![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Um es direkt zu sagen, NEIN ich möchte kein Geld verdienen.
Ich vermiete meine Zeeshouw langfristig zum Selbstkostenpreis. Das bedeutet lediglich Hafengebühren und Versicherung. Der Mietzeitraum geht immer über ein Jahr, gerne mit automatischer Verlängerung. Zum Boot: Die Padme ist eine Zeeshouw. Ein ziemlich massives Stahlboot rund 10 Meter lang. Sie ist typischer holländischer Motorsegler, voll segelfähig, voll ausgestattet mir Wanden und Segelwerk. Der Motor ist ein perfekt laufender OM 636, wer damit umgehen kann, bekommt den nur schwerlich kaputt. Zur Ausstattung: Die Padme ist ausgestattet mit einer kompletten Kajüte, incl. WC, Küche und 4 Schlafplätzen. Das Boot ist technisch ohne jeden Mangel, allerding muss ihr der Winter ausgetrieben werden, ein wenig Farbe und Holzpflege braucht sie schon. Das Unterwasserschiff habe ich 2023 gemacht. Die Padme ist ideal um in den Plassen zu segeln oder sich eine schöne Zeit durch die BeNeLuxFr - Kanäle zu machen. Ich war mit dem Boot schon quer durch Europa, bis hin ins Mittelmeer durch den CDM bis nach Cap d´Agde. Ich vermiete das Boot nur an erfahrene Skipper, das ist eben kein Plastikbötchen mit Bugruder und Echolot, das ein ein 7 Tonnen-Plattboden-Pott mit Pinne damit muss man umgehen können. Ich bin die Padme früher einhandgesegelt wer das kann für den ist das kein Problem. Der Grund: Ich werde einfach zu alt zum Segeln, im Binnenland ein 7 Tonnen Stahlschiff zu segeln erfordert schon Eigenschaften die ich einfach nicht mehr habe. Ich habe mir eine Tjalk gekauft, den Motor (VW Diesel) habe ich schon revidiert aber in die muss noch viel Arbeit gesteckt werden, und das ist quasi ein schwimmender Wohnwagen, für meine Zwecke perfekt. Der Ort: Die Padme liegt in Roermond. Der Liegeplatz ist für 3 Jahre bezahlt. Die Kosten: Hafengebühr: 2450,-- pa Versicherung: 215,-- pa Material zur Pflege, Farbe, 2k Epoxy fürs Holz gehen auf mich, Betriebskosten gehen auf den Mieter. Die Betriebskosten sind eigentlich nur Diesel, der Motor verbraucht so gut wie kein Motoröl. Der Motor ist ein alter Mercedes Sauger, der Kenner versteht also warum die Treibstoffkosten extrem gering sind. Bei Interesse gerne eine PN an mich. Hier ein paar Bilder für einen ersten Eindruck, die Bilder sind aus letztem Sommer. Geändert von pierrenoel (21.03.2025 um 06:32 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stegplatz weiter vermieten bzw. Boot am Steg als Ferienwohnung vermieten | CatCruiser | Allgemeines zum Boot | 18 | 30.07.2020 11:56 |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Privatboot vermieten pro und kontra | Chrisssi | Allgemeines zum Boot | 4 | 19.11.2003 16:30 |
Boot vermieten | Peter R. | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.10.2003 08:38 |
Ferienhaus an der Nordsee zu vermieten | Rauti | Werbeforum | 9 | 17.09.2003 19:46 |