![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tach frage wie schwer ist es die unteren zwei Simmerringe bei einen Volvo penta DP-SX Antrieb zu wechseln? Muss Antrieb Routern gemacht werden oder reicht Öl raus und Propeller ab? Auf was muss ich achten bzw wie könnte ich es machen. Dankr
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so ähnlich wird es auch beim Dou Prop gehen, wenn du das Spezialwerkzeug hast... Video: https://www.youtube.com/watch?v=DiXXgAp8cyw
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frage muss ich den um die Simmerringe nur zu wechseln das ganze Innenleben mit der Antriebswelle ausbauen? Denn dann brauche ich ja das spezial Werkzeug und ich hörte das man sie auch so raus ziehen kann. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Man hört viel.
Ohne Spezialwerkzeug wird das nichts.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also bei dem DP-SM kann man bzw holt man die Simmerringe so raus ohne den ganzen Strang aus bauen zu müssen. Siehe Video.
https://youtu.be/-sxkO-zhwTo?si=wp7aN6bRTwx8kS47 Ich würde gerne dann auch mal meinen Antrieb abdrücken um zu sehen ob er dicht ist. Kann mir da jemand eine Vaccoum Pumpe empfehlen? Danke |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vakuum Pumpe sorry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...meiner war mit der Pumpe tagelang dicht mit Vakuum und Überdruck. Wasser hatte ich im folgenden Jahr trotzdem im Öl. Behoben wars erst nach Tausch. '
__________________
liebe Grüße Raimund |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin so alle Simmerringe sind raus. Jetzt noch die neuen raussuchen dann wieder einbauen, Öl rein fertig für dieses Jahr mit Motor bzw Antrieb Instandhaltung. Als nächstes werden alle Sicherungen gewechselt und Kabel unter dem Armaturenbrett geordnet und sauber verlegt. Zudem nach Innenraum Teppich neu verkleben, fertig. Dank euch
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alten Simmerringe sind raus und neue sind drinnen. Musste leider feststellen das nur die orginalen passen. Bilder vorher nachher siehe unten. Jetzt noch Öl rein dann fertig. Hab alle gewechselt auch oben am Schaltgetriebe
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da bist Du nicht alleine. ![]()
__________________
Gruß Olli ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Habt Ihr das Unterteil auseinandergebaut ? Wenn nicht, hat das ohne Probleme geklappt? Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli ich hoffe du hast nicht an Geld gespart und die orginalen von Volvo gekauft? War zwar teuer aber hatte zuvor die von Poseidon und von noch einer Firma und da waren die Simmerringe viel zu klein und hatten null Halt. Erst mit dem originalen gingen die schwer rein und wußte das sie dadurch dicht sind. Unten mal der unterschied zwischen orginal Volvo unten und drüber der von Poseidon.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also ich habe das Unterteil nicht ausgebaut sondern konnte die Simmerringe gut raus nehmen können. Gab wirklich tolle Videos darüber. Oben bei der Schalteinheit hab ich alles aus einander gebaut und auch dazu gab es tolle Videos. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Olli ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja ging bei mir recht gut raus.
__________________
Gruß Olli ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab bei den Ringen zuerst ein wenig das Gummi weg genommen um den darunter liegenden Metalring besser zu sehen. Bei den äußeren Ringen hab ich dann mit einem Hammer und einen kleinen feinen Schraubenzieher den Ring versucht von der Ausenwand weg zu biegen und wenn das der Fall war ging ich mit einem Hacken dazwischen und Zug dran, dieses habe ich links u rechts gemacht. Bei den inneren hab ich mit einem langen Bohrer ein kleines Loch gebohrt u dann lange Schrauben rein, aber nicht zu tief. Dann links u rechts immer ein wenig gezogen bis die raus kamen.
Bei der Schalteinheit musst man alles Stück für Stück abbauen um an den Simmerringe zu kommen, das ist ein wenig komplizierter da man ein ganz kleinen Split raus Hämmer muss und später auch wieder rein aber mit gutem Auge und Licht ging es
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe sowas dafür benutzt! https://www.ebay.de/itm/375901207106 (PaidLink)
__________________
Gruß Olli ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel Simmerring AQ280 | Corell01 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.02.2017 08:03 |
Simmerring wechsel bei Mercury 15 PS 4T | tommigun | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.05.2013 09:42 |
Kardanbalg Wechsel bei Volvo Penta B20 AQ115 | antonetti | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2010 09:11 |
Volvo Penta SX Simmerring | Andi. | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 07.01.2010 19:45 |
Simmerring bei Mercury-Motoren (Wasserpumpe) | life0815 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.06.2005 20:56 |