![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab 230v seitig ein Relais drin das ich von weltweit steuern kann... Zudem ist im Boot eine 230V Sicherung die als ein Ausschalter Dient
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ne meins ist am Globallink angeschlossen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot hat den w.o. geschmähten "Nato Knochen" werftseitig drin. AUS = ALLES aus.
Einzig die Funke hat 1 eigenen Schalter direkt hinter der Batterie (jederzeit benutzbar - da die Funke aber abgemeldet ist, ist sie nu doch nicht nutzbar). Schalter für eine Bilgenpumpe habe ich nicht, weil beide handbetrieben sind + nicht gebraucht werden = das Boot ist serienmäßig wasserdicht. Landanschluss habe ich auch nicht ![]() ![]() ![]() Nichtsdestotrotz bewundere ich die Vielzahl der technischen Möglichkeiten zur Stromversorgung, die allesamt meinen elektrischen Horizont sprengen. Grüße, Reinhard |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Nee, aber wenn; wie mein Wohnwagen; hätte es 1 Solarfeld auf dem Dach => ist ne neue Technologie
![]() Grüße, Reinhard |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hi Reinhard
Das ist sicher ok, wenn man bereit jeglichen Komfort zu entsagen und nur das aller Nötigste zu betreiben. Dein System versagt allerdings sehr schnell, wenn elektrische Heizung, Warmwasser-Boiler, Backofen, Fernseher, Eierkocher elktr. Toilette, Kühlschrank etc. betrieben werden sollen. Da muß dann andere Technik her. ![]() Äpfel mit Birnen vergleichen ist nicht korrekt. Grüße aus OWL |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Reinhard ist Purist.
Reinhard fährt mit 2x20l Kanistern bis England ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist auch ok. So ähnlich hatten wir es vor 30 J. auf unserem Eurokreuzer auch. Allerdings ohne PV-Modul und wir wollten auch nicht nach z.B. England. Ist 30 J. mindestens her und die Ansprüche bez. "wohl fühlen" ändern sich. So ist es zumindest bei uns. Grüße aus OWL btw.: Persönlich freue ich mich sehr, daß die E-Installationen in den Häfen von damals 2 bis vielleicht 4 Amp. Kapazität heute min. 10 oder meistens schon 16 Amp. Kapazität haben. Und in vielen Häfen der Strom kostenlos ist. Geändert von sporty (16.09.2024 um 17:28 Uhr)
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Kostenlos ist gar nix.
Das ist dann irgendwo mit eingepreist. Und wenn du dann gar keinen Strom verbrauchst, bist du doch wieder der Gekniffene.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hans
Sehe ich anders. Wenn ich vor 3 Jahren für einen Gastliegeplatz einen Obulus "X" zzgl. Stromkosten zahlen musste und jetzt den gleichen Obolus inkl. Stromkosten zahlen muss, ist nach meiner simplen Rechnung der Strom kostenlos. Zumal, wenn ich bis 16.00Uhr z.B. in vielen Häfen in Frl. einen Liegeplatz mit Stromanschluss kostenlos nutzen darf. Grüße aus OWL
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
....ich war nie in England, + es waren 3x20 Liter in der 8erpiek + 50 Liter im Tank
![]() Grüße, Reinhard
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich war mein Beitrag eine Adaption der alten Chuck Norris Witze.
Der, der alles kann. Fühl Dich geehrt ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hi Reinhard
Dich hat es gerade mal als Beispiel getroffen.. ![]() Grüße aus OWL |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Der ist richtig gut!
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Boot mit Inverter bisher auch immer am Landstrom gelassen. Für die Batterien ist es sicherlich das Beste. Aber: Bei mir ist ein Umschalter verbaut, welcher das 230V-Netz im Boot versorgt. Bei Landanschluss zieht das Relais an und die Versorgung erfolgt über den Landanschluss. Ist der Inverter an und Landanschluss nicht angeschlossen, fällt das Relais ab und die 230V-Installation wird über den Inverter versorgt. Bei Landanschluss erfolgt die Versorgung wieder darüber, auch wenn der Inverter an bleibt.
Leider funktionierte auf einmal die Versorgung über den Inverter nicht mehr. Siehe da, das Relais des Umschalters war durch die dauerhafte Einschaltung defekt. Es war verschmort, von außen schon leicht braun und die Spule durchgebrannt. https://www.galaxus.de/de/s1/product...relais-9899305 Keine große Sache, aber dennoch denkwürdig... Ich ließ das Boot nicht mehr dauerhaft am Landstrom und habe den Umschalter später gegen ein anderes Modell getauscht, was auch nur noch einen Bruchteil des jetzigen Stroms benötigt.
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei mir ist die Schaltung über den Umschalter gleich, allerdings schalte ich den Inverter bei Landanschluss über mein Smartphone vollständig aus. Wird erst wieder eingeschaltet, wenn ich den Landstrom kappe. Gruß Didi ![]()
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein! ![]() |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das war schockierend: Kühlbox (Kissmann) mit 12V/24V/230V stellt diese Verbindung her. Da muss man erstmal drauf kommen... Gottseidank durch Messen festgestellt und nicht erst durch die Wirkung auf den Stahlrumpf/Antriebsteile. Also nicht nur Ladegeräte sondern alle anderen 230V+12V-Verbraucher beachten! Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Landstrom benötigt..... Geister im Boot | sunseeker2301 | Technik-Talk | 9 | 10.06.2017 13:12 |
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? | TomHH | Allgemeines zum Boot | 20 | 30.07.2012 22:17 |
Landstrom auf GFK-Boot | WalterB | Technik-Talk | 6 | 09.04.2009 18:31 |
Landstrom angeschlossen lassen? | Breezer | Allgemeines zum Boot | 13 | 18.09.2007 06:22 |
Verlängerungskabel statt Landstrom? | schobbe | Technik-Talk | 20 | 25.04.2002 11:16 |