boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.10.2024, 21:02
jagersepp jagersepp ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.10.2023
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich nehme seit 20 Jahren so ein Teil…funktioniert Bombe!

Gruß Andy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0669.jpg
Hits:	9
Größe:	58,6 KB
ID:	1027658  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.10.2024, 21:20
DanielRosenbach DanielRosenbach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Muss nicht zwingend elektrisch sein. Hatte nur gedacht es gebe vielleicht etwas hochwertigeres als diese Plastikpumpen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.10.2024, 22:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DanielRosenbach Beitrag anzeigen
Muss nicht zwingend elektrisch sein. Hatte nur gedacht es gebe vielleicht etwas hochwertigeres als diese Plastikpumpen.
Ganz ehrlich..........für diesen einen Liter (bisschen mehr) Getriebeöl in den Mercruiser Z ....alle paar Jahre.....ist diese Plastik-Handpumpe (von Hermic velinkt) Weltklasse. Wäre nie auf die Idee gekommen da irgendwas "optimieren" zu müssen bei dem Vorgang. Hat was entspannendes und funktioniert astrein, ohne Sauerei oder sonstwas.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.10.2024, 21:37
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.115 Danke in 7.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich..........für diesen einen Liter (bisschen mehr) Getriebeöl in den Mercruiser Z ....alle paar Jahre.....ist diese Plastik-Handpumpe (von Hermic velinkt) Weltklasse. Wäre nie auf die Idee gekommen da irgendwas "optimieren" zu müssen bei dem Vorgang. Hat was entspannendes und funktioniert astrein, ohne Sauerei oder sonstwas.
Ich mach dich mal schlau Fränki, funzt auch beim Volvo.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.10.2024, 13:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Ich mach dich mal schlau Fränki, funzt auch beim Volvo.
Dachte bei Merc. wäre die einzige Koriphäe gewesen die ein Gertriebdesign erfunden hat, das nur überlebt, wenn man das Öl trickreich von unten reinpumpt. Und net einfach und geschmacklos oben / seitlich-oben Öl reinzuschütten

Also mein Segler-Volvo-Saildrive hat nen 710er (*) Deckel wie ein Automotor. Da könnte man die Pumpe nutzen, man kann aber einfach auch die Flasche aufschrauben und die Schwerkraft nutzen und direkt reinschütten

Aber danke für die Aufklärung,

* https://www.google.com/search?q=Blon...uW3t9mRwo,st:0
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.10.2024, 14:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Hast du schon mal bei einem Außenborder das Getriebeöl von oben reingeschüttet? Und bei manchem Z-Antrieb ist es ähnlich
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.10.2024, 14:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

ich habe meinen 280er und den DP-A immer von oben befüllt, hat ja auch (wie schon der 270 bis zum DPX) extra eine Befüllöffnung.
Natürlich ganz oben die Meßstaböffnung auch öffnen, dass die Luft raus kann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	öleinfüllschraube.jpg
Hits:	13
Größe:	64,6 KB
ID:	1027849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	öleinfüllschraube2.jpg
Hits:	13
Größe:	97,9 KB
ID:	1027850  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (07.10.2024 um 15:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.10.2024, 20:47
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Also mein Segler-Volvo-Saildrive hat nen 710er (*) Deckel wie ein Automotor. Da könnte man die Pumpe nutzen, man kann aber einfach auch die Flasche aufschrauben und die Schwerkraft nutzen und direkt reinschütten


* https://www.google.com/search?q=Blon...uW3t9mRwo,st:0
Wechseln heisst nicht nur reinkippen/-schütten/-pumpen, sondern mitunter auch rausholen. Und dafür reichen die simplen Pumpen wie z.B. die verlinkte von Quicksilver nicht. Zumindest nicht beim Saildrive. Da braucht es schon so was wie die Pela oder eine gute elektrische.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.10.2024, 23:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Bei einem Außenborder oder Z-Antrieb ist unten eine Schraube, wo das Öl rauslaufen kann. Und da wird es beim AB auch wieder reingedrückt. Mit der Billigpumpe für 15€ schnell und kleckerfrei. Und nur dafür ist sie gedacht.
Man muß halt die obere Kontrollschraube auch aufdrehen. Hast du eine große obere Einfüllöffnung, ist überhaupt keine Pumpe erforderlich.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.10.2024, 11:08
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

das Einfüllen ist keine Herausforderung, nur das rausholen, wenn du entweder keine Ablasschraube hast oder im Wasser liegst und nicht drankommst
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.10.2024, 11:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Ihr konstruiert euch da wieder was zurecht, ihr Aluhutträger.
Der Trötist fragte nach einer Alternative zur 15 EUR Plastikpumpe.
Also wird er wohl einen Antrieb haben, wo eben jene zum Einsatz käme.

Wer einen Volvo hat wo oben reingekippt wird, der würde sowas nicht fragen.

Fazit: zur Plastikpumpe gibt's keine wirklich gute Alternative.
Und es braucht auch keine, die Pumpe tut's hervorragend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.10.2024, 11:54
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ihr konstruiert euch da wieder was zurecht, ihr Aluhutträger.
Der Trötist fragte nach einer Alternative zur 15 EUR Plastikpumpe.
Also wird er wohl einen Antrieb haben, wo eben jene zum Einsatz käme.

Wer einen Volvo hat wo oben reingekippt wird, der würde sowas nicht fragen.

Reine Spekulation
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.10.2024, 12:19
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.115 Danke in 7.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Reine Spekulation
Nö einfach Wissen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.10.2024, 19:43
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Glaube wirklich nicht, dass du alle Volvo-Eigner und deren Fragegewohnheiten kennst.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.10.2024, 21:43
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.115 Danke in 7.309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Glaube wirklich nicht, dass du alle Volvo-Eigner und deren Fragegewohnheiten kennst.
Netter Versuch sich rauszuwinden.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Pumpe 858469 gegen Johnson Pumpe Tauschen weserbogen_skipper Motoren und Antriebstechnik 4 13.02.2022 20:06
Was für Getriebeöl für AB Suzuki 9.9 PS 4 Takt? Neptun23 Technik-Talk 1 06.03.2006 11:04
Nochmals meine Volvo Z-Antrieb Pumpe bzw. Merc Pumpe tausch. mr-friend Motoren und Antriebstechnik 4 04.04.2004 21:02
Pumpe für Getriebeöl Komtop Motoren und Antriebstechnik 18 14.08.2003 10:34
AB Getriebeöl - Auto Getriebeöl ? Matthias Motoren und Antriebstechnik 8 20.04.2003 08:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.