boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2024, 12:48
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury F80 EFI 2.1L springt nicht an oder geht sofort wieder aus

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und würde mich gern kurz vorstellen: ich bin 32 Jahre alt und habe mir vor kurzem ein kleines Träumchen erfüllt und ein Boot erworben. Es ist ein Konsolenboot von 2021 mit einem Außenborder von Mercury mit etwa 30 Betriebsstunden.

Motorenhersteller: Mercury
Modell: F80 ELPT EFI (2.1L)
Antrieb: -
Leistung: 80 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 4 Zyl
Motorseriennummer bzw. Modellcode für: -
Baujahr: 2021

Zum Problem: der Motor startet nicht mehr oder wenn er startet, geht er nach unruhigem Lauf direkt wieder aus. Der Tachometer SC1000 zeigt keine Hinweise an.

Zur Vorgeschichte:

Beim Vorbesitzer lief er einwandfrei, wir sind zusammen rausgefahren und alles lief gut. Als ich das Boot dann per PKW über 80 km zu unserem Heimathafen überführt habe, bin ich mit dem Boot ganz normal rausgefahren und irgendwo auf der See den Motor ausgeschaltet. Als ich ihn dann wieder anschalten wollte, sprang er nicht mehr an. Es hat nur Klick gemacht.
Der Vorbesitzer hat ihn dann abgeholt, den Anlasser repariert und er sprang wieder an.

Kurz daraufhin bin ich wieder rausgeschwommen, einige Stunden hin- und her, von einem Hafen zum anderen. Auf der Rückfahrt habe ich dann bemerkt, dass er bei maximalem Zug nur eine Drehzahl von etwa 4000 erreicht und diese bei unberührtem Schalthebel auch nicht halten kann, da sie mit der Zeit leicht abfiel. Dann musste ich wieder zurück in den Leerlauf und von Neuem auf maximalen Zug, um wieder auf 4000 Umdrehungen zu kommen. Ich habe mir da noch nichts bei gedacht und dachte, eventuell stimmt irgendwas am Schaltzug nicht.

Jetzt etwa 4 Wochen später bin ich wieder raus auf die See, nach 10 Minuten hatte der Motor Probleme die Leistung zu halten, fiel nach und nach weiter ab, bis es zu Sprüngen kam und der Motor dann ganz ausging. Seitdem sprang er nicht mehr an. Der Anlasser dreht, aber es kam keine Zündung. Benzin nachtanken hat auch nichts gebracht. Nach weiteren Versuchen das gleiche Bild: Motor zündet nicht.

Einen Tag später habe ich es wieder versucht. Er sprang an, lief für 2-3 Sekunden unruhig und ging mit einem Ruckeln aus.

Nun bitte ich euch um Hilfe, ob ihr vielleicht Ideen hättet, wie ich zunächst vorgehen soll bei der Suche.

Ich tippe zunächst auf den Kraftstofffilter oder die Zündkerzen und hab dementsprechend einen neuen Filter und neue Zündkerzen bestellt, weil die nach drei Jahren sowieso gewechselt werden sollen. Die tausche ich aus und berichte dann.
Falls ihr andere Vorschläge habt, würde ich mich sehr über jeden Hinweis freuen!

Vielen lieben Dank!

Geändert von Loyloy (18.09.2024 um 13:33 Uhr)
top
  #2  
Alt 18.09.2024, 19:08
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kurzes Update:

Ich habe heute den Kraftstofffilter ausgetauscht. Nach dreimaligem Versuch den Motor anzubekommen, lief er dann endlich. Am Anfang sehr unruhig, dann hat er sich aber gefangen und läuft generell ruhig, allerdings mit Aussetzern zwischendurch, in denen er die Leistung nicht halten kann.

Er sprang daraufhin jedes Mal problemlos an.

Hat jemand einen Vorschlag, was diese Aussetzer erzeugen könnte?
top
  #3  
Alt 19.09.2024, 06:20
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.052
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Hört sich an als wäre Luft im Kraftstoffsythem. Hast du mal alle
Schlauchverbindungen überprüft.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.09.2024, 14:52
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

danke für den Vorschlag. Ich habe mir die Schläuche grob angeschaut und erstmal keine Leckagen festgestellt.
Wenn ich morgen die Zündkerzen wechsle, schaue ich mir das nochmal genauer an.

Viele Grüße,
Michael
top
  #5  
Alt 20.09.2024, 14:36
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zuerst: Der Reihe nach Kerzen ausbauen, Kabel aufstecken, Kerzen in Abstand 10mm zu Motorblock halten und kurz starten. Kommt Zündfunke?

Wenn Funken kommen: Prüflampe anstelle der Einspritzventile anklemmen udn kurz starten. Blitzt die Lampe auf?

Messung des Kraftstoffdrucks ist nie ein Fehler. Klingt die Kraftstoffpumpe normal?

Auch mal probieren, ob der Motor mit Startpilot/Bremsenreiniger anspringt.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.09.2024, 14:51
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.926
7.747 Danke in 4.696 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Kerzen in Abstand 10mm zu Motorblock halten und kurz starten. Kommt Zündfunke?
Das würde ich so nicht machen. Könnte das Zündmodul nicht überleben. Ich würde die Kerze auf das Motorgehäuse legen und schauen ob ein kräftiger Funke zwischen den Kerzenkontakten funkt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.09.2024, 15:45
bilderfuerst bilderfuerst ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 403
Boot: Zar 65 Suite
483 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Hallo,

Bei einem so neuen Motor dürfte nichts dran sein.

Ganz blöde Frage: Tankentlüftung ist offen ???
Bevor du an den Zündkerzen was machst, prüfe Tank, Entlüftung, alle Schläuche und alle Filter, es gibt manchmal welche im Tank, in der Entlüftung und ganz sicher einem im Motor.
Bei so einem neuen Motor mit den Zündmodulen und der Elektronik echt aufpassen, die Elektronik ist teuer, sehr teuer.
Wenn es nicht an der Zufuhr vom Benzin liegt, dann in die Werkstatt.
Die können den auslesen, wird viel billiger als auch nur ein Teil der Elektronik oder dasZündmodul.
Hatten die Mercury nicht drei bis 5 Jahre Garantie????

Probiere sonst mal mit Kanister direkt starten aus, also ohne deinen Tank.

Das es nach dem Filterwechsel dauert bis der Filter voller Benzin ist, ist ganz normal, so wie es bei dir war.

Eigentlich sollte es an der Spritzufuhr liegen.
__________________
Grüße
Jan
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.09.2024, 16:31
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

10mm bei Umgebungsdruck benötigen weniger Spannung als der normale Elektrodenabstand bei vollem Zylinderdruck. Dass muss die Endstufe aushalten.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.09.2024, 10:32
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe die Zündkerzen bisher noch nicht gewechselt, da der Motor jetzt am Wochenende mit dem Filter wieder stabil lief. Es gab keine Aussetzer mehr. Vermutlich war noch letztlich durch den Filterwechsel etwas Luft im System, die raus musste.

Ich danke euch sehr für eure Vorschläge!

P.S. die Zündkerzen wechsle ich aufgrund des 3-jährigen Intervalls sowieso noch. Vielleicht tut sich da dann noch etwas an der Leistung, da die max. Umdrehungszahl von 4600 U/min mir etwas gering scheint.

Liebe Grüße,
Michael
top
  #10  
Alt 25.09.2024, 10:39
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

das mit der Leistungssteigerung mit neuen Filtern wäre dann eher ein sehnlichst erwartetes Wunder...
top
  #11  
Alt 25.09.2024, 12:33
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
das mit der Leistungssteigerung mit neuen Filtern wäre dann eher ein sehnlichst erwartetes Wunder...
Hallo Kurz, die Hoffnung besteht ja bei Austausch der Zündkerzen.
Der Filter wurde gewechselt, weil der Motor nicht mehr angesprungen ist.
top
  #12  
Alt 25.09.2024, 13:24
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.052
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Loyloy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe die Zündkerzen bisher noch nicht gewechselt, da der Motor jetzt am Wochenende mit dem Filter wieder stabil lief. Es gab keine Aussetzer mehr. Vermutlich war noch letztlich durch den Filterwechsel etwas Luft im System, die raus musste.

Ich danke euch sehr für eure Vorschläge!

P.S. die Zündkerzen wechsle ich aufgrund des 3-jährigen Intervalls sowieso noch. Vielleicht tut sich da dann noch etwas an der Leistung, da die max. Umdrehungszahl von 4600 U/min mir etwas gering scheint.

Liebe Grüße,
Michael
Scheint eher ein nicht passender Propeller zusein.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.09.2024, 14:00
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.738
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.094 Danke in 6.314 Beiträgen
Standard

Es liest sich alles eher, als wäre Wasser im Tank
__________________

Gruß Heinz,


top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.09.2024, 20:24
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Scheint eher ein nicht passender Propeller zusein.
Gibt es für diesen Motor oder auch den F100 Erfahrungen für den optimalen Propeller im Seewasser? Ich will natürlich das beste aus dem Motor holen.
top
  #15  
Alt 30.09.2024, 20:27
Loyloy Loyloy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2024
Ort: Essen
Beiträge: 8
Boot: Marinesite Marine 18 Open
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Es liest sich alles eher, als wäre Wasser im Tank
Hallo Jugofahrer,

Danke für die Antwort. Das könnte es eventuell auch gewesen sein.
Durch den Austausch des Filters hat sich nun das Problem gelöst. Daher kann der thread eigentlich geschlossen werden.

Zur Leistungssteigerung komme ich dann vermutlich nächstes Jahr erst.
top
  #16  
Alt 01.10.2024, 06:34
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.738
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.094 Danke in 6.314 Beiträgen
Standard

Auf Wunsch des TE geschlossen
__________________

Gruß Heinz,


top
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Mercury F80 ELPT EFi tourt im Leerlauf nicht ab daniel20999 Motoren und Antriebstechnik 3 10.06.2023 20:12
KAD 42 springt kurz an und geht sofort aus malepartus Motoren und Antriebstechnik 3 25.08.2019 22:10
Mercury 8Ps startet und geht sofort wieder aus juju2108 Motoren und Antriebstechnik 7 04.08.2013 19:25
Außenborder geht sofort wieder aus! hunterrene Motoren und Antriebstechnik 3 15.09.2010 20:04
Außenbordmotor geht aus, lässt sich aber sofort wieder starten ramshazar Motoren und Antriebstechnik 9 02.06.2008 10:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.