![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
kann mir jemand sagen ob die Gasanschlüssen von normalen Propangasflaschen baugleich mit den Anschlüssen von Campgasflaschen (die kleinen blauen, 2,75 kg) sind? Viele Grüße Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst das selbst ergründen: Gasanschlüsse sind genormt. Schraubanschlüsse sind oft Linksgewinde und in Zoll angegeben, im Campingbereich oft 1/4", denke ich. Google mal nach den entsprechenden Teilen und vergleich die Gewindeangaben.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, meine ich.
Danke, mit der Antwort kann ich was anfangen. Ich bin auf der Suche nach einem Druckminderer für Campgaz. Ich brauche 30 mbar, mit Manometer (ist Pflicht) und als Marine Ausführung, ist auf Boote vorgeschrieben. Bis jetzt habe ich noch nicht passendes gefunden. Gruß Achim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Druckregler mit Manometer kenne ich eigentlich nicht.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Thomas Hermann-Hueber, Sachkundiger nach G607 und G608. I Ich hatte mich mit dem Thema lange nicht mehr beschäftigt, da ich eigentlich kein Gas an board habe, jetzt aber wieder einen Gasherd einbauen werde. Ich habe 5 Jahre elektrisch gekocht, vorher 28 Jahre auf Gas. Gas finde ich besser als nur schwache elektrische Herdplatte. Vorschriften für Gas an Bord In der Europäischen Union ist die Installation von Gasanlagen auf dem Boot durch die Regeln der Norm DIN EN ISO 10239 festgelegt. Die Kontrolle erfolgt nach den Regeln im Arbeitsblatt G608 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Sie muss alle zwei Jahre durch einen zertifizierten Sachverständigen erfolgen. Da steht u.a. das man einen Druckminderer mit Manometer braucht (bei Neuinstalationen. Gruß Achim
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viele Vereine und Marinas verlangen die Prüfung... Aber wird selten bis gar nicht kontrolliert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Laut dem was mir vorliegt sieht das anders aus, zu mindestens steht es ja so in dem Text den ich da reinkopiert habe (siehe #7). Laut meinen Infos ist in NL (mein Revier) die Prüfung nur alle 3 Jahre nötig. Ich werde in den nächsten Tagen mal mit unserem Monteur im Hafen sprechen, der macht auch Gasabnahmen. Ich denke das er die Vorschriften kennen wird. Gruß Achim |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...vielleicht kennt ja hier jemand die Vorschrift???
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bitte verbreite hier keine Halbwahrheiten. In Brandenburg gilt die Gasabnahmepflicht nur für Landesgewässer, aber nicht für Bundesgewässer. In Brandenburg gibt es 1167 km Bundeswasserstraßen und 570 km schiffbare Landeswasserstraßen. Quelle: https://mil.brandenburg.de/mil/de/th...nschifffahrt/#
__________________
Gruß Kalle |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nicht nach Vorschriften gefragt, sondern danach ob die Anschlüsse der Gasflaschen gleich sind. Der Rest hat sich so ergeben
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die allgemeine prüfpflicht gibt es meines Wissens nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ein einfacher Blick bei Google auf Bilder der Flaschen hatte die Frage erübrigt .. die eine hat Außengewinde die andere innen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst mindestens so einem Adapter
https://www.campingwagner.de/product...kaArpHEALw_wcB Ob dieser allerdings Bootszulassung hat ... Kann ich nicht sagen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Da muss ich dir recht geben, manchmal kommt man nicht auf die einfachste Lösung
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe die auch bei mir für meinen Gasgrill an Nord. Ein Druckminderer mit Manometer für Campinggaz habe ich noch nicht gesehen
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Adapter hab ich verlinkt danach ist es der selbe Anschluss wie eine 5 oder 11 kg Flasche daran kann man einen normalen Druckminderer anschließen auch mit Manometer ( wenn es dies mit Zulassung fürs Boot gibt...)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (22.01.2025 um 06:29 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe den nämlich. Vorschrift am Bodensee und muss da alle 6 Jahre samt den Schläuchen ausgetauscht werden. Dokumentiert im "Gasbuch". Abzocke ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Das von Billi verlinkte Ventil https://www.campingwagner.de/product...kaArpHEALw_wcB mit dem hier dran: https://www.ebay.de/itm/356447648918...A&gad_source=1 (PaidLink) Aber der Gasonkel den Achim kontaktieren will wird ihm das eh gerne verkaufen ![]() ![]() Übrigens: Der Manometer ist ganz gschickt. Geändert von Fraenkie (22.01.2025 um 07:20 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
jupp hir für Standard Gas Flaschen
https://www.campingwagner.de/product...YaAqETEALw_wcB dazu den von mir oben verlinkten Campingaz -DIN Adapter... und schon hat an was man baucht... hier nochmal ein link https://www.campingwagner.de/product...chen--DIN.html direkt ohne Adapter habe ich nicht gefunden... mit Adapter ist man halt flexibel... entweder Campingaz oder DIN flaschen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (22.01.2025 um 07:27 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasanschluss abgängig! | wasinix | Technik-Talk | 1 | 10.05.2014 21:14 |
Doppelter Gasanschluss für 2 Grills von 1 Gasflasche | Tim2502 | Kein Boot | 9 | 15.03.2014 18:43 |