![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
Ich hab einen Yamaha 80AET 2 Takt Außenborder der auf keinem der drei Zylinder einen Zündfunken hat. Der Motor müsste Bj. 1986 sein. (nach Google Recherche mit der Nummer) Die CDI hab ich getauscht und nach einem Plan den ich hier gefunden habe, hab ich auch die Verbindungen (Kabel Not aus und Zündschloss usw.) durchgemessen. Nach meines erachten sollte das passen. Drehen tut er gut. Die werte von den Zündspulen sind gleich. Zündkerzen habe ich getauscht. Die Spulen (weiß gerade nicht wie die heißen) unter der "Schwungscheibe" hab ich auch gemessen. Haben Durchgang und zeigen mir auch einen mH wert an. (hätte da einer genaue Werte) weiß jemand einen Eintrag wo das schon behandelt wurde? (habe keinen gefunden) oder kann mir jemand Tipps geben oder hat wer Erfahrungen was es sein könnte? Er stand jetzt länger. Nach aussage Verkäufer ca. 7 Jahre. Vielen dank schon mal im Voraus. Gruß Nobbe |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Okay danke
Kann ich den F80 mit dem 80AET vergleichen? Da in der liste was von Zylinder 4 steht und meiner ist ein drei Zylinder zwei Takt. Gruß |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nee... den F80 kannste vergessen, das hat der Vorschreiber wohl übersehen. schau mal nach Neutral-Schalter/Killschalter, ob die i.o. sind.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Okay danke
ja der Neutral-Schalter funktioniert und der Killschalter sowie der Schlüssel-Schalter sachalten messtechnisch sauber durch. An den Schaltern selber sowie auch hinten am Motor. Wenn man die den Schlüssel aus macht oder den Kill raus macht schaltet er dann auf masse durch. Wenn dann alles wieder auf AN ist unterbricht er die Verbindung zum minus wieder. Gruß |
#6
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich habe gerade nochmal meine Listen durch geschaut, den 80AET habe ich nicht 1:1 dabei. Allerdings den 80AETO der dem 90AET entspricht und vielen vielen anderen . Auf jeden Fall alle Modell 6H0/1 BJ. 86/87 Vielleicht lässt sich damit ja etwas anfangen
__________________
Gruß Jan
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön schon mal das werde ich mir nochmal anschauen und nachmessen.
Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meine Reihenfolge wäre: Schaltbox abklemmen, und den Anlaser mit einer Batterie direkt mal drehen. Damit schliesst Du die externe Verkabelung zum Schaltkasten (Zündschloss, Kill-Schalter) aus. Wenn dann immer noch kein Funke kommt würde ich mal die Impulsgeberspule prüfen: im Ruhenden Zustand den Widerstandswert zwischen weiss-rot & weiss-schwarz messen (240-360 Ohm bei ca. 20°C). Bei drehendem Motor ein Voltmeter anklemmen und schauen ob da eine plausible Wechselspannung herauskommt. Wenn dann immer noch kein Funke kommt würde ich den Stator durchmessen: der besteht aus der Lichtspule (drei einzelene Anschlüsse) und der "Ladespule" für die Zündung (ein 3-poliger)Stecker. Zwischen braun & rot sollte bei Zimmertemperatur ca. 190-288 Ohm sein, zwischen blau & rot sollte ein Widerstand von ca. 60-90 Ohm vorhanden sein. Abschliessend auch hier mal prüfen ob eine Wechselspannung bei drehendem Motor herauskommt. Wenn dann immer noch kein Zündfunke vorhanden ist dürfte die CDI defekt sein, denn es ist höchst unwahrscheinlich dass alle drei Zündpulen, Kabel, Stecker & Kerzen auf einem Mal kaputt sind. -the mechanic-
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Okay vielen Danke. Mach ich so. Muss ihn nur wo rein das er bisschen warm wird.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich hab denn Motor nun weggemacht und ins warme gebracht das er auf die 20 grad kommt. dann hab ich die spulen gemessen aber ich komme mit keiner der Spulen an die werte. Ich bin bei so 90k ohm bis 120k ohm. Jetzt wollte ich mir die anschauen und das Polrad runter machen. Das erweist sich aber schwieriger als gedacht. Ich hab mir eine dicke platte gerichtet mit denn löchern die zu den Gewinden im Polrad passen. An der platte zieh ich momentan und drücke auf der Welle ab. Natürlich hab ich die Mutter vorher entfernt. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann das das Polrad runter geht? Danke schon mal im voraus. gruß Nobbe |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich hab den Moter jetzt weggemacht und hab ihn rein das er warm wird bisschen. ich hab dann sie spulen gemessen aber auf die werte kam ich gar nicht. ich war so bei 90k ohm bis 120k ohm. Jetzt wollte ich mir die Spulen anschauen und das Polrad dazu runtermachen. Das stellt sich jetzt aber schwerer raus als zuerst vermutet. Ich hab mir eine Platte gerichtet mit löchern die genau zu den Gewinden in der Polplatte passen. An der ziehe ich jetzt und drücke auf der Welle ab. Leider kommt das Polrad aber nicht. Die Mutter hab ich natürlich weggemacht. Hat jemand eine Idee was ich machen kann damit das Polrad runter geht? Oder gibt es da einen Trick? vielen dank schon mal im Voraus. Gruß Nobbe |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die mittlere Schraube des Abziehers, die dann auf die Kurbelwelle drückt, stramm angezogen ist, dann einen kräftigen Hammerschlag auf den Kopf der Schraube geben. Damit sollte die Schwungscheibe, die auf der Kurbellwelle auf nem KONUS mit Passfeder sitz, löst.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Powertrimm Yamaha 80AET | momox | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.03.2019 07:07 |
Yamaha 9,9 PS 4Takt Bj. 1993 kein Zündfunken | Hazi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.11.2009 21:16 |
König 2 Zylinder kein Zündfunken - wer kann helfen? | Hazi | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.04.2009 21:06 |
Evinrude 4 PS kein Zündfunken | Hazi | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.08.2008 21:42 |
Kein Zündfunken Mercury 45 PS 2-Takter | Koblenzer | Technik-Talk | 11 | 10.05.2008 06:22 |