boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2025, 09:10
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard [FRAGE] Neue Ankerwinde 500 W oder 800 W?

Ich habe eine Crownline CR250 (8 m Sportboot, Bj. 2005, 3,5 t).

Da mangels Pflege der Vorbesitzer meine Ankerwinde nun vollends
den Geist aufgegeben hat, will ich vor Saisonstart nun eine neue Ankerwinde
einbauen.

Ich will das Teil unbedingt erneuern, also brauche ich keine Tipps, wie ich die
alte "reaktivieren/reparieren kann.
Es liegt auch nicht an der Elektrik, die Mechanik ist hin und auf das Gefrickel
habe ich keinen Bock.
Ich bin zwar Maschinenbauer, habe aber keine Muße an Teilen rumzufummeln
bei denen der Hersteller nicht mehr existiert.

Also es soll eine neue aktuelle Ankerwinde (ohne Spill), die für meine 8 mm
Ankerkette passt verbaut werden.

Rausgesucht habe ich mir die LOFRANS X1, ohne Spill für 8 mm Kette.

Diese gibt es in 500 W oder 800 W.

Fragt mich jetzt nicht, was die alte hat. Das ist für mich uninteressant.

Ich möchte wissen ob es die 800 W Variante braucht, wo die Vorteile/Nachteile
gegenüber der 500 W Version sind. Hierbei ist mir die Stärke schon klar,
aber was ist mit Batterie / Stromverbrauch / Anlaufstrom?

Ich habe für mein BSR eine eigene Batterie, macht es Sinn die Ankerwinde
da mit dran zu hängen?

Danke für eure Unterstützung
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2025, 09:28
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.554
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.007 Danke in 2.737 Beiträgen
Standard

Hallo Zippo,

schau mal hier rein: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293090
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.02.2025, 10:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 777
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.394 Danke in 538 Beiträgen
Standard

Nur eventuell als Alternative:

Ich hab in meinem 6m Boot jetzt eine 500W Italwinch verbaut über den Winter, wie die in der Praxis tut kann ich noch nicht sagen.

Vom mechanischen Aufbau her fand ich Preis:Leistung gut. Sauber gearbeitet das Ding, könnte einen Gedanken wert sein.

Du hast ja eine 8mm Kette, das wäre dann dieses Teil hier:
https://www.osculati.com/de/11018-02.401.24/italwinch-smart-ankerwinde-700-w-12-v-8-mm-tief

Will dir aber nichts einreden/ausreden, nur als mögliche Alternative.
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.02.2025, 11:38
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Nur eventuell als Alternative:

Ich hab in meinem 6m Boot jetzt eine 500W Italwinch verbaut über den Winter, wie die in der Praxis tut kann ich noch nicht sagen.

Vom mechanischen Aufbau her fand ich Preis:Leistung gut. Sauber gearbeitet das Ding, könnte einen Gedanken wert sein.

Du hast ja eine 8mm Kette, das wäre dann dieses Teil hier:
https://www.osculati.com/de/11018-02.401.24/italwinch-smart-ankerwinde-700-w-12-v-8-mm-tief

Will dir aber nichts einreden/ausreden, nur als mögliche Alternative.

Der Preis ist jedenfalls interessant.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2025, 11:55
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Bei meiner 242cr ist noch ne alte x1 drin , diese hat 700W ebenfalls fahre ich die 8mm Kette.

Ich denke 500w ist für Langlebigkeit zu wenig. Nimm lieber ne Nummer grösser. Der Mehrpreis ist ja nicht so viel mehr.

Zur Italwinsch finde ich negativ dass man dort nicht so Ersatzteile irgendwo einzeln findet wie bei lofrans.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2025, 12:27
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

@Sven

Der Mehrpreis schockt mich nicht, aber der Hinweis auf die Langlebigkeit ist gut.

Ich höre da raus, dass du zufrieden bist.

Hast du eine eigene Batterie oder kannst du was zum Anschluss sagen?

Ich habe eine LifePo4 als Verbraucher, da macht der Anschluss m.E. keinen Sinn,
weil der eventuell anfallende Anlaufstrom nicht gut für LifePos ist.

Sonst habe ich wie gesagt eine eigene Batterie für mein Bugstrahlruder (BSR) mit
100 AH und 750 A(EN) und eine Starterbatterie mit 110 AH und 950 A(EN).

An die Starterbatterie möchte ich es aber ungern anklemmen.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2025, 12:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.829
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.097 Danke in 4.089 Beiträgen
Standard

Meine 26" Nidelv hatte ich vor ein paar Jahren mit der 800W X1 und 6mm Edelstahlkette aufgerüstet, Fotos in meinem Album. Funktioniert tadellos.
500W hätten wohl auch gereicht, aber die 800W-Ausführung gab es damals gerade im Angebot. Angeschlossen habe ich sie parallel zum Bugstrahlruder - beides gleichzeitig benutzt man ja nicht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.02.2025, 14:09
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.005
Boot: SeaRay 290DA
2.006 Danke in 1.400 Beiträgen
Standard

Habe die Vorgänger der X1, die Airon 1000 mit 6mm Kette seit 28 Jahren im Betrieb.
Beim Ankern einfach Kette raus und immer nur mit der Winsch gehalten, keine zusätzlich Klauen oder sonstige Sicherungen.
Das ist eine Winsch wie ich sie mir vorstelle, sowohl von der Qualität als auch langlebigkeit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.02.2025, 14:11
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.130
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
1.045 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Parallel zum BSR Akku ist doch wunderbar. Beide laufen nie gleichzeitig und die Blei/AGM kann gut mit den hohen Strömen umgehen. Daher würde ich zur stärkeren Variante raten!
__________________
Grüße in die Runde, Thomas
--------------------------
Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche"
Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.02.2025, 15:27
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, dass der Anschluss an die BSR Batterie das beste ist.
Danke für eure Unterstützung.

Ich werde mal auf die Messe nach TULLN fahren und sehen ob ich ein gutes Angebot für die X1 bekomme.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2025, 15:57
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.130
2.516 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

ich habe eine X2 mit 1000w für mein 6t Aluboot und 8mm Edelstahlkette. Ankere hier am Rhein in den Baggerseen auch mal in größerer Tiefe (bis zu 18m), wenn der 12kg Anker mal richtig eingegraben ist, muss die Winsch richtig arbeiten. Meine hängt an der Verbraucher-Lifepo mit recht großem BMS.
Ich würde die stärkere Version nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.02.2025, 16:26
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
@Sven

Der Mehrpreis schockt mich nicht, aber der Hinweis auf die Langlebigkeit ist gut.

Ich höre da raus, dass du zufrieden bist.

Hast du eine eigene Batterie oder kannst du was zum Anschluss sagen?

Ich habe eine LifePo4 als Verbraucher, da macht der Anschluss m.E. keinen Sinn,
weil der eventuell anfallende Anlaufstrom nicht gut für LifePos ist.

Sonst habe ich wie gesagt eine eigene Batterie für mein Bugstrahlruder (BSR) mit
100 AH und 750 A(EN) und eine Starterbatterie mit 110 AH und 950 A(EN).

An die Starterbatterie möchte ich es aber ungern anklemmen.

Ich muss ehrlich sagen haben nur den klassischen Batteriewahlschalter mit 1/2/1+2/OFF

Betreibe das Boot seit ich es habe auf Stellung 1+2 wo mich viele für kritisieren und habe nur 2 90AH Bleisäure Batterien drin.

Mache den Motor erst aus wenn das Ankermanöver beendet ist, und hole den Anker auch erst rein wenn der Motor wieder läuft.

Ich denke du kannst bedenkenlos an die Batterie vom BSR gehen.

Muss natürlich den Kabelquerschnitt beachten dass der nicht zu dünn ist.

Habe das Boot erst seit 2020 und die Winde wurde 2015 vom Vorbesitzer laut Rechnung der Werkstatt verbaut. Vorher besaß das Boot keine Winde.

Ein Freund hat sich die X1 eingebaut, stand auch vor der Wahl Italwinsch oder Lofrans.

Italwinsch siehts wie gesagt dürr aus mit Ersatzteile. Das ist bei Lofrans nicht der Fall kriegst sogar Wartungskits wohl.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.02.2025, 16:50
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 403
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
272 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Die Batterie sollte eigentlich überhaupt kein Thema sein, da sowohl beim Ankern wie auch beim wieder Einholen des Ankers der Motor laufen sollte. Und da ist sicher auch für die 800W-Winde ausreichend Strom vorhanden.
Ich mache es zumindest immer so, dass der Motor (noch) läuft - macht für mich Sinn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.02.2025, 16:56
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 777
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.394 Danke in 538 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen

Italwinsch siehts wie gesagt dürr aus mit Ersatzteile. Das ist bei Lofrans nicht der Fall kriegst sogar Wartungskits wohl.
Das kann natürlich ein Aspekt sein, keine Ahnung wie es mit Ersatzteilen bestellt wäre…

…wobei sich (bei meiner Winde) die Frage stellt:
- Den Reedschalter für den Umdrehungszähler würde man sowieso von Fremdhersteller kaufen.
- Die Lager sind Standardgrössen und im Fachhandel erhältlich
- Gewindestangen usw. sind Standardware

Was darüber hinausginge wäre: Austauschen…

Aber: Deine Entscheidung! Gutes Gelingen auf alle Fälle!
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2025, 17:24
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 798
Boot: Sealine F43
1.406 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Würde die lofrans x1 mit 1000 Watt nehmen. Der Aufpreis ist nur marginal auf die Langlebigkeit bezogen.
Die Kombi bugstrahl und anker würde passen.
Problem könnte eventuell der benötigte kabelquerschnitt und schutzschalter sein.
800 Watt gibt es anscheinend keine.
500/700/1000 werden angeboten

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250212_180655_Adobe Acrobat.jpg
Hits:	13
Größe:	57,6 KB
ID:	1034369  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.02.2025, 17:43
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Das kann natürlich ein Aspekt sein, keine Ahnung wie es mit Ersatzteilen bestellt wäre…

…wobei sich (bei meiner Winde) die Frage stellt:
- Den Reedschalter für den Umdrehungszähler würde man sowieso von Fremdhersteller kaufen.
- Die Lager sind Standardgrössen und im Fachhandel erhältlich
- Gewindestangen usw. sind Standardware

Was darüber hinausginge wäre: Austauschen…

Aber: Deine Entscheidung! Gutes Gelingen auf alle Fälle!
Ich muss die Entscheidung nicht treffen, sondern Zippo
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.02.2025, 17:45
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Würde die lofrans x1 mit 1000 Watt nehmen. Der Aufpreis ist nur marginal auf die Langlebigkeit bezogen.
Die Kombi bugstrahl und anker würde passen.
Problem könnte eventuell der benötigte kabelquerschnitt und schutzschalter sein.
800 Watt gibt es anscheinend keine.
500/700/1000 werden angeboten

Gruß
Ich würd Zippo zur 700Watt Variante raten das ist ausreichend bei der 250cr.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.02.2025, 17:47
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 777
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.394 Danke in 538 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Ich muss die Entscheidung nicht treffen, sondern Zippo
So war´s gemeint, aber bezogen hab ich mich halt auf deine Argumente
__________________
LG, Roland

- Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort -
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.02.2025, 04:21
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.829
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.097 Danke in 4.089 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Daten in das Lofrans-Auswahl-Tool eingebe, werden auch 500 und 800W vorgeschlagen. Ich würde 800W nehmen.

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
800 Watt gibt es anscheinend keine.
500/700/1000 werden angeboten
Das war bis 2019 so, dann hat Lofrans das 700W-Modell durch 800W ersetzt. Ich hatte da noch 700W geplant und bei der Bestellung gab es nur noch 800 (zum selben Preis).
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.02.2025, 13:51
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Die Batterie sollte eigentlich überhaupt kein Thema sein, da sowohl beim Ankern wie auch beim wieder Einholen des Ankers der Motor laufen sollte. Und da ist sicher auch für die 800W-Winde ausreichend Strom vorhanden.
Ich mache es zumindest immer so, dass der Motor (noch) läuft - macht für mich Sinn
Stimmt, bei mir läuft auch immer der Motor, wenn ich BSR oder Ankerwinde bediene.

Ich habe mal gelernt, dass man seinen Anker nicht hoch holt, wenn der Motor nicht läuft. Wenn der Motor nicht starten würde wäre das problematisch.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.02.2025, 19:11
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Ich habe mal gelernt, dass man seinen Anker nicht hoch holt, wenn der Motor nicht läuft. Wenn der Motor nicht starten würde wäre das problematisch.
Da bist du nicht alleine und so ist es auch richtig aus den von dir genannten Gründen
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.02.2025, 07:57
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Da bist du nicht alleine und so ist es auch richtig aus den von dir genannten Gründen
Ja schon, aber jeder von euch kennt ja "Hafenkino" oder besser noch "Buchtkino".

Da siehst du Sachen, die lassen dich so ziemlich an allem zweifeln
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.02.2025, 07:59
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.313
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
841 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Meine Entscheidung ist gefallen.

Ich werde mir die X1 in der 800 X Variante besorgen und an die Batterie des BSR
mit anschließen.

Danke für eure Unterstützung.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.02.2025, 08:40
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.829
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.097 Danke in 4.089 Beiträgen
Standard

Viel Erfolg!
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.02.2025, 15:33
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zippo Beitrag anzeigen
Ja schon, aber jeder von euch kennt ja "Hafenkino" oder besser noch "Buchtkino".

Da siehst du Sachen, die lassen dich so ziemlich an allem zweifeln
Boah hör mir auf eh:-D da kannse nur noch die Hände übern kopp zusammen schlagen und dir denken: zum glück weit genuch wech
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerwinde Quick 500 W 12V M2 Hängt!? Kainy1987 Technik-Talk 2 08.06.2024 21:01
Ankerwinde Quick GP2 500 funktioniert nicht mehr Seemops Technik-Talk 18 29.04.2021 11:11
Mercury 800 - neue Verkabelung WJBRAND Motoren und Antriebstechnik 5 29.07.2014 20:29
Ankerwinde LEWMAR Horizon 500 Ebro Skipper Technik-Talk 1 28.06.2006 20:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.