boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2024, 09:33
DerGary DerGary ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Honda BF60 fällt sporadisch aus - benötige Hilfe zur Fehlersuche

Guten Morgen Zusammen,

passend zum Saisonende habe ich die ersten Motorprobleme bei der letzten Fahrt gehabt und benötige nun Unterstützung um den Fehler zu finden Ich versuche es mal zusammen zu fassen:

Zum Motor:
-Honda BF60 Bj. 2015 ca. 350 Betriebsstunden
-Zündkerzen + Impeller + Öle + Filter im Wasserabscheider vor ca. 80 Std. getauscht
-diese Saison eigtl. ausschließlich nur im Bille Revier rumgetuckert ~10kmh / max 2500rpm

Problembeschreibung:

- Bei der "Bille brennt" Lichterfahrt trat der Fehler das erste mal auf. Der Motor lief vorher seit 2019 bei mir unaufällig
- Motor ging während der Fahrt plötzlich aus und lies sich nicht mehr starten
- Keine Alarme vorher, Temp. normal, Kontrollstrahl vorhanden und stark wie immer
- 2x 25 Tank mit frischen Sprit, nach dem ersten Ausfall auf Tank 2 gewechselt, Tank 1 war relativ leer
- Anlasser konnte man sekundenlang drehen lassen ohne das eine Zündung zu hören war
- Irgendwann konnte ich den Motor wieder starten und ich bin ca 1 Std. mit eingelegten Gang gefahren oder er lief im Leerlauf
- dann ging er wieder einfach aus, nach 2-3 min. startete er wieder als wenn nichts gewesen wäre
- ich habe mich dann entschieden nach Hause zu fahren aber dann startete plötzlich das Feuerwerk, also wieder nach 50m Fahrt im Leerlauf laufen lassen und die tolle Show genossen
- Als es vorbei war Fahrt Richtung Zuhause angetreten und nach 100m war wieder Schluss, Motor aus.
- Nachbar hat mich 15min. nach Hause geschleppt, dort konnte ich den Motor wieder starten und zum Anlegen nutzen, lief wieder ganz normal

Der Motor ruckelt nicht vor Ausfall oder zwischendurch wenn er läuft - Motorlauf und Sound für mein Empfinden völlig normal, er geht einfach aus und will dann eine Zeit lang auch nicht wieder starten.

Habe bis jetzt nur den Wasserabscheider und Filter ausgebaut + gereinigt und alle Benzinleitungen und Tank Sichtgeprüft. Block ist sauber - es schwitzt nichts, Leitungen + Pumpball haben äusserlich keine Risse oder dergleichen. Mein Gefühl sagt mir, dass es eher ein elektrisches Problem ist, aber ehrlicherweise kenne ich mich nur mit italienischen 2-Takt Motoren aus

- Ist es möglich die CDI durchzumessen? Wenn ja ist es dann sinnvoll vorher und wenn der Fehler wieder auftritt zu messen oder ist das irrelevant?
- Kann man den Motor auslesen?
- Was kann ich noch machen/versuchen solange ich im Wasser liege?

Einen schönen Sonntag noch

Geändert von DerGary (06.10.2024 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2024, 12:37
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.376
Boot: QS 470 50PS AB
6.015 Danke in 3.286 Beiträgen
Standard

Zuerst mal die Zündlichtpistole mitnehmen und schauen ob die Zündanlage ausgefallen ist wenn er aus geht.

Dann weist du zumindest ob du an der Elekrik oder an der Benzin sache suchen musst.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2024, 13:16
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.789
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.711 Danke in 969 Beiträgen
Standard

Könnte ein Kontaktproblem am Quickstopp sein.
Ev. sitzt da was nicht fest und der Eingang der CDI wird auf Masse gezogen. Dann geht der Motor aus und springt auch nicht wieder an.

Ev. mal ein Voltmeter zwischen + 12 V (Batterie) und den Ausgang des QS anschließen.
Was zeigte es an, wenn der Motor läuft, was zeigt es an, wenn der QS gezogen wird.
Wenn man diese beiden Werte hat, die sich hoffentlich deutlich voneinander unterscheiden, dann gucken, was im Fehlerfall passiert.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2024, 19:49
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 584
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe ein ähnliches Problem gehabt, bei mir war es der Hochdruckfilter ( ist ein Einspritzer)!
Gruß!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2024, 20:00
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.468
3.210 Danke in 1.751 Beiträgen
Standard

Moin,

da kannst Du auf dem Wasser nichts machen. Der Motor muss zu einem Honda-Fachbetrieb, der kann prüfen ob an dem Motor eine spezielle Produktoptimierung im Bereich des Dampfblasenabscheiders durchzuführen ist. Es existiert diesbezüglich ein Service-Bulletin.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2024, 20:38
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.016
Boot: MacGregor26m
1.552 Danke in 1.033 Beiträgen
Standard

Warum muss der Motor aus dem Wasser? Könnte man das nicht via Seriennummer rausfinden?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2024, 06:48
DerGary DerGary ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten!!!
Blitzpistole und Multimeter sind vorhanden, werde ich noch testen!

Den Hochdruckfilter habe ich auch noch nicht gewechselt seit 2019, das wäre auch ein Kandidat der zu wechseln ist. Macht das eine große Sauerei oder kann man den auf dem Wasser machen sofern man alles entsprechend vorbereitet das nichts ins Wasser gerät?

Das Boot sollte dieses Jahr sowieso zum Fachbetrieb, nur ist mir das etwas "riskant" mit einem potentiell ausfallenden Motor auf die Elbe zu schleusen und in Entenwerder zu slippen. Bei meinem Glück stirbt mir die Gurke vor der Rampe ab und der Hafencity Riverbus Fahrer mit seinem Aggressionsbewältigungsproblem steht hupend oben.

Modell ist BF60AK1
SN: BBFJ-1106917
Falls jmd. mehr Infos zu den Bullentins hat, wäre ich da sehr dran interessiert und dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2024, 07:55
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.468
3.210 Danke in 1.751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Warum muss der Motor aus dem Wasser? Könnte man das nicht via Seriennummer rausfinden?
Moin,

weil der Dampfblasenabscheider ausgebaut werden muss. Dazu muss die STB-seitige Seitenverkleidung runter & der komplette Ansaugkrümmer nebst Anbauteilen demontiert werden.
Der Seriennummer nach fällt der Motor in den betroffenen Bereich, ein Honda-Händler kann anhand spezieller Markierungen feststellen ob die Produktoptimierung schon mal vorgenommen wurde.
Ab Herstellungsjahr Januar/Februar 2019 sind die Motoren niocht mehr betroffen.

Hinweis: das ist nur eine mögliche Fehlerursache, zuvor sollten natürlich alle anderen Möglichkeiten ausgschlossenb werden,. z.B. der Kühler des Dampfblasenabscheiders & wie schon angemerkt, der Hochdruckfilter, der übrigens regelmäßig erneuert werden soll (Wartungspunkt!)

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.10.2024, 08:39
DerGary DerGary ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2024
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Mechanic,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Laut Dokumentation/Rechnungen vom Vorbesitzer, wurde am Motor außer den üblichen Dingen wie Öle, Ölfilter, Impeller und Co. nichts gewechselt.
Das Boot war ein Ausstellungsboot von 2015 und war 2017 das erste mal im Wasser. Ich habe es dann mit knapp 80Std. oder so übernommen.

Also steht fest, das Ding muss zu einer Hondawerkstatt.

Zum Hochdruckfilter: im Wasser zu wechseln oder nicht möglich? Eine potentielle Fehlerquelle eliminieren und ich hätte den ja auch schon früher tauschen müssen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2024, 09:56
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.468
3.210 Danke in 1.751 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerGary Beitrag anzeigen
Zum Hochdruckfilter: im Wasser zu wechseln oder nicht möglich?
Moin,

doch, das ist problemlos möglich.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda BF60: Serviceteile aus dem Zubehör Lisa98 Kleinkreuzer und Trailerboote 0 16.12.2021 12:28
Bayliner 1802 Capri LS Hilfe benötigt Capri1802 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 10.06.2020 08:39
Mercruiser 3.0 LX Motordrehzahl fällt mit der Zeit ab MarkusVP Motoren und Antriebstechnik 9 26.05.2018 11:50
Honda BF60 oder Mercury 60 EFI? RedPoseidon Motoren und Antriebstechnik 29 24.02.2013 13:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.