![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bin gerade dabei mir einen kartenplotter zu kaufen, bin aber aufgrund des Angebots ziemlich verwirrt, vor allem bei den Preisunterschieden von Geräten, die laut Beschreibung "gleich" sind.
Interessiere mich gerade für den Eagle IntelliMap 502C, bei http://www.gruendl.de/ unter Schnäppchen ganz oben zu besichtigen. Display 5" ist für meine Zwecke ausreichend, aber warum Kosten Plotter von Navman, Simrad usw. oft um die 1000€ bei gleicher Bildschirmgröße, die nach meinen Erkenntnissen den Preisunterschied ausmacht, 12 Kanal-GPS und 1000Wegepunkte, Streckenspeicherung und Wasserdichtheit haben alle Geräte. Wo sind die Unterschiede? ![]() Manche laufen mit C-Map Karten, andere mit Navionics, macht das einen Unterschied von der Funktion?
__________________
Gruß Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Unterschiede sind: Karten-Kompatibilität und Anzeige-Details der Karten (Standard-KArten werden von verschiedenen Geräten unterschiedlich verarbeitet! TESTEN!) Geschwindigkeit beim Kartenwechsel Geschwindigkeit beim scrollen Helligkeit (nur weinige sind bei vollem Sonnenlicht ablesbar, seitliche Ablesbarkeit) Bedienung /Bedienungsfreundlichkeit (die Einfachheit einer Routenerstellung entscheidet über den Spaß an der Sache!) Gestaltung der Menüs und der Anzeigen Kompatibilität mit PC-Programmen, um Standard-Routen einfacher zu erstellen und zu erarbeiten Kompatibilität mit anderen Intrumenten, um z.B. Winddaten auf dem Schiffsymbol anzuzeigen (sehr angenehm) Möglichkeit, WP´s mit eigenen Namen zu speichern. Alarme (Anker, MOB) Robustheit (Feuchtigkeit!!!!, Stoßfestigkeit) Stromverbrauch (der ECHTE!) Gruß Ray
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ******
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die ausführliche Auskunft.
Denke aber, daß für meine Zwecke ein "günstiges" Gerät ausreichend sein sollte, auf einer Megayacht ist das natürlich etwas anderes. Ablesbarkei im Sonnenlicht hat das günstige gerät angeblich auch. Was ist jetzt der Unterschied zwischen Navionics und C-Map- Karten?
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sea Ray, this is true Ray
![]() Die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht solltest Du Dir unbedingt vorführen lassen! Da habe ich bei meinem ersten Garmin-Gerät damals eine große Enttäuschung im "Echtbetrieb" erlebt. Zu Navionics oder C-Map kann ich Dir leider nichts sagen. Ich habe BSB-Karten auf dem Notebook und C-Map auf meinem Raymarine (Du siehst, mein echter Name ist für mich Programm ... ![]() ![]() Vielleicht kann jemand anderes etwas beitragen, der beides schon einmal benutzt hat? Gruß Ray - der Echte - ![]()
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ******
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das mit dem Vorführen ist eine gute Idee, leider geht das beim Versand nicht und selbst beim händler in der Halle wird man da leider keinen verwertbaren Test zustandebringen
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
bei Navman gibt es oft im Frühjahr eine Aktion wo eine C-MAP KArte für die Adria schon dabei ist. Die local Karten für C-Map Plotter isn drecht günstig. Bei Navionic ist der Kartenausschnitt größer udn damit die Karten teurer.
Ich hatte auf der Skibplast einen Navmanplotter 5500i und war super begeistert. Bei der internen Antenne brauchst du kein Kabel für die Antenne verlegen etc. Navman hat den Vorteil das du bei Benzimmotoren für kleines Geld noch eine Benzinmesser einbauen kannst. Das Teil ist wirklich super. Der Plotter selbst ist in 10 Sekunden demontiert ( Diebstahlschutz ) und wirklich 100 % Sonnenlichttauglich.
__________________
Gruß Olli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Olli, ich interessiere mich für den Eagle intelli Map, den kann ich schon für 449€ bekommen, Karte dazu kostet 199€
Kennt jemand das Gerät? http://www.busse-yachtshop.de/da_eag...limap500c.html Karten gibt es von Nauthpath dazu für 199€ das gesamte Mittelmeer, kennt die jemand? http://www.busse-yachtshop.de/karten...ath/index.html
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich tu mich da auch um, aber habe noch eine weile zeit. ich liebäugel da allerdings mit diesem "NMEA 2000" und dem zugehörigen "bussysteam". aber das ist letzlich auch von der bootsgröße abhängig. für meine jetzige nuckelpinne reicht mir da mein händi mit "blau-zahn-gps-empfänger". das stecke ich in eine wasserdichte verpackung und gut ist. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...tenplotter.htm
__________________
Gruß Olli Geändert von hilgoli (25.03.2007 um 21:29 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg also ich bin mit meinem Navman 5600 sehr zufrieden.
Hatte zuerst den 55ooi aber der Bildschirm war zu klein.Beim 5600 ist der Bildschirm besser.Kann man auch sehr gut im Sonnenlicht ablesen.Was ich aber nicht mehr missen möchte ist der Verbrauchsmesser mit welchem man dann einen genauen Resttankinhalt hat.Wenn man den mal geeicht hat ist das viel besser also so eine Schätzanzeige von Tankuhr.Durch den Datenbus kann man auch noch ein paar andere Spielereien anschließen.Was der 5600 noch nicht kann ist Max C-Map,aber von einem Bootsclubkumpel ist dafür der Kartenaufbau langsamer als bei meinem 5600er der nur C-map NT+ kann.Zusammenfassend bin mit meinem 5600er sehr zufrieden. Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was kostet dieser Benzinmengendurchflussmesser noch extra?
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
so ein Benzinkit kostet ca 100 Euro. Du sparst aber einiges an Benzin, da du sieht wie bei gleicher Drezhal durch etwas anderen Trimm 10 0der 20 % mehr oder weniger verbraucht wird und du weißt immer auf 2-3 Liter genau was noch im Tank ist. Das Ding macht sich schon in 1-2 Jahren bezahlt.
__________________
Gruß Olli
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich selbst navigiere ebenfalls mit dem PC und BSB bzw. Vector-Karten, weil das in meinem Fall die bei weitem günstigste Möglichkeit darstellt. Ich hatte mal einen Plotter für C-Map CF 85 Module , der plötzlich nichts mehr Wert war, weil der Hersteller auf ein neues Kartensystem setzte und es keine neuen Module mehr zu kaufen gab. Das gleiche blühte auch Eignern anderer Plottermarken, z.B. Garmin. Ich würde nicht den Plotter allein als Kriterium nehmen, sondern auch die speziell für mein Revier verfügbaren Karten und deren Preise. Es gibt mittlerweile sehr viele unterschiedliche Kartensysteme, z.B. Maptech C-Map Navionics Garmin NauticPath Kürzlich habe ich noch von einem weiteren Hersteller gelesen, dessen Module mir sehr günstig erschienen. Leider habe ich den Namen vergessen. Lass Dir Zeit mit Deiner Entscheidung. Servus Paul
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeit ist ja das Problem, will Ostern nach HR um das Boot fit zu machen für die Saison, muß also nächste Woche bestellen um den Plotter Ostern einbauen zu können.
Ich denke mal für 450€ +199€ für die Mittelmeerkarte kann ich nicht viel verkehrt machen, hoffe ich zumindest ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg!
Ich habe ein so ähnliches Boot wie du. Glaub allen, speziell den Mobo-fahrern was sie geschrieben haben. Sonst kauft du die genau zur gleichen Zeit in einem Jahr wieder ein neues Gerät. Ist mir so ergangen. Das Wesentlichste finde ich für ein Gleitboot ist das Display. Bei 90% aller Geräte siehst du bei direkter Sonneneinstrahlung nichts! Nur diese Displays, die das Sonnenlicht umkehren und damit von hinten das Display erhellen funktionieren wirklich. Auf deinem Boot wird es während der Fahrt immer wieder der Fall sein, das das GPS im direkten Sonnenlicht liegt, und dann hast du diese Probleme. Das ist aus den Beschreibungen der Geräte nicht ordentlich zu entnehmen. Ich bin gegangen und hab jedes ausprobiert. Den Unterschied siehst du bei Tageslicht und Sonnenschein sofort. Ich würde nicht gambeln, kostet nur Geld. Ach ja, ich bin dann bei einem Garmin 192C gelandet, heißt jetzt 292C. Navmann 5500i ist zum Beispiel wesentlich schlechter zu erkennen. Gilt aber bei Garmin auch nicht für alle Geräte, man muss jedes Gerät einzeln betrachten. Ein weiteres Detail ist noch die Processor-Geschwindigkeit. Ich fahre die Karte immer so, dass sich diese mitdreht. Das heißt, was beim Boot vorne zu sehen ist, ist auch bei der Karte vorne. Wenn du jetzt ständig leichte Kurswechsel fabriziertst, muss die Karte immer nachgedreht (heißt Display neu gezeichnet) werden. Hier kannst du Unterschiede erleben, die sind unglaublich. Bei den Jungs mit den Segelbooten ist alles anders. Die haben all diese Probleme nicht. Meißtens Gerät im Schatten und das Boot fährt max. 8kn. Da haben die Rechner kein Problem, funktioniert sogar eine Laptop nicht schlecht. Kannst Du aber alles auf deinem Boot vergessen. Gruss Richard
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten, jetzt bin ich total verwirrt und schwanke zwischen dem Navman 5505i, dem Garmin GPS 292, dem Garmin GPS 278 und dem billigen Eagle IntelliMap 502C
![]() Und dann hab ich noch Navigation mit einem Palm in Erwägung gezogen ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi hi hi ...
![]() so ist das: hier sind gaaanz viele Ärzte. Und die haben gaaaanz viele Ideen... ![]() Trotzdem hast Du prima Tips bekommen, denke ich. Der letzte war sicherlich in Summe das Beste. Gruß Ray der 8-kn-Segler, der mit den Ausführungen des Vorredners übereinstimmt!
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ******
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie kommst du denn auf die Rechnung ??
__________________
Gruß Olli |
#20
|
||||
|
||||
![]()
bin davon ausgegangen, daß der Navman 850€ kostet
![]()
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (26.03.2007 um 08:15 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ich hatte übrigens nie Probleme mit der Ablesbarkeit bei Sonne. Ich würde ihn aber immer mit der Konsole einbauen und nicht fest im Armaturenbrett.Dadurch kannst dú ihn a) leicht abbauen max 30 Sekunden) und b) wenn die Sonnen sehr ungünstig steht so kippen das die Sonne nicht direkt aufs Display scheint. . Der Kartenaufbau war deutlich schneller als bei meinem heutigen Interphase Plotter. Mir hat die Größe immer ausgereicht. Wenn der Eagle funktioniert ist er sicher eine Alternative. Aber wie ich dich kenne hättest du am Benzigeber sicher deinen Spaß. Den kannst du ja immer noch im nächsten Winter nachrüsten.
__________________
Gruß Olli Geändert von hilgoli (26.03.2007 um 10:20 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ Hilgoli
Habe ich Dich richtig verstanden? C-Map NT + für 50 Euro? Ich kenne auch nur den Preis neu 229 Euro und bei einschicken einer alten 148 Euro für das Update.Wenn Du andere Preise hast wäre ich sehr interessiert.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#24
|
||||
|
||||
![]()
die günstigen Preise für eine C-MAP MAX Wide Karte gibt es nur beim Kauf eines Plotters . Im Segelladen Link ist das zu sehen. Aber es wird sicher eine Plastimo Aktion sein, die es bei jedem Händler geben wird der Plastimo und Navman im Angebot hat. Mir fällt da unser Freund Kegel ein
![]()
__________________
Gruß Olli
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Olli |
![]() |
|
|