![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen, ich habe einen Außenborder
Motorenhersteller: Honda Modell: BF50D Leistung: 50 PS 4-Takter Anzahl der Zylinder: 3 Zyl wenn dieser warm ist geht die Drehzahl nicht mehr über 4000 U/min und ´fällt dann im weiteren Fahrbetrieb auf 3000 U/min ab. Ich habe mir bereits ein Gerät zum auslesen der Daten gekauft welches mir die folgenden drei Fehler angezeigt hat: 1-4 Heated Oxygen Sensor Failure 14-1 Idle Air Control Valve Failure 140-2 Engine Coolant Temperature Sensor 2 High Ich habe diese Fehler gelöscht und bin danach noch zweimal gefahren. Es sind keine neuen Fehler mehr in den Fehlerspeicher geschrieben worden. Jedoch hat er leider weiterhin keine Leistung wenn er warm ist und in der Diagnosesoftware bekomme ich drei Werte für Motorkühlungs Temperatur Sensoren gezeigt. Zwei sind im normalen Bereich und einer zeigt dauerhaft, auch bei kaltem Motor 215 Grad an. Nun habe ich bereits rausgefunden das der Motor nur zwei Sensoren für Motortemperatur hat und bei diesen mal den Stecker gezogen während ich das Notebook dran und Zündung an hatte. Da ging auch der Warnsummer an und das Temperatursymbol leuchtete. Ebenso viel der Wert in der Software weg. Hat jemand von Euch evtl. eine Erklärung für den dritten Wert? Kann dieser evtl. mit der Lmbdasonde zusammenhängen? Ich hänge mal ein Bild der Diagnosedaten mit an. Es handelt sich um den 8 Wert von unten in der linken Spalte. Ich hoffe es kann mir jemand von Euch helfen. Vielen Dank im voraus, Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1-4 Heated Oxygen Sensor Failure
Lamdasonde Fehlerhaft 14-1 Idle Air Control Valve Failure Leerlauf Luft Ventil Fehlerhaft 140-2 Engine Coolant Temperature Sensor 2 High Wasser Temperatursensor Fehlerhaft Mach die Sensoren mal neu, oder schaue mal ob die Kabel und Stecker ok sind.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nenne bitte mal die Seriennummer. Es gab da eine Produktoptimierung, die auf deine Symptome passt: ![]() Der Honda-Händler deines geringsten Misstrauens wird darüber bescheid wissen. -the mechanic-
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hatte bei meinem Honda BF50D die gleichen Symtome,
auch Fehler "HO2S Fehler 1-4". Nach einem Tip, von einem Honda Mechaniker und Internet Suche, habe ich mal den internen hochdruck Kraftstofffilter (16911-ZZ5-003) gewechselt. Danach war alles wieder OK !!
__________________
Beste Grüße Thomas
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aber nach dem Kühlwassersensor aus......215C°
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten. Der erste Temperatur Sensor ist in Zeile 3, der zweite in Zeile 10 und der dritte in Zeile 11. Der dritte zeigt die 215 Grad an. Die beiden anderen fallen jeweils ab wenn ich den Stecker davon abziehe. Ich habe auch mal den Widerstand bei beiden gemessen. Dieser war nahezu identisch. Leider konnte ich bisher nichts finden was für den Wert von 215 Grad verantwortlich ist.
Die Motornummer lautet: BEBEJ-1006996 Die Kabel und Stecker an den Sensoren sind alle in Ordnung. Viele Grüße, Stefan Der Motor geht tatsächlich nicht aus sondern läuft dauerhaft bei maximal 3000 U/min und nach längerer Fahrt geht dann der Warnsummer an und das Symbol für die Elektronik leuchtet auf. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bebej-1006996
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
In Zeile 3 ist der erste, in Zeile 10 der zweite und in Zeile 11 der dritte.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Teil suche ich mir gleich mal. War der Temperaturwert bei Dir denn auch bei 215 Grad?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Um Euch mal ein Update zu geben. Ich habe mich an eine Werkstatt gewendet. Die sagten mir das Sie auch der Reihe nach die Teile tauschen würden. Das habe ich dann selber gemacht. Hat leider nichts gebracht.
Nun sind aber die Lambdasonde, das Thermostat, die Temperatursensoren neu. Den Hochdruck Kratstoffilter haber ich noch nicht getauscht. Hat zufällig jemand hier eine Quelle wo man technische Daten zur Benzinförderung und Einspritzung bekommen kann? Ich habe mir ein Service Manual gekauft. Darin werden diese Themen leider nicht behandelt. Die Zündkerzen sehen laut meinem KFZ Mechaniker so aus als würde der Motor zu mager laufen. Daher möchten wir die Benzinversorgung dahingehend überprüfen. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.selocmarine.com/engines/Honda.php |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlende Leistung Mercruiser 4,3 LX | frecherkunde | Motoren und Antriebstechnik | 113 | 10.08.2022 07:51 |
Mercruiser 4.3 V6 fehlende Leistung? | push357 | Motoren und Antriebstechnik | 75 | 25.10.2020 18:43 |
Honda BF50D - Begriffserklärung - wer kann helfen ? | sailor541119 | Technik-Talk | 5 | 07.04.2016 18:48 |
Honda Bf50D Bj ? | Holstenbuddel | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.12.2015 14:14 |
fehlende Motorleistung beim Honda BF 50 unter Volllast | MJohny1 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 19.07.2012 10:39 |