![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
150wp machen rund 600wh am Tag. Kühlschrank futtert gut 400wh, WLAN und Internet sicher auch 100wh da bleibt nicht viel. Davon ab, muss es der Hafenbetreiber auch erlauben, außer der Steg gehört dir.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist wohl kaum praktikabel. Und willst du die resultierende AC-Einspeisung mit der Anmeldung im MaStR legitimieren? Eher nicht...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du einen Trenntrafo verbaut hast, weiß ich nicht ob so ein Balkon-Kraftwerk-Inverter mit der Impedanz klar kommt. Wenn er damit klarkommt oder das schlicht nicht schnallt kommen da noch ein paar Sicherheitsaspekte mit ins Spiel die das alles wohl sehr komplizieren... ...kommt noch die Abrechnungsthematik dazu wenn man das anstreben würde. Aber mal rein auf den Stromfluß bezogen ginge es.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen 70l Tiefkühlschank gekauft... Eis kann man nie genug haben und gefrorene Erdberen im Sekt sind auch nicht zu verachten...
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten wäre ich auch für eine 2. Kühlbox, einen Luftentfeuchter oder sowas...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...fand ich eine gute Idee.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
:Ironiemodus an:
Du könntest Bitcoins schürfen.... überschüssige Energie könnte man auch in Wasserstoff umwandeln.... :Ironiemodus aus: *duck&weg*
__________________
Gruß
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wenn wir das schon so angehen, dann könnte er auch ein paar kleine Wasserpumpen betreiben, ein paar alte Fässer/IBC Container auf's Dach vom Vereinsheim stellen (wahlweise in den nächsten Baum hängen) und diese tagsüber füllen lassen.
Nachts dann retour. Mini-Pumpspeicherkraftwerk quasi.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das bringt ihn auch nicht weiter. Dann hat er ja noch mehr Energie über...
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die Wasserstoffproduktion könnte ich sicherlich den Lastausgang des MPPT verwenden.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Die Ideen mit Kühlbox, Kühlschrank und warmem Wasser per Boiler sind gut, um Strom zu verbrauchen. Aber solange wir das Boot noch nicht bewohnen ist der Strom auch verschwendet.
Am Wochenende werden wir mit den E-Bikes zum Boot fahren um ein bißchen zu arbeiten. Dann werden wir Strom von den LFP's per 2 kW Inverter in die E-Bike Akkus umpumpen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt aber mal ernsthaft. Ich bau Solar auch im Sommer ein, ich werd auch einen Überschuss haben, ziemlich sicher sogar. Eine dritte Batterie 210Ah ist schon an Bord, geplant ist bei mir an den Lufthutzen Ventilatoren anzubringen, erstens wegen Feuchtigkeit und zweitens zum Lüften in der Schlafkabine und Bad. Zwei Raspberrys sind dann auch an Bord mit LTE, OpenWRT Router und Webcam. Alles was über ist könnte ich in die Starter und Verbraucherbatterie pumpen. Den Winter hab ich genutzt um mit den Pi's zu basteln. Ich hab mir ein USB Kabel besorgt um den Victron Monitor an den Pi anschließen zu können. Dazu eine Datenbank und ein Dashboard am Tablet als Anzeige. Bin schon gespannt wie sich mein "MessPi" im Boot macht. Das sind dann ein paar Watt Dauerverbrauch...
__________________
Gruß
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
so viele Watts sind es gar nicht. Bei uns laufen konstant zwei PI's, ein Router mit der dazugehörigen Antenne und eine Webcam. Diese verbrauchen zusammen ca. 12 Watt.
Im Sommer ist das mit dem Überschuss kein Problem. Es gibt genug Verbraucher für den anfallenden Strom. Und sollte mal doch zu viel da sein, dann kochen wir halt das Wasser für den Handpresso über den Inverter statt mit Landstrom.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.....in einer Stadt sollen ja welche "Licht" in Säcken eingelagert haben. Das war leichter ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
ja, in Schilda hätte es sicherlich funktioniert den Strom in Eimer oder Dosen zwischenzulagern.
![]()
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solar, stehe auf dem Schlauch... | User_63746 | Technik-Talk | 49 | 25.04.2021 02:57 |
Solar auf dem Wohnmobil - Fragen | Carlson | Kein Boot | 17 | 03.11.2018 09:52 |
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll | TomTom20 | Technik-Talk | 17 | 17.05.2015 22:29 |
Kielboot schlägt voll! Und nun? | Petermännchen | Segel Technik | 139 | 04.09.2008 19:15 |