boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2025, 18:34
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 860
280 Danke in 145 Beiträgen
Standard Welches Sikaflex ? Einbaurohrhalterung

Moin zusammmen,


Ich will 2 Rohrhalter in meinen Rumpf einbauen um 2 Stangen für ein Sonnensegel zu befestigen .

Hier muss ich ein Loch bohren und mit 3 Schrauben diese Halterung fixieren .

Hier will ich weißes Sika 291i verwenden .

Jetzt gibt es so viele verschiedene Varianten und viele sind für den Marinebereich .

Es wäre schön wenn es nicht nur dichtet sondern auch richtig haftet / klebt um zusätzlich Stabilität zu geben ( Edelstahl / GFK )

Könnte ich dieses nutzen oder würdet ihr ein anderes empfehlen ?

https://www.amazon.de/Sika-Campingar...1&gad_source=1 (PaidLink)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3311.jpg
Hits:	3
Größe:	89,8 KB
ID:	1033690  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2025, 18:49
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 482
Boot: Zar 53
511 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Ich verwende am Boot nur dieses:

https://innotec.info/produkte/dichtu...offe/adheseal/

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2025, 19:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.810
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.922 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

MS Polymer entspricht sika 522.

Würd ich auch nehmen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.01.2025, 19:13
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 860
280 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Ok , Danke

Dann nehme ich das 522 von Sikaflex in der kleinen Tupe weil die großen sind nach ein paar Monaten eh alles zum wegschmeißen weil vertrocknet



https://www.campingwagner.de/product...CABEgIs8_D_BwE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.01.2025, 19:31
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.558
2.811 Danke in 1.445 Beiträgen
Standard

Alles, wo Sikaflex draufsteht, kommt mir niemals wieder auf mein Boot.
Nur mit Gewalt konnte ich meine Scheiben ausbauen. Nicht alles was in Foren immer wieder gelobt wird, taucht auch was. Siehe wd40.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.01.2025, 19:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.810
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.922 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

>sika ist ein kleb und dichtstoff
>hast probleme mit dem entfernen eines geklebten teils


jap.... Sika ist super und hat seinen Zweck hier erfüllt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2025, 20:11
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 860
280 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal Sikaflex für eine Scheuerleiste genommen , glaube 291i und nach 1 Jahr es porös …

Aber um diesen Adapter einzubauen sollte es gut sein und ja es soll feste kleben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.01.2025, 20:15
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Das erinnert mich an eine Vorführung von Sika in der sie einem, ich glaube es war ein Golf 2, mit einer Tube Sika das Dach vollgeschmiert haben und ihn dann unter die Decke geklebt haben.
Das kann durchaus 20 Jahre her sein
Aber wenn die den da nicht wieder runter geschnitten haben dann hängt der heute noch da!
__________________
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.01.2025, 20:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.810
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.922 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Ich hatte mal Sikaflex für eine Scheuerleiste genommen , glaube 291i und nach 1 Jahr es porös …

Aber um diesen Adapter einzubauen sollte es gut sein und ja es soll feste kleben
Man muss da halt sehr genau schauen...manche sind ausgehärtet flexibel, manche fest, manche UV stabil, manche(ms polymehr) auch Umwelt stabil. Leider sind die Nummern von Sika nichtssagend. :/

291 z.b. ist nicht uv-Stabil hat aber nen wheelmark und ist Überstreichbar. Für aussensachen ist 521UV wohl mit am besten? Unterwasser halt 522..beides mspolymer
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.01.2025, 21:07
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 892
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
647 Danke in 394 Beiträgen
Standard Sikaflex

Ich habe solche Sachen oft mit dem einfachsten Sika 221 glaube ich heißt es angebracht. War halt das, was da war. Es hält wunderbar. Ich empfehle dazu die Fläche vorher abzukleben. Das überschüssige Sika habe ich dann mit Silikonentferner abgewischt. Da Sika echt sehr, sehr gut klebt. Und Handschuhe sind sehr sinnvoll. Was ich auch gerne mache ist, mir Dichtungen selber zurechtschneiden. Habe mir mal vor Jahren einen Kreisschneider zugelegt. Funktioniert wunderbar. Einfach aus einem Stück Gummi selber Dichtungen schneiden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240421_210028.jpg
Hits:	18
Größe:	54,7 KB
ID:	1033718   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240421_210719.jpg
Hits:	18
Größe:	72,1 KB
ID:	1033719   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240421_210023.jpg
Hits:	19
Größe:	31,0 KB
ID:	1033720  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240421_211557.jpg
Hits:	18
Größe:	18,6 KB
ID:	1033721   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250128_215351_eBay.jpg
Hits:	13
Größe:	46,7 KB
ID:	1033722  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.01.2025, 21:41
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 860
280 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Sika 522 Farbstabil bei UV Einstrahlung .
Hoffe mal das es auch an sich UV stabil bleibt

Sikaflex-522 ist ein emissionsarmer, universeller STP-Klebedichtstoff
(Nachfolger von Sikaflex-221i und Sikaflex-521UV)

Sikaflex 522 besitzt eine hohe Alterungs-, Schimmel- und Witterungsbeständigkeit. Auf vielen Untergründen ohne Primer anwendbar. Frei von Isocyanat, Lösemitteln und Phthalat. Sikaflex-522 erfüllt höchste EHS-Anforderungen. Sikaflex 522 zeigt mit geringer Vorbehandlung eine gute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen.

Ideal geeignet für Anbauten und Reparaturen
Hohe Alterungs- und Witterungsbeständigkeit
Gute Beständigkeit gegen Schimmelpilze
Besonders emissions- und geruchsarm
Gute Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen, ohne dass eine spezielle Vorbehandlung erforderlich ist.
Gute Farbstabilität bei UV-Einfluss
Frei von Isocyanat, Lösemittel und Phthalat
Entspricht den Hygieneanforderungen für Klima- und Lüftungsanlagen nach VDI 6022, Blatt 1:2011-07
ISEGA Zertifikat für den Einsatz im Lebensmittelbereich
EMICODE® EC1PLUS zertifiziert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.01.2025, 21:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.810
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.922 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

Also 522>alles.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Sikaflex ist das richtige tuning-stylzz Restaurationen 28 05.02.2013 16:29
Welches Sikaflex nehmen Matze66 Technik-Talk 11 27.06.2012 16:30
Welches Sikaflex ist das richtige? Panna Restaurationen 9 29.03.2007 11:45
Sikaflex 252 oder Sikaflex 292 hartke Technik-Talk 22 21.11.2004 08:58
Welches Sikaflex Ostseeaal Allgemeines zum Boot 27 06.04.2004 15:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.