![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#127
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar so ist es. Am Ende muss das jeder für such persönlich entscheiden. Was für den einen ein unzumutbare Mehraufwand wäre , mag für den anderen die pure Entspannung sein. Was ich mich tatsächlich auch frage ist, wenn du mit dem EV in einen Stau kommst und im Schrittempo 2-3h bei 35 Grad Außentemp voran kommst.. Geht dir da nicht irgendwann der Saft aus? |
#128
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, tut es nicht. Die Klimaanlage in meinem EV6 benötigt ca. 0,5-1 kW Leistung im eingeschwungenen Zustand (der im Stau schon längst erreicht ist). Das entspricht ca. 1% Batteriekapazität pro Stunde. Glaub mir, 3 Jahre lang zwei Mal im Jahr den Stau vor dem Gotthard-Tunnel gegen Mittagszeit im August bei brühender Hitze mitgemacht (ca. 2 Stunden). Hier ist etwas vom ADAC nachzulesen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...age-verbrauch/ Übrigens, in der Situation ist der Verbrenner schlechter dran. Geändert von Andrei (28.08.2024 um 22:18 Uhr)
|
#129
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und Gotthard, da fährt man dann halt obendrüber. ![]() ![]()
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
An den Threadopener: Nach sorgfältigem durchlesen sei mir die Frage gestattet:
Warum tut man sich das an und holt sich nicht ein brauchbares Zugfahrzeug? Es ist doch mehr als offensichtlich, daß die aktuelle E-Mobilität diesen Anwendungsfall nicht sinnvoll abdecken kann. Ich glaube dir sogar, wenn du schreibst " ... dann fahre ich halt 3 Tage". Wobei wir wieder bei der Ausgengsfrage sind. Warum tut man sich das an? Ich bin vor 3 Jahren mit einem 2t-Hänger (keine Boot aber mindestens soviel Luftwiederstand, da 2 m Höhe IM Kasten und 2,2 m Breite) die 980km nach Zadar durchgefahren. Dauer 10,5 Stunden mit einmaligem Nachtanken.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#131
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, man kann sich alles schön- oder schlechtreden.
Diesen Frühlig zB. bin ich nach Ankunft der Fähre in Ancona gegen Abend mit dem 2.3t-Trailer losgefahren, dann gegen 4 Uhr morgens in Zürich im Hafen angekommen. Pausen habe ich nicht gross gemacht, ausser mal tanken und kurz pinkeln/Reifen und Ladung kontrollieren. Wenn es ging, bin ich gegen 100kmh gefahren. Wenn man jetzt alles auf elektrisch umrechnet... Also mit vmax 80kmh, mehrere Aufladestopps... An- und abkuppeln und Rangieren bei den Ladestationen... Dann kommen schon ein paar Stunden längere Fahrt zusammen. Klar ist das aufs Leben gesehen egal... Aber wenn man Eckdaten wie Fähre und Arbeitsbeginn hat (plus familiäre Verpflichtungen), verändert sich das ganze stark. Aber evtl. sieht das ja in ein paar Jahren ganz anders aus. |
#132
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eigentlich sind wir diesbezüglich sogar im Urlaub gestresst. Man hat halt nur die 2-3 Wochen und will die meistens eher nicht als road trip hin und retour verbringen. Ich fahr morgen Abend nach Sizilien und Sonntag früh geht die Fähre nach Vulcano. Wenn ich da alle 250km laden muss drehe ich durch. Und nein, ich will nicht Montag oder Dienstag ankommen und in der dritten Woche schon Mittwoch starten, damit ich sicher rechtzeitig wieder in Wien bin. In der hoffentlich demnächst kommenden Pension ist mir das völlig egal. Dann hänge ich einfach ein paar Wochen an. Da bleibt dann bezüglich elektrisch fahren nur der Umstand, dass ich mir niemals ein entsprechendes Auto leisten könnte ![]() cu martin |
#133
|
||||
|
||||
![]()
nach den ganzen letzten Posts hier wird mir Angst und Bange, wenn man da liest, wie viele anscheinend mit Monstergespannen >100km/h ohne Pausen über Nacht oder ganze Tage durch die Republiken rasen, weil sie vorher noch Stress hatten und danach unbedingt irgendwo sein müssen. Sich anscheinend nicht mal als Fahrer/Fahrerin abwechseln können während der Tour.
Trailere ja auch viel wegen Urlaub und Sport (Segelverein). Das alles hat für mich mit Strom gegen Diesel gar nichts zu tun (wobei es halt wieder typisch ist, dass der Thread mit Diesel eigentlich gar nichts zu tun hatte, dann aber doch die Dieselarmee glaubt aufmarschieren zu müssen). Schade. Bin jedenfalls mal auf den Erfahrungsbericht vom Threadstarter gespannt. Ich hoffe sehr, er hat überhaupt noch Lust, die Erfahrungen hier zu teilen. Fände ich jedenfalls wertvoll. p.s fahre übrigens privat auch Diesel, vermutlich bis er zusammenbricht. ![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#134
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb wäre hier der gute Grund einen Range Extender einzusetzen. Für unsere Zugfahrzeuge müsste der dann eben ein wenig mehr Leistung haben. Aber auch hier machen es uns die Chinesen wieder mal vor, auch wenn "wir" hier mal wieder die ersten waren die das versucht haben (u.a. Opel Ampera).
Das Konzept wäre mein Favorit fürs Trailern und auch sonst. Vielleicht sogar ein austauschbarer Range Extender, da ich den ja nur ein paar mal im Jahr wirklich brauchen würde. An der Station einschieben lassen und Langstrecke mit Last fahren. Ist ja nix anderes als ein Stromaggregat. Die Medien haben das aber gleich wieder kaputt gemacht (Beispiel MX-30 R-EV). Verbrauch zu hoch wenn man die volle Reichweite (E und Sprit) immer ausnutzt. Macht man ja nicht, man hat 130 km die die meiste Zeit elektrisch reichen. Der Jahresschnitt im Spritverbrauch läge dann bei irgendwelchen 0,6-1,6 Liter plus Strom. Dafür aber eine kleine Batterie mit wenig(er) CO2 in der Produktion. |
#135
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur schon: Warum soll man nach der Fähre mit Kabine, noch über Nacht gestresst sein? Warum sprichst du von MONSTER-Gespannen, wenn sie noch 1.3t unterhalb vom max Gewicht sind? Warum sprichst du von "rasen"? Dann könnte man ja auch von kriechen reden, wer du mit vmax 80kmh gondelst (was ja kaum einer noch macht heute). So ganz einfach scheint das ganze noch nicht zu sein. Wer hat die Preise grad so im Kopf mit eAutos, welche gegen 2.5t ziehen dürfen? Wäre ja auch noch interessant, jedenfalls, wenn es real werden soll...
|
#136
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es haben ja auch einige Leute wirklich konstruktive Hinweise und ihre Erfahrungsberichte geteilt, dafür sind wir sehr dankbar. Wir haben die Strecke bisher mit Wohnmobil (aber ohne Gespann) ohnehin immer auf 2 Tage aufgeteilt und alle 3 Stunden einen Fahrerwechsel gemacht. Unsere Hündin kann ja auch keine 12 Stunden am Stück in einer Box verbringen, die freut sich sogar total darüber dass wir jetzt alle 1,5 Stunden ne Pause machen! Dementsprechend glaube ich, dass es für uns gar nicht so großartig anders wird, ausser dass es ungewohnt ist mit so nem Anhänger rum zu rangieren und nicht mehr 130kmh fahren zu können. Unsere Angst war eher, aufgrund der begrenzten Reichweite die nächste Ladesäule nicht mehr zu erreichen. Man kann ja auch keinen "Reservekanister" Strom mit sich führen... Die Kuchenbude abzubauen, hat auf jedenfall schon eine enorme Verbesserung gebracht. Jetzt machen wir uns keine so grossen Sorgen mehr, dass wir die Strecke nicht schaffen könnten. Der Rest sind dann einfach nur noch Erfahrungen die man machen muss um hinterher sagen zu können "das war machbar" oder "nie wieder!".
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
OT.
wann ist der Urlaub geplant ? Ich sah auch Post´s im Zusammenhang mit dem Tankschiff auf Vir. Wohinn wird die Reise gehen?
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#138
|
|||
|
|||
![]() |
#139
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin gespannt und verfolge aufmerksam euren Bericht. Lasse mich da auch gerne positiv überraschen, falls da kein "das machen wir nie wieder" draus wird. Alles Gute euch auf jeden Fall und sichere Fahrt, das ist das wichtigste!
__________________
![]() |
#140
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
SCNR - jeder hat seine eigenen Grenzen, was die Dauer von Urlaubsfahrten betrifft.
|
#141
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ein Boot passt schlecht in den Flieger. cu martin |
#142
|
|||
|
|||
![]()
Boote kann man mieten, anstatt sie irgendwo hinzuziehen. Genauso wie einen Diesel zu mieten, statt mit dem E-Auto zu fahren. Sorry, aber meine Antwort war sarkatisch gemeint, weil der Poster ja auch gefragt hat, warum der TO sich das antut.
Ich versteh nicht, warum man jemandem etwas ausreden will, nur weil es einem selbst nicht sinnvoll erscheint. Ich würde auch nicht 1000km am Stück in den Urlaub fahren, aber wenn das jemand mag, dann soll er es einfach tun, so lange er damit niemanden gefährdet, why not. Aber zurück zum Thema, auch ich würde mich über Erfahrungen / Reisebericht des OT freuen. |
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ursprünglich wollten wir von Mali Losinj aus starten. Aktuell wäre unser Ziel und Ausgangspunkt aber erstmal Autocamp Nordsee, bzw Kranen in Biograd. Von dort aus dann unbedingt mal Richtung Kornaten/Dugi Otok!
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
|
#144
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ich habe da nur das Cockpit abgedeckt (wegen der Scheiben). Der Windwiderstand ist viel viel viel Grösser und das Ding bewegst sich, d.h wenn es Regnet kommt Wasser, Sand, Dreck drunter und das schmirgelt dir das ganze Boot ... ![]() Zitat:
Mein Eindruck im Juni war allerdings , daß in SL, HR nur jeweils ein Charger an der Tanke steht, nicht wie in D, A ne ganze Batterie von 10-20 Stück. Das müsstest du auf jeden Fall prüfen. Wenn die nicht an der AB Tanke sind musst du wahrscheinlich jedes mal abhängen....
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin jetzt schon 3 Mal mit Vollpersenning nach Gardasee und zurück gefahren. Insgesamt ca. 8 tkm mit Nebenausflügen. Da scheuert nichts und die maßgefertigte Vollpersenning bläst sich nur minimal auf => eigentlich die beste Strömungsform ohne Falten
![]() Auch im Regen öfters gefahren, kein Wasser im Boot. Das sind echte Erfahrungen, kein Hörensagen.
|
#146
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meinem ist das halt anders - ebenso schon der Widerstand. Und das du außen noch kein Wasser und Dreck/Sand drunter hattest kann nur sein wenn die Plane nicht bis über die Scheuerleiste geht. Kann jeder machen wie er möchte , wenn aber eh nur eine nicht ganz passende Vollpersenning wie hier vorhanden ist - sollte man die einfach abmachen und die Kuchenbude legen...
|
#147
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und da hat die Vollpersenning einen umlaufend eingenähten Spanngurt, den ich mit der Ratsche spanne. |
#148
|
||||
|
||||
![]()
13:10 Uhr - Es ist so weit, wir starten in Offenbach bei Frankfurt 🇭🇷
TESLA auf 99% geladen, Persenning ist komplett ab (aktuell auch kein Regen angesagt). Mal sehen wie weit wir kommen! Angepeilt ist der 200km entfernte Supercharger in Erlangen.
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
|
#149
|
![]()
Freut mich sehr, dass du dich nicht von den Stammtisch-Märchen hast ablenken lassen.
Gute Fahrt wünsche ich euch!! Ich bin sehr gespannt, wie das klappt. Viele Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Geil!
Einfach mal machen…! Ich wünsch euch eine gute Fahrt.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien mit langem Gespann | frommy69 | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 18.07.2016 09:38 |
Plitvicer Seen mit dem Gespann | prokulus | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 24.01.2012 15:06 |
Beste Anreise mit Gespann nach Cres? | Inatrina | Mittelmeer und seine Reviere | 11 | 14.03.2011 12:58 |
Gespann mit 3,5 T nach Kroatien... | Peter47 | Allgemeines zum Boot | 39 | 07.01.2008 14:59 |