![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen ☀️
Wir haben uns gestern ein Motorboot angesehen, eine alte h Jolle umgebaut zum erwandern. An sich alles clever gemacht und gefällt mir sehr. Jetzt wird das Boot laut sehr unwissender Interimsbeditzerin letzten Winter falsch gelagert, sodass das Deck blassen schlägt. , siehe Photos. Sieht aus, wie epic auf dem Deck, (ich weiß, hat nicht den besten Ruf) dass Feuchtigkeit bekommen hat. Aber es sag wohl vor der letzten winterlagerung Tipp top aus und muss im draußenlager falsch abgedeckt worden sein. Ansonsten ist es dicht und fährt ganz einwandfrei und ist nicht teuer. Habt ihr Vorschläge wie man das beheben kann? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Holz noch stabil?
Dann das Ganze schleifen und neu lackieren. Ist das Holz auch nur stellenweise weich entweder Finger weg oder auf umfangreiche Arbeiten einstellen.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Das Holz ist überall noch stabil.
Dannn krempel ich mal die Ärmel hoch �� |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da hat einer stümperhaft das Totenhemd aufgebracht. Schaut euch beim 1. Bild diese Flecken an. Das sind Luftblasen unter dem GFK.
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist es wohl nicht überall, ich sehe auf den Bilder schon eine rotte Stelle. Gruß Hein |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wie so oft wundert es mich, was ihr auf den Bildern alle erkennen könnt. Muss mal mit meinem Optiker reden.
Ich könnte nicht mal sagen, ob es Lack ist, Harz oder gar noch dünnes Glasgewebe also GFK Überzug.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
... einfach mal in das Bild zoomen.
Die Gewebestruktur des GfK ist auf dem ersten Bild deutlich zu erkennen und der lange Strich ist der ausgefranste Rand des Gewebes. Das müsste man alles sehr vorsichtig wegschleifen, um nicht gleich die äußerste Schicht des Sperrholzes mit abzutragen. Aber das bekommt man sicherlich hin. Wenn der Rest solide ist und man Spaß an einer Restaurierung hat, dann ist die Freude und der Stolz hinterher um so größer.
__________________
--Steffen Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda BF5 falsch gelagert | keFF | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 25.02.2019 18:48 |
Versuche gerade alte Garagentore aus Metall los zu werden, was mache ich falsch? | Andrei | Kein Boot | 26 | 05.10.2016 19:54 |
Marcury 4 Takt 80 PS läuft nicht - Lag seitlich gelagert - Brauche heute morgen Hilfe | kehrer24 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.06.2009 08:03 |
bm-jolle u. randmeer-jolle ??? | hexer | Allgemeines zum Boot | 1 | 11.09.2002 12:36 |