boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Umfrageergebnis anzeigen: Welches Leistungsgewicht bei kleinem Ausflugs und Spaßboot
15-20kg pro PS 2 15,38%
10-15kg pro PS 3 23,08%
5-10kg pro PS 7 53,85%
Egal 1 7,69%
Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2024, 08:03
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 142
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B / Pischel Bolero 375
239 Danke in 56 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Leistungsgewichte PS pro KG

Moin,
Winterzeit ist Schrauberzeit.

Bruder baut an seinem 4.3m Boot und ich grübel auch herum wohin die Reise geht.

Zum Status Quo:
Habe 2 Boote mit folgenden Daten:

4m Avon SS Rib (85kg)
25ps Merc 2T (50kg)
20 L Tank und Sprit (30kg)
‐----------------------
Summe: 165kg


3.75 Pischel Bolero (125kg?)
50ps Yamaha 2t (80kg)
30L Sprit und Konsole (100kg)
--------------------------
Summe ca 300kg

Natürlich ist das 50pser Boot das spritzigere.
Der 25ps tut sich unten herum etwas schwer.
Mit 4personen keine gleitfahrt.

Nun überlege ich den 50er auf Pinne umzurüsten und an das leichtete 4m.
Das wären dann bei meinem gewicht ca 6kg pro ps

Welchen wert strebt ihr an?
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.

Geändert von warbeast (08.11.2024 um 10:52 Uhr) Grund: Kg und ps vertauscht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.11.2024, 08:11
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.573
15.087 Danke in 6.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von warbeast Beitrag anzeigen
Moin,
Winterzeit ist Schrauberzeit.

Bruder baut an seinem 4.3m Boot und ich grübel auch herum wohin die Reise geht.

Zum Status Quo:
Habe 2 Boote mit folgenden Daten:

4m Avon SS Rib (85kg)
25ps Merc 2T (50kg)
20 L Tank und Sprit (30kg)
‐----------------------
Summe: 165kg


3.75 Pischel Bolero (125kg?)
50ps Yamaha 2t (80kg)
30L Sprit und Konsole (100kg)
--------------------------
Summe ca 300kg

Natürlich ist das 50pser Boot das spritzigere.
Der 25ps tut sich unten herum etwas schwer.
Mit 4personen keine gleitfahrt.

Nun überlege ich den 50er auf Pinne umzurüsten und an das leichtete 4m.
Das wären dann bei meinem gewicht ca 6ps pro kg.

Welchen wert strebt ihr an?
Nach Deinen Angaben komme ich bei Deinem Vorhaben auf rund 0,25 PS pro kg.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2024, 08:43
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.899
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.835 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Das Gewicht von Boot und Motor allein zu betrachten reicht nicht. Es kommt auch noch Gapäck und Personnen dazu.
Das Gesamtgewicht ist dann entscheidend.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.11.2024, 08:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.258
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.368 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

PS pro KG nimmt man eigentlich nur bei Motorrädern oder selten Autos.

Bei Booten sagt man rund 60ps/tonne also 0,06ps/kg, du siehst das macht keinen sinn.
Bei 4 Personen und 165kg Bootsgewicht braucht es also rund 30ps.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2024, 09:28
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 920
Boot: Winner Wildcat 1972
1.278 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Kommt ja auch darauf an, ob man über Gleiter oder Verdränger redet. Und ob man bei Vollgas so eben im Gleiten sein will oder Reserven haben.

Wir haben 167 PS pro Tonne, aber ist auch ein anderer Bootstyp als das, über was der TE da redet.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2024, 10:54
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 142
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B / Pischel Bolero 375
239 Danke in 56 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Nach Deinen Angaben komme ich bei Deinem Vorhaben auf rund 0,25 PS pro kg.
Hatte im eifer des Gefechtes die beiden Messgrößen vertauscht.
Nun Richtig.

Es geht hier um kleine Spaß und Trailer Boote.
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.11.2024, 14:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.654
Boot: QS 470 50PS AB
6.361 Danke in 3.469 Beiträgen
Standard

Das ist falsch.
Das Leistungsgewicht wird in PS pro Kg angegeben.

0,54 Ps pro Kg waren beim Motorad schon gut.
Mein Boot hat: 0,071 PS pro Kg.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.11.2024, 14:58
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.717
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.335 Danke in 3.599 Beiträgen
Standard

Schäme mich...
0,025 PS/kg
und 0,05 das Kleinboot...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2024, 15:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.899
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.835 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Ab ca. 0,1 PS pro kg (Boot-Trockengewicht) hätte bei meinem Boot wahrscheinlich ausgereicht.
0,14 PS pro kg war gut
0,22 PS pro kg macht Spaß

Das ist dann ein 6,9m Boot mit 1.750 kg Trockengewicht.
Je kleiner das (Gleit)Boot, umso mehr Leistung pro kg Trockengewixhtg brauxchst Du aber.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2024, 15:08
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.717
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.335 Danke in 3.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Schäme mich...
0,025 PS/kg
und 0,05 das Kleinboot...
Ich sage mal ... 25PS/t geht aber fürn Verdränger
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.11.2024, 15:20
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.350
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.680 Danke in 4.266 Beiträgen
Standard

0,014Ps/kg. Völlig übermotorisiert.
0,00712Ps/kg hätte völlig gereicht.

Faustformel: 0,000005Ps/gr reichen aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.11.2024, 15:53
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.544
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.112 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Welche Gewichte legt Ihr denn da zugrunde?
Mein Alueimer hat 1110Kg mit Trailer und halbvollem Tank/40L Super auf die Waage gebracht. Trailer allein wiegt 400Kg/ Ohlmeier 2t Doppelachser.

Boot mit 40L Sprit 710Kg. Hat 140PS. Springt aus dem Stand in Gleitfahrt.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2024, 16:42
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.258
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.368 Danke in 2.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Welche Gewichte legt Ihr denn da zugrunde?
Mein Alueimer hat 1110Kg mit Trailer und halbvollem Tank/40L Super auf die Waage gebracht. Trailer allein wiegt 400Kg/ Ohlmeier 2t Doppelachser.

Boot mit 40L Sprit 710Kg. Hat 140PS. Springt aus dem Stand in Gleitfahrt.
Hab 1,6t und 130ps....same...

Wir können die 60ps/Tonne auch weiter zerlegen.... Halbgleiter? Rib? 2Blatt? 5Blatt? Hydrofoil? Trimmtabs?

Zitat:
Eine Faustregel (auch Faustformel, umgangssprachlich Pi mal Daumen) ist eine kurz und grob gefasste Regel zur einfachen und schnellen Schätzung eines Wertes
Über Verdränger redet hier keiner...da reichen doch bereits 5ps/Tonne aus damit ist doch klar, dass die damit nicht gemeint sind.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.11.2024, 16:45
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 548
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
676 Danke in 265 Beiträgen
Standard

0,052 PS/kg bei meinem 10m Boot wenn es vollgeladen ist (Galeon 330 Fly, Leergewicht 8.100 kg, voll 10t). Leer wären es demnach 0,064 PS/kg.

Bestückt mit 2 x VP D4-260 und Z-Antrieben mit DuoProp.

Damit läuft der Kutter 22-24 kts. (effiziente Gleitfahrt) und säuft ca. 65l /h bei 2.750 - 2800 1/min.

Für mich völlig ok.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.11.2024, 16:55
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.120
Boot: van de stadt 29
9.371 Danke in 4.950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Schäme mich...
0,025 PS/kg
und 0,05 das Kleinboot...
Moin
Na und ich erst mit schlappen 2,2 PS/t macht mein 29Ft Stahlsegler schlappe 5 Knoten Verdränger-Marschfahrt. Da komme ich auf der kleinen Holsteinrunde (Moorfleet, Geesthacht, Lauenburg, Lübeck, Travemünde, Neustadt, Fehmarn, Kiel, Brunsbüttel, Moorfleet) mit, trotz nur meist schlappen Sommerwinden, 45 Liter Diesel klar. Das ist aber nur was für Menschen denen die entspannte Zeit auf dem Wasser wichtiger ist als schnell von A nach B zu kommen--- da für gibt es Autos, Eisenbahnen und Flugzeuge, die ich bei Bedarf natürlich auch benutze.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.11.2024, 17:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.200
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.105 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Also:
Boot 700kg
Zusatzbeladung: 100kg
Motor 170kg
—————————————
970kg (ohne Personen)

Motor: Optimax 115

0,118 PS / kg ohne Pers.
0,092 PS / kg mit 280kg menschl.Zuladung

Fährt sich recht agil, deswegen bleibts beim Motortausch
im März bei 115PS, völlig ausreichend für das 6m Boot.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.11.2024, 22:57
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 120
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.476 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das ist falsch.
Das Leistungsgewicht wird in PS pro Kg angegeben.

0,54 Ps pro Kg waren beim Motorad schon gut.
Mein Boot hat: 0,071 PS pro Kg.
Per Definition genau andersrum: Das Leistungsgewicht ist ja eine Gewichtsangabe, daher immer kg pro PS.

PS sind eine Leistungsangabe. PS pro kg wäre also quasi die "Gewichtsleistung".

Aussagefähige Vergleiche kann man natürlich so rum und so rum ziehen. Ich persönliche finde die Aussage, beim Sportwagen X muss ein PS nur 5 kg beschleunigen, beim Modell Y aber 7,5 kg, halt verständlicher als X hat 0,2 PS pro kg, Y nur 0,1333. Kann man aber natürlich so oder so sehen und hängt auch dvon ab, wie man es gewohnt ist.
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.11.2024, 16:02
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.883
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Der eine rechnet in Gramm...bei dem anderen springt das Boot mit 140 PS und Hänger aus dem Wasser...


Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.11.2024, 17:11
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.228
8.876 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Das Boot wiegt 910Kg leer, meist 60Kg Diesel und und 2 Personen mit zusammen 160Kg.
Das ganze wird von 330Ps angetrieben.
Da ihr euch nicht einigen könnt, darf jetzt jeder selbst bestimmen und rechnen ob Kg/Ps oder Ps/Kg
Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.11.2024, 18:54
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.544
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.112 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Der eine rechnet in Gramm...bei dem anderen springt das Boot mit 140 PS und Hänger aus dem Wasser...


Glück Auf !
Gunar
Man muss nur zwanghaft was Dämliches entnehmen wollen, dann klappt das auch
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.11.2024, 19:00
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.265
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.050 Danke in 1.092 Beiträgen
Standard

Hm..also ich hab ca. 0,2Promille pro Kilometer, dies entspricht also 1,4 Kilopond pro Flasche, was dann…also…ääähhhh….bin zu betrunken dafür…rechnets euch selbst um…hicks
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Winterlager 2005/2006 für 1 Euro pro qm/pro Monat im Emsland Bootscenter Surwold Werbeforum 0 16.01.2005 15:11
Nauti Pro Wolf Werbeforum 8 06.06.2003 08:20
1 Liter desti. Wasser pro Batt einfüllen Gernot Technik-Talk 11 05.11.2002 19:32
GFK lackieren: pro und Contra DirkJ Technik-Talk 25 02.10.2002 07:26
Navigator pro Tamino Allgemeines zum Boot 0 30.03.2002 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.