boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 318Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 318
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.12.2024, 23:52
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.156
Boot: sold
22.974 Danke in 7.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Wenn mal ein wenig frischer Wind in die Prüfungsausschüsse käme, wäre das durchaus nicht schlecht.
Speziell Frauen können da einiges erzählen.
Was denn, erzähle mal.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.12.2024, 08:40
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 152
Boot: Merry Fisher 645
125 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
..., denn beim KFZ geht es auch. Hier muss halt die Anfahrt des Prüfers zum Boot bezahlt werden. Geld hat man oder man lässt das boot im Originalzustand.
??? lässt Du den Prüfer auch zu Deinem Auto kommen ?
Für die Bodenseezulasssung musst Du Dein Boot regelmässig (!) zum Prüfer bringen, nicht umgekehrt.
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.12.2024, 09:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oliver67 Beitrag anzeigen
??? lässt Du den Prüfer auch zu Deinem Auto kommen ?
Für die Bodenseezulasssung musst Du Dein Boot regelmässig (!) zum Prüfer bringen, nicht umgekehrt.
Das geht vielleicht am Bodensee wo die Fahrt überschaubar ist oder mit einem trailerbaren Boot...

Wenn aber der Weg zum Prüfer und zurück mehrere 100€ Benzin kostet ( wir benötigen schon an die nächste Wassertankstellen und zurück über 100l) oder für einen Verdränger es einen mehrtägigen Ausflug bedeutet ( wenn man z.b. in Obrigheim liegt und der Prüfer in Heidelberg oder Heilbronn sitzt) dann ist es besser wenn der Prüfer an den Steg kommt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.12.2024, 09:52
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Gehts noch?
Kopfschüttelnd
Mir geht das auch viel zu weit. Andererseits treibt sich da auf dem Wasser schon einiges Zeug rum, was entweder total verwahrlost ist oder recht "phantasievoll" zusammenkonstruiert wurde. Sowas wie einen milden TÜV würde ich mittlerweile begrüßen (hätte nie gedacht, sowas mal zu schreiben). Aber je mehr ich rumkomme mit dem Boot, habe ich das Gefühl, dass es doch zunimmt mit den Leichen in den Häfen. Das mag auch an der Überalterung der Szene zusammenhängen.

Zum Führerschein: auch hier würde ich mir was wünschen, und zwar, dass die Praxisprüfung strenger gehandhabt wird. Auch wenn es bedeutet, mehr Fahrstunden absolvieren zu müssen. Meine Scheine habe ich vor knapp vier Jahren gemacht. Und ich konnte nichts. Dabei aber noch viel mehr, als die Mehrheit meiner Mitabsolventen. Das war jedenfalls zu wenig und ich habe noch einige Zeit für mich im Hafenbecken geübt. Andere sahen das viel lockerer.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 31.12.2024, 09:53
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL F33 Beitrag anzeigen
Moin in die Runde

15 PS-Regelung gänzlich streichen.
Ohne Schein kein Motor am Boot.

Ausbildung mit erheblich mehr PFLICHT-Praxisstunden.

Wegfall der "Sportbootschulen und ähnlichen Institutionen"
Prüfung nur durch WSA oder andere AMTILICHE Behörde.

... und wo wir grad dabei sind:
Einführung eines technischen TÜV für alle Boote mit Motor.
Alle technischen Veränderungen am Boot (auch nur wenn "mal eben" irgendwo ne Lampe angebaut wird) sind dem TÜV-Boot vorzuführen.
Und nein, das Argument "Wer soll das denn alles prüfen" gilt nicht, denn beim KFZ geht es auch. Hier muss halt die Anfahrt des Prüfers zum Boot bezahlt werden. Geld hat man oder man lässt das boot im Originalzustand.
Damit endlich mal die ganzen Bruch-Schaluppen und technischen "Meisteleistungen" vom Wasser verschwinden.

"Ja wer soll das denn alles bezahlen?"
Die, die es sich dann noch leisten können.
Wie z.B. beim Rennsport. Entweder man kann es sich leisten oder schaut halt von draussen zu.

Selten etwas gelesen, was vorne und hinten mehr an allem vorbei geht. Wenn man sich im Straßenverkehr umschaut, dann stellt man fest, dass bessere Ausbildung auch nichts bringt.

Was einzig und allein hilft, ist die konsequente Überwachung der Regeln im Verkehr. Bootstüv nein danke, noch mehr Bürokratie.....
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 31.12.2024, 10:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Mir geht das auch viel zu weit. Andererseits treibt sich da auf dem Wasser schon einiges Zeug rum, was entweder total verwahrlost ist oder recht "phantasievoll" zusammenkonstruiert wurde. Sowas wie einen milden TÜV würde ich mittlerweile begrüßen (hätte nie gedacht, sowas mal zu schreiben). Aber je mehr ich rumkomme mit dem Boot, habe ich das Gefühl, dass es doch zunimmt mit den Leichen in den Häfen. Das mag auch an der Überalterung der Szene zusammenhängen.
In den schlimmsten Fällen hat ja immerhin die WSP handhabe...
So manch ein Fall gerät ja mal in die Öffentlichkeit.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 31.12.2024, 10:33
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
.......
Speziell Frauen können da einiges erzählen.
Was erzählen die denn so bei Euch, bei uns nicht viel anderes als die Männer....

fragt und grüßt der Rainer
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 31.12.2024, 10:46
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
In den schlimmsten Fällen hat ja immerhin die WSP handhabe...
So manch ein Fall gerät ja mal in die Öffentlichkeit.

Grüße

Totti
Jepp, da war ja die Kollegin in Berlin hier im Forum unterwegs. Das war schon heftig. Un die wurde auch aus dem Verkehr gezogen.

Aber die ganzen ollen Teile, die in den Marinas herumfaulen. Ich denke, die Eigner schaffen es noch, die Kohle für den Liegeplatz aufzutreiben, aber sich nicht mehr aufraffen können oder schlicht überfordert sind, sich um Pflege, Erhalt, usw. zu kümmern. Die Betreiber der Häfen, oft Vereine, sind da überfordert. Das sind auch tickende Zeitbömbchen. Bei mir im Hafen gammeln auch einige rum, Eigner seit Jahren nicht gesehen. Auch ein 15m Trawler-Eigenbau, bestimmt mal ein tolles Schiff gewesen, der Eigner schafft es wohl nicht mehr, aber träumt weiterhin von der großen Überholung in einer Werft. Was da allein an Betriebsstoffen an Bord ist.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 31.12.2024, 12:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
......
Sowas wie einen milden TÜV würde ich mittlerweile begrüßen (hätte nie gedacht, sowas mal zu schreiben). .......
In Österreich gibt es sowas.
Da wird die Mindestausrüstung geprüft und ob die Sicherheitsausrüstung funktioniert. Find ich ok.

Was der Anonymus aber gefordert hat ist nur noch abgehoben.
Beispiel:
Zitat:
"Ja wer soll das denn alles bezahlen?"
Die, die es sich dann noch leisten können.
Wie z.B. beim Rennsport. Entweder man kann es sich leisten oder schaut halt von draussen zu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 31.12.2024, 12:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Dazu müsste man in Deutschland erst Mal ein min. Ausrüstung festlegen die verpflichtend an Bord ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 31.12.2024, 14:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Aber die ganzen ollen Teile, die in den Marinas herumfaulen. Ich denke, die Eigner schaffen es noch, die Kohle für den Liegeplatz aufzutreiben, aber sich nicht mehr aufraffen können oder schlicht überfordert sind, sich um Pflege, Erhalt, usw. zu kümmern. Die Betreiber der Häfen, oft Vereine, sind da überfordert. Das sind auch tickende Zeitbömbchen. Bei mir im Hafen gammeln auch einige rum, Eigner seit Jahren nicht gesehen. Auch ein 15m Trawler-Eigenbau, bestimmt mal ein tolles Schiff gewesen, der Eigner schafft es wohl nicht mehr, aber träumt weiterhin von der großen Überholung in einer Werft. Was da allein an Betriebsstoffen an Bord ist.
Das sind aber auch Sachen, die kann der Hafenbetreiber durch ein Leichtes selbst vermeiden.
Machen halt nur die Wenigsten, schon gar nicht Häfen, die durch Clubs betrieben werden.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 31.12.2024, 14:36
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das sind aber auch Sachen, die kann der Hafenbetreiber durch ein Leichtes selbst vermeiden
Stelle dir mal vor, du bist ein Verein. Ein jahrzehntelanges Mitglied und guter Kollege von dir kommt ins Alter, wird krank oder verliert einfach nur die Lust. Das Boot gammelt vor sich hin. Liegeplatzgebühren werden regelmäßig gezahlt. Und du bist im Vorstand. Und du schreibst ihm, warnst ihn, drohst ihm. Und dann? Anzeige, Rechtsstreit, usw. usw.?
Ich kann mir vorstellen, dass das nicht leicht ist.
Einfacher wäre es, wenn es so etwas wie eine Anmeldung gibt mit so einer simplen Art der Betriebserlaubnis. Und wenn die erloschen ist, kommt der rosa Zettel dran, dass das Teil zu entsorgen ist. Oder eben in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 31.12.2024, 14:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Stelle dir mal vor, du bist ein Verein. Ein jahrzehntelanges Mitglied und guter Kollege von dir kommt ins Alter, wird krank oder verliert einfach nur die Lust. Das Boot gammelt vor sich hin. Liegeplatzgebühren werden regelmäßig gezahlt. Und du bist im Vorstand. Und du schreibst ihm, warnst ihn, drohst ihm. Und dann? Anzeige, Rechtsstreit, usw. usw.?
Ich kann mir vorstellen, dass das nicht leicht ist.
Einfacher wäre es, wenn es so etwas wie eine Anmeldung gibt mit so einer simplen Art der Betriebserlaubnis. Und wenn die erloschen ist, kommt der rosa Zettel dran, dass das Teil zu entsorgen ist. Oder eben in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen ist.
Enteignung ist in den AGB's bereits Gang und Gäbe.
Warum 10 Jahre warten, wenn es sofort geht...?...
Unter dem Druck reagiert jeder, auch ein ehemals aktiver Kollege.
Irgendwo sind halt Grenzen und letztlich bleibt die Umweltsauerei erstmal an den "Vereins-Kollegen" hängen. Das versteht selbst derjenige, der alles "aus den Augen, aus dem Sinn" schiebt.
Eine Gemeinschaft ist keine Einbahnstrasse...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.12.2024, 15:06
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

So müsste und sollte es sein. Die Realität sieht aber anders aus. Und da könnte so etwas wie eine "institutionelle" Anforderung eine Hilfe sein.

Zitat:
Enteignung ist in den AGB's bereits Gang und Gäbe.
Und wer hat dann den Müll an der Backe?
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 31.12.2024, 18:00
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Bischen weit weg vom Thema. Oder?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.12.2024, 18:06
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.461
Boot: MAB 12
10.384 Danke in 3.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Bischen weit weg vom Thema. Oder?
Da geht noch was.
Ich tippe auf "Erbenhaftung"...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 31.12.2024, 19:09
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Es wird bestimmt nicht mehr lange dauern, bis eine Versicherungspflicht vorgeschrieben werden wird. Auch im Hinblick auf mögliche Umweltschäden durch havarierte Bastlernäpfe.

Aus dem gleichen Grund erwarte ich auch demnächst eine Art der HU.


p. s.: Zum Thema, die jetzigen Prüfungen sind ein Witz. Da wäre es nur konsequent, einen Blick auf den Modus operandi unserer niederländischen Nachbarn zu werfen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.01.2025, 10:05
Benutzerbild von Bordgeist
Bordgeist Bordgeist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2018
Ort: Ost-Westfalen
Beiträge: 84
Boot: Prestige 450s
79 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Auch mal wieder zum Thema:

Abnahme durch Verbände? Wen kümmert es. Als ich vor vielen Jahren den A-Schein gemacht habe, hat den der DSV abgenommen und gelinde gesagt, der war deutlich schwerer als heute SBF Binnen. Vom Unterschied BR und SBF See wollen wir garnicht reden. (Ja, mir ist klar, daß der Vergleich sehr hinkt, da das Äquivalent der SKS wäre, aber: Für Küste reicht heute der SBF See und da ich den SKS schon gesetzlich nicht mehr brauche, habe ich das gesetzlich absolut notwendige Rüstzeug deutlich leichter als früher mit A und BR).

Fazit: Verbandsprüfungen machen das Leben nicht notwendigerweise einfacher.

Zum SBF: was zu kurz kommt, ist die Praxis. Mit 1 Fahrstunde und 20 min Prüfung ist das abgehandelt. Ich habe trotz Vorbildung wegen langer Inaktivität noch ein paar Extrastunden genommen, aber die Prüfung wäre schon nach der ersten Stunde gegangen. Insbesondere Hafenmanöver wären sinnvoll. Auf der Stelle wenden, stoppen und Mann über Bord ist ja nicht so anspruchsvoll.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.01.2025, 12:22
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Stimmt, wenn wir aber schon ueber Aenderungswuensche sprechen, schlage ich eine Vereinheitlichung der Lehrinhalte vor. Zum Thema “Ankern” werden z.B. am Oberrhein (und moeglicherweise auch am Bodensee) sehr eigenwillige und nicht sehr verbreitete Methoden gelehrt




Wir lernen ja auch "Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt".


Ne im Ernst, das wird nie zu vereinheitlichen sein. Wie soll ich am Bodensee (oder am Mittelmeer) das Schleusen lernen. Oder selbst den Umgang mit satter Strömung. Nach Jahrzehnten am BS und Mittelmeer war ich einmal auf dem Rhein. Blöderweise bei höherem Wasser. Selbst das simple einfahren in einen Hafen erforderte komplettes Umdenken.............ob ich nen Patent hatte oder nicht, oder den Umgang mit Booten kurz nach der Muttermilch gelernt habe, hat man in manchen Situationen bestimmt nicht erkennen können.
Wir haben nen Sonntag-Frühshoppen (so gegen 14 Uhr noch andauernd, wie üblich halt) von nem Club in nem kleinen Hafen so richtig gut unterhalten.Köstliche Kommentare .

Ich hab meine beiden Kinder trotzdem sie -wie ich eben vermeintlich auch zur Führerscheinprüfung (ich war nie in ner Fahrschule)- alles konnten mit Sechler und MoBo trotzdem in die Fahrschule geschickt (ne volle Woche).

Aber das Feedback "Boah, jetzt hab ich alles drauf, im Gegensatz zu vorher" hab ich irgendwie nicht bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.01.2025, 13:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Es wird bestimmt nicht mehr lange dauern, bis eine Versicherungspflicht vorgeschrieben werden wird. Auch im Hinblick auf mögliche Umweltschäden durch havarierte Bastlernäpfe.

Aus dem gleichen Grund erwarte ich auch demnächst eine Art der HU.


p. s.: Zum Thema, die jetzigen Prüfungen sind ein Witz. Da wäre es nur konsequent, einen Blick auf den Modus operandi unserer niederländischen Nachbarn zu werfen.
Eine Versicherungspflicht nach PKW Vorbild halte ich auch für absolut zwingend.

HU?
Bin ich meinungslos. Das wäre vielleicht etwas obsoletes, wenn es eine Versicherungspflicht gäbe.
Abgesehen mal von der Gasprüfung.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 01.01.2025, 15:16
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Es ist relativ einfach nach mehr Verordnungen/Gesetzte/Verpflichtungen zu rufen.
Nur - gibbet denn belalstbare Statitstiken zu diesen Rufen.
Meine Meinung - so wenig Regulierung wie möglich.

Bootsleichen rückverfolgen kann man über das Kennzeichen etc

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 01.01.2025, 15:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.265
Boot: Proficiat 975G
12.985 Danke in 6.147 Beiträgen
Standard

Das Problem der Bootsleichen ist doch oft, daß die Besitzer tot, krank, alt, mittellos sind und deshalb nicht mehr wollen oder können. Da hilft auch keine irgendwie verschärfte Vorschrift. Da hat dann der Hafen- oder Winterlagerbetreiber oder die öffentliche Hand das Problem.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 01.01.2025, 17:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.166
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.026 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Um mal im Sinne des Trööttitels zu bleiben:
Braucht man für Bootsleichen einen Bestatterlehrgang oder sollte das in den Lehrgangstoff mit aufgenommen werden?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 01.01.2025, 18:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Da hat dann der Hafen- oder Winterlagerbetreiber oder die öffentliche Hand das Problem.

Nicht, wenn die Entsorgung in die Haftpflicht inkludiert wäre.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.01.2025, 18:36
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.265
Boot: Proficiat 975G
12.985 Danke in 6.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Um mal im Sinne des Trööttitels zu bleiben:
Braucht man für Bootsleichen einen Bestatterlehrgang oder sollte das in den Lehrgangstoff mit aufgenommen werden?
Beides.
Boote sind oft Sondermüll oder beinhalten ihn - also Fachkenntnisse. Bootsbestatter wäre da eine interessante Berufsbezeichnung.
Und in einem Führerscheinlehrgang mal das Thema ansprechen kann auch nicht so falsch sein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 318Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 318



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss Totti-Amun Allgemeines zum Boot 197 30.06.2025 11:55
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen fignon83 Kein Boot 92 21.07.2024 10:26
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße Kami Technik-Talk 77 20.09.2022 10:13
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser divefreak Kein Boot 12 08.08.2009 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.