boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2025, 16:32
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 108
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
43 Danke in 28 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.3 LX Ventildichtung wechseln

Ahoi, ich habe mir eine gebrauchte Chaparral 1850 SL Sport gekauft und nun geht die Bastlerei mal wieder los ;)

An der Ventildeckeldichtung tritt Motoröl aus. Kann mit bitte jemand einen Tipp geben, wie ich am Besten die Ventildeckel entfernen kann bzw. was alles abgebaut werden muss.

Im Forum habe ich bereits gesucht und auch bei Youtube konnte ich leider nichts Geeignetes finden.

Im Service Manual 18 ebenfall leider nichts.

Der Motor ist von Baujahr 1993.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0268.jpg
Hits:	47
Größe:	114,5 KB
ID:	1033573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0269.jpg
Hits:	42
Größe:	107,6 KB
ID:	1033574  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2025, 17:58
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Alles was stört muß weg. Dann kann man die Ventildecker abnehmen. Das erkennt sogar ein 5-jähriger ohne YT.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2025, 18:02
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo,

beim "Vortec" sind am Ventildeckel (mitte) drei Schrauben zu entfernen.

um die Deckel heraus zu bekommen wirst du die Zündbox und das Shift-Bracket ausbauen müssen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.01.2025, 10:00
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 178
Boot: Bénéteau Flyer 8 | Sea Ray 200 OV | Sea Ray 190 BR
55 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo ,

unter Umständen musst du auch das Abgasknie entfernen, da du den Deckel bzw. die Schrauben vom Ventildeckel knapp nicht rausbekommst. Was du machen kannst: Schraub unten beim Abgassammler die Schrauben (Nr. 4. auf der Explosionszeichnung) raus und besorg dir zwei passende Gewindestangen (3/8" - 16 UNC Gewinde) je ca. 20 cm lang. Die schraubst du an zwei Stellen rein und dann kannst du, ohne grossen Kraftaufwand, die komplette Abgasanlage über diese Gewindestangen (wie ein Schlitten) etwas rausziehen, da sollte dann reichen, damit du die Ventildeckel abnehmen kannst. Natürlich musst du auch die Gummibälge zum Abgasgeweih lösen.

Vorteil davon ist, dass du die «kritische Dichtung» (Nr. 5) zwischen Abgassammler und Knie nicht zerstören und ersetzten musst. Andererseits wäre es evt. gar nicht schlecht, wenn du die Abgasknie auch gleich mal runternimmst und die Dichtflächen kontrollierst. Bei einem Occasion Boot weiss man ja nie so genau was man bekommt und wann die Knie zuletzt gewechselt wurden (wenn überhaupt!). Diese Dichtfläche ist kritisch und du kannst dir den Motor schrotten, wenn da was undicht wird und dir das Kühlwasser in den Brennraum läuft! Vorher Wasser oder ggf. Frostschutzmittel ablassen nicht vergessen!

Gruss
Manuel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2025-01-31 105831.png
Hits:	12
Größe:	41,2 KB
ID:	1033813  
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.01.2025, 10:53
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Manuel,

bei Deinem Vorschlag mit den Gewindestangen muss aber die Krümmerdichtung (#3) erneuert werden, die wird nach der Aktion nicht mehr dicht werden.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2025, 12:12
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 178
Boot: Bénéteau Flyer 8 | Sea Ray 200 OV | Sea Ray 190 BR
55 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Manuel,

bei Deinem Vorschlag mit den Gewindestangen muss aber die Krümmerdichtung (#3) erneuert werden, die wird nach der Aktion nicht mehr dicht werden.?.?
Stimmt, an die habe ich gar nicht gedacht. An den TE; dann ist es wohl sinnvoller, wenn du die Knie (wenn nötig) demontierst und die Dichtung Nr. 5 im Anschluss ersetzt. Wie gesagt, es kann nicht schaden diese Dichtflächen bei einem alten Motor mal zu kontrollieren. Spreche da aus leidvoller Erfahrung!
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2025, 15:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.118 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manuelrickli Beitrag anzeigen
Stimmt, an die habe ich gar nicht gedacht. An den TE; dann ist es wohl sinnvoller, wenn du die Knie (wenn nötig) demontierst und die Dichtung Nr. 5 im Anschluss ersetzt. Wie gesagt, es kann nicht schaden diese Dichtflächen bei einem alten Motor mal zu kontrollieren. Spreche da aus leidvoller Erfahrung!
da gebe ich Dir in allen Punkten recht!!!
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.01.2025, 21:04
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Bei meinem 5.7 konnte ich den Ventildeckel demontieren, ohne den Krümmer zu demontieren oder die Schrauben zu lösen.
Das würde ich auch zuerst probieren.
Wenn Du den Krümmer doch demontieren solltest, nimm in jedem Fall eine Graphitdichtung von Mercruiser, oder eine von Remflex.
Ich nehme nur noch die von Remflex, meiner Meinung nach sind das die besten, die man bekommen kann.
http://catalog.remflex.com/category_s/60.htm

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daf 575, Wasser im Öl über Ventildichtung? Nobbinobbs Motoren und Antriebstechnik 40 18.11.2021 21:05
Mercruiser 5.0 Kerzen wechseln Andiles Technik-Talk 13 11.07.2008 09:53
Mercruiser Power Trim Manschetten wechseln Purtel Motoren und Antriebstechnik 12 02.07.2008 06:40
Mercruiser V8 ; Kopfdichtung wechseln/ WIE? Heiwarsot Motoren und Antriebstechnik 4 25.08.2003 09:52
Mercruiser Antrieb, Impeller und Manschetten wechseln Seadoo Motoren und Antriebstechnik 12 23.09.2002 09:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.