![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum,
ich habe eine Thermosolar Anlage in Griechenland und folgendes Problem: Eine neue Anlage musste ca. 10 Meter vom alten Standort entfernt installiert werden. Das bedeutet, dass sie auch 10 Meter weiter vom Haus entfernt ist. Wenn jetzt Warmwasser geöffnet wird, dauert es lange, bis warmes Wasser kommt. Um das zu vermeiden, habe ich die Installation einer Umwälzpumpe überlegt. Folgende Idee: Ich möchte zwischen Warmwasser und Kaltwasser eine Pumpe installiere, und damit den Weg des Warmwassers verkürzen. In die Kaltwasserleitung wird ein Rückschlagventil installiert, um ein Eindringen des Warmwassers in das Kaltwassersystem zu verhindern. Kann ich das so machen, oder gibt es ein Problem. Insbesonders die Frage ob durch die Pumpe Warmwasser in das Kaltwassersystem gelangen kann oder umgekehrt. Für Hilfe wäre ich Dankbar. Grüße Hermann |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dein Rückschlagventil ist aus meiner Sicht verkehrt herum eingebaut (zumindest vom Symbol her).
Ansonsten würde ich das auch so machen. Allerdings: Meine vom Installateur eingebaute Zirkulation hat kein Rückschlagventil ![]() Kann es sein, dass es in der Pumpe drin ist? Pumpe komplett mit Kugelabsperr- und Rückschlagventil mit Gewinde G1. https://wilo.com/de/de/Katalog/de/pr...uct_tendertext Frage an die Haustechniker ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Fränkie,
die blaue Leitung ist der Zulauf zum Boiler. Das Rückschlagventil soll in diesem Fall verhindern, dass warmes Wasser in Richtung Hausanschluss fließt. Ist vielleicht ein bisschen verwirrend gezeichnet. LG Hermann |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab das schon verstanden. Und würd das auch so machen. Ovwohl man sich ja fragen müßte, warum das warme Wasser lieber (gegen den Wasserdruck) zum Wasserwerk zurück laufen will, statt einfach wieder zum "Boiler ![]() ![]() ![]() Nur du hast das Symbol für das Rückschlagventil so eingezeichnet, dass kein Frischwasser reinkommt (Sperrichtung ist so rein, nicht raus, der Strich ist in der Sperrrichtung). Soweit ich mich eben erinnern kann. Ist bald 35 Jahre her seit ich den letzten Hydraulikplan gezeichnet hab. Ist ja aber auch wurscht, beim Einbau wirst das eh richtig machen, egal wie der Plan ist ![]() ![]() Aber vielleicht meldet sich hier noch ein Installateur, der sagt "das geht noch einfacher mit ner blabla Pumpe, die das von alleine macht, wo schon alles drin ist". Keine Ahnung. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Aah warte, du brauchst noch ein zweites Rücjschlagventil.
Sonst hast du eventuell einen "Kurzschluss". Angenommen Pumpe läuft nicht (die lässt man ja net durchlaufen), und du zapfst Warmwasser. Dann kann´s ja sein, das Frischwasser geht gar nicht den schweren langen Weg durch das Solarpanel, sondern biegt gleich (zum Teil) rechts ab, rückwärts durch die Pumpe............und du kriegst nur kaltes oder lauwarmes Wasser oder das ganze je nach Lust und Laune. Hab´s mal "gemalt", so wie ich meine die Symbole seien richtig (anklicken zum vergrössern). Aber das schreit echt nach nem Installateur ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (25.11.2024 um 13:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ihr malt doch mit dioden und nicht mit Rückschlagventilen....
![]() es müssen wie Frank sagt zwei rein... das Dach jeweils in die Richtung wo das Wasser nicht hindarf... Frank hat seine Dioden richtig gesetzt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
so mal verbessert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Boah, da muss erst der Elektriker kommen um den "Mechanikern" auf die Sprünge zu helfen
![]() ![]() ![]() Ja klar. ![]() ![]() Dann ist die Logik der Symbole (Sperrichtung) wenigstens gleich zwischen Diode und Rückschlagventil. Was für ein Zufall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (25.11.2024 um 14:06 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie mein Ausbilder schon sagte:
Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Mechaniker
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie 12V bei alter 24V Anlage | Der mit dem Boot tanzt | Restaurationen | 58 | 13.03.2019 13:09 |
Änderung MMSI bei einer alten Skanti 1000 Anlage | JulianBuss | Technik-Talk | 6 | 21.08.2015 06:57 |
Spannungsabfall bei 50% Lautstärke der Audio Anlage | orbitator | Technik-Talk | 36 | 05.06.2014 22:33 |
Landanschluss bei kombinierter 12/24V-Anlage | jjk_61 | Technik-Talk | 5 | 13.08.2013 13:14 |
Einbau einer HiFi Anlage | Flash | Technik-Talk | 11 | 08.11.2003 05:54 |