![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...sitze im Wartezimmer und lese: sowohl Ford (7,3 Liter) als auch GM (10 Liter) bieten Motore zum Entdrosseln von wohl zumeist PKW an. Nicht für werkseitigen PKW Einbau. Beide sind recht billig, und müssen noch mariniert
![]() Ist sowas für Boote interessant (nicht für mich, mir reichen meine 9 PS)? Grüße, Reinhard Geändert von Federball (06.02.2025 um 21:07 Uhr) Grund: Gruß vergessen |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na wenn sie dann besser schmecken ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Klar geht das. Allerdings ist das 'marinisieren' auch kein billiger Spass - was muss getauscht/ergänzt werden?
- Krümmer gegen Abgassammler (wohl der teuerste Punkt) - Kühlsystem muss umgebaut werden (1KK / 2KK nach Geschmack, 2KK ist aufwändiger aber besser) - Bei 1KK muss die Ansaugbrücke aus Stahl sein oder bei Alu die Kühlwasserkanäle der Ansaugbrücke beschichtet/bronziert, sonst gammelt die im Salzwasser weg - LiMa, Anlasser gegen Ex-geschützte Exemplare - Kennfeld muss auf annähnernd linear ansteigendes Drehmoment geändert werden (Boote haben nur einen Gang pro Richtung), sonst fährt sich das Sch...; bei älteren Motoren muss ein Marine-Vergaser drauf - Spritpumpe gegen Marine-Version tauschen, wenn nicht elektrisch - Der Motor sollte mit Korrosionsschutzfarbe lackiert werden (Auto-Motoren kommen meist blank) Ist schon einiges zu tun. Aber möglicherweise dennoch billiger als die schweineteuren Aussenborder, allerdings nicht, wenn man das machen lässt und nicht selber schraubt. Man kann allerdings auch direkt nen Mercruiser-Innenborder nehmen, die kosten refurbished auch nicht die Welt. Sind allerdings auch nicht so aufgeblasen wie manche Crate-Motoren - was fürs Boot eh besser ist, man fährt deutlich mehr und längere Last als im PKW. Was gut geht: den Block oder Zylinderköpfe am Innenborder billig ersetzen, wenn kaputt. Da greift dann wirklich, dass der ganze Kfz-V8-Kram in den USA für nen Appel und ein Ei zu bekommen ist und man nicht die Premiumpreise für Boots-Ersatzteile zahlen muss. Klein-Ersatzteile wie Zündungskomponenten, Dichtungen etc. pp. sind bei den Ami-Eisenschweinen auch unschlagbar billig, weil im Kfz-Bedarf beziehbar. Aber alles eher was für Selbstschrauber. Es sei denn, man hat eine sehr engagierte freie Bootswerkstatt. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Beim 5.7 habe ich das gemacht, das kostet DEUTLICH weniger als ein Marinemotor von Mercruiser, ist aber auch DEUTLICH aufwändiger.
Im wesentlichen muss man darauf achten, dass die Nockenwelle nicht schärfer ist, als die originale, sonst kann es zu Reversion kommen. Mein Motor war lackiert und man muss nicht unbedingt das Kühlsystem umbauen, wenn der Motor inkl. Köpfe aus Gußeisen ist. Wenn man wie ich eine 2KK hat, kann man auch jegliche passende Aluminium Ansaugbrücke verwenden. Vielleicht verstehe ich Uwe falsch, aber bei einer mechanischen Benzinpumpe muss es keine Marineversion sein. Das gesparte Geld gegenüber Mercruiser kann man in eine 2KK und Edelstahlkrümmer investieren. Gruß Götz Geändert von goec2468 (07.02.2025 um 10:23 Uhr) |
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
Super, dass du so einen Umbau schon gemacht hast!
Zitat:
Ausserdem haben die oft noch einen Filter mit Schauglas, quasi als Wasserabscheider. Der Motor läuft natürlich auch mit ner normalen Pumpe. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
naja...Reinhard Schreibt da von 1000 PS Motoren ....
also "Vermutlich" mit Kompressor und/oder Turbolader....Einspritzer...und und und ) bei: https://www.mercuryracing.com/engines/sterndrives.html giebts ja sowas Käuflich zu erwerben ....sicher nicht Billig ) hab Gehört....die Motoren müssen alle 100h Generalüberholt werden ![]() soeinen Motor zu "Marinisieren" ist mit sicherheit nix für Bastler ) Reinhard...hast villeicht einen Link wo man die Motoren mal begutachten könnte ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab's im Wartezimmer in einer Auto Motor Sport gelesen.
Suchbegriff sollte "Crate Engine" sein: bei GM 632 Family, 10,4 Liter, 1004 PS bei n= -6600 => eben schnell bei Google gefunden Grüße, Reinhard
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
also sowas )) https://www.tuningblog.eu/autoreparatur-ratgeber/ford-megazilla-coyote-716170/
viel Spass beim Marinisieren ) naaa Götz...wäre das was für Dich ? ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (07.02.2025 um 11:47 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Vergleich kosten 2 x 500 PS Mercury SeaPro Aussenborder ca. 140.000 USD. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ja klar...selbst wenn man noch 10k Investieren muss....für 2 Kreiskühlung. Krümmer, Seewasserpumpe ist es ein Schnäppchen für 1000 PS
Ich weiss aber nicht ob das geht....braucht der Kompressor Kühlung ? eine E-Spritpumpe ist beim Einspritzer jedenfalls kein Problem ) auch Anlasser und Lima müssen beim Einspritzer nicht Ex geschützt sein, ist ja ein Geschlossenes Spritsystem.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (07.02.2025 um 12:33 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Standard Chevrolet Crate engines findest Du hier:
https://www.chevrolet.com/performance-parts/crate-engines Hätte ich einen Bravo Antrieb und würde den Umbau heute machen, wäre es dieser Motor geworden: https://www.gmperformancemotor.com/parts/19435523.html?srsltid=AfmBOorohydxHHCQzF4JlzJT2YtB lHmLgLnG9_4v3G-Gcmgi-I0V5YNd https://www.hotrod.com/how-to/l8p-crate-engine-chevrolet-performance-inside-look/ Viel Spaß beim marinieren (hahaha) .... Gruß Götz Geändert von goec2468 (07.02.2025 um 13:04 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
523 PS------Schlaftabletten
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ja einen Passenden Antrieb braucht man da auch noch )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
I Boot braucht man ja nicht einfach nur Höchstleistung, sondern auch Drehmiment bei niedrigen Drehzahlen und das Ganze auch noch standfest und vollgasfest.
Da ist der L8P sicher ein guter Kandidat und das auch noch mit Benzindirekteisnpritzung und für Euro-Super. Was nutzt ein Motor mit viel Leistung, der Super Plus braucht, unten kein Drehmoment hat und dann auch noch irrsinnig hoch drehen muss, um die Leistung zu erreichen. Gruß Götz
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Götz....siehst Du die Smileys nicht ? das war ein Scherz mit Schlaftablette )
der Chevy is ja auch nochmal deutlich Preiswerter als der Ford Megazilla. Drehmoment wird der aber auch genug haben ) ein punkt ist mir aber doch noch eingefallen....der gegen die Automotoren spricht... Marinemotoren brauchen ja spezielle Dichtungen wegen der Galvanischen Korrosion. keine Ahnung ob man für die Motoren welche bekommt...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gm hat aus Umweltschutzgründen die LS Motoren eingestellt. ( V8 6,2 L )
LS1 LS2 LS3 LS6 und LS7 Kistenmotoren. Das war der letzte nicht direkt Einspritzer Motoren. Wenn es was gibt, sind es Motoren von Zuliefer, Firmen, welche nicht die CO2 Flottenababen zahlen müssen. Viel Amis hoffen auf die Rückkehr dieer Motoren. Und neue Motoren sind meistens aus Aluminium, auch die Zylinderköpfe. Und dann sind wir bei wenigstens 11000. 2 Kreis Kühlung ist daher Pflicht. Dann sind wir bei dem Auspuffsystem. Salzwasserabgase sind Gift für die Alu Zylinderköpfe. Da müssen wenigstens Katalysatoren in die Krümmer um das etwas zu entkoppeln.. Besser wäre es , die Abgase, wie beim Auto, mittels Schalldämpfer nach außen zu führen. Dann gibt es auch im Bodensee keine Probleme mit der Zulassung. Mal sehen, wie lange es noch die alten Guss Motoren gibt. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (07.02.2025 um 19:22 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Meine Antwort war auch mehr für die Mitleser gedacht, die vielleicht ernsthaft erwägen so einen Motor zu kaufen. Gruß Götz
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Seidem läuft der in Kroatien im Salzwasser, ohne dass die Auslasskanäle irgend einen Schaden genommen haben. Da waren nach ca. 7 Jahren noch nicht einmal irgendwelche Korrosionsspuren, nur die normalen Ruß/Kohlenstoff-Ablagerungen. Diesen Motor bekommst Du in den USA für etwas über 7.000,- $, den L8P für ca. 9.000,- $. In beiden Fällen kommt dann noch Transport und Steuern/Zoll dazu. Trotzdem ist das viel günstiger, als einen neuen Mercruiser, Volvo, oder ... zu kaufen - und das bei mehr Leistung, mehr Effizienz und hochwertigeren Bauteilen. Gruß Götz |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zum bummeln müssen dann auch mal 200 PS reichen => machen sie bestimmt - denke ich |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Vergiß nicht, dass ein Bootsmotor üblicherweise nur einen Vorwärtsgang hat.
Die Getriebeübersetzung/Propellersteigung muss also so gewählt sein, dass der Motor bei Vollgas ausdrehen kann, in diesem ca. 6.600 U/min. Gleichzeitig muss bei dieser Übersetzung/Propellersteigung genügend Drehmoment am Prop vorhanden sein, um das Boot in Gleitfahrt zu bringen. Ob das bei diesem Motor zutrifft ist wahrscheinlich , muss aber nicht. In jedem Fall hätte dieser Motor für einen Marine-Motor extreme Steuerzeiten, das ist Reversion vorprogrammiert. Da muss man auf der Auspuffseite einige Vorkehrungen treffen. Und mindestens Super Plus braucht der auch. Und so richtig günstig ist der Motor ja nicht ... Gruß Götz Geändert von goec2468 (09.02.2025 um 17:11 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich fand's einfach nur witzig, was es so gibt
Grüße, Reinhard ...mit der Drehzahl haste Recht, deshalb bin ich auch für den DB 605 => der dreht nur 2800 - oder seinen Konkurrenten RR Merlin (schrubte ich schonmal). |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mysterium "weisser Dampf" Ford PCM 5.8l | floesh | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 10.12.2017 11:23 |
302 cui Ford und 351 cui Ford Motor tauschen | PaulineV184 | Technik-Talk | 2 | 13.07.2015 18:26 |
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? | KOMMANDANT | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.05.2012 17:14 |
Ford Galaxy die xte - nie wieder ein Ford!! | Vierzigplus | Kein Boot | 50 | 07.01.2010 08:24 |
Ford Galaxy - Teil defekt oder "Abzocke der Woche!" | Vierzigplus | Kein Boot | 20 | 18.01.2009 17:35 |