boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2024, 20:00
Mau Mau ist offline
 
Registriert seit: 04.09.2024
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Leitmedium für Sonar

Liebe Forummitglieder,

Ich bin neu hier bei Euch und habe mein Motorboot seit Jahren (Sciallino25) im schönen La Spezia stehen.
Vor 3 Jahren habe ich das Sonar meines Garmin von "aussen nach innen" verlegt und dazu ein kleines Holzkästchen gebastelt. Gefüllt wurde es mit Ultraschallgel als Leitmedium. Der Tiefenmesser hat nach anfänglichen Schwierigkeiten (Blasenbildung) gut funktioniert. Problem bleibt allerdings das ständige Verdunsten des Gels, dass ja fast nur aus Wasser besteht. Ganz zu schweigen von der Schimmelbildung im Rahmen der wechselnden Witterungsverhältnisse im Boot. Es ist also jährlich eine Reinigung und Neubefüllung fällig.
Hat jemand eine Idee für ein alternatives Leitmedium? Evtl Parafinöl (dünnflüssig, dickflüssig) o.ä.?

Viele Grüsse Mau
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2024, 20:15
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ne zähe Masse da reintun würde genau das verhindern, was du möchtest - es würde dämpfen (oder besser ausgedrückt nicht mehr funktionieren)
Mach n geschlossenes System draus mit Deckel und Dichtung, dann verdunstet da nichts. Hatte bei mir auch so Öl (oder was das nochmals war) drin, hab nun destilliertes Wasser genommen - macht keine Sauerei, wenn es mal undicht wird.
Manche Geber kann man auch fest einkleben... je nach Bootstyp bzw dessen Aufbau (also STahlschiff, GFK, Holzboot...) funktioniert so ein In-Hiull-Geber besser oder schlecht oder gar nicht. In einem GFK Boot hast du im normalfall Sandwichbauweise - da ist n Balsaholzkern drin, der wiederum auch dämpft oder ganz verhindert. Funktioniert bei dir ja aber grundsätzlich - also mach das DIng einfach dicht.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.09.2024, 20:18
Benutzerbild von big-sea
big-sea big-sea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Bergstraße/Sommer Malinska
Beiträge: 183
Boot: Bavaria 27 Sport
162 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ich hatte früher bei einem Geber von Arimar Kühlerfrostschutzmittel dafür verwendet.
__________________
Grüße Sead
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2024, 20:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Ich hab den damals einfach an einer Stelle in der Bilge ohne Sandwich mit Sika eingeklebt, funktioniert bis heute auch beim neuen Besitzer.(war ein Heckgeber)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2024, 20:42
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.774 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo Mau
Ich habe mal von Glyzerin als Leitmittel gelesen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2024, 21:16
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich hab den damals einfach an einer Stelle in der Bilge ohne Sandwich mit Sika eingeklebt, funktioniert bis heute auch beim neuen Besitzer.(war ein Heckgeber)
Interessant - hätte eher gedacht, daß das nicht funktioniert, da nicht hart und Epoxy genommen. Danke für den Tipp!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2024, 21:57
Benutzerbild von chrhartz
chrhartz chrhartz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 198
229 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Interessant - hätte eher gedacht, daß das nicht funktioniert, da nicht hart und Epoxy genommen. Danke für den Tipp!
Rein technisch gesehen ist eine harte Verbindung für Ultraschall ja auch richtig.

Ist nur eben nicht spurlos zurückbaubar und erfordert eine plane Anbindung an den Rumpf und ggf.
eine keilförmige Verbindung, wenn der Winkel ungünstig ist.

Das ist dann mit Epoxy schon eine kleine Sauerei und wenn da Blasen im Harz sind, war alles für die Katz.

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2024, 22:14
Benutzerbild von Seatrouthunter
Seatrouthunter Seatrouthunter ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Schenefeld bei Hamburg
Beiträge: 74
Boot: Sea Ray 240 SD
99 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Moin,

Wie Gordon schon schrieb, einfach satt mit Sika oder etwas adäquatem einkleben.
Funktioniert hervorragen, habe ich bei meiner Sea Ray auch gemacht.

Joachim
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2024, 10:55
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Ich habe den Durchbruchgeber vom Echolot an meiner SR ebenfalls eingeklebt.
Funzt einwandfrei, lediglich die Temperaturanzeige ist sehr ungenau.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.09.2024, 08:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.691 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Den Geber kann man einfach mit Silikon einkleben - der einzige Anwendungsfall, wo Silikon auf dem Boot akzeptiert ist.
98% der eingeklebten Innengeber im Forum funktionieren so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.09.2024, 09:35
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot ist ein Geber außen montiert, nun gefällt mir die Idee, das Teil nach innen zu legen, immer besser. Kann man das grundsätzlich mit jedem Geber machen?
Was dann natürlich ärgerlich ist, dass die Wassertemperatur nicht mehr genau gemessen werden kann oder lässt die sich irgendwie neu eichen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.09.2024, 09:38
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Bei meinem Boot ist ein Geber außen montiert, nun gefällt mir die Idee, das Teil nach innen zu legen, immer besser. Kann man das grundsätzlich mit jedem Geber machen?
Was dann natürlich ärgerlich ist, dass die Wassertemperatur nicht mehr genau gemessen werden kann oder lässt die sich irgendwie neu eichen?
Ja und nein

Geber geht jeder, aber wenn dein Boot aus Sandwich besteht(also mit Holzkern) bekommst du kein Signal. Dafür den Geber in eine Wassertüte packen und in die bilge legen. Bekommst du ein Signal, kannst du ihn einkleben. Hintergrund: Die Geber können nur durch Dinge mit hoher Dichte gucken(quasi). Holz hat zu viel Luft, da gibt es kein Signal.

Temperatur kannste aber knicken, das ist dann die Bilgentemperatur.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.09.2024, 09:45
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ja und nein

Geber geht jeder, aber wenn dein Boot aus Sandwich besteht(also mit Holzkern) bekommst du kein Signal. Dafür den Geber in eine Wassertüte packen und in die bilge legen. Bekommst du ein Signal, kannst du ihn einkleben. Hintergrund: Die Geber können nur durch Dinge mit hoher Dichte gucken(quasi). Holz hat zu viel Luft, da gibt es kein Signal.
Sandwichkern notfalls partiell entfernen in dem Bereich.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240905_135618.jpg
Hits:	4
Größe:	241,0 KB
ID:	1026070
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.09.2024, 09:48
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.774 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo
Wenn Du einen einfachen Tiefenmesser hast, wird es gehen. Wenn Du aber ein Echo mit Boden Darstellung hast, verlierst Du etwas an der Empfindlichkeit.
So ein Drittel solltest Du einplanen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.09.2024, 13:22
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 981
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

OK, Thema ist erstmal vom Tisch. Mein Boot hat zwar keinen Sandwichboden, aber Temperatur ist mir nicht völlig unwichtig und ein besseres Sonar ist auch in Planung.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung Echolot/Sonar Stahlschiff. DAB Technik-Talk 6 10.05.2010 08:18
FLS (Forward Looking Sonar) Erfahrungen? MarkusP Technik-Talk 6 13.02.2010 17:22
Sonar Geräte, Unterwassersuche k.i.m_sea Technik-Talk 25 10.08.2009 18:09
Sonar in einem GFK Boot montiereb explorer123 Allgemeines zum Boot 16 04.03.2008 21:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.