boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.01.2025, 16:10
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Ja, womöglich bin ich auch etwas übervorsichtig. Dann lasse ich den AB dauerhaft mit der Starterbatterie verbunden. Da fließen keine Kriechströme, die mir die Batterie leersaugen, richtig?
Aufm Wasser bei Feuchtigkeit???
OK, mein Tuckerboot war alt, Motor und Elektrik komplett vom Vorbesitzer selbst gebastelt. Aber ohne Hauptschalter war die Batt nach ein paar Tagen leer ohne das sichtbare Verbraucher an waren. Ich würde IMMER einen Haputschalter haben wollen. Nutze den aufm Bayliner ebenfalls regelmäßig.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.01.2025, 16:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Ja gut gegen Pfusch und defekte hilft nen Schalter schon, aber das sollte ja nun nicht der Normalfall sein.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.01.2025, 17:37
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Der Victron Shunt wird über sein Anzeigepanel konfiguriert
Was meinst du mit Anzeigepanel? Ich habe ja quasi nur das Garmin Multifunktionsdisplay. Darüber werde ich nichts einstellen können.

Ansonsten halt über Bluetooth und Handy.
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.01.2025, 18:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Was meinst du mit Anzeigepanel? Ich habe ja quasi nur das Garmin Multifunktionsdisplay. Darüber werde ich nichts einstellen können.

Ansonsten halt über Bluetooth und Handy.
Er meint z.b. bmv701(wobei das auch beim cerbo geht..)

es gibt mehrere Versionen und eine hat halt nen Displayanschluss fürs BMV
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.01.2025, 08:21
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.283
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.173 Danke in 652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Was meinst du mit Anzeigepanel? Ich habe ja quasi nur das Garmin Multifunktionsdisplay. Darüber werde ich nichts einstellen können.

Ansonsten halt über Bluetooth und Handy.
Wie schon von Fox richtig gesagt: wir haben einen BMV712 und da läßt sich das bequem am Anzeigepanel einstellen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.01.2025, 15:27
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.490
3.254 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Oh, das ist eine gute Frage! Das Boot ist noch nicht da. LT Ende des Monats. Bislang habe ich nur den Motor. Aber laut Kabelbaumdiagramm würde ich sagen nein…!?
Motor Suzuki DF115 BTGL
Moin,

Korrekt, 2. Batterie unabhängig Laden geht bei Suzuki erst ab DF150 los.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.01.2025, 16:10
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ja gut gegen Pfusch und defekte hilft nen Schalter schon, aber das sollte ja nun nicht der Normalfall sein.
Naja ... Pfusch würde ich nicht gerade sagen.
Aber Dinge altern - zumal aufm Wasser - und wenn man bei knapper Freizeit lieber fährt als schraubt...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 17.01.2025, 16:15
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Naja ... Pfusch würde ich nicht gerade sagen.
Aber Dinge altern - zumal aufm Wasser - und wenn man bei knapper Freizeit lieber fährt als schraubt...
Durch Altern bekommt man keine schleichende Entladung und du hast geschrieben

Zitat:
Motor und Elektrik komplett vom Vorbesitzer selbst gebastelt.
Da hat er was falsch gemacht wenn sich die Batterie binnen 2 Wochen oder so entlädt. Bei 6Monaten aufwärts ist ein Abschalten natürlich klar.


Defekte natürlich außen vor, die können ja immer passieren.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 17.01.2025, 18:13
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Doppelt Laden- hat man doch schon letzte Woche laut Schaltplan gesehen...und das war doch für den 115- pser ?! Ich sehe das jetzt auch noch so...

Ich bin kein Suzukifan...aber kostet der wirklich 16000 Euronen ?!

Tja...wärs hat...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 17.01.2025, 18:24
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Naja versteh schon, warum das eher bei den teureren Modellen verbaut wird, ich kenne viele Evinrude Besitzer(der das ab 75ps kann) und keiner nutzt das. Kann man sich dann halt auch klemmen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.01.2025, 02:00
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen

Ich bin kein Suzukifan...aber kostet der wirklich 16000 Euronen ?!
13.400€

Ein Fan war ich bislang auch nicht, aber Drive-by-wire, keyless und eine brauchbare Multifunktionsanzeige (Display) haben mich neugierig gemacht. Und deswegen ist es diesmal ein Suzuki geworden.
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 26.01.2025, 16:22
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Moin zusammen!

Jetzt ist ja der aktuelle Zustand, dass ich eine 65Ah Blei-Starter-Batterie und eine 100Ah LFP4 Verbraucherbatterie verbaut habe, die von der Starter-Batterie über ein Orion-XS geladen wird, sobald der AB läuft.
Jetzt möchte ich durch ein fest eingebautes Ladegerät die Möglichkeit haben, die Starter-Batterie mit Landstrom, z.B. in der Halle zu laden. Ich bin auf das Victron Blue Smart gestoßen. Stellt sich nur die Frage, welche Ladeleistung!?
Und: Springt das Orion-XS dann ebenfalls mit an (Stichwort Motorabschaltungserkennung), und lädt die LFP4?
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 26.01.2025, 16:27
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Ladeleistung hängt von dir ab. Ich hab nen 20A Ladegerät drin, da die Starter aber schon nach wenigen Minuten voll ist, würden auch 5A reichen, alles Weitere geht dann über den b2b zur lfp Batterie, das ist korrekt.

btw das Ladegerät ist irrelevant, da reicht auch ein anderer Hersteller.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.01.2025, 16:37
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
btw das Ladegerät ist irrelevant, da reicht auch ein anderer Hersteller.
Ja, schon klar. Aber es darf dann ruhig einheitlich sein…
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 26.01.2025, 16:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Nee ich meine, die reden nicht mit der VRM und lassen sich nicht dadurch einschalten, daher ist das wumpe. Nur die fest eingebauten Smart ipxx können in der VRM reden.

Wenn du also ein Blue Smart nimmst, ist es eigentlich egal ob Victron oder ein anderer Hersteller. Ästhetische gründe mal außen vor.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 26.01.2025, 17:05
Benutzerbild von Ad Astra
Ad Astra Ad Astra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2023
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Boot: Corsiva 607 Runabout
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

VRM nutze ich bislang gar nicht. Im Grunde weiß ich noch nicht mal was das ist.
__________________
Ciao, Chris
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 26.01.2025, 17:06
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.801
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Kannst Du einfach anschliessen, im Zweifelsfall wird die Lithium dann mit geladen.
Was passieren KÖNNTE:
Der Stomverbrauch des XS mit der Lithium bleibt so hoch, dass das Ladegerät nie auf Erhaltungsladung umschaltet.
Aber am Ende ist das egal, wenn du sowieso nach 24 h das Ganze dann beendest.
Wenn Du ein Ladegerät kaufst, welches Du auch mal anders benutzen möchtest, würde ich nicht unter 10 A Ladestrom gehen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 26.01.2025, 17:22
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Ad Astra Beitrag anzeigen
Moin zusammen!

Jetzt ist ja der aktuelle Zustand, dass ich eine 65Ah Blei-Starter-Batterie und eine 100Ah LFP4 Verbraucherbatterie verbaut habe, die von der Starter-Batterie über ein Orion-XS geladen wird, sobald der AB läuft.
Jetzt möchte ich durch ein fest eingebautes Ladegerät die Möglichkeit haben, die Starter-Batterie mit Landstrom, z.B. in der Halle zu laden. Ich bin auf das Victron Blue Smart gestoßen. Stellt sich nur die Frage, welche Ladeleistung!?
Und: Springt das Orion-XS dann ebenfalls mit an (Stichwort Motorabschaltungserkennung), und lädt die LFP4?
ob der Orion da mit anspringt oder nicht kannst Du selbst festlegen - der hat nämlich auch noch einen Fernbedienungseingang, über dem man ihm (z.B. per Kl61) sagen kann, daß er nur laden darf wenn auch die Maschine läuft. Und weil er das kann hab ich das bei mir tatsächlich auch so verbaut: normalerweise braucht der Orion Kl61, um das Laden freizugeben, an Landstrom werkeln bei mir ein 30A-Lader an der LiFePo-Verbraucherbatterie und ein 10A-Lader an den dann parallelgeschlossenen Bleibatterien für Motor und Strahlruder volkommen unabhängig voneinander.
Der Kl61-Anschluß ist bei mir aber schaltbar ausgeführt - ich kann den auch von Kl61 auf Verbindung a-b umschalten, dann wirkt nur noch die Spannungserkennung des Orion und das kleine 10A-Ladegerät würde dann auch die Verbraucherbatterie mit laden. Macht natürlich nur Sinn, wenn man das große Ladegerät aus welchen Gründen auch immer nicht anwerfen will (z.B. völlig unterdimensionierter Landanschluß und man braucht noch Strom für andere 230V-Anwendungen).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 27.01.2025, 09:16
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.801
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

OK, mit einer zusätzlichen Beschaltung / Umschaltung zum Laden kann man das lösen.
Ich ging von der Situation aus, einmal eingebaut und dann nichts mehr ändern, außer das Ladegerät anzuschließen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Batterie Trennrelais 140ah, bei 225 ah Batterie Maasmann25 Technik-Talk 13 06.10.2020 08:28
Servolenkung bei Doppel—Motorisierung Bergi00 Technik-Talk 21 11.08.2020 03:58
Bose bei Doppel M gekauft - Umtausch? Carlson Kein Boot 39 31.12.2011 00:25
Doppel-Batterien im Boot pokerkutte Technik-Talk 6 20.04.2009 11:24
Doppel Weber Typ 42 D C N F 68, Boot Hynek Janda Motoren und Antriebstechnik 0 07.07.2004 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.