boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.12.2024, 18:32
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bin ich eher skeptisch. Der Motor hat ja mehrere Stufen, warum soll man da jetzt noch eine zusätzliche Unbekannte einbauen?
Ja weil ein Ersatz her muss, selbst wenn man einen neuen Stufenschalter hätte wäre er mit dem verbrannten Print unbrauchbar.

So ein Phasenanschnittregler für Motoren ist ja millionenfach in Gebrauch.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.12.2024, 19:14
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
921 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Das war ein Stufenschalter......

Gibt immer noch Dunstabzugshauben, die so betrieben werden, z. B. die hier:
https://www.otto.de/p/privileg-unter...onId=663264497
Moin zusammen,

ohne Ahnung von der Materie zu haben, hilft da ein Stufenschalter weiter? Habe gestern eine Dunstabzugshaube ausgebaut und gerade nachgesehen, da steckt ein Stufen Schalter drin. Die Haube wird entsorgt, der Schalter hat noch funktioniert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_200424.jpg
Hits:	37
Größe:	75,1 KB
ID:	1032137  
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.12.2024, 19:30
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.266 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Der Schalter schaltet verschiedene Wicklungen des Motors. Im einfachsten Fall ist immer nur eine Wicklung in Betrieb. Der Motor hat 4 Anschlüsse.
N L1 L2 L3.
N ist immer angeschlossen, und ist der gemeinsame Sammelpunkt der Spulen.

Folgendes ist möglich:
L1 Stufe 1
L2 Stufe 2
L3 Stufe 3
Das wäre die Umschaltung
Oder
L1 Stufe 1
L1+L2 Stufe 2
L1+L2+L3 Stufe 3
Das wäre die Zuschaltung.

Anhand der Reste des Schalters ermitteln, ob die Wicklungen umgeschaltet oder zugeschaltet werden. Der Schalter hat 4 Anschlüsse. Einer ist der ankommende L vom Netz. Die anderen sind L 1 2 3 vom Motor.

Wenn die Wicklungen zugeschaltet werden, geht das mit 3 Kippschaltern.
Werden die Spulen umgeschaltet wird es komplizierter. Entweder nur 1 Stufe benutzen oder einen der schon erwähnten Regler an die Leitung von Stufe 3.

Theoretisch sind auch andere Schaltmöglichkeiten denkbar.
L1×L2 Stufe1
L2+L3 Stufe 2
L1+L2+L3 Stufe 3

Das wäre aber ungewöhnlich.
Schau mal, ob in der Haube ein Schaltplan klebt.

Die Ursache für verkokelte Schalter sind im Regelfall Ablagerungen von Kochschwaden und dadurch Übergangswiderstände an den Kontakten. Die werden dadurch warm. Der Kontakt lötet sich aus. Es bruzelt und die Platine verkohlt. Das verkohlte Zeug leitet und es schmoren lustig immer weiter.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.12.2024, 09:36
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ja weil ein Ersatz her muss, selbst wenn man einen neuen Stufenschalter hätte wäre er mit dem verbrannten Print unbrauchbar.
Die Platine muss natürlich auch ersetzt werden oder viel einfacher durch Kabel ersetzt werden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.12.2024, 09:43
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen

Wenn die Wicklungen zugeschaltet werden, geht das mit 3 Kippschaltern.
Die Reste des Schalters sehe ich als 6 Kippschalter.
Und sie hätten bestimmt nicht 6 eingebaut wenn 3 reichen würden.

Die Frage ist aber wie du schon schriebst: Wird umgeschaltet oder zugeschaltet?

Umschalten wäre dann (wie in #23)
1 mit 4
2 mit 5
3 mit 6

Zuschalten wäre
1 mit 4
1 mit 4 UND 2 mit 5
1 mit 4 UND 2 mit 5 UND 3 mit 6
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.12.2024, 10:46
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Es wäre wohl hilfreich mal alle Spulen-Anschlüsse zueinander zu messen (ohmsch) und die Widerstände zu kennen.

Daraus könnte man wohl zusätzliche Schlüsse ziehen.

(am Motor gemessen und den eventuell vorhandenen Kondensator herausgeklemmt)

Ich glaub eher ans Zuschalten von Wicklungen, weil das von der Motorenfertigung einfacher ist als innerhalb
der Wicklungen Anzapfungen zu machen um Umschalten zu können.

Zuschalten würde am Motor wohl ersichtlich werden, weil dann wären 3Drähte zusammengeführt als N Anschluß und
jeweils ein einzelner Anschluß gegeben für die Stufen, also 4 + PE

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Die Reste des Schalters sehe ich als 6 Kippschalter.
Und sie hätten bestimmt nicht 6 eingebaut wenn 3 reichen würden.
Das glaub ich auch nicht.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -

Geändert von Desertbyte (29.12.2024 um 11:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.12.2024, 10:53
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timschue Beitrag anzeigen
Und der erste Treffer bei Google, vermutlich der Hersteller unter neuem Namen.

https://www.ast-international.com/
Das ist der. Ex. Seuffer.
Aber die schweben inzwischen in ganz andere Sphären. Da wird sich (selbst mit Nummer der Platine) keiner mehr dran erinnern.

Bei meiner Dunstabzugshaube war der Schiebe-Schalter aber auch net die Ursache, sondern das Opfer eines kaputten Motors (oder des Kondensators am Motor). Hab nach langem suchen und probieren...........alles rausgeschmissen und neu.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.12.2024, 11:15
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich glaub eher ans Zuschalten von Wicklungen, weil das von der Motorenfertigung einfacher ist als innerhalb
der Wicklungen Anzapfungen zu machen um Umschalten zu können.

Zuschalten würde am Motor wohl ersichtlich werden, weil dann wären 3Drähte zusammengeführt als N Anschluß und
jeweils ein einzelner Anschluß gegeben für die Stufen, also 4 + PE

Evtl. kann man auch an den Resten des Schalters noch was erkennen.
Ich vermute da zwei Nocken die über die Schaltkontakte geschoben werden.
Leider haben wir davon kein Foto.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.12.2024, 12:08
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Die Kontaktzungen sind ja immer 3er Pakete und schalten immer mehr
Anschlüsse parallel, daher meine ich das es sich nur um Zuschalten handeln kann.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.12.2024, 12:26
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Noch mal als Nahaufnahme.
Wie gesagt auf höchster Stufe läuft der Ventilator ja ganz normal nur halt langsamer nicht mehr.
Im Moment ist mir das Wetter zu Userin um auf dem Dach rumzukriechen und den Ventilator zu untersuchen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241229_132433.jpg
Hits:	23
Größe:	122,9 KB
ID:	1032150  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.12.2024, 12:52
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Hast du für die höchste Stufe einen Schalter (einer der Druckknöpfe) ??
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.12.2024, 13:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Ja genau der Schalter der als erster kommt schaltet den Ventilator ein.
Wenn ich en Schiebeschalter vom Druckschalter wegschiebe geht der Ventilator aus.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.12.2024, 14:38
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 971
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.063 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Ich würde nur die höchste Drehzahlstufe schaltbar machen und in diese Stufe einen Drehzahlsteller einbauen.

Entweder das Kemo-Teil was Desertbyte (Roland) empfohlen hat, oder so was hier und den Drehknopf irgendwie so im die Bedienfront basteln, dass er an Stelle des Schiebeschalters kommt.

https://www.amazon.de/Gebildet-Vorverdrahtetes-Hochleistungsspannungsreglermodul-Motordrehzahlreglerregelung-Drehzahlreglerknopf/dp/B09NDHJFYC/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3CR2FYZHNVKAM&dib=eyJ2IjoiMSJ9.52mu73r03F sOVYZ6UFgltm9qxzNmHugNPUFEW01KUwA0GrG6ul6uEor4vgV3 7x1eLTrwdJvDyF3b-SWEua2OEiOoL36LutK15k6D1iZWOZIhJlYpiCa7R6P4z4FcGI_ F5xKSGuMeEEbjU2UIHYoAWREizVcVXbD8HsQ8R_DXeYzMoVM_a md_Xcr7unhZSYEbfNjR7pMpdx63-h836Mxe7ga8k42_TALkuz_ISVbHXRFWiLZr0aziOaAgHJjWYPC _BR6XV-J1n5b6GIJZ-90G2XV-Bb0PHqte9ZN3ZaYAOGB1DxEYWWHOThugtdgYFoQLn-aadH5pfdTLSyvXHpWHtPiV4m_K6QzsHdTupuqODQaCBSFu0kBd f5WtGWt2lV_GP-YKpmKqM8DGWdn2rGEF9ljFQyKhapCfehf9028JpakiAb3HdWkC abwORYBCfJKF.4VkvybYG22D0jLGA44caScziPiYJkFQ6u8M9F PChbuA&dib_tag=se&keywords=drehzahlsteller%2B230v& nsdOptOutParam=true&qid=1735482669&sprefix=drehzah lsteller%2B230v%2Caps%2C112&sr=8-7&th=1 (PaidLink) (PaidLink)

Da die Wicklung mit der größten Drehzahl noch in Ordnung zu sein scheint, ist das nach meiner Ansicht die einfachste und sicherste Lösung.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.12.2024, 17:42
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Noch mal als Nahaufnahme.
Kannst du ein Bild von dem Teil einstellen, was da drüber geschoben wird?
Und hat das Teil noch wo anders elektrischen Kontakt und wohin?

Hintergrund der Frage: Es sind ja laut Bild jeweils 3 Kontakte miteinander verbunden, da kann man schieben wie man will. Es muss irgendwo noch ein ein "mehr" geben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (29.12.2024 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.12.2024, 17:48
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Ich würde nur die höchste Drehzahlstufe schaltbar machen und in diese Stufe einen Drehzahlsteller einbauen.

Entweder das Kemo-Teil was Desertbyte (Roland) empfohlen hat, oder so was hier und den Drehknopf irgendwie so im die Bedienfront basteln, dass er an Stelle des Schiebeschalters kommt.
Ich rate dringend davon ab Bauteile zu kombinieren, wenn man nicht weiß
  • Wie der Motor funktioniert
  • Wie der Drehzahlsteller funktioniert
  • Ob und wenn ja welchen Defekt der Motor hat.
Im schlimmsten Fall kommt es zum Brandschaden und das wollen wir ja alle nicht.


PS: Ja es gibt viele Fälle wo Elektropfusch funktioniert hat. Es gibt auch viele Fälle wo beim Überholen an unübersichtlicher Stelle keiner entgegen kam.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.12.2024, 18:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Kannst du ein Bild von dem Teil einstellen, was da drüber geschoben wird?
Und hat das Teil noch wo anders elektrischen Kontakt und wohin?

Hintergrund der Frage: Es sind ja laut Bild jeweils 3 Kontakte miteinander verbunden, da kann man schieben wie man will. Es muss irgendwo noch ein ein "mehr" geben.
Das Teil ist der SchiebeschalterKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241229_132433.jpg
Hits:	5
Größe:	122,9 KB
ID:	1032158
Das ist die Kontaktfläche auf der der Schieber läuft, mehr ist da nicht Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241228_130947.jpg
Hits:	24
Größe:	123,0 KB
ID:	1032159
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.12.2024, 18:41
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ich fasse es mal zusammen bzw. stell ich dir mal das als Lösung vor was ich an deiner Stelle tun würde:
(Nichts für ungut Richard)

- Auf den Fotos die du gemacht hast, ist nichts zu sehen was irgendwie geeignet ist um die 230V zu regeln, also wird hier eine Phase auf den Motor aufgeschalten.
Das "Wie" ist eigentlich egal.

...bevor jetzt der Erste "Einspruch" schreit...

- Du sagst ja selber: wenn du das Ding einschaltest dann läuft es auf der höchsten Stufe.

Damit ist ja eines möglich:
Nämlich das du "rückwärts" messen kannst auf welchen Kabelfarben (zum Motor hin) eingeschaltet 230V zu messen sind. Und egal wie es am Motor verschalten ist, diese Kabel würde ich mir krallen und zusammen auf so einen Phasenanschnitt-Regler führen. Nur das Zuleitungskabel musst natürlich als solches identifizieren

Ich pers. würde eine gekapselte Ausführung des Reglers bevorzugen, weil dann kann man das Ding an den Kabelenden verlöten und mit Klebeschrumpfschlauch sauber gegen Berührung absichern. Für das Regelpoti bohrst du ein Loch und montierst es dann dort. Fertig, sollte sogar auch sauber aussehen.


Der Druckschalter mit dem du jetzt Vollgas oder Aus wählst wäre dann eben "Ein / Aus" und die Drehzahl regelt das Poti via Regler.

Wie gesagt - mein pers. Zugang um das einer Lösung zuzuführen und ich seh da auch kein Risiko bei der Sicherheit und von den Kosten her auch interessant. Gutes Gelingen!

PS:Wenn du da, abseits der Messungen, daran herumschraubst: Bitte zuverlässig Stromlos machen! Wäre schade um dich!
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 29.12.2024, 18:51
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.040
Boot: Marco 860 AK
3.703 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Mensch Stephan, lass sein den Quatsch! Du stehst doch eh das ganze Jahr über am Grill, oder der Platte.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.12.2024, 19:45
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.266 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Anhand der Bilder:
3 ist L, also die Spanunnungszuführung.
Stufe 1 =3 + 2
Stufe 2 =3 + 2 + 4
Stufe 3 =3 + 2 + 4 + 5

Anbei ein Bild mit den rekonstruierten Leiterbahnen und den jeweiligen Schalterstellungen.
Schwarz ist Aus. Rot Vollgas. Mach was draus.
Edit:
Ich sehe gerade, die Kontakte haben Versatz. Du müsstest mal prüfen, ob das trotzdem passt. Anhand der Bilder schwer abzuschätzen. Ich denke aber schon, dass die Kontaktflächen für die Stufen relativ lang sind und so den Abstand/Versatz ausgleichen. Der Versatz ist wahrscheinlich für mechanischen Ausgleich gedacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	switch.png
Hits:	23
Größe:	394,7 KB
ID:	1032165  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock

Geändert von Oldskipper (29.12.2024 um 20:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 29.12.2024, 20:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Anhand der Bilder:
3 ist L, also die Spanunnungszuführung.
Stufe 1 =3 + 2
Stufe 2 =3 + 2 + 4
Stufe 3 =3 + 2 + 4 + 5

Anbei ein Bild mit den rekonstruierten Leiterbahnen und den jeweiligen Schalterstellungen.
Schwarz ist Aus. Rot Vollgas. Mach was draus.
Super Arbeit

Dann wäre 3 die Zuleitung zu einem zukünftigen Regler und 2+4+5 kämen an den geregelten Ausgang.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 30.12.2024, 09:31
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.089 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Das ist die Kontaktfläche auf der der Schieber läuft, mehr ist da nicht Anhang 1032159
Ah, jetzt!
Darüber kann man rekonstruieren, wie geschaltet wird. Die Kollegen haben das schon versucht.
Jetzt fehlt noch die Lage der 6 Spuren (in der Breite) und von wo bis wo die Schleifer bewegt werden.
Entweder man sieht Schleifspuren, oder man kann das aus dem Gehäuse ableiten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Platine einer Matromarine-Toilette verrostet - Wer kennt sich aus? Degomo Technik-Talk 14 10.08.2024 14:38
hab ich etwas vergessen ? Ein paar Fragen hab ich noch... tomcux Allgemeines zum Boot 27 20.06.2023 12:43
Regler mit eingegossener Platine reparieren GSXR Technik-Talk 14 02.06.2013 17:11
Ich hab da ganz gerne mal ein Problem mit Gelcoat klastey Restaurationen 15 14.03.2012 18:50
Houston,ich hab ein Reinke-Problem Volkhard Selbstbauer 18 25.01.2005 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.