boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 653Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 653
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 05.01.2025, 20:05
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

2024 das wärmste Jahr in Deutschland…..
Wenn ich heute wieder gesehen habe wie deutsche Autofahrer mit kalten Tagen und den damit verbundenen Straßenverhältnissen zurecht kommen, finde ich ,dass es besser wäre wenn es perspektivisch noch ein bisschen wärmer würde….
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #552  
Alt 05.01.2025, 20:50
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.156
Boot: sold
22.970 Danke in 7.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
2024 das wärmste Jahr in Deutschland…..
Wenn ich heute wieder gesehen habe wie deutsche Autofahrer mit kalten Tagen und den damit verbundenen Straßenverhältnissen zurecht kommen, finde ich ,dass es besser wäre wenn es perspektivisch noch ein bisschen wärmer würde….
Das würde aber nicht viel ändern, dann siehst du halt die gleichen Probleme bei Regen.
Kannst gut in den warmen Gebieten der Türkei beobachten.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
  #553  
Alt 05.01.2025, 22:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr denn von den aktuellen Bemühungen zukünftig die Abwärme von Rechenzentren und anderen Großerzeugern zu nutzen.

Ich weiß als hier bei mir das Stahlwerk Maxhütte mit der Abwärme ein ganzes Stafviertel beheizte.
Im Sommer dann das größte Freibad.

Ich halte das für eine gute Möglichkeit sowieso abfallende Wärme zu nutzen, funktioniert halt nur bei Großabnehmern.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #554  
Alt 05.01.2025, 23:11
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.793
2.524 Danke in 1.223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und wie viel ist das jetzt bezogen auf eine kWh oder von mir aus auch auf alle kWh die in den dort liegenden Fässern erzeugt wurden?

Denn denkt daran: E=mc², da steckt jede Menge Energie drin.
Der radioaktive Abfall, der entsorgt werden muss, sind etwa 27.000 cbm in 1.750 Behältern, verteilt auf derzeit 17 Standorte. Es wurden etwa 5.600 TWh Strom erzeugt, um diese Menge Abfall zu produzieren.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt 06.01.2025, 07:04
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was haltet ihr denn von den aktuellen Bemühungen zukünftig die Abwärme von Rechenzentren und anderen Großerzeugern zu nutzen.

Ich weiß als hier bei mir das Stahlwerk Maxhütte mit der Abwärme ein ganzes Stafviertel beheizte.
Im Sommer dann das größte Freibad.

Ich halte das für eine gute Möglichkeit sowieso abfallende Wärme zu nutzen, funktioniert halt nur bei Großabnehmern.
Ich finde das gut, so lange das entsprechende Netz vorhanden ist, oder zumindest der Auf/-Ausbau ökonomisch rentabel bleibt. Wir haben bereits so ein Netz, welches auch permanent erweitert wird.

Nicht so toll wäre es allerdings, wenn aus ideologischen Gründen und auf Kosten von Natur und Umfeld, so eine Anbindung erzwungen wird und dazu noch aus den gleichen ideologischen Gründen diese "Großabnehmer", welche diese Masse an Abwärme erzeugen, immer weniger werden.
__________________
Gruß Gerd

top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #556  
Alt 06.01.2025, 07:27
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.475 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was haltet ihr denn von den aktuellen Bemühungen zukünftig die Abwärme von Rechenzentren und anderen Großerzeugern zu nutzen.

Ich weiß als hier bei mir das Stahlwerk Maxhütte mit der Abwärme ein ganzes Stafviertel beheizte.
Im Sommer dann das größte Freibad.

Ich halte das für eine gute Möglichkeit sowieso abfallende Wärme zu nutzen, funktioniert halt nur bei Großabnehmern.
Für Haushalte halte ich ganix davon. Man ist der Willkür des Monopolisten ausgeliefert und kann nicht wechseln. Dazu horrende Preise.
Sind Erfahrungen aus dem privaten Umfeld.

Gruß
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #557  
Alt 06.01.2025, 08:02
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Sie Anbindung der Kunden der Wärme muss freiwillig sein. dann spielt der Markt.
top
  #558  
Alt 06.01.2025, 08:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Ich finde das gut, so lange das entsprechende Netz vorhanden ist, oder zumindest der Auf/-Ausbau ökonomisch rentabel bleibt. Wir haben bereits so ein Netz, welches auch permanent erweitert wird.
........
Da der Betreiber die Stadwerke sind, sollte das auch in guten Händen sein.
60% der nötigen Wärme wurde vorher einfach so in die Luft geblasen, das ist doch schon mal ne Hausnummer.
top
  #559  
Alt 06.01.2025, 08:39
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.475 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Sie Anbindung der Kunden der Wärme muss freiwillig sein. dann spielt der Markt.
Bei uns gibt es einen Anschluss- und Benutzungszwang..
„In der Tat besteht für die Bewohner dieser Gebiete keine freie Netzwahl“lt. Dem stadtkämmerer....


Nebenbei, eine hervorragende Einnahmequelle für die klammen Kassen der Kommune durch den kommunalen energieversorger.

Gruß
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #560  
Alt 06.01.2025, 08:55
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Mein Onkel im CH hatte berichtet, als ein neuer Fernwärme Strang gebaut wurde, dass es freiwillig war. Es war quasi etwa gleich teuer wie konventionell, aber hast halt keine Heizung zu unterhalten. Also hat er angeschlossen. Klar, hinterher bist rel. abhängig. Aber ohne Konkurrenz kein vernünftiger Preis.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #561  
Alt 06.01.2025, 09:44
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.475 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Mein Onkel im CH hatte berichtet, als ein neuer Fernwärme Strang gebaut wurde, dass es freiwillig war. Es war quasi etwa gleich teuer wie konventionell, aber hast halt keine Heizung zu unterhalten. Also hat er angeschlossen. Klar, hinterher bist rel. abhängig. Aber ohne Konkurrenz kein vernünftiger Preis.
Freut mit, das es noch Länder gibt wo etwas freiwillig geht....dann wäre u.U. die diskussion klimawandel etwas friedlicher.....

Gruß
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #562  
Alt 06.01.2025, 09:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
.
.
.
.
Die 40 bis 70 Milliarden Euro, die von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) für das BMU genannt werden, beinhalten neben Planung, Bau und Betrieb während der aktiven Einlagerung, inclusive der Sicherheitsmassnahmen in der Zeit, auch die Kosten der entgültigen Versiegelung und Inaktivierung. Diese Kosten lassen sich wahrscheinlich sogar ganz gut errechnen.


Problematischer dürften Kosten der zukünftige Überwachungssysteme und Sicherheitsvorkehrungen, sowie langfristige Rückstellungen für mögliche zukünftige Eingriffe, oder Nachsorge über einen sehr langen Zeitraum sein. Nach der Schliessung werden langfristig aber keine hohen jährlichen Betriebskosten erwartet, sondern lediglich sehr geringe Aufwendungen für Monitoring.
[FONT=&quot]
.
.
.
Bei Kalkulationen und Planungen und dem Monitoring, stringentem Projektmanagment sind wir (nicht nur wir -siehe die Kosten für aktuelle neue Atommeiler in F, GB, ....) ja Weltmeister.

Ein nicht ganz so ernstgemeinter Beitrag zum Feiertag. Es wird ja ein sehr schöner Bahnhof
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bahnhof Stuttgart.jpg
Hits:	33
Größe:	33,7 KB
ID:	1032523  
top
  #563  
Alt 06.01.2025, 11:28
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bei Kalkulationen und Planungen und dem Monitoring, stringentem Projektmanagment sind wir (nicht nur wir -siehe die Kosten für aktuelle neue Atommeiler in F, GB, ....) ja Weltmeister.

Ein nicht ganz so ernstgemeinter Beitrag zum Feiertag. Es wird ja ein sehr schöner Bahnhof
Oder der Euro hat sich in dieser Zeit halbiert.
top
  #564  
Alt 06.01.2025, 11:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Oder der Euro hat sich in dieser Zeit halbiert.
Ein Gscheitle hätt aber -bei langlaufenden Projekten- mit steigenden Löhnen und Materialkosten kalkuliert

Wenn wir nen Liefervertrag über 10 Jahre abschliessen gehen wir auch net von 3,50€ Mindestlohn in Polen aus. Das war der Stand 2018. Heute sind´s 6,90€. Verdoppelt. Da könnten wir abschliessen, wenn wir es net "geahnt" hätten.

Aber egal. Wir waren ja bei Temperaturen. Gestern morgen Schnee und Eis. Heute 15°. Das ist doch nimmer normal
top
  #565  
Alt 06.01.2025, 11:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Über viele Jahre weg kannst du auch die Inflation nicht annähernd wissen.
Dann kommen in der Zeit vielleicht neue Anforderungen, Änderungswünsche etc.
Das ist eigentlich bei allen Langläufern so.

Beispiel BER, da genügte irgendwann z.b der Brandschutz nicht mehr.
top
  #566  
Alt 06.01.2025, 11:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
.... Gestern morgen Schnee und Eis. Heute 15°.
Bei mir gerade 5°, Schnee wird weniger.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #567  
Alt 06.01.2025, 12:04
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ein Gscheitle hätt aber -bei langlaufenden Projekten- mit steigenden Löhnen und Materialkosten kalkuliert

Wenn wir nen Liefervertrag über 10 Jahre abschliessen gehen wir auch net von 3,50€ Mindestlohn in Polen aus. Das war der Stand 2018. Heute sind´s 6,90€. Verdoppelt. Da könnten wir abschliessen, wenn wir es net "geahnt" hätten.

Aber egal. Wir waren ja bei Temperaturen. Gestern morgen Schnee und Eis. Heute 15°. Das ist doch nimmer normal
Nun, es ist ja nicht so, dass bei Bauvorhaben der Öffentlichen Hand keine Inflation, Zinsentwicklung, Materialkostensteigerung usw. kalkuliert werden.
Dafür gibt es sogar diverse gängige Planungssoftware, welche auch in der Freien Wirtschaft Verwendung finden.
Trotzdem ist oftmals so ein Bauvorhaben absolut auf Kante berechnet, um die Kosten als vertretbar darzustellen. Kommen dann Zeitverzögerungen, neue Bauvorschriften bzw. Anpassungen, Änderungswünsche und einiges mehr hinzu, gibt es ganz schnell eine exponentielle Kostensteigerung.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #568  
Alt 06.01.2025, 12:15
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Gestern morgen Schnee und Eis. Heute 15°. Das ist doch nimmer normal
So ist das halt, wenn ein Tief von Süden kommend nach Norden durchzieht.
Nicht ungewöhnlich.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #569  
Alt 06.01.2025, 20:14
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

a
Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Nun, es ist ja nicht so, dass bei Bauvorhaben der Öffentlichen Hand keine Inflation, Zinsentwicklung, Materialkostensteigerung usw. kalkuliert werden.
Dafür gibt es sogar diverse gängige Planungssoftware, welche auch in der Freien Wirtschaft Verwendung finden.
Trotzdem ist oftmals so ein Bauvorhaben absolut auf Kante berechnet, um die Kosten als vertretbar darzustellen. Kommen dann Zeitverzögerungen, neue Bauvorschriften bzw. Anpassungen, Änderungswünsche und einiges mehr hinzu, gibt es ganz schnell eine exponentielle Kostensteigerung.
Ich kann dem nicht zustimmen.
Die Regelung sagt, dass das günstigste (wirtschlichste) Angebot den Zuschlag erhält. Der billigste wird nicht vorgeschrieben.

Vergessen wird von den Stadt-, Land-, Bezirksräten immer wo die Mehrwertsteuer, Lohnsteuer und die Sozialversicherungsbeiträge usw. der Beschäftigten in der Heimat landen.

Man könnte das System Schweiz übernehmen:
Der Teuerste und der Billigste fliegen aus z.B. 7 Geboten raus. Unter den restlichen wird der Durchschnitt errechnet, und wer dem am nächsten liegt, bekommt den Auftrag.
Fertig

Besonderheit in D:
Planungsfehler einer deutschen Behörde. Anwälte und Gerichte streiten sich. Keiner ist verantwortlich. Steuerzahler zahlt.
top
  #570  
Alt 06.01.2025, 21:24
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
a
Ich kann dem nicht zustimmen.
Die Regelung sagt, dass das günstigste (wirtschlichste) Angebot den Zuschlag erhält. Der billigste wird nicht vorgeschrieben.

...........
Ich habe nur von der Kostenfindung der Öffentlichen Hand geschrieben, nicht über die Bewertung von Angeboten.
Das ist eine andere Baustelle.....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
  #571  
Alt 07.01.2025, 16:15
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Gestern 15°, feinste Luft

Heute morgen 3° und Schneefall.
Heute mittag Eis in Brocken vom Himmel.........

Grade im Radio, querstehende LKW´s, Schneekettenpflicht für LKW´s (Schwarzwald,Höllental,Hochstrasse)....

"Des isch´t doch nemmer normal"
top
  #572  
Alt 07.01.2025, 16:39
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Heute morgen 3° und Schneefall.
Heute mittag Eis in Brocken vom Himmel.........

Grade im Radio, querstehende LKW´s, Schneekettenpflicht für LKW´s (Schwarzwald,Höllental,Hochstrasse)....

"Des isch´t doch nemmer normal"
Früher nannte man das Winter.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #573  
Alt 07.01.2025, 16:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Früher nannte man das Winter.
Nix da. Ich passe mich meiner Frau, meiner Nachbarin und überhaupt der Allgemeinheit an.........

"Des isch´t doch wirklich nemme normal".

Am Donnerstag sollen es schon wieder 15° werden

Aber mal ganz nebenbei: Meine Mietnomaden fangen schon wieder an das Vogelhäuschen vor der Haustüre zu erkunden und mich aus der Ferne anzumotzen, wenn ich das Haus verlasse.....Sind die zu früh dran, oder ist das deren Ernst (was mich freuen würde)............
top
  #574  
Alt 07.01.2025, 16:47
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.982 Danke in 4.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Früher nannte man das Winter.
Richtig. Und auch damals hat der Verkehr (also der auf der Straße) meistens recht gut funktioniert und manchmal eben nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #575  
Alt 07.01.2025, 17:53
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Wir fahren bei jedem Wetter....
...die Bahn
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 653Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 653



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochwasserlage in Deutschland Anfang Juni 2024 Oldskipper Kein Boot 88 14.06.2024 06:48
Die nächste Baustelle (ok, schon seit letztem Jahr) kellertier Restaurationen 80 25.07.2021 17:53
Wassertank stinkt seit letztem Jahr olli81 Technik-Talk 84 12.05.2020 22:25
Öl-gekühlter PC läuft seit einem Jahr Cyrus Kein Boot 7 27.05.2005 06:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.