boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2024, 18:59
DanielRosenbach DanielRosenbach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Pumpe für Getriebeöl

Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach einer ordentlichen Pumpe für das Getriebeöl zu wechseln. Bin keine Freund von diesen 15 Euro Plastikpumpen. Hat jemand eine Alternative? Gerne auch elektrisch.

Schon mal danke für die Antworten.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2024, 21:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

https://www.ebay.de/itm/335602190691...Bk9SR_TuyL_KZA (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2024, 22:04
Benutzerbild von intermezzo
intermezzo intermezzo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Lohmar
Beiträge: 217
Boot: Haber 660 M
593 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Ich würde die Art der Pumpe von der Getriebeölmenge abhängig machen.

Bis ~ 1 ltr = 500ml Spritze
1 bis ~ 6 ltr = "Pela" Pumpe

Über 6 ltr elektrische Pumpe
(oder Pela mehrfach nutzen)

Meine Erfahrung mit Spritze & Pela sind gut.
Spritze für Getriebe -auch zum dosierbaren einfüllen
Pela für Motor
Ich habe die Proxxon Pumpe wegen Undichtigkeiten ausgemustert.
__________________
Gruss, Michael

Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt
.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2024, 07:27
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Betina Murter HR
Beiträge: 116
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
83 Danke in 42 Beiträgen
Standard

ich kann diese empfehlen:
https://www.pumpen-peters.de/categor...+Absaug+Pumpe/
__________________
LG Markus

"Wer nie ein Boot besaß, der weiß an Schas!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.10.2024, 07:47
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Ich kann die Empfehlung von Markus nur unterstützen
Ich verwende die Pumpe seit ca. 20 Jahren für alle Medien!
Mit allen anderen Marken (vor allem Proxxon) habe ich nur schlechte Erfahrungen gesammelt.
Ja, sie ist etwas teurer, aber dies zeigt sich eben aber auch über die Qualität.
Ich benutze sie nicht nur seit Jahren für das Boot, sondern auch für die Autos in der Familie.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2024, 07:48
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Die verlinkte Proxxon ist aber zu teuer, die gibt es auch für die Hälfte. Auch andere E-Pumpen gibt es nach dem gleichen Prinzip schon für 15 Euro. Allerdings sind deren Schlauchtüllen scheixxe und knicken gerne ab. Die Pela gibt es in zwei Größen. Ich habe die kleinere für 6 Liter. Wenn das Öl leicht vorgewärmt ist, geht es gut. Kalt schaffen es auch die kleinen E-Pumpen nicht. Im Gegensatz zu denen ist die Pela-Pumpe aber jeden Cent Ihres hohen Preises wert. Und die kann auch gut nicht ölige Flüssigkeiten aufsaugen (Bilge, Kühlflüssigkeit, etc.), was die E-Pumpen nicht können, die gehen gleich fest und sind auf Schmierung des abzusaugenden Stoffes angewiesen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2024, 08:09
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
. Und die kann auch gut nicht ölige Flüssigkeiten aufsaugen (Bilge, Kühlflüssigkeit, etc.), was die E-Pumpen nicht können, die gehen gleich fest und sind auf Schmierung des abzusaugenden Stoffes angewiesen.
Da muss ich Dir widersprechen.
Es ist eben eine Frage der Qualität.

Die von mir und die empfohlene saugt seit Jahren auch Wasser in jeder Form an. Ohne die von Dir zitierte (Öl-) Schmierung. Die Zahnräder sind aus Messing!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2024, 08:51
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Da muss ich Dir widersprechen.
Es ist eben eine Frage der Qualität.

Die von mir und die empfohlene saugt seit Jahren auch Wasser in jeder Form an. Ohne die von Dir zitierte (Öl-) Schmierung. Die Zahnräder sind aus Messing!
Die Frage ist nur, wie lange. Am Prinzip der Schmierung durch angesaugte Medium hält die doch auch fest, Messing hin oder her? Was kostet die denn, ein Preis wird nicht angezeigt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2024, 09:11
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich hab mir letzte Woche bei LIDL eine Ölpumpe im Laden gekauft.
Für den Preis macht die das sehr gut.

Einfach mal LIDL und Ölpumpe bei google eingeben.

Leider funktioniert ein direkter Link irgendwie nicht.

Erstmal alle Öle im Boot getauscht, läuft super.

Ob die im Laden noch verfügbar ist, weiß ich nicht. Online wird es sie aber noch geben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.10.2024, 09:48
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Er will aber das Getriebeöl wechseln und nicht das Motoröl.
Da seid ihr alle auf dem falschen Dampfer gerade.

Für Motoröl habe ich eine Kugel-Pela und auch eine billige elektrische aus Ebay.

Aber für's Getriebeöl taugen die nicht wirklich.
Dort geht es ja darum, das Öl rein zu bekommen.
Elektrisch pumpen ginge vermutlich viel zu flott und gäbe Riesensauerei, wenn es spritzt.
Und da reden wir ja auch nur über 1,5 Liter oder so.
Das mache ich ganz klassisch mit so einer aufschraubbaren Handpumpe, wo man auch ein bisschen Gefühl hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.10.2024, 09:56
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.581 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Also, ich arbeite gern mit elektrischen Helferlein, beim Getriebeölwechsel war ich aber noch nie auf die Idee gekommen, ne elektrische Pumpe zu nutzen.....
Wenn es natürlich um ein Getriebe fürn 1000 PS Diesel ginge, wäre das ne Option
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.10.2024, 09:57
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, wie lange. Am Prinzip der Schmierung durch angesaugte Medium hält die doch auch fest, Messing hin oder her? Was kostet die denn, ein Preis wird nicht angezeigt.

Sie hält und tut ihren Dienst nun schon mindestens ca. 20 Jahre, ohne fest zu gehen
Den Preis kann ich Dir nicht mehr genau sagen (ca. 130 Euro ) Sie war auf jeden Fall nicht billig, was sich aber bezahlt gemacht hat im Laufe der Jahre und der Benutzungsdauer.
Mit dem Wasser pumpen war ich auch erst skeptisch, aber Du kannst Dir ja selbst vorstellen, dass man immer längere Standzeiten zwischen den Benutzerzeiten hat.
Sie ist übrigens in einem ungeheizten Schuppen (also Feuchtigkeit und Kälte ausgesetzt über den Winter) gelagert.
Wieso Proxxon so häufig gekauft wird, kann ich nicht nachvollziehen.Nach meiner Erfahrung der letzte.........
Ich kann sie nur empfehlen und würde mir sie jederzeit wieder kaufen, was ich ja nicht muss, da sie ja seit Jahren prima funktioniert
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.10.2024, 10:05
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Er will aber das Getriebeöl wechseln und nicht das Motoröl.
Da seid ihr alle auf dem falschen Dampfer gerade.

Für Motoröl habe ich eine Kugel-Pela und auch eine billige elektrische aus Ebay.

Aber für's Getriebeöl taugen die nicht wirklich.
Dort geht es ja darum, das Öl rein zu bekommen.
Elektrisch pumpen ginge vermutlich viel zu flott und gäbe Riesensauerei, wenn es spritzt.
Und da reden wir ja auch nur über 1,5 Liter oder so.
Das mache ich ganz klassisch mit so einer aufschraubbaren Handpumpe, wo man auch ein bisschen Gefühl hat.
Wieso alle auf dem falschen Dampfer?
Erstmal muss das Öl doch auch aus dem Getriebe raus.
Bei meinen Getrieben im Boot ist z.B. kein Ablassstopfen.
Auffüllen tut man doch sowieso mit einer neuen Flasche, oder mit Trichter .
Die Pumpe kann ja auch die Drehrichtung ändern.
Mit etwas Gefühl für die Geschwindigkeit der des Durchflusses sollte, dies kein Problem sein.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.10.2024, 10:15
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Also, ich arbeite gern mit elektrischen Helferlein, beim Getriebeölwechsel war ich aber noch nie auf die Idee gekommen, ne elektrische Pumpe zu nutzen.....
Wenn es natürlich um ein Getriebe fürn 1000 PS Diesel ginge, wäre das ne Option
oh, das geht ganz vorzüglich mit einer kleinen 12V-Pumpe. Wenn sie denn läuft. Daher habe ich beim letzten Ölwechsel meines SD die Pela einsetzen müssen (du kannst das Öl auch ablassen, wenn das Boot denn draussen ist, ansonsten eben an-/raussaugen mittels Vakuum). Die war noch viel besser, habe bis auf knapp 100ml alles rausbekommen. Das schaffte auch die elektrische nicht. Haken dabei: du brauchst danach kein Fitnessstudio mehr. 1h Pumpen wie blöd. Wenn du nicht fit bist, wird es nicht gehen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.10.2024, 13:04
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Er will aber das Getriebeöl wechseln und nicht das Motoröl.
Da seid ihr alle auf dem falschen Dampfer gerade.

Für Motoröl habe ich eine Kugel-Pela und auch eine billige elektrische aus Ebay.

Aber für's Getriebeöl taugen die nicht wirklich.
Dort geht es ja darum, das Öl rein zu bekommen.
Elektrisch pumpen ginge vermutlich viel zu flott und gäbe Riesensauerei, wenn es spritzt.
Und da reden wir ja auch nur über 1,5 Liter oder so.
Das mache ich ganz klassisch mit so einer aufschraubbaren Handpumpe, wo man auch ein bisschen Gefühl hat.
Falscher Dampfer? Rein geht doch über die Einfüllöffnung. Raus ist ohne Ablassschraube schwierig. Mit der kleinen Lidl-Pumpe konnte ich mein Hurth-Getriebe super aussaugen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.10.2024, 13:07
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.581 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Hatte ich vermutlich überlesen... um welches Getriebe geht es ?
Ich ging von einem AB aus.....

Da kommt das Öl unten raus und rein....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.10.2024, 14:13
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Ich hab mir letzte Woche bei LIDL eine Ölpumpe im Laden gekauft.
Für den Preis macht die das sehr gut.
Ja, zwei oder drei mal....nach dem dritten Umtausch (die haben diese Pumpen so alle halbe Jahr im Angebot) hab ichs aufgegeben und die hier (auch verurteilte) Proxxon gekauft, die versieht ihren Dienst seit Jahren zuverlässig.
ABER, wie erwähnt, zum Getriebeöl auffüllen....ich pump damit öfter Automatiköl in Automatikgetriebe, das geht. Nur zähes Getriebeöl...nie probiert. Die geringe Menge wär wohl nicht das Problem, weil sie relativ langsam fördert. Aber die Viskosität.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.10.2024, 14:38
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Ja, zwei oder drei mal....nach dem dritten Umtausch (die haben diese Pumpen so alle halbe Jahr im Angebot) hab ichs aufgegeben und die hier (auch verurteilte) Proxxon gekauft, die versieht ihren Dienst seit Jahren zuverlässig.
ABER, wie erwähnt, zum Getriebeöl auffüllen....ich pump damit öfter Automatiköl in Automatikgetriebe, das geht. Nur zähes Getriebeöl...nie probiert. Die geringe Menge wär wohl nicht das Problem, weil sie relativ langsam fördert. Aber die Viskosität.
Zur Lidl Pumpe schweigt des Sängers Höflichkeit

Wer Proxxon schon einmal benutzt hat und sie nicht auch schon nach wenigen Benutzungen in die Tonne geworfen hat, geschweige denn sich das Innenleben der Pumpe angeschaut hat, weiß wovon ich rede
Kauf Dir die empfohlene Pumpe und erspare dir Ärger und Frust für die nächsten Jahre.
Die Saugleistung und die Möglichkeit der Ansaugmedien, plus der Qualität, sind nicht vergleichbar mit LDL und ....
Aber jeder wie er will.....
Nach der alten chinesischen Weisheit: " Wer billig kauft, kauft zweimal" und für die Fremdsprachler: Quality is still remember, when pric is long forgotten.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.10.2024, 14:56
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Wer Proxxon schon einmal benutzt hat und sie nicht auch schon nach wenigen Benutzungen in die Tonne geworfen hat, geschweige denn sich das Innenleben der Pumpe angeschaut hat, weiß wovon ich rede
Kauf Dir die empfohlene Pumpe und erspare dir Ärger und Frust für die nächsten Jahre
Hmm, schon vielfach und laufend in Gebrauch, noch nie zerlegt, warum auch und weder ärger noch Frust damit...so what? Evtl liegts ja am User....
Klar, für das Geld kein absolutes HighEnd tool, aber für den normalen Einsatz ausreichend - im Gegensatz zum Lidl Elend .-)
Warum sollte ich was funktionierendes ersetzen? Wenn die mal kaputt ist, OK, aber derweil.....
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.10.2024, 15:07
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Also am User denke ich liegt es nicht.
Du sollst Dir auch keine neue Pumpe kaufen,oder sie zerlegen. Wenn Du mit der Proxxon zufrieden bist.
Hier ging es lediglich darum, Erfahrungen und Empfehlungen bei einer Neuanschaffung.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.10.2024, 15:17
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.484
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.447 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Der Proxon hab ich 3mal ne Chance gegeben aber außer Krach ist da nicht viel passiert.
Ich nehme lieber die Pela und auch ein Getriebe kann man warm fahren oder nicht,
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.10.2024, 15:20
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Der Proxon hab ich 3mal ne Chance gegeben aber außer Krach ist da nicht viel passiert.

__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.10.2024, 18:34
DanielRosenbach DanielRosenbach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schon mal danke für die Antwort.
Für das Motoröl benutzte ich eine Pela Pumpe. Allerdings möchte ich bei meinem
Z-Antrieb das Getriebeöl einfüllen d.h. Das Öl muss von unten nach oben gepumpt werden. Weiß nicht ob das mit einer 12v ölabsaugpumpe funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.10.2024, 18:41
DanielRosenbach DanielRosenbach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Z-Antrieb. Ich suche eine Pumpe die das Öl von der unteren Ablassschraube an die obere entlüftungsschraube pumpt
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.10.2024, 19:26
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.130 Danke in 7.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DanielRosenbach Beitrag anzeigen
Ich habe einen Z-Antrieb. Ich suche eine Pumpe die das Öl von der unteren Ablassschraube an die obere entlüftungsschraube pumpt
Hatte nichts anderes angenommen und dafür benutzen mMn auch Profischrauber nur so etwas.

https://www.gruendl-shop.de/Quicksil...88f2a8aa1440e8

Gefühlvoll mit der Hand ist doch auch was feines
ok nicht immer.
Aber der Ölwechsel muß wirklich nicht elektrisch durchgeführt werden.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Pumpe 858469 gegen Johnson Pumpe Tauschen weserbogen_skipper Motoren und Antriebstechnik 4 13.02.2022 20:06
Was für Getriebeöl für AB Suzuki 9.9 PS 4 Takt? Neptun23 Technik-Talk 1 06.03.2006 11:04
Nochmals meine Volvo Z-Antrieb Pumpe bzw. Merc Pumpe tausch. mr-friend Motoren und Antriebstechnik 4 04.04.2004 21:02
Pumpe für Getriebeöl Komtop Motoren und Antriebstechnik 18 14.08.2003 10:34
AB Getriebeöl - Auto Getriebeöl ? Matthias Motoren und Antriebstechnik 8 20.04.2003 08:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.