![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen und Selbstschrauber
![]() hat jemand Erfahrung mit dem zerlegen vom Flywheel? Meine Frage betrifft das zerlegen der Schwungscheibe. Die Schwungscheibe selbst hat ja Magnete außen für die Zündung und in der Mitte ist der Magnet für den Trigger mit 8 Schrauben verbaut. Wenn diese 8 Schrauben gelöst werden, kann man das Schwungrad beim Zusammenbau irgendwie verkehrt montieren? Sprich sind die Magnete außen am Schwungrad irgendwie unterschiedlich? Die Position des Triggermagneten ist ja durch einen Zentrierstift an der Welle fixiert. Bin auf Eure Erfahrung bzw. Expertise gespannt. Da Michl |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also eigentlich lässt man diese Schraubverbindung schön zusammen, und zieht/drückt das ganze Schwungrad von der Welle...
Wenn Du Dich beim Zusammenbau um ein oder mehrere Löcher vertust, versetzt Du damit auch den Zündzeitpunkt und dein Motor wird nicht mehr anspringen. So wäre es zumindest bei meinem alten Merc Zweitakter. Das Schwungrad wird da nicht nur für die Stromerzeugung genutzt... der Trigger für die Zündung wird damit ebenfalls erregt. Besorg dir lieber für ein paar Euro den passenden Abzieher, das zahlt sich wirklich aus.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum willst du denn die Magnete der Schwungscheibe abmachen ????????????
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sorry für die späte Rückmeldung. Hab anscheinend die Nachrichtenfunktion deaktiviert.
Leider hab ich die acht Schrauben vor lauter „Schrauber Wut“ gelöst, was ich hinterher auch natürlich bereue. Nun ist es leider so und ich muss einen Weg finden die ganze Geschichte wieder richtig zusammen zu bauen. Hat hier jemand einen Tipp wie ich am besten die richtige Position ermittle? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Grunde brauchst du den Motor "nur" auf OT stellen und die Scheibe mit der OT Markierung auf die OT Markierung am Gehäuse stellen und festschrauben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also den Motor auf OT drehen ist der erste Schritt.
Leider hab ich aber keinen OT Zeiger Pointer oder dergleichen gefunden, nur am Flywheel ist außen eine Skala. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dann nen Schraubendreher in das Kerzenloch vom ersten Zylinder stecken und solange an der Kurbelwelle drehen bis der 1te Zylinder ganz oben ist. Dann kommt der Schraubendreher auch nicht mehr weiter aus dem Kerzenloch.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Den Motor auf OT drehen ist klar, nur wie ich dann das Flywheel wieder richtig montiere ohne eine weitere Markierung am Motor außer der Skala am Flywheel. Das ist mir noch nicht ganz klar..
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Entweder das passt nur einmal oder es gibt ne Markierung. Entweder nen Bohrloch, Punkt oder Erhöhung oder sowas. Wie willst du sonst die Zündung einstellen wenn du keine Markierung am Gehäuse hast.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nur dieses Bild in meinem Fundus gefunden:
![]() Wenn Flywheel und Motor bei dir ungefähr so aussehen, such mal nach dem schwarzen Plastikzeiger (auf dem Bild bei ca. 4 Uhr, in der runden Ausbuchtung). Die Skala am Flywheel hast du ja gefunden. Wenn der Pfeil auf 0 Grad (vielleicht steht da auch TDC) zeigt und der Kolben am ersten Zylinder am höchsten Punkt steht („OT“) kannst du alles wieder festschrauben. Stell mal bitte ein paar Bilder ein, dann kann man besser helfen… Geändert von DX-Zwo (03.02.2025 um 18:51 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was ist das denn überhaupt für nen 75er?
Hat der 1-3 Zylinder? Oder 4-12 Zylinder? Ist der irgendwann mal gebaut worden oder existiert der einfach nur so? Oder hat sich zumindest irgendwer, irgendwo, irgendwann mal eine Motornummer zu dem Gerät ausgedacht?
__________________
Gruß Jan |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sorry für die fehlenden Infos!
Es ist ein Motor Bj.1986 4Zylinder SN hab ich grad nicht zur Hand🙃 Sobald das Wetter besser und etwas Schrauber freundlicher ist, werd ich mal ein paar Bilder einstellen und berichten. Soweit erstmal vielen Dank an euch ! Melde mich. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwungscheibe (Flywheel) AB Selva Piranha 9,9 PS | Yochtan | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 31.10.2017 08:25 |
Flywheel Puller Mercury | Possmann | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.04.2014 08:11 |
Unterschied im BJ beim Mercruiser Flywheel Cover | Thunder20001 | Technik-Talk | 2 | 13.03.2014 05:42 |
Schwungrad(Flywheel) wechseln ohne Motor ausbauen? | Mr.J | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 02.07.2012 19:46 |
Abzieher für Demontage Flywheel? | borsti2 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 09.11.2008 18:32 |