
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da sieht man aber alles, zur Not sogar den Gegenverkehr.

PS: Wer von euch ist schon mal in Gleitfahrt auf ein Treibgut aufgefahren?
Richard, ich bin bin ziemlich oft mit deutlich über 100 Kmh auf dem Rhein unterwegs und etwas weniger oft auf der Autobahn mit bis zu 300 Kmh und ich kann dir voller Überzeugung sagen, dass ich mich auf dem Rhein viel sicherer fühle.

Grüße Thomas, der morgen das Hobby aus dem anderen gemeinsamen Forum ausüben wird
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.04.2025, 23:10
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da sieht man aber alles, zur Not sogar den Gegenverkehr.

PS: Wer von euch ist schon mal in Gleitfahrt auf ein Treibgut aufgefahren?

Ich! Aber nur mit ca. 30-35 km/h, weil es schon dunkel wurde. Das Treibgut war ein Ast ca. 6 cm Durchmesser und ca. 4 m lang. Ich hörte den Aufprall und nahm "sofort" Gas weg und Gang raus. Wir hatten den Ast wohl ziemlich mittig getroffen und er hing vor dem Außenborder. Den Motor hochkippen und den Ast ausschwimmen lassen war zum Glück möglich und ging auch ganz fix. Das ganze ereignete sich auf Bergfahrt zwischen Mosel- und Lahnmündung. Schäden am Boot und Motor konnte ich nicht feststellen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.04.2025, 00:34
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.211
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.234 Danke in 4.178 Beiträgen
Standard

Ich bin mit ca 50kmh über einen Baumstamm geballert. Das Boot ist komplett abgehoben. Schaden null. Ein paar Kratzer am Kiel.
Und ich bin auf der Autobahn mit ca 130kmh in ein Schlagloch gefahren. 2 Reifen platt incl. Felgen. Vorderachse kaputt. Karosserie verzogen. Windschutzscheibe gerissen. Das Auto war Schrott.
Soll ich jetzt auf der Autobahn nur noch 30 fahren?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.04.2025, 05:54
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Das war ja kein Vorwurf, dass unbedingt langsam gefahren werden soll, sondern nur ein Hinweis zur Achtsamkeit.
Bin auch schon öfter > 80km/h unterwegs. Meine Reisegeschwindigkeit liegt meist um die 50 bis 60….
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.04.2025, 10:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich! Aber nur mit ca. 30-35 km/h
Ich auch bei gleichem Tempo. Das Holz war komplett unsichtbar, weil vollgesogen. Es hat mich dann mit voller Wucht mit dem Kopf gegen den Rahmen der Windschutzscheibe geschlagen weil das Boot abrupt gebremst wurde. Das fühlt sich an wie gegen eine Wand zu fahren (ich stelle mir das so vor, das mit der Wand habe ich noch nicht versucht).

PS: Woher weiß ich, dass es Holz war, wenn ich es nicht gesehen habe? Nach dem Unfall ging der Tacho nicht mehr und bei der Kontrolle des Bootes haben wir Holzspäne aus der Tachoöffnung des AB entfernt.
Ich vermute einen Holzbalken aus Fichte, wie er z.B. beim Bau verwendet wird. Somit keine hervorstehenden Äste oder ähnlich.

PS2: Das Risiko von Kopf anschlagen bei Gleitfahrt und allein auf dem Boot bewertet ihr bitte selbst.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (04.04.2025 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.04.2025, 10:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Und ich bin auf der Autobahn mit ca 130kmh in ein Schlagloch gefahren. 2 Reifen platt incl. Felgen. Vorderachse kaputt. Karosserie verzogen. Windschutzscheibe gerissen. Das Auto war Schrott.
Das muss eher ein Krater als ein Loch gewesen sein. Und wie sind die anderen Autofahrer darüber gekommen? Oder wurde das Loch exklusiv für dich angelegt?

PS: Der 1. April ist schon ein paar Tage her
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.04.2025, 10:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Richard, ich bin bin ziemlich oft mit deutlich über 100 Kmh auf dem Rhein unterwegs und etwas weniger oft auf der Autobahn mit bis zu 300 Kmh und ich kann dir voller Überzeugung sagen, dass ich mich auf dem Rhein viel sicherer fühle.
Das Gefühl ist das eine, aber physikalisch bist du auf der AB im Vorteil.
Bei 300 km/h gibt es fast keine Drängler mehr und falls einer rauszieht und dir vor den Kühler fährt: Du siehst es und kannst dich auf den Einschlag vorbereiten. Und beim Knall hast du den größeren Impuls und somit die bessere Chance.
Was der Verkehrsrichter später sagt ist ein anderes Thema.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.04.2025, 11:03
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

was der Richter später sagt....Hört er ja nicht mehr


soon Airbag hilft da nämlich auch nicht mehr ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.04.2025, 11:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
was der Richter später sagt....Hört er ja nicht mehr

Stimmt, ich hätte noch ergänzen sollen: Wenn er überhaupt noch was sagen muss.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maximale Geschwindigkeit für Echo-Heckgeber flachzange Allgemeines zum Boot 40 30.03.2021 18:29
Geschwindigkeit auf dem Rhein mit nur einem Antrieb oysseus Motoren und Antriebstechnik 36 02.02.2021 04:18
Maximale Grösse eines Bootes auf dem Hänger Birdy007 Allgemeines zum Boot 12 29.06.2011 18:41
maximale Geschwindigkeit Hilfsmotor matte12 Motoren und Antriebstechnik 14 07.12.2009 21:37
Maximale Maße Rhein-Rohne-Kanal gesucht. Kpt. Arthur Woanders 11 04.03.2005 15:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.