boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2025, 20:53
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard SX Antrieb sitzt fest

Hallo,
Ich habe das Problem das mein Z antrieb Volvo Penta SX nicht ab geht .
Wir haben schon mit WD 40 2 dosen eingesetzt und mit Zug auch schon leider geht er nicht runter gibt es noch eine andere Möglichkeit ausser den Motor auszubauen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2025, 21:29
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Du bekommst den Motor gar nicht so raus.
Ick kenne Leute, die haben einen Gurt drum gezogen und mit dem Stapler ruckartig mit Gewalt gezogen.
Ich musste das mal an einem alten z100 machen.
Das liegt an mangelnder Pflege bzw defekten Bälgen.
Leg nur was dickes weiches drunter.

Die Gefahr etwas mehr zu zerstören ist gegeben, also Vorsicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.01.2025, 21:52
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Habe das boot erst gerade gekauft und wusste das die Bälge lange nicht gemacht wurden deswegen wollte ich alles tauschen lassen. Um wieder ein anständigen Pflege Intervall zu haben.
Das haben die in der Werkstatt schon versuch mit dem Stabler zu ziehen hat nicht geholfen und jetzt soll der Motor raus anders würde es nicht gehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.01.2025, 23:23
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Dann vertrau Deiner Werkstatt.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.01.2025, 06:29
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das mache ich auch. Die sind so nett das ich heute Sitzbank und um dem Motor herum alles ausbauen darf .
Werde wenn der Motor eh raus ist die Bilge reinigen und streichen direkt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2025, 10:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Da der Motor auch nicht raus gehen wird, weil die Verzahnung vom Antrieb in der Motorkupplung steckt spar Dir das ausbauen der Sitzbank erst einmal!
Die sollen den Motor vorn von den Fundamenten abschrauben und anheben, so ca. 3 cm müssen die vorderen Motorfüße in der Luft hängen. Am Antrieb hinten mit zwei Holzkeilen etwas Druck ausüben. Notstopp aktivieren das der Motor nicht anspringen kann und dann den Motor 3 bis 4 mal kurz mit dem Anlasser drehen lassen. Dann geht der Antrieb runter.
Edit: Wenn die 3 cm nicht reichen, dann halt noch ein bisschen mehr. Noch eine kleine Korrektur: Die Sitzbank muss trotzdem raus, da die Kupplung am Motor danach erneuert werden sollte!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (04.01.2025 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.01.2025, 11:53
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Servus,

sag der Werkstatt, wenn die so nett sind, die sollen das Kreuzgelenk opfern/ zerlegen, zerstören aber so, daß man alle Gabelteile wieder verwenden kann, also nur die bzw. ein Kreuz (...jeder nur ein Kreuz...)

Die Kardanwelle dann eh gleich mit 2 neuen Gelenken versehen, wenn draußen.

Dann ist erstmal der Antrieb aus'm Weg und man kann an die Gabel ran, die auf der Antriebswelle fest sitzt (Loch reinbohren, Rostlöser einbringen, Wärme, Kälte, Zug, Druck, etc. - vor allem Zeit nehmen und nicht alles in 5min erledigt haben wollen - kontraproduktiv!)

Schlagartige Zugbewegung hätte ich Angst vor Folgeschäden die noch größere Probleme / Kosten verursachen könnten...ich bin aber auch ein Schisser
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.01.2025, 11:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzlenker Beitrag anzeigen
Servus,

sag der Werkstatt, wenn die so nett sind, die sollen das Kreuzgelenk opfern/ zerlegen, zerstören aber so, daß man alle Gabelteile wieder verwenden kann, also nur die bzw. ein Kreuz (...jeder nur ein Kreuz...)
...
Das wird nicht funktionieren, weil dann das Ende vom Gelenk immer noch im Motor steckt. Dann bekommst den Motor immer noch nicht raus, was er aber muss!

Das mit dem Motor vorn anheben und starten hab ich selbst schon zweimal praktiziert und funktioniert wunderbar ohne das Kreuzgelenk zu zerstören.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.01.2025, 14:03
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 475
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
260 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das wird nicht funktionieren, weil dann das Ende vom Gelenk immer noch im Motor steckt. Dann bekommst den Motor immer noch nicht raus, was er aber muss!

Das mit dem Motor vorn anheben und starten hab ich selbst schon zweimal praktiziert und funktioniert wunderbar ohne das Kreuzgelenk zu zerstören.
Servus,

ja, da hast Du Recht!

Bin von einem 280-er ausgegangen...beim SX geht das nicht...der hat am Kreuzgelenk eine Welle und keine Nabe: mein Fehler!

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.01.2025, 14:03
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Löst man so den Rost?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.01.2025, 14:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Löst man so den Rost?
Das ist nicht festgerostet. Der Antrieb wird ewig nicht ab gewesen sein und jetzt sind die Verzahnung von Kreuzgelenk und Kupplung durch altes Fett zusammen mit Dreck zusammen gewachsen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.01.2025, 16:51
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich habe heute mal alles ausgebaut.
Ich vertraue denn Leuten und denke die wissen was sie machen darf auch immer dabei sein.
Und da alles raus ist habe ich dann auch mal Platz und kann den Teppich reinigen und wenn der Motor raus ist kann ich die bilge putzen. Jaja das erste Boot es wird spannendMontag wollen die denn Motor raus holen habe alles vorbereitet für die werde euch mal auf dem laufenden halten wie es weitergeht. Danke das so viel Input eurer Seite kommt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.01.2025, 17:10
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Das Problem dabei ist das, wenn die den Motor nach vorn weg ziehen wollen, dann geht der genauso wenig weg wie der Antrieb.
Bevor die alles abklemmen, sollen die den Motor vorn anheben und 3 bis 4 mal starten...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.01.2025, 12:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das Problem dabei ist das, wenn die den Motor nach vorn weg ziehen wollen, dann geht der genauso wenig weg wie der Antrieb.
Bevor die alles abklemmen, sollen die den Motor vorn anheben und 3 bis 4 mal starten...
Und dabei zwischen Motor und Transom einen Keil reintreiben, irgendwann wird schon was nachgeben, ggf noch Rostlöser auf die Welle im Coupler , normalerweise gibt der Coupler irgendwann nach, ggf Abzieher bauen um Antrieb abzuziehen ist aber schwer dort am Antrieb anzusetzen auch wenn der obere Deckel ab
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.01.2025, 12:49
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Und dabei zwischen Motor und Transom einen Keil reintreiben, irgendwann wird schon was nachgeben, ggf noch Rostlöser auf die Welle im Coupler , normalerweise gibt der Coupler irgendwann nach, ggf Abzieher bauen um Antrieb abzuziehen ist aber schwer dort am Antrieb anzusetzen auch wenn der obere Deckel ab
Warum so kompliziert?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.01.2025, 13:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Warum so kompliziert?
Hatte deinen Text nicht richtig gelesen mit dem Motor vorne anheben, das sollte das Problem auch lösen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.01.2025, 13:26
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.461 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Warum so kompliziert?
Das frage ich mich auch offt bei so einigen Leuten und Antworten.
Mir erscheind dein Vorschlag als besster, damit sollte die Verzahnung der Antriebswelle sich im Coupler auf jeden fall lösen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.01.2025, 13:35
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Nur für mein Verständnis sorry bin neu in Sachen boot.
Die Welle vom Antrieb wird doch nur von hinten reingeschoben warum ist sie dann fest oder sollte mit ein zwei mal starten gelöst werden was hält sie fest ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.01.2025, 13:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.461 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CGN—Ranger Beitrag anzeigen
Ich habe heute mal alles ausgebaut.
Ich vertraue denn Leuten und denke die wissen was sie machen darf auch immer dabei sein.
Und da alles raus ist habe ich dann auch mal Platz und kann den Teppich reinigen und wenn der Motor raus ist kann ich die bilge putzen. Jaja das erste Boot es wird spannendMontag wollen die denn Motor raus holen habe alles vorbereitet für die werde euch mal auf dem laufenden halten wie es weitergeht. Danke das so viel Input eurer Seite kommt
Die anriebswelle vom Z ist im Coupler vom Motor festgegammelt.
Du bekommst den Z nicht ab wie du geschrieben hast.
Wie soll der Motor dann rauskommen wenn der an der Anriebswelle vom Z fest ist ??
Glaub den Leuten die den Beruf Jahrelang machen und sich auskennen wegen deren Berufserfahrung !
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.01.2025, 14:04
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard



Die Stelle die rot Markiert ist geht nicht auseinander hoffe das wir uns auch richtig verstehen. hoffe das ich das in dem Post vorher richtig erklärt habe was ich meine durch die Korrosion kommt man noch nicht mal mit einem keil rein WD 40 schon einiges und tage einwirken lassen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.01.2025, 14:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.461 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CGN—Ranger Beitrag anzeigen
Nur für mein Verständnis sorry bin neu in Sachen boot.
Die Welle vom Antrieb wird doch nur von hinten reingeschoben warum ist sie dann fest oder sollte mit ein zwei mal starten gelöst werden was hält sie fest ?
Die Welle vom Antrieb wird doch nur von hinten reingeschoben warum ist sie dann fest.
Weil kein Fett in der Verzahnung von Welle und Coupler ist und die Festgegammelt, gerosstet ist.

sollte mit ein zwei mal starten gelöst werden
Ja, wie von Jürgen geschrieben hat mit Motor vorne anheben.

Das hat dann den " effect " um es einfach und verständlich zu erklären.

Wenn du einen Holzpfahl in den Boden schlägst und den rausziehen willst geht es nicht wenn der festsitzt.

Wenn du den Pfahl aber oben anpackst und um Kreis bewegst dehnst du das loch im Boden auf und kannst den Pfahl raus ziehen.

Bei der Antriebswellen Verzahnung drückst damit den Gammel, rost platt und die Verzahnung lockert sich.

__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.01.2025, 14:26
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ok jetzt verstanden haha
gute Erklärung mit dem Pfahl
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.01.2025, 14:34
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.948
Boot: QS 470 50PS AB
5.461 Danke in 3.024 Beiträgen
Standard

Und mal ein Paar Schrauben aufdrehen, dann könnte es klappen.
Oder willst du uns alle Verarschen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zantrieb.jpg
Hits:	59
Größe:	71,0 KB
ID:	1032458  
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.01.2025, 14:52
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das ist nur ein bild vom antrieb was ich hatte.
Alle schrauben sind ab und Trimmzylinder auch keine sorge inkl Schaltzug.
Um das Klar zu stellen es wird gerade alles in einer Werkstatt gemacht damit der Wartungsstau aufgehoben ist und ich ein Komplettes Log Buch anlegen kann.
Ich darf halt auch selber Hand anlagen dort .
Und ich erkundige mich hier da ich gerne wissen will wie mein Boot Funktioniert .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.01.2025, 15:56
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Antrieb und Transom haben schon gut gefressen.

Da kannse mal direkt wenn motor eh raus ist transom raus zerlegen strahlen neu lackieren.

Antrieb ebenfalls. Dann hättest damit auch Jahre ruhe.

Es ist schon verblüffend

Sieht aus als wenn es ein Wasserlieger war und Glavanische Korrosion dort im Gange war.

Ich hab mein DP-SM ( vom Oberteil her ist der gleich zum SX
Ohne Kraft so gezogen bekommen.
Einmal dran gezogen kam er raus.

Geh den Tips von Jürgen nach dann klappt das schon.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmzylinder sitzt auf der Welle fest, OMC Antrieb bobakatze Technik-Talk 7 04.06.2017 07:43
Z-Antrieb sitzt fest Kumosan Motoren und Antriebstechnik 7 11.10.2010 10:33
lenkung sitzt fest lindt161 Motoren und Antriebstechnik 3 21.06.2007 14:23
Stopfen sitzt fest juergenbb Motoren und Antriebstechnik 1 01.11.2006 15:00
Untrewasserteil sitzt fest luna Motoren und Antriebstechnik 9 29.10.2002 17:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.