![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
bin neu und möchte dieses Jahr 2025 zum ersten mal in Holland Motorboot fahren. Nun würde mich interessieren, was denn die meisten von Euch für Karten an Bord nutzen. Ich verlege mein Boot Ende März von Roermond nach Frieland und muss schon mal die Route planen. Habe noch nie mit Kartenplotter gearbeitet. Tiefgang 1,45m und 4 m breite bei 3,50 bei gelgetem Gerätemast an Durchfahrtshöhe. So, nun bin ich gespannt, was die Profis hier berichten. Vielen Dank! Gruß Rainer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Waterkaarten. App
Plotter mit OSM Karten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lowrance Hook Reveal 7" mit cmap EN-Y215 inkl. Tiefenkarten durch cmap Genesis.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Plotter 1:
Onwa 12" mit Navionics Plotter 2: 10" mit windows miniPC, openCPN ENC Karten. Bemerkung: Roermond/Friesland geht sogar mit alter NL-Papier-Übersichtskarte ![]() Und unter 10" würde ich nicht gehen. Size matters. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) Geändert von Startpilot (24.01.2025 um 21:18 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
- Plotter: Raymarine RC435i mit Karte von 2011. Gibt kein update mehr, reicht aber auf Ijsselmeer und Friesland, wenn man noch eine aktuellere Karte hat:
- Aktuellste Papier-Karten für Ijsselmeer, Friesland und Waddenzee als Atlas gebunden von NV Charts. "Kostenlos" enthalten sind digitale Karten (3 Lizenzen) für NV-Charts-App (iOS oder Android) zur Nutzung auf Tablet oder Mobile. Mit Routenplaner, MOB, Logger, Wetter, Wasserstand, viele Informationen zu Brücken, Schleusen, Häfen etc. inkl. regelmäßiger updates.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
NV Charts NL6 sowohl digital auf Notebook und Tablet, als auch old fashion auf Papier.
__________________
Grüße ![]() mhv
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Navship auf Handy/Tablet. Nutzt die Daten von OpenSeamap, die angepassten Karten sind deutlich günstiger als z. B. die Navionics-Karten. Hauptmangel: Wassertiefen nur für D und USA verfügbar. Mit einem kleinen Sportboot verschmerzbar, über 1 m Tiefgang allerdings Mist, meiner Meinung nach.
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin, vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Ich habe mir nun ein starkes Tablet mit 8 GB und eigener GPS mit Mobilkarte gekauft. Dann Waterkaart App drauf geladen. Route geplant und festgestellt, dass die Waterkaart den Tiefgang vom Boot nicht wirklich berücksichtigt. Die Route geht durch Kanäle die nut 1,3 m (D13) oder auch 1,4m (D14) führt. Mein Tiefgang sind 1,45m. Auch wenn ich den Tiefgang in den Schiffsdaten erhöhe (1,55m) ändert sich die Route nicht. Das macht kein Sinn so eine Planung. Der Support konnte da auch nicht wirklich helfen und verwies auf den Hohen, bzw. niedrigen Wasserstand. Ich halte das für eine Ausrede. Wenn ein Tiefgang in der Karte hinterlegt ist, muss das System es auch brücksichtigen. Nun stehe ich wieder am Anfang. Die Route ging über Maas und Ijsel und dann durch Kanäle.
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fürs Tablet hättest du keine mobilkarte Gebraucht. Handy als Hotspot hätte gereicht. Nur als Info.
Teste mal navionics, ist für einen testzeitraum kostenlos. Gruß
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
mit 1,45 ist man in NL Binnen/Friesland schwer eingeschränkt. Meistens gehen nur die direkten Fahrwasser auf den Seen und großen Kanäle, viele schöne Strecken daher nicht fahrbar. Traditionell sind 90cm in NL Binnen der "Standardtiefgang".
Gelotete Tiefen kann man sich hier anzeigen lassen: https://fryslan.maps.arcgis.com/apps...40f89c88abddd3 -> waterdiepte hinzufügen -> NAP beachten, der Wasserstand in Friesland schwankt bekanntlich die Karten von ANWB und von Stentec sind auch recht genau Eine Autorouting Diskussion bei Booten ist nochmal ein ganz anderes Thema, brumbrum
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (26.01.2025 um 11:27 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
So noch ein Update.
Ich habe mir noch die Navionics Boating App geholt. Da muss ich sagen, dass es einfacher ist als die Waterkaart. Auch finde ich die Informationen gut. Auf jeden Fall hat diese App den Tiefgang voll berücksichtigt. Wasserstand muss sowieso am Tag der Fahrt geprüft werden. Aber so hat man schon mal einen guten Tourvorschlag. Ich kann den Bildschirm teilen und so beide Apps laufen laufen. Bin also zufrieden und werde so die Fahrt nach Friesland starten. Wünsche allen ein guten Start in die Saison. Gruß Rainer |
#12
|
|||
|
|||
![]()
jo, aber Vorsichtig mit den Tiefen bei Navionics/Garmin NL Binnen. Bei meinem Segler muss ich dann immer nur die Ecke vom Kiel reparieren. Bei einem MoBo ist das schnell anders. Außerhalb der Fahrwasser/Kanäle mit ihren Solltiefen habe ich da beträchtliche Abweichungen. Die Stentec/ANWB sind recht genau. Den Unterschied kann man auch im Webviewer sehen und mit den GIS Daten der geloteten Tiefen vergleichen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wir benutzen auch seit mehreren Jahren zu unserer vollsten Zufriedenheit die Stentec App/Karten auf unserem, immer noch Android 5.1 "Lollipop" Tablet. ![]() Grüße aus OWL
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sporty, hallo Horstj,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe jetzt Stentec angeschrieben. Die haben so viele Varianten, dass es besser ist mal zu fragen. Evt. reicht die einfache Version ohne Routenplanung. Ich kann die Route von Navionics übernehmen. Bleibt also spannend....Grüße Rainer
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeigt her eure Kartenplotter : Kartenplotter gesucht … kompatibel mit Fusion Geräte | Seadoo123 | Technik-Talk | 16 | 25.07.2024 08:17 |
Digitale Seekarten zum Nulltarif.... | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 30 | 11.06.2009 13:41 |
Digitale Kurzwelle (DRM) | blaupap | Technik-Talk | 0 | 25.07.2005 13:07 |
Digitale Seekarte, die zweite | Thomas Hamburg | Allgemeines zum Boot | 19 | 23.05.2003 10:53 |
Digitale Binnenkarten vom NV-Verlag. | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 0 | 20.05.2003 10:40 |