boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.02.2025, 14:32
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.197
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

oder so )) das System Kenne Ich nicht ....

soeins wie Ich beschrieb hatte Mr.Floppy )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.02.2025, 15:24
cjoe cjoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: thun
Beiträge: 16
Boot: dehler 35 cr
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

salut, mit spw war ich bereits in Kontakt, übrigens sehr nette, zeitnahe und fundierte Auskünfte. Aufgrund der Bilder lässt sich nicht sagen, ob der Prop umgepolt werden kann… Zudem sei für meinen Yanmar mit differenter 2,6:1 Untersetzung vorwäts und in Rückwärts für die 3,06:1 Untersetzung der 2 Blattfaltpropeller (Original von Gori noch für 1200.-) erhältlich) nicht ideal. Bei SPW kostet ein Ersatz um die 2600 Euro.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.02.2025, 18:15
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.080
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Moin
Mal ernsthaft, der Unterschied zwischen voraus und achteraus ist in der Praxis kaum spürbar und zu vernachlässigen, das ist beide male roundabout 1:3. Das heißt wenn du deinen Yanmar auf 3000 Umdrehungen pro Minute hochzwiebelst macht die Welle so in etwa 1000/min achteraus und 1150 voraus, das könnte angesichts der erreichbaren Rumpfgeschwindigkeit des Bootes von etwa 7Knt etwas knapp sein mit der Steigung von 12 Zoll. Das muss man aber ausprobieren. Mein Segelboot(6.8m Wl, 4.5t) läuft mit 950-980 Umdr/min an der Welle und einem 15"x 12" Zweiflügler Festpropeller 5 bis 5.3 Knt., mehr will mein 10Ps Farymann nicht ohne schwarzen Rauch zu machen, den Propeller habe ich für den Tag ausgelegt an dem ich einen passenden Zweizylinder mit 15-20 Ps "gefunden" habe den ich vor mein neues Getriebe stopfen kann.
Aber wirklich brauchen tue ich das nicht, im Elbe/Lübeck-Kanal darf nicht schneller und für den NOK reicht es auch--- so gerade eben und so wie Unterstützung durch ein Segel da zu kommt(geht im ELK nicht) ist die Welt für den Segler so wie so in Ordnung
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.02.2025, 19:35
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und wenn ein Chef dir sagt du sollst das so konstruieren, ....Platz für das Uhrwerk geb ich dir in der Nabe...die Umgebungsbedingungen unter Wasser etc. sind dir ja bekannt, die Wartung (sporadisch) eben auch, also ist robustness gefragt.....Kosten darf´s net mehr als 4.000€ und da schluckt der Kunde schon.....
dann kriegst du irgendwann bunte Pillchen, sitzt in einer Zelle mit gummierten Wänden und hast so ne schicke Weste an, wo die Ärmel hinten zusammen gebunden sind und bist so glücklich
In meinem Leben bin immer ich der Chef!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.02.2025, 20:10
cjoe cjoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: thun
Beiträge: 16
Boot: dehler 35 cr
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Mal ernsthaft, der Unterschied zwischen voraus und achteraus ist in der Praxis kaum spürbar und zu vernachlässigen, das ist beide male roundabout 1:3. Das heißt wenn du deinen Yanmar auf 3000 Umdrehungen pro Minute hochzwiebelst macht die Welle so in etwa 1000/min achteraus und 1150 voraus, das könnte angesichts der erreichbaren Rumpfgeschwindigkeit des Bootes von etwa 7Knt etwas knapp sein mit der Steigung von 12 Zoll. Das muss man aber ausprobieren. Mein Segelboot(6.8m Wl, 4.5t) läuft mit 950-980 Umdr/min an der Welle und einem 15"x 12" Zweiflügler Festpropeller 5 bis 5.3 Knt., mehr will mein 10Ps Farymann nicht ohne schwarzen Rauch zu machen, den Propeller habe ich für den Tag ausgelegt an dem ich einen passenden Zweizylinder mit 15-20 Ps "gefunden" habe den ich vor mein neues Getriebe stopfen kann.
Aber wirklich brauchen tue ich das nicht, im Elbe/Lübeck-Kanal darf nicht schneller und für den NOK reicht es auch--- so gerade eben und so wie Unterstützung durch ein Segel da zu kommt(geht im ELK nicht) ist die Welt für den Segler so wie so in Ordnung
Gruß Hein
salut, das kann ich so nicht bestätigen. Gashebel nach vorne, das Boot fährt rückwärts, maximal ca 4.5 kts! Gashebel auf rückwärts, das Boot fährt vorwärts, bei 3000 Umdrehungen mit knapp3.8 kts. .Der Kabelzug ist richtig eingezogen, umpolen lässt sich dieser bei mir nicht so einfach.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.02.2025, 11:08
cjoe cjoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: thun
Beiträge: 16
Boot: dehler 35 cr
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

salut
so nun wieder am Boot. Es gibt eine Nummerierung auf der Schale und den Propflügeln, 1 und 2. diese waren schlicht vertauscht! Ich habe sie nun korrekt eingesetzt. Es gibt auf dem Kranz der Bätter einen fixen Anschlag, damit ist die Steigung Vor und Rückwärts gleich. ABER: Je nachdem wie versetzt man die Flügel gegeneinander man einsetzt ändert sich sebst verständlich die Steigung. Gemessen gegenüber der Welle messe ich nun ca 15 Grad…
herzliche Grüsse
Connor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9778.jpg
Hits:	10
Größe:	66,5 KB
ID:	1034770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9781.jpg
Hits:	10
Größe:	47,1 KB
ID:	1034771  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.02.2025, 15:54
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.080
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cjoe Beitrag anzeigen
salut, das kann ich so nicht bestätigen. Gashebel nach vorne, das Boot fährt rückwärts, maximal ca 4.5 kts! Gashebel auf rückwärts, das Boot fährt vorwärts, bei 3000 Umdrehungen mit knapp3.8 kts. .Der Kabelzug ist richtig eingezogen, umpolen lässt sich dieser bei mir nicht so einfach.
Moin
Das hast du mit dem richtig zusammengebauten Propeller auch schon erprobt???
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.02.2025, 17:09
cjoe cjoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: thun
Beiträge: 16
Boot: dehler 35 cr
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

salut
leider nein, steht am Trockenen. Heute hat sich aber ein Mechaniker erbarmt und geholfen, diesen Prop kannte er allerdings auch nicht. Aber er meinte, so müsste es funktionieren.
Ich bin gespannt.
herzliche Grüsse
Connor
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.02.2025, 22:46
cjoe cjoe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: thun
Beiträge: 16
Boot: dehler 35 cr
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Salut, jetzt sieht es so aus:
herzliche Grüsse
Connor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9798.jpg
Hits:	10
Größe:	33,6 KB
ID:	1034785   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9797.jpg
Hits:	8
Größe:	26,4 KB
ID:	1034786  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie misst man die Steigung eines Props moskito Technik-Talk 11 20.06.2008 17:01
Stahlprob, Steigung reduzieren. hilgoli Technik-Talk 7 06.04.2004 10:56
Wer kennt sowas: Propeller, die selbst ihre Steigung ändern? findus Motoren und Antriebstechnik 6 12.08.2003 09:42
steigung an der slipanlage jerrrry Allgemeines zum Boot 8 24.06.2003 17:28
Prop mit mehr Steigung Checkmate-Team Offshore 10 29.12.2002 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.